• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wettkampf Drahtreifen?

Sakis

Schwanger oder nicht - es gibt nichts dazwischen
Registriert
17 März 2006
Beiträge
265
Reaktionspunkte
29
Ort
Säntis immer im Blick
Hallo

Habe ein Reifenfrage.
Ich brauche einen leichten Drahreifen. Veloflex Corsa oder Schwalbe Stelvio Light?
Hat jemand erfahrungen damit gemacht? Oder kann mir jemand einen anderen empfehlen?
Habe jetzt fürs Training den Pro Race 2 von Michelin drauf. Irgendwie passt er mir nicht, bin nicht überzeugt. (Obwohl alle Tests sensationell sind).

Danke für euere Meinungen
 
Ich kann nicht mit Erfahrungen mit den Veloflexen dienen, aber den Stelvio Light bin ich schon gefahren. Vergleiche dazu hab ich mit dem Conti GP 3000 und dem Stelvio Evolution Pack.
Der 23 mm Stelvio Light rollt deutlich besser (ok, ich hab auch die zugelassenen 10 bar reingetan statt der 8 in den 25 mm GP3000) als der GP3000 und immer noch ein wenig besser als der Evolution Pack. Mit keinem der 3 Reifen hatte ich bisher Pannen, wobei der Stelvio Light auch einige km Straßen mit Rollsplit ertragen mußte. Vom Grip her finde ich den Evolution Pack von den 3en am besten (der "klebt" richtig auf der Straße), knapp gefolgt vom Stelvio Light und mit großem Abstand der GP3000.

Hth,
E.:wq​
 
@boffel01: Da man bei Michelin "nur" 8Bar reinpumpen kann, ist der Pneu relativ hart. Und somit mit dem Eigengewicht (70kg) gibt natürlich die Flanke ein bisschen nach und mir passt es dann nicht mehr. Hatte vorher den Schwalbe Stelvio (bis 10Bar!!!) war super (Grip und Rollwiderstand), ich fahre halt gerne mit ca. 9Bar! Ich denke mir mal, die Michelin sollten für Fahrer bis zu 65kg sein (Druck sollte ja das Eigengewicht /10 sein) dann hat man die optimale Kombination. Aber kann mich nicht klagen, dass er zuwenig grip hat (Nass und Trocken). Da ist der Michelin wirklich gut. Aber das ist meine Meinung!

@both: Danke für deine Ausführliche Auskunft, eine Frage noch: Das Stelvio Evolution Pack ist das der Front und Rear Reifen von Schwalbe?
Ich habe den auch mal in den "engeren" Kreis der Favoriten getan, ist mir jedoch persönlich zu schwer(235g)
Mit Conti 3000 habe ich persönlich auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Letztes Jahr hatte ich den Reifen als ersausrüstung drauf, nahm ich nach 300km wieder runter und da kamen zum ersten mal der Schwalbe Stelvio drauf (Exremer Unterschied)! Habe im nachhinein vom Händler noch die Infos bekommen, dass Conti leider in den letzten 2Jahren nachgelassen hat mit dem Grip im Drahreifen segment. (Dazumal gab es ja den 4000 noch nicht, kann mich jedoch zu dem nicht äussern.

Danke für eure Meinungen.
 
Hallo Sakis,

ich könnte den Pariba Revolution noch empfehlen. Der wiegt (selbstgewogene) 204 Gramm. Ich hatte auf über 2000km keinen Platten damit.
Neben dem geringen Rollwiderstand sehe ich in Punkto Wettbewerb seinen großen Vorteil darin, daß er in schnellen Kurven sehr gut haftet und (mir) Sicherheit vermittelt.
Der Nachteil: zumindest hinten verschleißt er relativ schnell, bei meiner Fahrweise war der hintere Reifen nach 2000 km verschlissen.

Den Pariba kannste bis 10 bar fahren (ich hab's nur bis 9 probiert).

Grüsse, Josef
 
Sakis schrieb:
@boffel01: Da man bei Michelin "nur" 8Bar reinpumpen kann, ist der Pneu relativ hart. Und somit mit dem Eigengewicht (70kg) gibt natürlich die Flanke ein bisschen nach und mir passt es dann nicht mehr. Hatte vorher den Schwalbe Stelvio (bis 10Bar!!!) war super (Grip und Rollwiderstand), ich fahre halt gerne mit ca. 9Bar! Ich denke mir mal, die Michelin sollten für Fahrer bis zu 65kg sein (Druck sollte ja das Eigengewicht /10 sein) dann hat man die optimale Kombination. Aber kann mich nicht klagen, dass er zuwenig grip hat (Nass und Trocken). Da ist der Michelin wirklich gut. Aber das ist meine Meinung!

@both: Danke für deine Ausführliche Auskunft, eine Frage noch: Das Stelvio Evolution Pack ist das der Front und Rear Reifen von Schwalbe?
Ich habe den auch mal in den "engeren" Kreis der Favoriten getan, ist mir jedoch persönlich zu schwer(235g)
Mit Conti 3000 habe ich persönlich auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Letztes Jahr hatte ich den Reifen als ersausrüstung drauf, nahm ich nach 300km wieder runter und da kamen zum ersten mal der Schwalbe Stelvio drauf (Exremer Unterschied)! Habe im nachhinein vom Händler noch die Infos bekommen, dass Conti leider in den letzten 2Jahren nachgelassen hat mit dem Grip im Drahreifen segment. (Dazumal gab es ja den 4000 noch nicht, kann mich jedoch zu dem nicht äussern.

Danke für eure Meinungen.


Moin,

mach Dir mal keinen Kopf wegen 8, 9, 10 bar. Da macht sich so glaube ich bei den Herstellern keiner einen großen Kopf drüber. Das ist ein Einheitsstempel der halt drauf muss. Aus Gründen der Produkthaftung wird der Wert sehr niedrig angesetzt. Mach einfach den Druck drauf von dem Du überzeugt bist.

Gruß k67
 
Habe jetzt fürs Training den Pro Race 2 von Michelin drauf. Irgendwie passt er mir nicht, bin nicht überzeugt. (Obwohl alle Tests sensationell sind).

Danke für euere Meinungen[/QUOTE]

Also ich weiß nicht was da nicht passen soll ich fahr denn Pro 2 Race im Rennen bzw. Training und er läuft super :daumen: :daumen:
 
Danke für eure Infos. Reifen und Velos sind ja Geschmackssache und Gefühlssache. Wenn das Gefühl nicht stimmt, auch ohne fassbaren Grund, dann stimmt es einfach nicht und muss geändert werden um mit einem 100% sicheren Gefühl auf dem Rad zu sitzen. Wem geht es nicht auch so?

Werde mir mal die verschiedenen Reifen anschauen und wieder mal einkaufen gehen.
Danke und viele gute Kilometer wünsche ich Euch
Sakis
 
Zurück