• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wette verloren, Ventoux hochfahren

AW: Wette verloren, Ventoux hochfahren

...ne gute Unterstützung mitnehmen:D :D :D
 

Anhänge

  • Zugpferd.jpg
    Zugpferd.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 280
AW: Wette verloren, Ventoux hochfahren

ha ha sehr witzig:)


die würde ich gerne mitnehmen :D


idiot...falls du nich gerade nen meerschweinchengemächt hast geht doch viel zu viel blut verlore, dasss bei anstieg anbdersweo gebrauzt wird....so verwarbeitest du auch vbiel langsamer bier...also kenst den spruch mit qwas is peinlich er als ne lattre beim fahern ? ne latte nachjem fahren :D
 
AW: Wette verloren, Ventoux hochfahren

idiot...falls du nich gerade nen meerschweinchengemächt hast geht doch viel zu viel blut verlore, dasss bei anstieg anbdersweo gebrauzt wird....so verwarbeitest du auch vbiel langsamer bier...also kenst den spruch mit qwas is peinlich er als ne lattre beim fahern ? ne latte nachjem fahren :D

:aetsch:

ich kan mit latte genauso gut wie ohne
 
AW: Wette verloren, Ventoux hochfahren

[ot]
:aetsch:

ich kan mit latte genauso gut wie ohne
ich kann mit latte genauso gut, als ohne
falsch, denn in diesem fall werden zwei sachverhalte miteinander verglichen. also kommt ein 'wie' als verbindungsglied.
um ein 'als' zu verwenden, hätte er "ich kann mit latte besser, als ohne" schreiben müssen. der unterschied ist, dass die beiden verglichenen sachverhalte einen äklatanten unterschied aufweisen, der für das beschriebene ereignis von bedeutung ist.

alles klar? setzen, 6!

[/ot]
 
AW: Wette verloren, Ventoux hochfahren

also ich seh das nicht als großes Problem. Schließlich haben es u.a. L.A. J.U. u. natürlich Pantani auch geschafft!
 
AW: Wette verloren, Ventoux hochfahren

Hi hussy.
Ich bin gerade aus meinem Urlaub zurück und ich habe da spontan mal den Mt Ventoux befahren. Der erste Berg in meinem Leben, ich komme ursprünglich aus Braunschweig und liebe das Flachland. Deshalb hab ich bisher alles was hügliger war weggelassen und hab bei jeder Autabahnbrücke angefangen zu stöhnen.
Naja, da ich jetzt nun mal mit dem Rad in der Provence war, dachte ich, dass ich den Berg auch mal hochfahren sollte.

Und ich hab es geschafft!! Ohne spezielles Bergtraining- ohne spezielle Ausstattung (ein großer Fehler- die Windjacke solltest du auf keinen Fall vergessen- ich hab mir so den A*** abgefroren da oben!!! Und uaf der Abfahrt erst *brrrr*)
Ich hab eine Kompaktkurbel 50/34 mit Ritzelpaket 11-25. Ich hätte mir noch einen Gang kleiner gewünscht, aber es ging auch so.
Bin dreimal abgestiegen, nur kurz, danach taten die Beine aber umso mehr weh. Also, lass das absteigen, bringt eh nur was für die Psyche :)
Und genau die ist bei der ganzen Sache dein ärgster Gegener!

zu mir: ich fahr seit Mai 2006, Laufleistung seitdem ca 5000km, 15kg Übergewicht.

Also: Du schaffst das!!!
 
AW: Wette verloren, Ventoux hochfahren

Ich hab eine Kompaktkurbel 50/34 mit Ritzelpaket 11-25. Ich hätte mir noch einen Gang kleiner gewünscht, aber es ging auch so.
Bin dreimal abgestiegen, nur kurz, danach taten die Beine aber umso mehr weh. Also, lass das absteigen, bringt eh nur was für die Psyche :)
Und genau die ist bei der ganzen Sache dein ärgster Gegener!

brauchst eben eine motivationshilfe, dann klappt das auch ohne absteigen. so wie am schauinsland :D
 
AW: Wette verloren, Ventoux hochfahren

Hi hussy.
Ich bin gerade aus meinem Urlaub zurück und ich habe da spontan mal den Mt Ventoux befahren.
welche auffahrt hast du denn genommen?

ein großer Fehler- die Windjacke solltest du auf keinen Fall vergessen- ich hab mir so den A*** abgefroren da oben!!! Und uaf der Abfahrt erst *brrrr*
stimmt da kann ich dir nur beipflichten. war auch mein erster berg, im einteiler.. seeeeeeehr frisch obwohl an dem tag im schnitt 34°C
 
AW: Wette verloren, Ventoux hochfahren

Hi hussy.
Ich bin gerade aus meinem Urlaub zurück und ich habe da spontan mal den Mt Ventoux befahren. Der erste Berg in meinem Leben, ich komme ursprünglich aus Braunschweig und liebe das Flachland. Deshalb hab ich bisher alles was hügliger war weggelassen und hab bei jeder Autabahnbrücke angefangen zu stöhnen.
Naja, da ich jetzt nun mal mit dem Rad in der Provence war, dachte ich, dass ich den Berg auch mal hochfahren sollte.

Und ich hab es geschafft!! Ohne spezielles Bergtraining- ohne spezielle Ausstattung (ein großer Fehler- die Windjacke solltest du auf keinen Fall vergessen- ich hab mir so den A*** abgefroren da oben!!! Und uaf der Abfahrt erst *brrrr*)
Ich hab eine Kompaktkurbel 50/34 mit Ritzelpaket 11-25. Ich hätte mir noch einen Gang kleiner gewünscht, aber es ging auch so.
Bin dreimal abgestiegen, nur kurz, danach taten die Beine aber umso mehr weh. Also, lass das absteigen, bringt eh nur was für die Psyche :)
Und genau die ist bei der ganzen Sache dein ärgster Gegener!

zu mir: ich fahr seit Mai 2006, Laufleistung seitdem ca 5000km, 15kg Übergewicht.

Also: Du schaffst das!!!

hallo clarissa,

danke für deine worte, sowas baut einen doch erheblich auf....hatte zwischendurch doch ein paar zweifel ob das ganze unternehmen nicht doch etwas zu gewagt war.....aber sowas macht mut....danke

gruß hussy
 
AW: Wette verloren, Ventoux hochfahren

Weiß hier jemand wie die Temperaturen oben auf dem Ventoux Anfang Oktober sind/sein können? In die Zukunft kann natürlich keiner gucken, aber gibt es Erfahrungswerte?
Über den 03. Oktober bin ich eine Woche in den Cevennen und viel näher werde ich dem Ventoux in der nächsten Zeit bestimmt nicht mehr kommen.
 
AW: Wette verloren, Ventoux hochfahren

Startort Malaucène. Ich hatte gelesen, das sei die einfachste, da es zwichenzeitlich flachere Abschnitte gibt (nur 6-8%Steigung :D )

Sault liegt als Startort deutlich höher, jedoch soll die Auffahrt nicht so schön sein und ich hab auf der anderen Seite des Mt Ventoux gewohnt (eigentlich wäre Bedoin das nächste gewesen).

Malaucène 350m, Bedoin 275m (durchgehend 10-14%ige Steigung), Sault 766m

Bedoin ist der "klassische" Anstieg, aber wohl auch der härteste. Den hab ich mir dann fürs nächste Mal aufgehoben ;)
 
AW: Wette verloren, Ventoux hochfahren

hallo ,

wow..erstmal vielen lieben dank an alle die geantwortet haben. hätte nicht gedacht das so schnell soviele tipps kommen.

tipps wie ich das bike verbessern kann sind immer willkommen.

gruß

Nicht das Fahrrad, sondern der Fahrer muss in der Lage sein zu fahren.
Ob du mit einem Holland-Rad oder einem 6,5 Kg-Voll-Carbon-Hobel unterwegs bist: treten musst du immer noch selber.
Mach Dir also wegen dem Rad weniger Gedanken, als um die nötige Form für die Wette zu bekommen.
 
AW: Wette verloren, Ventoux hochfahren

Weiß hier jemand wie die Temperaturen oben auf dem Ventoux Anfang Oktober sind/sein können? In die Zukunft kann natürlich keiner gucken, aber gibt es Erfahrungswerte?
Über den 03. Oktober bin ich eine Woche in den Cevennen und viel näher werde ich dem Ventoux in der nächsten Zeit bestimmt nicht mehr kommen.

lass es, die chance auf schnee hast du be deutschen alpenpässen jetzt schon. oktober ist zu spät um um alpenpässe zu fahren. so zwischen juni und september sollen die gut zu fahren sein, wie neulich auch zu lesen war. die ersten schneeberichte im tv heute bestätigen, dass es keine gute idee ist, jetzt noch alpen zu wollen
 
AW: Wette verloren, Ventoux hochfahren

Startort Malaucène. Ich hatte gelesen, das sei die einfachste, da es zwichenzeitlich flachere Abschnitte gibt (nur 6-8%Steigung :D )

Sault liegt als Startort deutlich höher, jedoch soll die Auffahrt nicht so schön sein und ich hab auf der anderen Seite des Mt Ventoux gewohnt (eigentlich wäre Bedoin das nächste gewesen).

Malaucène 350m, Bedoin 275m (durchgehend 10-14%ige Steigung), Sault 766m

Bedoin ist der "klassische" Anstieg, aber wohl auch der härteste. Den hab ich mir dann fürs nächste Mal aufgehoben ;)


Clarissa,

erstmal Gratulation, dass Du den Aufstieg geschafft hast.

"Startort Malaucène. Ich hatte gelesen, das sei die einfachste, da es zwichenzeitlich flachere Abschnitte gibt (nur 6-8%Steigung :D )"

Also der leichteste Aufstieg ist tatsächlich von Sault. Da geht's aber zuerst etwa einen km runter. Der eigentliche Aufstieg beginnt dann auf 725 m und geht über 19 km mit einer durchschnittlchen Steigung von 3.6 % bis zum Chalet Renard, wo man auf die Strasse des Aufstiegs von Bédoin her trifft.
Von da sind es dann noch 6 km mit durchschnittlich 8.3 % bis zum Gipfel.
Also alles in allem 25 km Aufstieg. Im Grunde genommen ideal um lange Aufstiege in den Bergen zu üben. Ich bin meistens März/April in der Gegend und fahre dann vielfach nur bis zum Chalet Reynard, da die Strasse nach oben dann auch vielfach noch gesperrt ist.

Der Aufstieg von Bédoin mag etwas schwerer sein als der von Malaucène, aber so gross ist der Unterschied auch wieder nicht. Ob jetzt der von Bédoin der klassische ist, vielleicht weil die Tour meistens von dieser Seite hochgefahren ist. Ueberigens sind die ersten 6 km ab Bédoin sicher leichter als ab Malaucène.

" Bedoin 275m (durchgehend 10-14%ige Steigung)"

Ich glaube, da hast Du ehrlicherweise keine Ahnung was durchgehend 10-14 % Steigung bedeutet. Daraus müsste man schliessen ( 21.5 km Aufstieg ab Bédoin) der Ventoux muss zwischen 2525 und 3385 m hoch sein statt seinen 1909 m.
Tatsächlich sind es auf den ersten 6 km durchschnittlich 4.4%, dann kommen die steilen 9 km mit einer durchschnittlichen Steigung von 9.3 % (9.5,9,10.5,9,9.5,9.5,8.5,10,7.5% pro km, mit vielleicht kurzen Maximalsteigungen um die 11 %). Nach diesen 9 km ist man kurz vor dem Chalet Reynard, also noch etwa 6.5 km bis zum Gipfel.
Wie Du selber gemerkt hast, schwer ist ein solcher Aufstieg aber trotzdem.


Ciao ...pradel
 
AW: Wette verloren, Ventoux hochfahren

Über den 03. Oktober bin ich eine Woche in den Cevennen und viel näher werde ich dem Ventoux in der nächsten Zeit bestimmt nicht mehr kommen.

Servus!
Diesen Termin halte ich wie mein Vorredner zu spät - vor zwei Jahren waren wir auch über diesen Termin hinweg in Alpe d'Huez. Wir sind zwar raufgekommen, hatten auch mal Sonnenschein ... aber auch Regen, Schnee, Hagel ... und den starken Wind nicht zu vergessen. Um diese Jahreszeit hoch in die Berge macht also nicht mehr so wirklich Laune!

Gruß
 
AW: Wette verloren, Ventoux hochfahren

Servus!
Diesen Termin halte ich wie mein Vorredner zu spät - vor zwei Jahren waren wir auch über diesen Termin hinweg in Alpe d'Huez. Wir sind zwar raufgekommen, hatten auch mal Sonnenschein ... aber auch Regen, Schnee, Hagel ... und den starken Wind nicht zu vergessen. Um diese Jahreszeit hoch in die Berge macht also nicht mehr so wirklich Laune!

Gruß

Ist das jetzt Erfahrung am Ventoux oder Vermutung, weil Du um die Zeit schon mal in Alpen warst?
Der Ventoux liegt außerhalb der Alpen und ziemlich weit im Süden. Ich war Anfang Oktober schon in den Pyrenäen und auch am Stilvser Joch (mit dem Auto). Die Pässe waren um die Zeit noch offen bzw. richtig schneefrei.
Beim Ventoux bin ich wegen der exponierten Lage unsicher - Vergleichbar vielleicht mit dem Brocken, der was Vegetation und Wetter angeht wesentlich höher sein müsste.
 
AW: Wette verloren, Ventoux hochfahren

Weiß hier jemand wie die Temperaturen oben auf dem Ventoux Anfang Oktober sind/sein können? In die Zukunft kann natürlich keiner gucken, aber gibt es Erfahrungswerte?
Über den 03. Oktober bin ich eine Woche in den Cevennen und viel näher werde ich dem Ventoux in der nächsten Zeit bestimmt nicht mehr kommen.

Trecker,

schwierig dies vourauszusagen. War um diese Zeit noch nie oben.
Aber unmöglch ist dies nicht. Ich würde mich einfach an Ort und Stelle erkundigen, wenn Du wahrscheinlich von den Cevennen wieder auf dem Heimweg bist. Entscheiden kannst Du Dich dann immer noch. Begraben würde ich Dein Projekt zum voraus nicht.

Cevennen ist ein Radlerparadies. Kenn mich noch nicht sehr gut aus, aber mindest daran geschmeckt habe ich schon. Was Wind anbetrifft steht der Mt. Aigoual dem Ventoux nicht viel nach, in dieser Beziehung ist es mindestens sein kleinerer Bruder. Wo wirst Du denn hinfahren?

Ciao ...pradel
 
Zurück