• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Werkstattkosten gerechtfertigt?

TE: Hast du den Händler schon kontaktiert?

Angesichts dieses Faktes, scheint es ja keine explizite Aufschlüsselung auf der Rechnung gegeben zu haben
 
ich finde den Preis echt deftig!!!!!!!!

Ich finde, dass wir nicht beurteilen können, was beauftragt und gemacht wurde. Alleine die Angabe des TE, dass für die verbauten Teile (ein Schaltzug und eine Klingel) genau 50,- € berechnet wurden, macht den Post aus meiner Sicht absolut unglaubwürdig.
 
Für eine komplette Gruppe zu montieren (inkl. alter Kurbel raus und neue rein) habe ich ca.40,-€ gezahlt!!!!!

Um diesen Preis realistisch einschätzen zu können müßte man wissen wo du Gruppe gekauft hast und zu welchem Preis!
Ist genau wie beim TE: Zu wenig relevante Infos!
 
Was hat der Preis und der Ort des kaufs mit den werkstattkosten zu tun????
 
Wenn du das Zeuch bei der montierenden Werkstatt gekauft hast, sehr viel!
 
Aso, ne bin mir Rad und der Gruppe in die Werkstatt..,,, also nur dort montieren lassen.
 
Was hat der Preis und der Ort des kaufs mit den werkstattkosten zu tun????

Montage einer Komplettgruppe incl. Demontage von Altteilen ist kaum unter 1 h zu machen. Der Dir berechnete Montagepreis ist das Ergebnis einer Mischkalkulation.

Nach Kenntnis der Aussage in Post #28 muss ich mich in meiner Einschätzung korrigieren: Es war eine Fehlkalkulation oder im besten Fall eine Werbeaktion.
 
Dann haben sie an den Teilen gar nichts verdient und damit sind die Kosten für die Montage einzeln sehr gut beurteilbar!
 
Montage einer Komplettgruppe incl. Demontage von Altteilen ist kaum unter 1 h zu machen. Der Dir berechnete Montagepreis ist das Ergebnis einer Mischkalkulation.

Nach Kenntnis der Aussage in Post #28 muss ich mich in meiner Einschätzung korrigieren: Es war eine Fehlkalkulation oder im besten Fall eine Werbeaktion.

Jetzt muss man wirklich wissen, wie "Komplettgruppe" definiert ist. Wenn dazu die Züge neu verlegt werden, der Lenker neu gewickelt wird und dazu sämtliche Bauteile der Gruppe getauscht werden, will ich sehen, wie das in einer Stunde und für 40€ auch nur halbwegs kostendeckend geht.
Da steht entweder ein Idealist in der Werkstatt, der nicht rechnen kann, oder es war zur Kundengewinnung bzw. für einen Stammkunden ein Werbeangebot.
Da halte ich den Zeitansatz des TEs für 2 Stunden für diese Inspektion für sehr viel realistischer, wobei da auch ein Kaffee zwischendurch mit dabei sein dürfte.
 
Schreibt der Händler tatsächlich seine Arbeitsminuten auf?
Bei "meinem" Händler gibt's ne Preisliste für Werkstattarbeiten. Bremse einstellen 2324782,- Euro, Schaltzug wechseln 52784254,- Euro etc. Da kannste dir vorher ausrechnen, was du zahlen musst. Wenn der Mechaniker schnell ist, macht er viel Geld in einer Stunde, schafft er wenig, kriegt er wenig. Dass tatsächlich nach Zeit abgerechnet wird, kenne ich auch von den drei, vier Fahrradläden drumherum nicht. Die verfahren alle so. Von daher würde mich interessieren, nach welchem System abgerechnet wird.

Die derzeitige Informationslage lässt aber keine vernünftige Diskussion zu, man muss sich aufs Spekulieren oder Nachfragen konzentrieren.
 
Zurück