undercover
Aktives Mitglied
Hallo,
sagt mal ist es euch eigentlich auch schon aufgefallen, das die meisten Radwege (Überland) zwar prinzipiell echt schön sind (breit / guter Belag) aber die Führung ist teilweise echt ein Witz.
Ich bin jemand der immer auf dem Radweg fährt, sobald er das fahren mit dem RR ermöglicht. Aber es nervt mich wirklich, wenn man auf einem super Radweg mit den üblichen 30kmh fährt, und dann auf einmal 90 Grad knicke usw. kommen.
Es ist oft so, das wenn ein Radweg endet, dann geht er mit einem 90Grad Knick auf die Straße. Oder bei Kreisverkehren geht es davor mit 90Grad nach rechts, dann bis zur ersten Ausfahrt, mit 90Grad Links. Dann Vorfahrtachten und über die Auseinfahrt ... wieder 90/90 und dann erst gerade aus weiter. Das ganze dann aber immer über Randsteine mit mind. 2cm Höhe. Ganz gut für das RR
Wieso wird das nicht ermöglicht, das der Grünstreifen verschwindet, der Radweg hinter einer Linie auf die Straße mündet, und erst dann langsam versiegt (Beschleunigungsstreifen)
Ich habe es auch schon oft erlebt, das Radwege die Seite tauschen. dann wieder 90Grad / 90Grad.
Wie so wird man immer gezwungen von 30 auf 5 und wieder auf 30 zu wechseln. Soll hier Sicherheit erzeugt werden? Ich finde das Gegenteil ist der Fall.
Schade ist nur, das wenn es dann nicht mehr geht, man auf der Straße fährt. Und die Autos den Eindruck haben, man mag nicht auf dem Radweg fahren. Wobei mich anders rum die Radler auf der Straße auch nerven, wenn der Radweg völlig ok ist.
Wer plant denn sowas? Fahren die selbst kein Rad, oder gibt es da einfach nur dämliche Auflagen.
Gruß,
Gerhard
sagt mal ist es euch eigentlich auch schon aufgefallen, das die meisten Radwege (Überland) zwar prinzipiell echt schön sind (breit / guter Belag) aber die Führung ist teilweise echt ein Witz.
Ich bin jemand der immer auf dem Radweg fährt, sobald er das fahren mit dem RR ermöglicht. Aber es nervt mich wirklich, wenn man auf einem super Radweg mit den üblichen 30kmh fährt, und dann auf einmal 90 Grad knicke usw. kommen.
Es ist oft so, das wenn ein Radweg endet, dann geht er mit einem 90Grad Knick auf die Straße. Oder bei Kreisverkehren geht es davor mit 90Grad nach rechts, dann bis zur ersten Ausfahrt, mit 90Grad Links. Dann Vorfahrtachten und über die Auseinfahrt ... wieder 90/90 und dann erst gerade aus weiter. Das ganze dann aber immer über Randsteine mit mind. 2cm Höhe. Ganz gut für das RR
Wieso wird das nicht ermöglicht, das der Grünstreifen verschwindet, der Radweg hinter einer Linie auf die Straße mündet, und erst dann langsam versiegt (Beschleunigungsstreifen)
Ich habe es auch schon oft erlebt, das Radwege die Seite tauschen. dann wieder 90Grad / 90Grad.
Wie so wird man immer gezwungen von 30 auf 5 und wieder auf 30 zu wechseln. Soll hier Sicherheit erzeugt werden? Ich finde das Gegenteil ist der Fall.
Schade ist nur, das wenn es dann nicht mehr geht, man auf der Straße fährt. Und die Autos den Eindruck haben, man mag nicht auf dem Radweg fahren. Wobei mich anders rum die Radler auf der Straße auch nerven, wenn der Radweg völlig ok ist.
Wer plant denn sowas? Fahren die selbst kein Rad, oder gibt es da einfach nur dämliche Auflagen.
Gruß,
Gerhard