• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer kennt schon strava?

Wie will man mit 70 bzw. 56 kmh eine Bundensstraßenüberquerung hochjagen?

Ganz einfach: Mit dem Auto. Gibt viele, die mit dem Handy aufzeichnen. Da wird dann schonmal vergessen, die Aufzeichnung zu beenden. Hatte ich auch schon. Du kannst Dir ja die Fahrt von dem Typen ansehen und analysieren. Da kannst Du dann auch die Maximalgeschwindigkeit sehen. Habe da schon einige gemeldet.

Ist zum Teil aber auch wirklich GPS-Ungenauigkeit. Ich habe ein Segment fürs Crossrad, da geht es erstmal eine Treppe hoch, über eine Bahnlinie. Der, der mir den KOM abgenommen hat, hat mit seinem Handy aufgezeichnet. Da ist dann noch Wald und deshalb schlechter Empfang und man sieht in der Vergrößerung, daß die GPS-Position springt. Nun ist sie die Treppe hochgesprungen. Tja, dürfte schwierig werden, das wieder gut zu machen, der ist auch sonst nicht gerade langsam gefahren. Und hat jetzt die Treppe als Vorsprung.
 
GPS Ungenauigkeit ist echt so eine Sache. Tritt wohl vor allem mit der App auf. Letzens mit jemanden zusammen gefahren, meine Maximalgeschwindigkeit war 70km/h (Edge 200) und bei ihm wurden 105km/h (App) nach dem hochladen angezeigt, allerdings nur für den Bruchteil einer Sekunde, danach sank die Geschwindigkeit wieder auf etwas knapp unter 70.
 
Momentangeschwindigkeit ist per GPS einfach nicht mit der an Fahrrad erwarteten Genauigkeit machbar. Dagegen sind die paar Meter, die man am Segmentanfang oder -ende “abkürzen“ kann eher harmlos (außer das Segment ist wirklich nur 30m lang, wobei selbst da der fitte Fahrer, der immer wieder mit 50 durchbraust auf Dauer viel bessere Chancen auf einen glücklichen Würfelwurf hat als jemand, der gelegentlich mit 20 durchgondelt)
 
Bundesstraßen Überquerung mit 56 Kmh hoch jagen geht , mit Velomobil kein Problem...deswegen bitte nicht voreilig den Kom verurteilen.

Habe bei mir auch so einen : Autobahnbrücke und 68 Kmh , dann der Blick aufs Profilbild sagte alles : Milan SL . Wenn man genug Schwung aus der Ebene mit nimmt geht das durchaus.

Im Liegeradforum ärgern sich viele das ihre Koms gemeldet werden.
 
Ich kann nur sagen: Gegen so ein Velomobil stinke ich mit meinem Rennrad in der Ebene und bergab - zumindest wenn es nicht zu kurvig ist - ganz schön ab.
Nach wenigen Metern musste ich reißen lassen. An der nächsten Steigung hatte ich ihn allerdings wieder ;)

25737935su.jpg
 
Genau so siehts aus . Krasse Beispiele : In den Alpen gewinnst du mit so einer Kiste keinen Blumentopf. In Nordfriesland wo alles flach ist hingegen hat auch ein viel stärkerer Rennradfahrer nichts entgegen zu setzen. Ich fuhr mal in einem Milan SL .
Selbst untrainiert fährst du in der Ebene immer 40 ohne dich nennenswert anzustrengen sobald Gefälle kommt und sei es nur 1% dann rennt das Teil richtig aufgrund der Aerodynamik.
Damit holt man jeden Kom in SH und MV selbst als schwacher Fahrer.

Bemerkenswert fand ich :
Kleine Steigungen ,, Bodenwellen " die ich mit dem Rennrad und dem Liegerad durchaus merke die spürt man damit garnicht. Für mich wäre es trotzdem nichts . In der Stadt ist man damit nicht schneller als mit anderen Rädern.
In der Stadt zählt Gewicht und Wendigkeit für mich am meisten.
 
und was bitte ist dann so ein KOM wert? Die Dinger versauen nur die Statistik und das hat mit einem fairem Vergleich nichts zu tun. Sorry, aber das sollte auch einem Liegeradler einleuchten. Meine Meinung, kann natürlich jeder sehen wie er mag.
 
@Tom33
Natürlich wäre ein KOM mit einem VM nicht soviel wert wie als wenn man ihn mit einem Rennrad gemacht hätte.
Geht es nicht eig. darum mit Muskelkraft so schnell wie möglich zu sein ? Oder eher um den sportlichen Vergleich ? Wenn letzteres dann sollten nur reine Straßenrennräder teilnehmen und keine Zeitfahrmaschienen u.ä. weil die nicht jeder besitzt.
Wo will man die Grenze setzen ? Ich persönlich würde sagen : Egal welches Rad Hauptsache mit Muskelkraft angetrieben .
 
wo alles flach ist hingegen hat auch ein viel stärkerer Rennradfahrer nichts entgegen zu setzen... Damit holt man jeden Kom in SH und MV selbst als schwacher Fahrer.... Kleine Steigungen ,, Bodenwellen "...spürt man damit gar nicht..
hast die Antwort ja schon gegeben... Sonst kann man ja auch im Windschatten eines PKW fahren und "stolz" drauf sein ;)
 
Jetzt mal wieder ne Frage zur Strava App.
Seit Neuestem bekomme ich auf der App immer Segmente angezeigt. Dadurch ist die Karte je nach Gegend mit dicken roten Balken zugepflastert. Besonders lästig wird es wenn ich einer Route folgen will, die ja mit einem schmalen roten Strich angezeigt wird, dann aber von dem dicken Segmentbalken völlig verdeckt wird. Dadurch ist es oft schwierig den richtigen Abzweig zu erkennen. Auch die Zeitnahme für die Segmente die anspringt sobald ich den Anfang eines Segments erreiche interessiert mich nicht die Bohne, da ich im Allgemeinen Rad fahre und keine virtuellen Genitallängenvergleiche anstelle.
Weiß jemand wie man diese Segmentdarstellung abschalten kann? Habe dazu leider weder einen Menüpunkt gefunden, noch spucken die gängigen Suchmaschinen eine vernünftige Lösung aus.
Wäre für mich echt ein Strava Killer wenn diese nervenden Balken nicht rauszufiltern sind. :crash:
 
Vielen Dank. :daumen: Habe es gefunden. Ich hätte da niemals gesucht. Sollte eigentlich direkt unter Einstellungen zu finden sein. :rolleyes:
 
Bei den Höhenmetern in der Tat merkwürdig. Sieht mir im Hinblick auf die Geschwindigkeit fast so aus als hätte einer seine Mofarollerfahrt aufgenommen.
 
Gerät GPX heißt, es wurde hochgeladen? Dazu kann man den Track woanders planen - auf GPSIES zum Beispiel. Da wird der aber eigentlich noch gleichmäßiger. Am Ende ist es aber eine xml Datei mit Paaren aus Zeiten und Koordinaten. Um da dann ein wenig Varianz reinzubringen braucht man nur noch ein klein wenig Software. Excel reicht da schon.

Wenn ich mal nicht mit Strava getrackt habe, aber die km gern in Strava sehen wollte, hab ich in GPSIES den Schnitt meistens schon auf 10km/h eingestellt um wirklich keinen KOM oder irgendeine Art Auszeichnung zu bekommen.
 
Hab gerade versucht eine Aktivität zu flaggen, weil da jemand ein Segment mit einem Schnitt von 66km/h gefahren sein soll, obwohl seine maximale Geschwindigkeit bei 26.6km/h lag. (https://www.strava.com/activities/406715167/)

Offensichtlicher geht es eigentlich nicht.

Strava meint aber: "Kann keine Markierung für eine Aktivität erstellen, bei der eine Markierung bereits geklärt wurde."

Na klar ...
 
Zurück