• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer kennt schon strava?

Den sonstigen Sinn lasse ich mal dahingestellt.. ich habe ein bissl das Gefühl, dass die wirklich Guten es oft eh nicht nutzen, zumindest nicht öffentlich machen, und viele andere, ähnlich wie bei Jedermannrennen, ...



Grüße

Markus

Wenn man Strava ein bisschen durchsucht, ist man überrascht wie viele gute und bekannte Fahrer da mitmachen. Die Seite ist in den letzten 2 Jahren unglaublich gewachsen.
Jede TdF Etappe wird von mindestens 10 Profis hochgeladen.

Gruss Lothi
 
Wenn man Strava ein bisschen durchsucht, ist man überrascht wie viele gute und bekannte Fahrer da mitmachen. Die Seite ist in den letzten 2 Jahren unglaublich gewachsen.
Jede TdF Etappe wird von mindestens 10 Profis hochgeladen.

Gruss Lothi
Solange die Angriffe während der Etappe nicht auf die populären Segmente abgestimmt werden sind die nicht wirklich auf Strava ;)
 
Wenn man Strava ein bisschen durchsucht, ist man überrascht wie viele gute und bekannte Fahrer da mitmachen. Die Seite ist in den letzten 2 Jahren unglaublich gewachsen.
Jede TdF Etappe wird von mindestens 10 Profis hochgeladen.

Das hat aber nichts mit Strava als (Trainings-/Vergleichs-)Instrument zu tun, das sind reine Marketing-Gags, ob nun für Strava, oder für die Fahrer.

Gruß

Markus
 
Das hat aber nichts mit Strava als (Trainings-/Vergleichs-)Instrument zu tun, das sind reine Marketing-Gags, ob nun für Strava, oder für die Fahrer.

Gruß

Markus
In erster Linie ist das hoch interessant, v.a. bei Fahrern, die alle aufgezeichneten Daten hochladen. Warum genau die das dann machen ist mir eigentlich egal.

Sieht aber immer saulustig aus, wenn nach einer harten Bergetappe da steht: "Laurens ten Dam war mit 16 anderen Radfahren".
 
In erster Linie ist das hoch interessant, v.a. bei Fahrern, die alle aufgezeichneten Daten hochladen. Warum genau die das dann machen ist mir eigentlich egal.

Sieht aber immer saulustig aus, wenn nach einer harten Bergetappe da steht: "Laurens ten Dam war mit 16 anderen Radfahren".
Ten Dam macht es bspw. laut eigener Aussage um möglichst transparent zu sein.
 
Genau das ist es, seine Leistung mit Top Fahrern vergleichen zu können. Wenn ich mir Sa Calobra anschaue, ich brauche da knapp 44 Minuten hoch, 16,5 Minuten mehr als der KOM. Wie man diese Zeit dort rausfahren kann ist schon der Hammer und absolute Spitzenfahrfr waren dort noch gar nicht.
An sowas sollten sich diejenigen hier messen, die meinen sie sind die grössten im KOM sammeln, vielleicht merken sie dann, dass sie im grossen Feld der Rennradfahrer nur ein ganz kleines Licht sind.
 
An sowas sollten sich diejenigen hier messen, die meinen sie sind die grössten im KOM sammeln, vielleicht merken sie dann, dass sie im grossen Feld der Rennradfahrer nur ein ganz kleines Licht sind.

Wie viele KOMs man so sammeln kann hängt ja auch nicht unerheblich davon ab, wie groß die "Konkurrenz" im jeweiligen Revier ist. Wer im Umland einer Großen Stadt wohnt, für den ist das deutlich schwerer als für jemanden der in der tiefsten Provinz fährt. Sieht zwar nett aus so ein KOM, aber wenn das gesamte Segment nur 2-3 mal vorher versucht worden ist, sollte man sich nicht allzuviel darauf einbilden. An großen Pässen kann man eh davon ausgehen, dass schon mal Profis da waren, und gegen die hat man eh keine Schnitte - Es gibt immer Leute die Schneller sind als man selbst, die Frage ist eigentlich nicht ob sie kommen, sondern wann.
 
Bei mir in der Gegend kann ich die KOM's vergessen. Es wohnen mehr als ein dutzend Profi's hier in der Ecke und es gibt viele Radrennen. Z.B. der nächster Nahmenhafter Anstieg ist der Bemelerberg, da fuhr schon mal eine WM drüber ;).
 
90% der Fahrer, die ich treffe oder mitfahre sind langsamer als ich, 10% schneller und die haben die ganzen KOMs hier und fallen dadruch auf. Die anderen bemerkt man nicht oder sind gar nicht erst bei Strava.
Und so nebenbei bemerkt:
Warum sollte ich mein Sebstbewußtsein/ Selbstwertschätzung daraus holen wieviele KOMs ich habe? Dazu ist das nur eins von vielen Hobbys, verdiene damit keinen Cent. Da ist mir der Spass an der Bewegung viel wichtiger.
Familie, Kinder, Beruf, Gesundheit sind da entscheidender als KOMs.
Ich habe bei manchen Leuten hier im Forum das Gefühl, daß diese das Rennradeln für viel zu wichtig nehmen.
 
An sowas sollten sich diejenigen hier messen, die meinen sie sind die grössten im KOM sammeln, vielleicht merken sie dann, dass sie im grossen Feld der Rennradfahrer nur ein ganz kleines Licht sind.

Du kannst nicht einfach generell alle "KOM-Fahrer, - Inhaber" über einen Kamm scheren. Es gibt unter denen einige, die damit trommeln, wie geil sie sind. Dann gibt es noch die, die einfach die Fresse halten, sich vielleicht unter einem Pseudonym anmelden, Zahlen für sich sprechen lassen, sich nichts drauf einbilden, sich trotzdem über 100 KOMs freuen und eben nicht zu blöd sind, zu merken, dass es viele Leute gibt, die theoretisch schneller sein könnten.

Wo ist das Problem ? Lass den Leuten doch einfach ihren Spaß solange sie dich nicht schädigen.
 
Das hat aber nichts mit Strava als (Trainings-/Vergleichs-)Instrument zu tun, das sind reine Marketing-Gags, ob nun für Strava, oder für die Fahrer.

Gruß

Markus
Für Strava ja. Die wollen Geld. Und Garmin will auch mitspielen.

Und auch Profi vergleicht sich gerne mit anderen Radler. Sonst würde er wohl auch keine Rennen fahren.

Gruss Lothi
 
Klaar.. bei bis zu hundert Renntagen und unzähligen Gruppen-Trainings braucht ein Profi noch Strava, um sich vergleichen zu können.. ;)
Eine ganze Reihe von Top-Fahrern veröffentlichen ihre Daten auf Strava, teilweis inkl. Wattwerte etc.. Ich denke nicht, daß sie dazu gezwungen werden.
Vermutlich haben sie wie die meisten anderen Radfahrer auf Strava einfach nur Freude am Radfahren, nutzen die Plattform, um in Kontakt mit den Fans zu treten und wollen nicht zuletzt auch dem Transparenz-Gedanken Rechnung tragen.

Grüße
 
Sorry, falls diese Frage schonmal gestellt wurde, aber ich wollte nicht alle Seiten durchlesen ;-):
Ich habe bei Strava eine Aktivität markiert, weil es Abweichungen zwischen meinem GPS Signal (Edge 500) und den Segmenten gab. Hat jemand Erfahrung wie lange das dauert, bis Strava das "Problem" behoben hat? Bzw. muss ich noch irgendwas machen?
 
mal ne frage zur Segmentsuche, damit komme ich irgendwie nicht klar, Ich möchte Anstiege im Umkreis von 30km finden, die mindesten 4 min lang (meinetwegen gemessen am KOM) sind und mindestens 2% Steigung im Durchschnitt haben. Kann man, z..b mit Hilfe andere Tools, danach suchen ?
 
Es geht ja grade daum neue Segmente zu entdecken. Sich da druch die landschaft zu scrollen ist echt doof. Und dann zeigt Stava auch nciht immer alle Segmente an die auf der Karte sind, deswegen muss man noch blöd rein und rauszoiomen.
 
Zurück