• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer kennt diese Peugeot-Modelle?

gioprg

Neuer Benutzer
Registriert
11 Oktober 2014
Beiträge
19
Reaktionspunkte
7
Ort
Prag
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem alten Stahl-Renner auf diese zwei Peugeots gestoßen und würde gerne in die Runde fragen, ob jemand zu Baujahr(en), Ausstattung usw. Näheres weiß. Sie sind beide sehr günstig, umgerechnet 60 und 80 Euro, aber ich würde doch zuerst lieber ein bisschen recherchieren, bevor ich das Geld überweise und mir eines oder beide schicken lasse. Der Besitzer des grün-türkisfarbenen beschreibt den Zustand des Rades als gut, Investitionen seien wohl nicht nötig. Das lila Rad soll "fahrbar" sein. Verbaut oder gecrasht sehen beide nicht aus, nach den Fotos. Danke für eure Kommentare und Tipps!

p.s.: ich hoffe, dass ich den richtigen threat erwischt habe und die räder tatsächlich vor 1990 gebaut sind, bin da noch ziemlich unwissend.
P3080001.JPG
IMG_1257.JPG
 
Anhand dieser Bilder echt schwer... hast du vielleicht noch ein paar Detailbilder oder Bilder von der "richtigen" Seite (damit man den Antrieb sieht)?

Meine Einschätzung wäre, was anhand der Fotos aber echt schwer ist und ich zudem kein Peugeot-Spezialist bin, folgende:
Das das lilane ist das etwas höherwertigere Rad, leider dafür aber auch im schlechteren Zustand wie es scheint.
Auch die Komponenten beim lilanen wirken höherwertig (evtl.) Sachs Rival?

geliehen von @GraphDigga

Zudem ist das lilane noch ein wenig spannender, da es evtl. doch kein Peugeot ist. Es scheint so als hätte da jemand lustig mit Aufklebern gespielt (auf der Gabel "Benotto", auf dem Steuerrohr "Moser", sonst Peugeot).
Kann aber natürlich auch überlackiert worden sein, sprich kein orginal Lack mehr.
Zusätzlich schaut die Sitzstrebenanlegung am Sattelrohr etwas außergewöhnlicher aus und ist evtl. auch ein Indiz für Hersteller bzw. Modell. (Hier ja leider absolut nicht zu erkennen, weil das Foto einfach mies ist und Zughüllen im Weg sind).

Würde mir von beiden nochmal ein paar Detailfotos schicken lassen und diese hier posten. Wenn das nicht geht, dann tendiere ich zum lilanen.

Viel Erfolg!
 
Vielen Dank, Tobias! Von dem lilanen habe ich nur das eine Bild, werde da morgen nochmal nachhaken. Dafür waren beim grünen noch ein paar Aufnahmen dabei, die eventuell nähere Hinweise liefern. Auf dem Umwerfer steht Sachs und noch etwas, das ich aber nicht identifizieren kann.

Was das lila Rad betrifft, bin ich wegen der unterschiedlichen Marken auch verwirrt. Wenn Peugeot, Moser und Benotto draufsteht, hat vermutlich keiner davon es gebaut. Hmm. Jedenfalls vielen Dank für die Hilfe.
 

Anhänge

  • P3080009.JPG
    P3080009.JPG
    341,8 KB · Aufrufe: 105
  • P3080010.JPG
    P3080010.JPG
    236,1 KB · Aufrufe: 153
Wegen der Stahlfelgen und der Kurbel am grünen Rad würde ich eher abraten, interessant wäre aber der Einsatzzweck, was willst du denn mit dem Rad machen?
 
Vielen Dank, Tobias! Von dem lilanen habe ich nur das eine Bild, werde da morgen nochmal nachhaken. Dafür waren beim grünen noch ein paar Aufnahmen dabei, die eventuell nähere Hinweise liefern. Auf dem Umwerfer steht Sachs und noch etwas, das ich aber nicht identifizieren kann.

Was das lila Rad betrifft, bin ich wegen der unterschiedlichen Marken auch verwirrt. Wenn Peugeot, Moser und Benotto draufsteht, hat vermutlich keiner davon es gebaut. Hmm. Jedenfalls vielen Dank für die Hilfe.

Ja die Bilder helfen!! Für das Grüne würde ich keine 60€ ausgeben.
Wie mein Vorredner schon sagte Stahlfelgen und Stahlkurbel sind nicht so der Hit an einem "Rennrad" was nach 1980 gebaut wurde.
Nach diesen Bildern würde ich es nicht mal als Einsteigerrad bezeichnen.
Sicherlich kann man auch mit soetwas Spaß haben und von A nach B kommen, aber da gibt es für vielleicht etwas mehr Geld schon vieeeeel besseres.

Beim lilanen noch bessere Fotos verlangen, dann können sicherlich auch die Peugeot-Profis erkennen obs eins ist.
 
Einsatzgebiete wären in beiden Fällen Spazierfahrten durch die Stadt, halbsportliche Ausflüge aufs Land und dergleichen, also es steht kein sportiver Ehrgeiz dahinter. Aber Schrott und Schund kaufen will ich trotzdem nicht.
 
Einsatzgebiete wären in beiden Fällen Spazierfahrten durch die Stadt, halbsportliche Ausflüge aufs Land und dergleichen, also es steht kein sportiver Ehrgeiz dahinter. Aber Schrott und Schund kaufen will ich trotzdem nicht.
Willst du auch ein wenig basteln? Denn das lilane verlangt das sicher...
 
Das türkise ist ganz hübsch anzusehen, aber eher nur für Fahrten zur Eisdiele gut. Sehr einfacher Rahmen, sehr einfache Ausstattung. Das lilane wird nach einer Wartung ein respektabler Renner werden, hat den deutlich höheren Gebrauchswert. Das lilane würde ich nehmen, trotz der gemischten Aufkleber und der Großteils unbekannten Ausstattung. Das türkise höchstens zur zier,sonst eher nicht.
 
Vielen Dank an alle. Ich werde das türkisene also bleiben lassen und das andere kaufen: Zum Basteln habe ich im Winter genu Zeit. Vielleicht stelle ich hinterher ein paar Bilder vom Resultat online.
 
Ein bisschen größer. Das grüne hat angeblich RH 58, Milka 60 und OR 59. Würde mir beides passen, habe Schritthöhe 86.
 
Dann dürfte Dir Milka zu groß sein. Außerdem sieht es eher nach 62-63cm RH aus. Von wo nach wo wurde das denn gemessen?
 
das lilane ist wirklich interessant.
Zum "türkis" kann ich dir folgenden Thread empfehlen, hatte damals genau so eins angeboten bekommen, nur in violett
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/peugeot-rennrad-100€-vb-gerechtfertigt.129631
Ich würde auch vom türkis abraten, außer als Geschenk... dem geschenkten Gaul schaut man ja bekanntlich nicht ins M**l ^^'

ansonsten viel Erfolg noch weiterhin und stell paar Bilder rein, vorher und nachher, wenns dann "fertig" ist

LG
 
Danke für eure Kommentare, echt ein tolles Forum hier! Was die RH von Milka betrifft, keine Ahnung, wie der Anbieter das gemessen hat. Er ist nicht besonders mitteilsam und hat außer dem einen Bild und einer Kurzmitteilung mit der Rahmengröße 60x59 und der Bemerkung "ist fahrbar" nichts rausgerückt. Ich werde das lila dann mal kaufen und mir schicken lassen, kostet umgerechnet nur rund 42 Euro, mit Versand um die 60. Dass es mir zu groß sein könnte, davor habe ich keine Angst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allein der Wert der Komponenten - so in passablem Zustand - sollte den Kaufpreis schon um das Doppelte überschreiten.

...ist gar eine Sachs-New-Success-Gruppe verbaut, wäre das Ganze ein Schnäppchen...

Hoffe nur, daß das kein Rost ist, was man auf der Unterseite des Oberrohrs, kurz vor dem Peugeot-Schriftzug sieht?!
 
Ob es Rost ist, kann ich auf dem Bild auch nicht richtig erkennen; es wird zu unscharf, wenn man es voll heranzoomt. Für mich sieht es eher aus wie verdrecktes Klebeband zum Fixieren des Bremszugs. Es wäre auch ungewöhnlich, wenn die einzige suspekte Stelle ausgerechnet da oben wäre, wo sich typischerweise kein Wasser sammelt und das Rohr glatt ist. In ein paar Stunden fahr ich hin und hole es ab, dann weiß ich mehr. Wie Kaiser Franz sagt: "Schaung mer moi, dann seng mer scho."
 
Okay, jetzt hab ich Milka im Stall. Soviel zunächst: Es ist ein schöneresTeil als vom Bild her zu erwarten war, stand aber ein paar Jahre herum und muss zumindest ordentlich geputzt werden, die Züge und Reifen auf alle Fälle erneuert werden. Der Lack ist Quatsch, stammt vom vorigen Besitzer, der das Rad (anekdotenwert!) vom CSSR Rennfahrer Vaclav Janousek gekauft und es in spätpubertärer Geltungssucht mit allen möglichen Aufklebern zugekleistert hat. Peugeot wars vorher wohl schon, Moser etc. ausgedacht.

Jedenfalls bin ich der zarten Versuchung erlegen und gleich heute schon mal 20 km durch den Altweibersommer in Ostböhmen gegurkt, bis wir dann in Usti nad Orlici auf den Zug nach Prag gesprungen sind. Kurzes Fazit: Grad nicht zu groß für mich als Fast-Scheinriesen (187 bei Schritthöhe 86), und ich freue mich aufs Aufpäppeln. Ich lade mal ein paar Bilder hoch, wegen der Komponenten-Diskussion und überhaupt. Herrliches Wetter heute im Sudetenland ;-)
 

Anhänge

  • p11.jpg
    p11.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 50
  • p12.jpg
    p12.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 57
  • p111.jpg
    p111.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 73
  • 21.jpg
    21.jpg
    122,5 KB · Aufrufe: 137
  • 11.jpg
    11.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Zurück