• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer kennt das Rad Cicli B Crook

Volker

Neuer Benutzer
Registriert
28 November 2004
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo Sportsfreunde - Ich als Rennradanfänger bin auf der Suche nach einem ordentlichen Einstiegsrad. Habe bei www.ciclib.de/ die Räder Cicli B Crook, Ultegra und Centaure gefunden. Da sie preislich für mich sehr interessant sind, ich aber nicht über genügend Kenntnisse über Rahmentechnik etc. verfüge, wäre ich über ein paar Tipps sehr dankbar.

Grüße aus dem Münsterland

Volker
 

Anzeige

Re: Wer kennt das Rad Cicli B Crook
HeyHo und wilkommen im Forum!
Als Anfänger würde ich auf jeden Fall zu einem Händler gehen, und nicht im Internet bestellen, es sei denn Du bist ein guter Schrauber. Bei einem Händler erhälts Du (meistens) gute Beratung und kannst Probefahren. Falls bei Dir in der Nähe ein Stevenshändler liegt, würde ich mir mal das Stevens Stelvio anschauen. Es hat zwar eine 105er Gruppe, aber das ist auch eine sehr gute Gruppe und bis auf das Gewicht und die etwas bessere Haltbarkeit sind keine Unterschiede zur Ultegra feststellbar. Ausserdem hat das Stelvio einen, wie ich finde, deutlich schöneren Rahmen.
Viel Spaß beim Aussuchen Deines neuen Bikes,
Ace.
 
Hi

ja ich kenne das Bike, ich fahre es auch! Also ich finde es richtig gut. In Verbindung mit der Carbongabel, die dazugehört, ist der Rahmen richtig steif. Die Rahmen werden in Taiwan geschweißt, sind sogar Kinesis, wenn ich mich nicht irre. Soweit ich weiß, werden die CicliB-Rahmen mit anderen Firmen zusammen dort geschweißt, wie zum Bleistift Canyon. Ich musste aber meinen ersten Rahmen beim Bornmann umtauschen, da das Loch für die hintere Bremse schief eingebohrt war. Warum auch immer, haben die mir in Kassel nicht geglaubt und wollten mich heimschicken, mit der Aufgabe, das mit einem "Engländer" gerade zu "kloppen". Hab mich dann geweigert und auf einen Einbau im Geschäft bestanden. Und siehe da, das Dura Ace Laufrad war dann schief drin :eek: :eek: :eek: . Dann hab ich einen neuen Rahmen gekriegt und alles passt. Musst du also drauf achten, dass da alles sitzt. Am besten, du fährst nach Kassel und holst das Ding ab. So habe ich das gemacht, ich habe 200 km Anfahrweg. Aber alles in allem ist das Rad zu gebrauchen. Keine Luxusklasse, aber guter Mittelfeld. Der Rahmen mit Gabel sollte so bei 1800 g liegen.

Ich habe neulich gerade die Bilder von meinem in schwarz gelöscht, aber ich stelle gerne mal neue rein. Kannst dann ja mal in meinem Profil gucken.
Ansonsten kann ich das Bike nur emfehlen. Und auch ein Besuch in Kassel lohnt sich auf alle Fälle.... hehe. Das ist einmalig, wie das beim Bornmann abläuft...

Wenn du noch konkrete Fragen hast, kannste ja fragen...
Mit freundlichen Grüßen
 
Ich musste aber meinen ersten Rahmen beim Bornmann umtauschen, da das Loch für die hintere Bremse schief eingebohrt war. Warum auch immer, haben die mir in Kassel nicht geglaubt und wollten mich heimschicken, mit der Aufgabe, das mit einem "Engländer" gerade zu "kloppen".

:spinner: :spinner: :spinner:

Das dürfte für jeden, der sich jemals für Räder von Bormann interessiert hat reichen, um sich für jedes andere Rad zu entscheiden. Mir fehlen echt die Worte! Aber solange es noch solche vorbildlichen Kunden gibt, findet der Laden auch noch Käufer. Und besonders ansehnlich sind die Räder auch nocht nicht mal
 
Ja, die haben gesagt, dass es normal sei, dass die Bremse in erstmals eingeschraubtem Zustand nicht ganz gerade sei. Lediglich bei Ultegra bzw. Dura Ace würde alles "auf Anhieb" sitzen, weil die ja höherwertig seien. Sind sie, aber deswegen sollten andere Bremsen doch auch gerade im Rahmen zu montieren sein...
Es könne auch an meiner schiefen "Low-Quality-Bremse" liegen, ich solle mir bessere kaufen... jaja, habs nur mit 3 verschiedenen Bremsen ausprobiert... komisch, dass die alle schief da drin waren... aber der Kunde hat ja kein Auge für sowas... egal, jetzt läuft das Teil.
Schönen Abend noch! :wut:
 
Carbon schrieb:
... Das dürfte für jeden, der sich jemals für Räder von Bormann interessiert hat reichen, um sich für jedes andere Rad zu entscheiden.
Niemals!
Im Leben nicht!

Ich kenne die seit 17 Jahren - ernste Probleme hatte ich dort noch nie.
Dafür aber eine Menge Spaß :D

Klar bessern die nach, reparieren, tauschen um (was übrigens vergleichsweise selten erforderlich ist).
Und, kaum zu glauben:
Sie BERATEN manchmal sogar! ;)

Wer denen ebenfalls mit "Kasseler Herzlichkeit" begegnet, kann eigentlich nichts falsch machen.

Lehrer und Ökos mit erhobenem Zeigefinger müssen allerdings draußen bleiben.
 
Knobi schrieb:
Niemals!
Im Leben nicht!

Ich kenne die seit 17 Jahren - ernste Probleme hatte ich dort noch nie.
Dafür aber eine Menge Spaß :D
Klar bessern die nach, reparieren, tauschen um (was übrigens vergleichsweise selten erforderlich ist).
.
Ich hab vor kurzem einige Teile bei Bornmann für meinen Winterradaufbau bestellt, u.a. eine Ultegra komplett, geliefert wurde ( sehr schnell )die Gruppe mit nem 105er Innenlager und die extra bestellten Zuganschläge fehlten gänzlich. Ein Tag und einen Anruf später wurden die fehlenden bzw. richtigen Teile geliefert --absolut problemlos und unbürokratisch--.
Also ich werde wieder bei denen kaufen.
ps. der freundliche und kompetente Fahrradhändler um die Ecke ist ein echter Glücksfall und gehört hier in Berlin eher ins Reich der Fabel. Auf der Suche nach Nokon Schalt- Bremszügen hab ich kürzlich einge Kandidaten erfolglos abgeklappert, der Erste wusste nicht vovon ich rede ,der Zweite meinte ich sollte im Frühjahr nochmal reinschauen und der Dritte sagte ich solls doch mal bei Stadler probieren :mad: .Danach hab ich die Teile dann im Internet bestellt.
gruss jason
 
Den Rahmen habe ich mir gerade gekauft. Was mir aufgefallen ist:
1. Die Sattelstütze (27,2 mm - nachgemessen) hat ziemlich viel Spiel im Rohr, ist allerdings beim Org. Ghost Rahmen genauso, kenne ich vom Mountainbike eher straffer.
2. Die Zuggegenhalter die am Steuerrohr angeschweißt sind, sitzen sehr weit vorne. Auf der Linken Seite ist das egal, aber rechts stößt die Bremse dagegen, das gibt einen leichten Wiederstand beim Lenkereinschlag nach links, kurz nach der Geradeausstellung. :( Freihändig in Siegerpose fahren dürfte damit hinfällig sein.

Gruß
Hatti
 
Hatti schrieb:
2. Die Zuggegenhalter die am Steuerrohr angeschweißt sind, sitzen sehr weit vorne. Auf der Linken Seite ist das egal, aber rechts stößt die Bremse dagegen, das gibt einen leichten Wiederstand beim Lenkereinschlag nach links, kurz nach der Geradeausstellung. :( Freihändig in Siegerpose fahren dürfte damit hinfällig sein.

Welche Rahmengröße hast du denn? Weil ich habe einen 60er und da passiert das nicht... habe genug Platz am Steuerrohr...
 
@UPSRider - einen 56er, aber ich habe mich wohl in der Eile mißverständlich ausgedrückt. Die Bremse stößt nicht gegen die Zuganschläge, sondern gegen den Bowdenzug, so läßt sich der Lenker zwar einschlagen, aber halt mit Wiederstand, da sich der Bremsarm erst am Schaltbowdenzug vorbeimogeln muß. Sollte man von der Möglichkeit gebrauch machen müssen und am Zuganschlag die Stellschraube weiter herausdrehen, dürfte dieser Wiederstand noch um einiges wachsen.

Gruß
Hatti
 
@ Hatti:

das Problem ist mir noch nie aufgefallen, ich kann mich nicht dran erinnern, dass ich das habe... aber ich gucke da mal nach, wie das bei mir ist. Dauert nur ein bisschen, da mein Rad im Moment auseinandergebaut ist. Wenn ich´s habe, schreib ich mal, wie das bei mir ist...
 
So, habe mal an meins geschaut...

also die Bremse kommt bei mir erst bei einem Lenkeinschlag von weit mehr als 90 Grad an den Schaltzug. Aber könnte folgendes sein:

Hast du die Schaltzüge in den Aufnahmen vertauscht? Weil bei mir der rechte Zug in der rechten Aufnahme steckt. der beschreibt dann eine S-Kurve, in deren unterem Bogen die Bremse dreht. so klappts einwandfrei.

Dann mal frohes Schaffen
 
@UPSRider
Die Schaltzüge habe ich nicht vertauscht (hoffe ich doch), so wie die Schalteinheit montiert ist geht auch der Zug in die Aufnahme. Aber wie du das mit der S-Förmigen Kurve meinst? Mal von oben geschaut: rechts Bowdenzug der Bremse, dann Schaltzug (im Bogen zum rechten Schalthebel) - so habe ich das. Hast du denn auch 105er Bremsen? Wenn ich von vorn auf das Rad schaue liegt der Zuganschlag in einer Linie mit dem Bremsarm. Tja mit einer Digitalkamera hätte ich schon ein Bild eingestellt, dann wäre es etwas leichter zu erklären.

Gruß
Hatti
 
Zurück