Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da ich immer meinen Akku aus dem Halter entferne sehr ich immer vor Fahrtantritt wie weit der Akku schon verbraucht ist. Wenn bei Antritt das Licht rot leuchtet fahr ich noch eine Runde und lade ihn danach auf.
Bei mir kam das 20% Signal der Akku Anzeige nach ca. 2800km über den Winter im CX Betrieb und im Frühjahr dann noch ein paar Runden auf der Straße. Kann mich also nicht wegen mangelhafter Laufleistung beschweren.
Euch ist aber schon klar, dass ihr Li-Irgendwas-Akkus keinen Gefallen tut, wenn ihr sie nach dem Motto “möglichst selten, aber dann dicke“ ladet? (Ich gehe mal davon aus, dass Shimagnolo da keine historischen NiMH-Zellen einsetzen...)Seit vorhin habe ich rotes Licht. Sind jetzt 3.400 km auf der Uhr.
Morgen fahre ich noch eine Runde, dann wird geladen.
Euch ist aber schon klar, dass ihr Li-Irgendwas-Akkus keinen Gefallen tut, wenn ihr sie nach dem Motto “möglichst selten, aber dann dicke“ ladet? (Ich gehe mal davon aus, dass Shimagnolo da keine historischen NiMH-Zellen einsetzen...)
Euch ist aber schon klar, dass ihr Li-Irgendwas-Akkus keinen Gefallen tut, wenn ihr sie nach dem Motto “möglichst selten, aber dann dicke“ ladet? (Ich gehe mal davon aus, dass Shimagnolo da keine historischen NiMH-Zellen einsetzen...)
und es gibt eine den Kettenblättern abgewandte Seite, so mal als Tipp...
Zitat meiner Frau: Heul doch....
Doch, in allen Sprachen, ausser Deutsch.Liegt denn der Schaltung keine Bedienungsanleitung bei?
Da kann ich mich nur anschließen. Sie schaltet, und zwar immer. Und ich meine immer: Ötzi 2013 - wer dabei war weiß wovon ich rede! Auf dem Video zum Ötzi schreit Lude ins Mikro, dass er mit der rechten Hand den Umwerfer bedienen muss, weil er mit links kaum noch Gefühl in den Fingern hat. Gefühl in den Fingern hatte ich auch nicht mehr, schalten war jedoch kein Problem. Ich fahr' sie jetzt in der vierten Saison und möchte sie nicht mehr missen.Wo ist das Problem mit der Ladung,
das wäre für mich das letzte was ich diskutieren müsste. Bei einer Laufleistung zwischen 2000-3000km. Kein Problem, das bekomm ich locker hin den Akku dann zu laden wenn er dann am unteren ende ist. Ich war ja auch skeptisch als ich mich entschloss eine DI2 zu verbauen. Jetzt nach ca. 1,5 Jahren kann ich nur sagen. Die geb ich nicht mehr her. So hab ich noch nie geschaltet. Sicherlich mag es Vor- und Nachteile geben, daber von meiner Warte aus gesehen überwiegen die Vorteile.
Ich komme damit bestens klar. Mag jeder fahren was er will.
Doc
Hallo hier Doc,
stimmt, das da keine Rückmeldung ist, hat mich angfangs auch gestört. Heute weis ich, druck auf den Taster und sie schaltet. Ich erwarte keine Rückmeldung mehr. Ich weis das sie schaltet. Ein wenig feinfühlig ist das wenn man mit Handschuhen Fährt. Da muss man dann auch vertauen.
Gibt es eigentlich keine Hydro Bremshebel auf dem Markt die nicht solche furchbaren Höcker haben. Das ist dann ein Dromdar Rennnrad.
Hatte auch schon mal mit dem Gedanken gespielt ein Hydro zu kaufen. Aber ich warte noch. Vielleicht gibs ja was ohne Höcker.
Doc
Mhmm, ich habe nichts von einem Problem geschrieben. Mich interessiert einfach nur die technische Seite. Unter anderem, wie lange so eine Akkuladung wohl hält. Nicht wirklich wicht aber einfach nur interessant.Wo ist das Problem mit der Ladung,
Leider nicht. Heute ist sie mir auf einer Ausfahrt, nach 90 Kilometer im Taunus einfach kaputt gegangen. Das heißt, vorne, am Umwerfer tut sich nichts mehr. Hinten schaltet die Schaltung einfwandfrei, vorne ist tot. Musste mich mit dem großen Kettenblatt nach Hause retten.Da kann ich mich nur anschließen. Sie schaltet, und zwar immer.
...
Mhmm, ich habe nichts von einem Problem geschrieben. Mich interessiert einfach nur die technische Seite. Unter anderem, wie lange so eine Akkuladung wohl hält. Nicht wirklich wicht aber einfach nur interessant.
Leider nicht. Heute ist sie mir auf einer Ausfahrt, nach 90 Kilometer im Taunus einfach kaputt gegangen. Das heißt, vorne, am Umwerfer tut sich nichts mehr. Hinten schaltet die Schaltung einfwandfrei, vorne ist tot. Musste mich mit dem großen Kettenblatt nach Hause retten.
Reset hat nichts gebracht, Kabel stecken alle. Tja mal schauen, wie ich das Problem angehe, zumal es ein Versender-Rad ist. So ein Scheiß aber auch...![]()