• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wenn Ihr Euer Traumrad bauen könntet, wie sähe es aus?

TobyK

Innenlager-Mogul
Registriert
19 August 2004
Beiträge
2.986
Reaktionspunkte
5.081
Ort
Augsburg
Hallo zusammen,
durch den Umbau meines Cilo gestern, der ohne Eure Hilfe aber natürlich schnell zu Ende gewesen wäre, habe ich Blut geleckt.
Ich möchte mir als zweites Rad was schickes bauen. Was sehr schickes.
Durch die vielen "zeigt Eure...." habe ich sehr viel Anregungen gesehen.
Schick finde ich v.a Chrom, sei es nur an der Gabel, oder komplett. Schöne Komponenten und und und.

Was wären Eure Traumbikes. Ganz unabhängig vom Preis. Gerne mit Bildern.
Müssen auch keine Träume sein, vielleicht gibt es hier im Forum schon ein Rad bei dem Ihr sicher seid, dass sich Diebstahl durchaus lohnen könnte.

Ich lass mich gerne überzeugen und kann vielleicht dann, so die einzelnen Teile auffindbar sind, mit Euch zusammen ein Traumbike bauen.
Einzige Vorgabe ist: Rahmenhöhe 56 und keine Ausstattung, die man nur alle 30 Jahre mal zu kaufen finden kann, weil sie so selten ist.

Danke Euch
Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Wenn Ihr Euer Traumrad bauen könntet, wie sähe es aus?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Knobi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Traumräder gibt es Viele...
Wenn ich mir eines aussuchen dürfte, dann wäre es vermutlich ein von DeRosa gelötetes Eddy Merckx mit Diamantkettenstrebe und gedrillter Nuovo Record oder einer Super Record. Ungefähr so:
A26B96BF-1198-4D03-9FF8-AA1C16C07F63.jpeg
2F543252-7C00-4189-B671-0013B1002517.jpeg
4DFB3D71-35EF-44A5-BF9C-A5C56229EB55.jpeg
57DF7808-7244-4CF6-AC1F-143B2E9D7370.jpeg
79D547A1-6FAF-45AC-A1A9-A1AC7D123310.jpeg
241E406A-87B6-476D-A664-336FDF568500.jpeg
CE45BEAA-6B96-4E5B-9467-A6F90A8AE997.jpeg


Es gibt natürlich auch noch viele andere schöne Räder. Ein Benotto in Champagner oder ein Masi Prestige/Special. Nuovo/Super Record wäre bei mir gesetzt, es gibt in meinen Augen keine schönere und zeitlosere Gruppe
E85FF896-02BB-4A77-8292-BEEFE6901027.jpeg
 
Schaff dir erst Mal einen Block mit 💯 Seiten an,da kannst du alles aufschreiben
Was dir gefällt u für dich in Frage kommt
Hersteller, Material Farbe
Welche Kommonennten, Sättel,Reifen Felgen
Ganz wichtig Lenkerband
Wenn du deine Favoriten zusammen gestellt hast kannst du auf Einkaufstour gehen
Ich würde mit dem Rahmen beginnen
Dein Projekt kann sich aber über einen längeren Zeitraum hinziehen
Der Weg ist das Ziel
 
ich hoffe sogar, dass es sich hinzieht. Ein Radel hab ich ja zum fahren, das zweite soll langsam entstehen, damit man auch mehr dran hängt....sich freut, wenn man ein gesuchtes Teil endlich findet....
 
Warte ab da kommt noch mehr,um so schwerer fällt dann die Entscheidung
Wie wär's mit nem hochkarätigen Japaner
Fuji
Miyata Pro
Centurion
Bridgestone
 
Ich kann dir nur sagen: Schau viele Räder an, auch grob verschiedene (z.B. aus unterschiedlichen Epochen). Beschäftige dich auch mit Radsportgeschichte. Mein Geschmack hat sich weitreichend verändert in den letzten 12 Monaten, womit ich nicht gerechnet habe. Jetzt habe ich erkannt, dass die schönste un faszinierendste Epoche für mich die späten 60er und die ganzen 70er Jahre sind. Da sind für mich, insbesondere in Italien, die schönsten und zeitlosesten Räder entstanden. Und fang auf jeden Fall mit dem Rahmen an, einer der dir gut passt... Der Rahmen macht das Rad, Komponenten kann man immer nochmal wieder tauschen usw. aber der Rahmen bestimmt das Fahrgefühl (mitsamt Mäntel) und ist auch das Erste, was der Betrachter sieht. Speicher auch die Bilder ab und frag dich dann in ein paar Wochen/Monaten ob dir das immer noch gefällt! Früher hätte ich so ein Pinarello auch toll gefunden, aber inzwischen reizt mich das wirklich nicht mehr so stark :rolleyes: Viel Spaß im schwarzen Loch der Recherche...;)
 
ich hoffe sogar, dass es sich hinzieht. Ein Radel hab ich ja zum fahren, das zweite soll langsam entstehen, damit man auch mehr dran hängt....sich freut, wenn man ein gesuchtes Teil endlich findet....
Genau so hab ichs letztes Jahr mit meinem Eddy Merckx gemacht. Ich wusste vorher grob wo es hin gehen soll und dann kam der richtige Rahmen und die Entscheidung für die richtigen Teile fiel dann sehr leicht!

Viel Spaß dabei, das macht eine wahnsinnige Freude seinen Traumbock zu fahren!
 
Mein "Traumrad" ist seit ca. 1987 eigentlich nach jeder Fahrt ein anderes, mit grundsätzlich anderen Denkansätzen alle paar Jahre. Über die Zeit hinweg hat sich aber ein gewisser Hang zu ungewöhnlichen, oft auch nur "spleenigen" Details immer wieder bestätigt.

Klassiker, die mir nach wie vor und immer wieder wahnsinnig gut gefallen, kommen gern aus Japan, z.B. das Zunow Z1 von @Strong Walker oder das Centurion Professional von @Nelson-wav (leider kein besseres Foto mehr davon im Forum). Beide exakt in dieser Farbe, das Centurion auch exakt mit dieser Ausstattung.



1623403022132.jpeg


Ein Favorit für die Ewigkeit ist auch das Singer von Jan Heine, vor allem wegen Schaltwerk und Kettenhalter am Rahmen. Durchdacht bis ins kleinste Detail; leider auf die Schnelle kein gutes Foto von der richtigen Seite. Mehr dazu im verlinkten Blog.

1962singerfull.jpg

https://www.renehersecycles.com/half-a-century-old-and-still-going-strong/
Die moderneren Interpretationen von Weigle und Meerglas sind auch prima, aber bei beiden fehlt mir irgendwie die allerletzte Konsequenz des Machbaren im Vergleich zum alten Singer und den heutigen Möglichkeiten:

bike_concours-600x400.jpg

https://www.renehersecycles.com/j-p-weigle-for-the-concours-de-machines/
image001-1.jpg

https://meerglas.org/blog/8-2-kg-sportif-randonneur/
Streng genommen will ich das Meerglas mit einer modernen Variante eines Nivex- oder Altenburger-Schaltwerks, Kettenhalter am modernen Steckachs-Ausfallende, Heck- statt Frontträger, superleichten Kohlefaser-Schutzblechen, einer leichteren Version meiner abnehmbaren Forumslader-Dynamo-Taschenlampe und den im wahrsten Wortsinne schrägen CLB 2 Mittelzugbremsen - die natürlich direkt an Rahmen und Gabel montiert werden, ohne ihre Alu-Brücken. Dazu noch, wenn sie denn hält, eine in Rahmenfarbe lackierte Stronglight Vulcan. Rahmen und Schutzbleche am liebsten komplett im seltsamen Mattgrau der CLB-Bremsen.
Das müsste ich dann wohl alles selbst bauen. Und irgendwie glaube ich ja, dass es darauf auch rausläuft, irgendwann.
 
Zuletzt bearbeitet:
großer gütiger Gott ist das schön

Wilier sind als Stahlmodelle irgendwie bei Euch nicht oft vertreten, oder?
Warum ist das denn so?
Wenn Du das mal live gesehen hättest ui ui ui... :D :D :D

Wilier Stahlrenner sind halt wirklich nicht günstig zu bekommen und auch relativ selten. SVB hat für das grüne Cromovelato 6 Riesen aufgerufen. Rahmen ist neu lackiert worden und die Campa 50th Gruppe hat natürlich auch seinen Teil dazu beigetragen....
Wenn auf Kleinanzeigen mal ein Wilier angeboten wird, dann selten für unter 1,5k, vor allem nicht in tollem Zustand

Edit:
7FAF95D7-7919-49D8-BC05-5A897D4331AC.jpeg
F968AC40-8BA9-4282-9768-EF45B487142B.jpeg
AADF5C16-A649-460D-9B77-A6ED4E9542CD.jpeg
9403C2A4-8BE7-4917-861B-71B334ECCC39.jpeg
0942E83E-0D6F-43B4-878A-AD4FFD3EE3CB.jpeg
 
hm, trotz Neulackierung?
bei den alten Vespas ist es andersrum: solange da der Originallack drauf ist, egal wie schlimm der aussieht, bekommt man weit mehr Geld als für eine Neulackierung
Bei den Rennrädern seh ich es ähnlich: man kann ihnen ruhig ansehen, dass sie bewegt wurden. Solange es sich in Grenzen hält
 
Zurück