• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Werkzeug für Tausch Schaltung & Laufrädern nötig?

RS-Racer

Triathlet
Registriert
28 August 2006
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Uslar
Hi,

werde nun vor dem Winter mein altes Root Forward Rad auf Aksium Race von Mavic sowie kompletter (bis auf Schalthebel) Ultegraschaltgruppe umrüsten.

Nun mein Problem, ich habe sowas noch nie gemacht. Leider steige ich nicht so ganz durch was ich alles für den Umbau an Werkzeug benötige.

folgende Arbeiten muss ich machen:

Kurbel inkl. Tretlager ausbauen und wieder einbauen - von Prowheel BSA auf Ultegra 6600 Hollowtec II BSA

Kette neu nieten

Umwerfer dürfte ja so klappen

Kassette hinten wechseln 8 Fach Shimano SIS auf 10 Fach Ultegra


Wäre wirklich so Froh, wenn ihr mir ein wenig Licht ins Dunkel bringen könntet, kann teilweise mit den Bezeichnungen des Werkzeugs nicht viel anfangen, würde mich aber trotzdem gern selbst dran versuchen.

Vielen Danke schonmal =)

Daniel
 
AW: Welches Werkzeug für Tausch Schaltung & Laufrädern nötig?

Kette: Kettennietdrücker (ich glaub, so heißt das Ding offiziell), ca. 15 €.
Kassette: Passende Nuss für Shimano HG-Kassetten, passt für alt und neu, ca. 5 €; Kettenpeitsche zum Gegenhalten des Freilaufs, ca. 15 €.
Kurbel: Passendes Innenlagerwerkzeug für Dein altes Lager, ca. 10-15 €; Kurbelabzieher für die alte Kurbel, 10-15 €; Shimano HTII-Lagerwerkzeug und Sternschlüssel für die neue Kurbel, zusammen ca. 20 €.
Der Rest geht mit "normalen" Inbusschlüsseln.
Die Preise sind alle nach oben hin nahezu beliebig steigerbar, ich hab jetzt mal soz. die günstigste Variante angegeben, da es sich nicht so anhört, als wolltest Du alle Tage Dein Rad umbauen.
Das sind alles Standardsachen, die Du in jedem Laden bekommst (im www meist natürlich günstiger), lediglich das Werkzeug für das alte Lager kann musst Du vllt. suchen.

Die generelle Frage, die sich als Hobbyschrauber immer stellt: lohnt sich die Investition gerade in Innenlagerwerkzeug, oder lass ich das alle Jubeljahre mal nen Händler machen. Ketten- und Kassettenwerkzeug ist sicher ne sinnvolle Investition, da Du ne Shimano-Kette je nach Fahrstil alle 2500 bis 4000 km wechseln darfst und Du vllt. auch mal für die Berge oder so ne zweite Kassette am Start hast.
 
AW: Welches Werkzeug für Tausch Schaltung & Laufrädern nötig?

Kette: Kettennietdrücker (ich glaub, so heißt das Ding offiziell), ca. 15 €.
Kassette: Passende Nuss für Shimano HG-Kassetten, passt für alt und neu, ca. 5 €; Kettenpeitsche zum Gegenhalten des Freilaufs, ca. 15 €.
Kurbel: Passendes Innenlagerwerkzeug für Dein altes Lager, ca. 10-15 €; Kurbelabzieher für die alte Kurbel, 10-15 €; Shimano HTII-Lagerwerkzeug und Sternschlüssel für die neue Kurbel, zusammen ca. 20 €.
Der Rest geht mit "normalen" Inbusschlüsseln.
Die Preise sind alle nach oben hin nahezu beliebig steigerbar, ich hab jetzt mal soz. die günstigste Variante angegeben, da es sich nicht so anhört, als wolltest Du alle Tage Dein Rad umbauen.
Das sind alles Standardsachen, die Du in jedem Laden bekommst (im www meist natürlich günstiger), lediglich das Werkzeug für das alte Lager kann musst Du vllt. suchen.

Die generelle Frage, die sich als Hobbyschrauber immer stellt: lohnt sich die Investition gerade in Innenlagerwerkzeug, oder lass ich das alle Jubeljahre mal nen Händler machen. Ketten- und Kassettenwerkzeug ist sicher ne sinnvolle Investition, da Du ne Shimano-Kette je nach Fahrstil alle 2500 bis 4000 km wechseln darfst und Du vllt. auch mal für die Berge oder so ne zweite Kassette am Start hast.

Super vielen Dank, alles geklärt, dann ruf ich vllt. mal beim Händler an, was es kostet die das tretlager zu tauschen. =)
 
AW: Welches Werkzeug für Tausch Schaltung & Laufrädern nötig?

An speziellem Fahrrad Werkzeug(standart werkzeug wie z.B Seitenschneider oder Schraubenzieher nenne ich nicht einzeln brauchst du:
Für die Schlaltung
Kettenpeitsche
Zahnkranzabzieher
Kettennieter
Lagerschalenschlüssel für HT2
Kurbelkappenwerkzeug
Innenlagerwerkzeug (heißt wirklich nur so. Die Shimano bezeichnung heißt TL-UN 74)
Kurbelabzieher

Um die felge zu tauschen brauchst du eigentlich kein Werkzeug außer eben den oben erwähnten Zahnkranzabzieher und die kettenpeitsche um die Kassete zu montieren.
Ich würde dir empfehlen dir den werkzeugkoffer
All2gether II von rose zu kaufen.
Da ist alles werkzeug drin des du brauchst un die Qualität ist gar nicht so schlecht .
Ich habe damit ebenfalls mein ersten schaltungstausch gemacht und bin auch nach einigen weiteren umbauarbeiten noch hochzufrieden.
PS:auf der Shimano website gibt es unter support noch ganz gute Ein und Ausbauanleitungen
 
AW: Welches Werkzeug für Tausch Schaltung & Laufrädern nötig?

ups
da war jemand schneller als ich
:heul:


Ich hab mir letztes früjahr auch überlegt ob ich des beim händler machen lass.
Die Kurbel zu tauschen hätte in meinem fall 30€ gekostet (auch von Octalink auf HT2)
da ich einen Kettenieter, eine Kettenpeitsche und ein Zahnkranzabzieher da aber trotzdem noch gebraucht hätte habe ich mich für den werkzeug koffer entschieden.
 
AW: Welches Werkzeug für Tausch Schaltung & Laufrädern nötig?

ups
da war jemand schneller als ich
:heul:


Ich hab mir letztes früjahr auch überlegt ob ich des beim händler machen lass.
Die Kurbel zu tauschen hätte in meinem fall 30€ gekostet (auch von Octalink auf HT2)
da ich einen Kettenieter, eine Kettenpeitsche und ein Zahnkranzabzieher da aber trotzdem noch gebraucht hätte habe ich mich für den werkzeug koffer entschieden.

Ich habe mir den Koffer auch grad bestellt =) ich hab 2 Jahre in einer Motorradwerke gearbeitet, so schwer kann das ja auch nicht sein, hab da ein schlaues Buch neben mir liegen, das sollte helfen, mal sehn wie es klappt. zum Händler gehn kann ich imemrnoch =)
 
AW: Welches Werkzeug für Tausch Schaltung & Laufrädern nötig?

Rechtschreibkunde I
Rechtschreibkunde II

Das Problem bei diesen HTII-Schlüsseln wie aus dem Koffer ist, dass man sich damit sehr leicht die Lagerschalen zerschrammt, weil das Ding abrutscht. Die Teile sind besser, weil man sie mit nem langen Bolzen von der Gegenseite her fixieren kann und genau das dann nicht passiert (arbeiten muss man dann halt mit nem großen Gabelschlüssel und nicht mit ner Ratsche).
 
AW: Welches Werkzeug für Tausch Schaltung & Laufrädern nötig?

Ist der Saitenschneider von Knipex schon empfohlen worden?
Nicht? Dann empfehle ich den Saitenschneider von Knipex;)
 
AW: Welches Werkzeug für Tausch Schaltung & Laufrädern nötig?

Das mit der Rechtschreibkunde bezog sich auch nicht auf dich ;)

Bist Du sicher, dass das "alte" 2x10 Rahmenschalthebel sind? Sind ja doch rar geworden, gibt es aktuell in den gängigen Shops nur von den Topgruppen. Den Luxus, die Züge zu tauschen, würde ich mir aber so oder so gönnen.
 
AW: Welches Werkzeug für Tausch Schaltung & Laufrädern nötig?

Das mit der Rechtschreibkunde bezog sich auch nicht auf dich ;)

Bist Du sicher, dass das "alte" 2x10 Rahmenschalthebel sind? Sind ja doch rar geworden, gibt es aktuell in den gängigen Shops nur von den Topgruppen. Den Luxus, die Züge zu tauschen, würde ich mir aber so oder so gönnen.


Naja das Rad ist etwa 3 Jahre alt, außerdem weiß ich nicht so recht wie ich das mit den Hüllen abmessen muss... und wie ich die tausche. Daher wollt ich mich gekonnt drum drücken :(
 
AW: Welches Werkzeug für Tausch Schaltung & Laufrädern nötig?

Na jetzt komm aber. Kompletter Schaltungsumbau und dann vor den Hüllen drücken ;)
Gibt ne einfach Regel: so kurz wie möglich, so lang, wie nötig. Und bei ner Rahmenschaltung gibt es ja eh nur eine Hülle. Da kannste ja die alte als Richtlinie nehmen. Für die vorderen beiden gilt bei den "Wäscheleinen" von Shimano: die dürfen sich in der Mitte (vor dem Steuerrohr) nicht überkreuzen.
 
Zurück