• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Werkzeug für Selbstaufbau ??

kurbelknarzer

Go Skyward!
Registriert
17 Oktober 2011
Beiträge
478
Reaktionspunkte
93
Hallo, ich möchte (werde) mir ein Rennrad selbst aufbauen, und habe schon folgende Teile:

-ALU-Rahmen inkl eingepressten Lagerschalen
-Steuersatz 1 1/8 Ahead semi int. -
Code:
http://www.cyberspeiche.de/fotos/canhpin45.htm
-Gabel für 1 1/8 -
Code:
Carbon-Rennradgabel mit Alu-Gabelschaft
Gabelschaftlänge: 30 cm
Aussendurchmesser Konus-Sitz: 46 mm
Einbaumaß: 100 mm
Einbaulänge: 367 mm
Stichmaß: 345 mm
Aufbauhöhe: 370 mm
Vorbiegung: 45 mm
vorgesehen für 1 1/8" Ahead integrierte/semiintegrierte Steuersätze
-SRAM Rival Schalt-Bremshebel
-SRAM Kasette 11-32
Kurbel- Aerozine 50/34 -
Code:
http://www.ebay.de/itm/Aerozine-Rennrad-Kurbelgarnitur-X13-RL-110A2D-weis-/320881854981?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item4ab60c8a05
- LR= Fulcrum Racing 7

fehlt noch Bremsen, Schaltwerk + Umwerfer, Sattelstüzte,Sattel.. etc kleinteile...!

Welche Werkzeuge benötige ich wirklich hierfür?

Für die Kurbel + Innenlager wäre dieser Schlüssel geeignet?
http://www.karstadt.de/Point/Patron...=sports&fromKid=897302#weitere_produktdetails

gruß kk
 

Anzeige

Re: Welches Werkzeug für Selbstaufbau ??
In erster Linie brauchst du einen anständigen Inbusschlüsselsatz. Für die Kurbel würde ich das TL-FC33+Ratsche nehmen. Dieser offene Schlüssel rutscht leicht ab und richtig Drehmoment bekommt man damit auch nicht drauf. Weiteres Spezialwerkzeug fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein. Ggf. ein Einschläger für die Kralle im Gabelschaft, aber da nimmt man bei Rennrädern wohl sowieso eher einen Expander.
Je nachdem was für Lager deine Laufräder haben brauchst du früher oder später Konuslagerschlüssel, also flache Gabelschlüssel in der passenden Größe. Beim Aufbau sind die aber noch nicht notwendig.
 
Kassettennuß
Säge zum kürzen der Gabel und eine Feile zum entgraten
Konenaufschläger für die Gabel
 
hi, danke erstmal!

Also wenn ich das richtig sehe, dann braucht man gar nicht so viel "Spezial" Werkzeug für ein Selbstaufbau !?

Was ist den mit der Kassette + Zahnkranz? Braucht mann da nicht noch - Kurbelabzieher mit Griff, Ritzelabnehmer, Zahnkranz-Abzieher ???
 
Du brauchst einen Zahnkranzabzieher (ob mit oder ohne Griff ist Geschmacksache) und eine Kettenpeitsche, die aber nur für die Demontage, also streng genommen nicht für den Aufbau ;)
Einen Konusaufschläger hab ich noch nie gebraucht, da tut es auch ein breiter Schraubenschlüssel oder wenn man ganz auf Nummer Sicher gehen will ein Stück hartes Holz oder Plastik. Dann mit Gefühl rundum aufschlagen, dann gibts keine Macken.
 
Seitenschneider? Zum Kappen der Züge und Hüllen? Das muss dann allerdings ein richtig guter sein. Ansonsten werden Züge und Hüllen gequetscht. Besser geht's mit einem Dremel.
 
Seitenschneider? Zum Kappen der Züge und Hüllen? Das muss dann allerdings ein richtig guter sein. Ansonsten werden Züge und Hüllen gequetscht. Besser geht's mit einem Dremel.

Wie ich schon sagte: Es muss ein guter sein. Am besten ist natürlich das Originalteil von Shimano zum Kappen. Aber einen Dremel nehmen? Habe ich noch nie gehört. Hab mich immer gefragt, wozu die Leute sich so'n Ding kaufen...
 
Zurück