• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Werkzeug brauche ich für cleats?

rdmn

Aktives Mitglied
Registriert
25 Juni 2014
Beiträge
439
Reaktionspunkte
165
Ort
Nürnberg
Hallo zusammen,

ich habe mit dem kleinen Inbus die Schrauben damals an die cleats bekommen aber obwohl die Größe stimmen müsste, passt der Inbus nicht perfekt. Das führt dazu, dass die Schrauben kaputt gehen und bald nicht mehr ab- und drangehen. Sehr hohen Druck kann ich jetzt schon nicht mehr ausüben mit dem Werkzeug.
Ich möchte mir neue Schuhe kaufen und die Look cleats dort dranmontieren. Eventuell auch später andere cleats wie SPD-SL oder Look Keo 2. Könnt ihr mir bitte sagen, was für ein Werkzeug ich für diese drei Anwendungsbereiche brauche und in welcher Größe bzw. Größen?

2015-06-2114.25.00n1apw.jpg
2015-06-2114.25.11hybs1.jpg
2015-06-2114.25.213slo7.jpg
 

Anzeige

Re: Welches Werkzeug brauche ich für cleats?
Ich habe zwar einen passenden Schraubenzieher aber damit macht man die Schraube kaputt. Die Schlitz-Versenkung ist nicht tief genug für einen guten Hebel. Ich würde lieber etwas passenderes haben. Gerade wenn man die cleats öfter abmacht gehen die Schrauben schnell kaputt.

edit: wie es aussieht haben die Schrauben die bei den SPD-SL cleats dabei sind auch gar keinen Schlitz für einen Schraubenzieher.
 
Hmm... okay... Der Schlitz sieht mir jetzt aber schon tief genug aus!? Ansonsten Inbus oder Torx... je nachdem was für eine Schraube es ist. Nur nicht Inbus mit Torx oder umgekehrt - das bringt die Schraube relativ schnell ans Lebensende! Und dann halt nicht immer derart zuknallen... bekanntlich kommt "ab" direkt nach "fest" ;)
 
Die Schrauben mit Inbus und Schlitz sind kein Fleisch und kein Fisch.
Besser sind die mit SPD SL cleats mitgelieferte mit nur Inbus.
Kannst du vielleicht beim LBS oder Eisenwarenhandel kriegen.
 
Hmm... okay... Der Schlitz sieht mir jetzt aber schon tief genug aus!? Ansonsten Inbus oder Torx... je nachdem was für eine Schraube es ist. Nur nicht Inbus mit Torx oder umgekehrt - das bringt die Schraube relativ schnell ans Lebensende! Und dann halt nicht immer derart zuknallen... bekanntlich kommt "ab" direkt nach "fest" ;)

Ich habe es eben mit einem Schraubenzieher probiert. Er passt perfekt rein aber wie gesagt, wie Versenkung ist nicht tief genug. Als ich versucht habe die Schraube festzudrehen ist der Schraubenzieher abgerutscht. Inbus passt nicht. Es sieht für mich aus, als wäre der "Boden" des Lochs uneben, diamantenförmig oder so. Deshalb wollte ich fragen, ob es da etwas anderes als Inbus gibt von dem ich keine Ahnung habe. Und außerdem müsste ich wissen welche Größe das Werkzeug haben soll.
 
Die Schrauben mit Inbus und Schlitz sind kein Fleisch und kein Fisch.
Besser sind die mit SPD SL cleats mitgelieferte mit nur Inbus.
Kannst du vielleicht beim LBS oder Eisenwarenhandel kriegen.

Ich habe mir eben Schuhe, Cleats und Pedale angesehen und werde mir bald vmtl. SPD-SL Zeug kaufen. Die dort mitgelieferten Schrauben kann ich also mit einem ganz normalen Inbus montieren?! Weißt du vielleicht auch die Größe?
 
Schrauben mit SPS SL cleats mitgeliefert haben 4 mm kopf.
Mit einen guten Sechskantschlussel gibt's niemals probleme damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Torx-Schrauben hielte ich an dieser Stelle aber tatsächlich für besser.
Wichtig ist, die Schraubenköpfe vor dem ersten Demontageversuch gründlich zu reinigen
(z.B. Druckluft) und ein möglichst hochwertiges Werkzeug zu verwenden.
Je kleiner der Schraubenkopf desto besser sollte das Werkzeug sein.
Mit Hazet und Würth hatte ich nie Probleme; billiges No-Name Werkzeug allerdings
kann neue Probleme bereiten.
 
Sowohl bei Shimano SPD-Cleats als auch bei Time RXS Cleats waren ganz normale Inbusschrauben dabei. Was ich auf dem Bild sehe sieht irgendwie nach billig-muss-nur-einmal-festzuschrauben-sein aus.
 
Wie ich bereits geschrieben habe. Inbus passt nicht richtig in die Schraube. Ist aber jetzt auch egal da ich mir ein SPD-SL system gekauft habe und das benutzt ja normale 4mm Inbus. Bin also fertig hiermit^^
 
Ich habe es eben mit einem Schraubenzieher probiert. Er passt perfekt rein aber wie gesagt, wie Versenkung ist nicht tief genug. Als ich versucht habe die Schraube festzudrehen ist der Schraubenzieher abgerutscht.

Dann ist es eben kein passender Schraubendreher! Ich arbeite nur so (nie mit dem kleinen Inbus) und hatte noch nie Probleme. Wichtig ist hat, dass man gleichzeitig Druck ausübt. Sonst rutscht man natürlich ab. Schrauben will gelernt sein. ;)
 
Hallo,

soweit ich weiß, ist das so eine Kombischraube (Inbus und Schlitz), damit die Cleats auch mit einfachem Werkzeug angeschraubt werden können.
Ist aber nix für die Ewigkeit, eher eine Verlegenheitslösung.

Grüße aus Heere
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Könnt ihr mir bitte sagen, was für ein Werkzeug ich für diese drei Anwendungsbereiche brauche und in welcher Größe bzw. Größen?[...]

so ein paar verrückte Monosynaptiker aus Übersee haben wegen Wegfallendem imperialem System bei Inbussen
auch die Idee gehabt Inbusse mit 4.5mm zu bauen....das zu haben wäre eventuell hilfreich.

Gruß,
 
Das Werkzeug sollte schon zur Schraube passen.

Nicht jeder SchraubenDREHER passt in jeden Schraubenkopf und nicht jeder INBUS passt in jede Schraube mit Innensechskant.

IM BUS braucht man gar keine Klickpedale.

Und hier ein Tipp für die, die eigentlich das passende Werkzeug haben, jedoch mit ausgenudelten Schrauben kämpfen. In diesem Fall schmiere ich immer etwas Carbonmontagepaste in den Schraubenkopf und auch auf die Oberfläche des jeweiligen Werkzeugs. Das erhöht den Reibwert bei Schrauben um ein Vielfaches. Man rutscht nicht ab und dreht die Schraube nicht noch runder...
Nach dem Lösen verwende ich dann - wenn möglich und wenn vorhanden eine neue Schraube.
 
Eine Lage Alufolie um den Inbusschlüssel kann auch helfen, falls der in der Schraube zu locker sitzt.
 
Zurück