• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Rennrad?

Danko Jones

Neuer Benutzer
Registriert
30 April 2005
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich möchte mir in den nächsten Tagen ein Rennrad kaufen, aber ich weiß nicht welches.
Ich habe überhaupt keine Ahnung von Rennrädern, welches Material, welche Schaltung, welches Zubehör sie haben müssen/sollen.
Ich kann mich nur an den Preisen orientieren, aber nicht immer sagt der Preis über die Qualität aus.
Deshalb meine Frage an Euch: Worauf sollte ich achten? Woran erkennt man ein ordentliches Rennrad?

Ich als Auszubildener habe auch nicht so viel Geld. Ich habe da so an max. 1.200 € gedacht. Ich weiß, Profi-Rennräder kosten viel, viel mehr, aber mehr kann ich mir nicht leisten. Man kriegt doch für 1.200 € für den Einstieg ein relativ gutes, oder?

Letzte Frage: Kennt jemand das T-mobile Rennrad von Giant von Euch? Habe dieses für ca. 1000 € angeboten bekommen. Lohnt sich das?

Gruß und Dankeschön
 
hallo

ist das giant was du meinst so eins?
http://www.bicyclemagic.com/products.php?plid=m1b0s6p1838


wenn ja,dann ist es ein wircklich gutes einstiegsrad.da es mit 1000 statt 1400 günstig ist kann man es ruhig nehmen.
was wichtig ist,dass du in den laden gehst und die richtige rahmengröße aussuchst.da musst du dich beraten lassen.
wenn du ein anderes angebot suchst ,folgendes beachten:
-für den preis mind. eine shimano 105er gruppe(komptett,also alle einzelteile).für den preis kriegt man bei einem günstigeren rahmen auch oft eine ultegraaustattung(im moment mehr zu empfehlen,da schon mit 10-fach schaltung)
-rahmen muss passen.
-vor dem kauf kannst du das angebot,das du gefunden hast hier nochmal presentieren.
 
guckst du:

http://212.202.110.172/

-> CicliB Crook Ultegra 845 Euro (mit 3fach Option)

mit 10fach Ultegra, ordentlichen Rahmen und Ritchey Ausstattung. imho ein sehr faires Angebot. Evtl noch Laufräder tauschen - wobei die Ritchey auch gut laufen.

ABER dann bitte noch ein wenig Geld in Helm (shop), Klamotten (fabial.de) und Schuhe (shop) stecken ;)
 
Erstmal vielen Dank für eure Tipps!

Ich habe da noch eine weitere Frage bezüglich der Rahmengröße:
Wie suche ich mir die richtige Rahmengröße aus?
Im Laden, wo mir das t-mobile-Rennrad angeboten wurde, hatten sie dieses nur in der Rahmengröße 50 und 55,5.
Das 50er Rad schien mir von der Opitik her etwas klein, wie ein Kinderrennrad (ich saß aber nicht drauf).
Auf dem 55er saß und fuhr ich auch ein Stück, jedoch kenne ich das Gefühl gar nicht auf ´nem Rennrad zu sitzen. Ich habe zwar ein altes und kleiners Rennrad, aber damit kann man es nicht vergleichen.
Ich weiß nicht, worauf ich da achten muss. Die Beratung war auch schlecht, meiner Meinung nach.
Gibt es da bestimmte Regeln wie z. B., dass die Ellenbogen nicht angewickelt werden sollten oder genau das Gegenteil?
Sorry für die dummen Fragen, aber ich bin wirklich ein Laie in diesem Bereich.

Schönen Gruß
 
am besten schaust du mal hier:

http://www.airbornecycles.com/airborne_ec/janette/store/sizing.asp

bei Step 2c -> X=4 (entspricht Rennrad)

da kannste sehr gut die passende Größe ausrechnen. Das Oberrohr des Rahmens ist das entscheidende Maß, die häufigst angegebene Rahmenhöhe ist eher unwichtig. Das liegt daran das man mit der Sattelstütze leicht 10cm gut machen kann, mit dem Vorbau aber meist nicht mal 40mm Spielraum gegeben sind.

Also ruhig mal ausrechnen und dann hier posten - dann schaun mer mal.

ZUm Rennrad:

für 1000 Euro bekommst du etwas sehr gutes. Für die nötige Ausrüstung etc. sollte man auch noch Geld über haben - ohne Helm sollte niemand fahren. Schuhe, Sportbrille, Handschuhe und Funktionsklamotten sind auch wichtig und nen Tacho will man ja auch noch....

am besten mal die 'RennRad'-Zeitschrift kaufen und die Anzeigen studieren. Ist auch ein Bericht mit Bikes bis 1200 Euro drin!
Bei Bedarf kann ich dir auch noch nee Liste Links schicken - da kannste dann mal die üblichen Verdächtigen anchecken....

Torsten
 
Airborne schrieb:
am besten schaust du mal hier:

http://www.airbornecycles.com/airborne_ec/janette/store/sizing.asp

bei Step 2c -> X=4 (entspricht Rennrad)

da kannste sehr gut die passende Größe ausrechnen. Das Oberrohr des Rahmens ist das entscheidende Maß, die häufigst angegebene Rahmenhöhe ist eher unwichtig. Das liegt daran das man mit der Sattelstütze leicht 10cm gut machen kann, mit dem Vorbau aber meist nicht mal 40mm Spielraum gegeben sind.

Also ruhig mal ausrechnen und dann hier posten - dann schaun mer mal.

Hallo!

Meine Rechnung:
54 cm (Oberkörper) + 59 cm (Armlänge ohne Hand [?]) = 113 cm
113 cm / 2 = 56,5 cm
56,5 cm + 4 cm = 60,5 cm
60,5 cm – 55,2 cm (muss ich diese Größe übernehmen?) = 5,3 cm

Ergebnis = 5,3 cm

Kann das Ergebnis stimmen? Okay, ich bin auch nur 1,74 m groß.

Schönen Gruß
 
gute 60 cm Oberrohr sind deine Reichweite...

nimmt man mal nen 100mm Vorbau an (nach oben und unten noch spieraum gelassen), brauchst du einen Rahmen mit ca 50-52 cm Oberrohr.
Das entspricht ungefähr einer 48cm Rahmenhöhe (sloping)

Wie lang sind deine Beine? kommt das mit Step 1 der Anleitung über ein? Wenn ja sind wir da auf der sicheren Seite :)

Torsten
 
Ich würde das Stevens nehmen.
Begründung: Beim Giant weis man nicht, welche Naben und Felgen verbaut sind. "Shimano Wheelset" kann alles sein, vermutlich sind es WH-R500 in dieser Preisklasse. Abgebildet haben sie das Rad allerdings mit ganz was anderem. Hat Shimano einen Systemlaufradsatz mit 14 Speichen? Und wenn dann für lau?

Da wären mir die CPX22N mit den DT Swiss Competition 2.0-1.8mm eingespeicht lieber. Da weis man, was man hat.
Stevens ist auch so ehrlich und gibt ein Gewicht für das Rad an. Beim Giant sehe ich nix davon.

Gruß,
Scatty
 
das Stevens sieht gut aus - Stevens baut auch einfach feine Maschinen.

@ danko

was hat die Vermessung ergeben? laß uns nicht dumm sterben!

Torsten
 
Ich selbst habe mir vor einiger Zeit das Stevens Stelvio (allerdings 2004er Modell) gekauft und bin damit bestens zufrieden.

Grüße
 
Hallo!

Danke an alle für die Ratschläge und Hinweise. :)
Ich habe mir heute das t-mobile Rennrad gekauft.

Schönen Gruß
D.J.
 
Airborne schrieb:
Welche Rahmengröße haste genommen??

Torsten

Ich habe die 55er Rahmengröße. Vor dem Kauf fand ich das Rad etwas zu groß, aber mittlerweile denke ich, es ist okay.
Außerdem habe ich mein altes Rennrad, auf welchem ich mich sehr wohl fühle, vermessen und es ist fast identisch. Laut Verkäufer hätte ich sogar eine Rahmengröße von 56 cm benötigt.

Du hast mir eine 48er Rahmengröße vorgeschlagen. Ich glaube, da hab ich mich oder du dich irgendwie verrechnet.

Schönen Tag noch...
 
Zurück