• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Octalink 109,5 Lager???

kolze

Duracel-Biker
Registriert
26 Oktober 2006
Beiträge
1.800
Reaktionspunkte
5
Ort
Bad Sooden-Allendorf
Hallo,

ich habe nun eine FSA Carbon Pro Kurbel mit Octalink mir geleistet. Da das ja nun schon mal ne Steigerung zur FSA Gossamer ist, möchte bzw. brauch (die alte Kurbel war eh ISIS) ich ein neues Innenlager. Welches Lager könt ihr mir empfehlen??

Octalink BSA 109,5 !!!

Ich danke euch!!
 
ich auch. schön leicht und sehr feiner lauf. gilt nur zu bedenken, das es nicht wartungsfrei ist. also ab und an mal reinigen und einstellen.
 
Kann mir auch einer sagen wo ich das Teil mir mal anschauen kann, bzw. wo man das Gerät bekommt???
Wenn es so gut ist, muß man es wenigstens mal gesehen haben.

Danke
 
Heißt das ich muß das DA wegen der Wartung ausbauen, reinigen und wieder mit Drehmoment einsetzen???
Das wäre ja kompliziert.......gibt es da nicht ein leichtes, wartungsfreies Lager? Das Gewicht vom DA passt schon!
 
Es gibt Octalinklager nur von Shimano (Lizenzgründe, daher wurden ja von anderen Herstellern diese unsäglichen ISIS-Krücken erfunden)

Somit hast du unter den Octalink V1 Lagern nur die Wahl zwischen

- dem Dura Ace, ein sehr schönes, leichtes Teil das aber (ähnlich wie die Naben) eingestellt werden muss

- und dem Ultegra, das langlebig, wartungsfrei aber dafür etwas schwerer ist

- und dem XTR (BB-M952), das angeblich einen Hauch leichter als das Ultegra ist, aber nur in 112,5 und 116mm Länge existiert.
 
Na Klasse,.........was muß ich denn da einstellen wenn das Gerät zu mir geliefert wird und ich das Ding dann einbauen möchte??? Am MTB habe ich eine XT Hollowtec ohne Probleme selber einbauen können,.......aber das hört sich hier die ganze Zeit an als müßte ich erstmal eine Schrauberlehre ablegen;-)!
 
Du schraubst das Teil in den Rahmen, drehst die linke Seite mit dem Innenlagerwerkzeug so fest, dass es spielfrei und leichtgängig läuft, dann ziehst du den außenverzahnten Konterring fest um die Schale in dieser Position zu fixieren, und fertig.
du009.jpg


Ich finde ja, das Lager ist ein sehr schönes Stück Shimano-Technik und leider unterschätzt, weil es heutzutage keiner mehr gewöhnt ist sein Innenlager beim Einbau einstellen zu müssen. Richtig eingestellt hält es vermutlich ewig.
 
kolze schrieb:
Der bzw. die Schlüssel sind im Lieferumfang in der Regel enthalten??

Wo denkst Du hin? Werkzeug ist natürlich nicht dabei! :D

Im Ernst, ich glaube, Du wirst mit einem Ultegra-Lager glücklicher, einmal einbauen und vergessen. Die 20 oder 30 g Mehrgewicht sind verkraftbar.
 
ein echtes Problem? Öhhhm... ein ganz normaler Tretlager Hakenschlüssel kost 5 Euro, gibts überall. Früher wurden alle Tretlager so eingestellt...

Die Innenverzahnung ist für das Standard-Shimano Tretlagerwerkzeug wie bei jedem anderen Shimanolager auch

Im Ernst, ich glaube, Du wirst mit einem Ultegra-Lager glücklicher
ich auch
 
Na gut, ihr habt es geschafft. Es ist anscheinend echt so das ich dann mit Ultegra weniger bzw. keine Probleme habe .......und das Ding soll ja auch fahren und nicht alle nasenlang in der Werkstatt stehen.
 
Edelhelfer.de schrieb:
Hi.

Wenns nicht unbedingt auf das Gewicht ankommt, tut es die ein wenig schwerere, aber auch günstigere ULTEGRA Variante ebenfalls hervorragend...das bekommst du jedenfalls kaum kaputt und es ist auch nicht so pflegebedürftig.

Fahre es problemlos seit 2 Jahren mit einer FSA Superlight Kurbel.

http://www.bike24.net/1.php?content...13;page=1;ID=d391ea798567436149a4479bafac5087

Beste Grüße.
edelhelfer.de

... Gummikuh diese Aussage voll und ganz unterstützen tut!!!!
 
bei dem obigen Lager würd ich für den Konterring auf jedenfall ein Werkzeug empfehlen das auf mehr als nur 1 Nut greift

ich habs mit so einem Hakenschlüssel bei einem anderen Lager probiert und sehr fest kann man da wirklich nicht anziehen bevor man abrutscht bei dem weichen Alu
 
Zurück