• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches MTB Schaltwerk passt zu Rennrad STI Hebeln

kf17332

Aktives Mitglied
Registriert
6 Juni 2005
Beiträge
261
Reaktionspunkte
46
Hallo!

Muss auf mein Rennrad da ich eine Shimano MTB Kassette montiere auch ein Shimano MTB Schaltwerk montieren. Da gibt es aber "Low Normal" und "Top Normal" Schaltwerke. Welches muss ich da nehmen, dass die Schaltrichtung zu meinen Rennrad STI passt?

Danke für eine Antwort.

Grüße kf17332
 

Anzeige

Re: Welches MTB Schaltwerk passt zu Rennrad STI Hebeln
AW: Welches MTB Schaltwerk passt zu Rennrad STI Hebeln

Hallo!

Muss auf mein Rennrad da ich eine Shimano MTB Kassette montiere auch ein Shimano MTB Schaltwerk montieren. Da gibt es aber "Low Normal" und "Top Normal" Schaltwerke. Welches muss ich da nehmen, dass die Schaltrichtung zu meinen Rennrad STI passt?

Danke für eine Antwort.

Grüße kf17332

Du darfst kein "Inverse" Schaltwerk nutzen!
Low und Top, bezieht sich das nicht auf den Umwerfer?




Hab nachgelesen, Du musst ein "Top Normal" für Rapidfire Hebel nutzen

Fährst Du 9-fach?
 
AW: Welches MTB Schaltwerk passt zu Rennrad STI Hebeln

kannste alle verwenden, reine gewohnheit
 
AW: Welches MTB Schaltwerk passt zu Rennrad STI Hebeln

Ich kanns mir auch nie merken wo Shimano Top oder Low sieht. Rennradschaltwerke gehen aufs kleinste Ritzel, wenn der Zug reißt. So ein MTB-Schaltwerk würde ich auch nehmen (nicht invers).
 
AW: Welches MTB Schaltwerk passt zu Rennrad STI Hebeln

Es ist erstmal egal, aber die normalen RR-Schaltwerke sind nicht-invers.

Wobei ich ja denke, invers macht sogar Sinn, weil dann die Schaltlogik am STI auf beiden Seiten gleich ist. Beim Umwerfer schaltet man mit dem großen Hebel in einen schwereren Gang, beim Schaltwerk mit dem kleinen. Bei Invers wäre das bei beiden der große Hebel für nen schwereren/längere Gang.

Noch´ne Logik!
Das Schaltverhalten der STIs ist jetzt schon gleich. Beide Bremshebel schalten auf ein größeres Blatt/Ritzel;)
 
AW: Welches MTB Schaltwerk passt zu Rennrad STI Hebeln

So, und jetzt mal zurück zur Frage: Shimano 9-fach-STI passen passen von den Schaltschritten her zu allen Shimano 9-fach-Kassetten. Einsetzbar sind eigentlich alle Shimano 8- und 9-fach Schaltwerke (außer Dura Ace 7400). Alle Rennschaltwerke sind low=normal; bei Top=normalen Bergschaltwerken schaltest Du genau umgkehrt, also: mit dem großen Hebel vom größeren aufs kleinere Ritzel.

Shimano-Rennschaltwerke schaffen garantiert 27, oft 30 im Einzelfall je nach genauer position des Schaltauges auch 32 Zähne. Die Bergschaltwerke schalten nach meiner Erfahrungen Kassetten von 12 bis 27 bis 11 bis 32 (ältere) oder 34 (neuere) perfekt; bei kleineren Kassetten kann sich das Schaltverhalten verschlechtern.

Aus meiner Sicht gut geeignet, um Bergkassetten auf Rennrädern zu schalten: Schöne alte RD -M900/910-Schaltwerke mit kurzem Käfig.
 
AW: Welches MTB Schaltwerk passt zu Rennrad STI Hebeln

Alle Rennschaltwerke sind low=normal; bei Top=normalen Bergschaltwerken schaltest Du genau umgkehrt, also: mit dem großen Hebel vom größeren aufs kleinere Ritzel.

Nene, genau andersrum. Ist ganz einfach: top = oberster Gang (MTB: low = niedrigster Gang), normal = "freiwillige" Schaltwerksposition.
 
AW: Welches MTB Schaltwerk passt zu Rennrad STI Hebeln

Nene, genau andersrum. Ist ganz einfach: top = oberster Gang (MTB: low = niedrigster Gang), normal = "freiwillige" Schaltwerksposition.

Na, so was. Ich war da über Jahre hinweg fest von überzeugt. Nicht, dass der Rest auch nicht stimmt :confused:
 
Zurück