Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es ist erstmal egal, aber die normalen RR-Schaltwerke sind nicht-invers.
Wobei ich ja denke, invers macht sogar Sinn, weil dann die Schaltlogik am STI auf beiden Seiten gleich ist. Beim Umwerfer schaltet man mit dem großen Hebel in einen schwereren Gang, beim Schaltwerk mit dem kleinen. Bei Invers wäre das bei beiden der große Hebel für nen schwereren/längere Gang.
Wobei ich ja denke, invers macht sogar Sinn, weil dann die Schaltlogik am STI auf beiden Seiten gleich ist.
Weshalb ich meine Rennräder auch alle auf Invers Schaltwerke umgerüstet habe.
Wenn jetzt noch die Umwerfer "Inverse" wären![]()
.... dann wär's ja auf beiden Schalthebeln nicht mehr einheitlich (also die Verwendung des Daumenschalters zum Schalten in den leichteren Gang).
Ich dachte ans Rennrad!
Alle Rennschaltwerke sind low=normal; bei Top=normalen Bergschaltwerken schaltest Du genau umgkehrt, also: mit dem großen Hebel vom größeren aufs kleinere Ritzel.
Nene, genau andersrum. Ist ganz einfach: top = oberster Gang (MTB: low = niedrigster Gang), normal = "freiwillige" Schaltwerksposition.
ich war schon ganz verwirrt
Diese Art muss er nutzen
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=9797
Genau, ganz wichtig beim RR ist auch das extra schlanke Shadow-Schaltwerk für die gefährlichen, engen Trails![]()
Nene, genau andersrum. Ist ganz einfach: top = oberster Gang (MTB: low = niedrigster Gang), normal = "freiwillige" Schaltwerksposition.