• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Motobecane ist das? (Vollchrom Rahmen)

Mr.Tom

Neuer Benutzer
Registriert
28 November 2014
Beiträge
10
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich habe ein Angebot für ein altes Motobecane mit vollverchromtem Rahmen.
Ich habe vom Verkäufer einige infos, welche aber irgendwie nicht zusammenpassen.
Hier die Infos plus ein grottiges Bild:


Motobecane CJ 72 (Wahrscheinlich ein Schreibfehler GJ, aber von 1972 ist das rad denke ich nicht)
Baujahr: ca. 1986
Rahmen: 501 Reynolds (warum verchromt man einen mitttelklasse Rahmen?)
Bremsen, Kurbel, Schaltung: Shimano 600
Damaliger Preis : 1690 DM


Was haltet Ihr von dem Rad?
Im Netz konnte ich das Rad nirgens finden....

Ist das 400 VB wert?


Cheers
Mr.Tom
 
Hier ein paar bessere Bilder.
Sind von einem anderen Anbieter, ist aber das gleiche Rad.
_20.JPG
_20_002.JPG
_20_003.JPG
_20_004.JPG
_20_005.JPG
_20_006.JPG
_20_007.JPG
 
Kann es ein Motobecane Jubilee Sport sein? Columbus CroMo-Rahmen mit Reynolds-Gabel? So etwas gibt's immer mal wieder bei Ebay für 200,- bis 300,-, aber ohne Chrom.

Ist ein schönes Rad - ich hatte Ende der 80er auch mal einen Stahlrenner mit der Shimano 600. Irgendwie kommen mir die Bremse, der Bremshebel und der Schalthebel so vor, als stammten sie noch aus der ersten Serie aus den 70ern (ich glaube, Markteinführung war 1975; die zweite Generation kam 1987). Auf jeden Fall hatte meins schon die Dual Pivot Bremse und innen verlegte Bremszüge. Bei deinem Motobecane sind auch auf der Kurbel nicht die dreifarbigen Decals, andererseits aber auch nicht die vertiefte Rille der Kurbel aus 1. Generation. Ist ein interessanter Mix. Möglicherweise ist bei dem Motobecane auch nur das hintere Schaltwerk mal getauscht worden, evtl. nach einem Sturzschaden oder verschleißbedingt. Dann wäre es insgesamt wohl um 1980 anzusiedeln.

http://www.roadbike.de/know-how/die-geschichte-der-shimano-ultegra-rennradschaltung.616980.9.htm#2

Mir gefällt das Ensemble - ob es 400,- wert ist, bleibt auch ein wenig Geschmackssache. Vllt. gibt's auch einen Motobecane-Spezialisten? Hast du Gelegenheit, den Rahmen mal auf Rost zu inspizieren? Vor allem am Gabelschaft ist Vorsicht angebracht, wenn man die Geometrie mit ins Kalkül zieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück