• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

welches Licht empfehlt ihr - soll über USB geladen werden können

Anzeige

Re: welches Licht empfehlt ihr - soll über USB geladen werden können
Schöne Vergleichsmöglichkeit, aber leider ist jetzt ein weiterer Fahrer mit einem Blender im Straßenverkehr unterwegs! :confused:

Wenn man den externen Akku nicht scheut kann man sich auch gleich einen MJ808-Klon für 30-40€ bei Ihbäh bestellen, der blendet den Gegenverkehr mindestens genauso gut und ist sogar noch heller als das BBB-Flutlicht!
 
So eine Lampe würde ich mir etwas STVZO konformer wünschen.

Die Led ist schön von außen gekühlt und wenn nötig stärker bestromt (XM-L mit errechnet ca 1,4A)

Mit einer solchen Led könnte man endlich eine breitere Ausleuchtung realisieren ohne auf Werbewirksame Lux Werte zu verzichten.

Aber die Blendung solcher nicht Stvzo Lampen ist wirklich enorm.

Ich verwende die Sigma Speedster als konforme und die Powerled Evo als Fernlicht, falls es keinen Gegenverkehr gibt.

@elestrodix

Wie lange hält der Akku bei höchster Stufe? Sind die Angaben einigermaßen verlässlich?

Ride On,
TFBF
 
kleineZwischenfrage:
blenden diese hellen Lampen den Gegenverkehr wirklich, wenn sie so eingestellt sind, dass der Lichtkegel vor dem Rennrad/MTB auf die Straße gerichtet wird? Kann ich mir nicht vorstellen
 
Ja, die blenden alle mehr oder weniger (meistens leider mehr), weil der Lichtkegel rund ist und daher in alle Richtungen gleichmäßig hell strahlt.. Ich suche auch schon lange nach einer schönen hellen Lampe für den Renner, aber es muß zwingend ein Freiflächenprojektionsscheinwerfer sein, wie er bei Lampen für Auto und Motorrad seit Jahrzehnten Usus ist. Die einzige, die ich bisher kenne, ist die Philips Bikelight 80. StVZO hin oder her, aber es hat einen Grund, daß die ultrahellen Dinger ohne Freiflächenprojektor keine Zulassung haben. Zum Glück bleibt die Entwicklung in der Lichttechnik nicht stehen und es werden hoffentlich bald mehr Freiflächenprojektoren auf den Markt kommen. Da wird dann ein passender für mich dabei sein.

LG
Rüdiger
 
blenden diese hellen Lampen den Gegenverkehr wirklich, wenn sie so eingestellt sind, dass der Lichtkegel vor dem Rennrad/MTB auf die Straße gerichtet wird? Kann ich mir nicht vorstellen

Wenn du bei Dunkelheit halbwegs schnell fahren willst brauchst du in größerer Entfernung relativ viel Licht auf der Straße. Lampen mit rundem Leuchtbild sind meist in der Mitte am helllsten und werden zum Rand hin schwächer. Dreht man eine solche Lampe so weit nach unten, daß der am oberen Rand schwächer werdende Schein den Gegenverkehr nicht mehr blendet dann ist es nur direkt vor dem Rad sehr hell und in größerer Entfernung wieder relativ dunkel, genau andersrum als es sinnvoll wäre. Also dreht man sie entweder so weit hoch bis man in etwas Entfernung gut sieht und sie blenden den Gegenverkehr oder man sieht nicht vernünftig, dafür sie blenden nicht!
 
Ja, die blenden alle mehr oder weniger (meistens leider mehr), weil der Lichtkegel rund ist und daher in alle Richtungen gleichmäßig hell strahlt.
Mir ist bisher noch kein Radler entgegengekommen, der mich beim Autofahren geblendet hat, und ich kann mir schwer vorstellen, daß keiner von denen mit einem Super-Scheinwerfer ausgestattet war.
Allerdings muß man es ja nicht darauf ankommen lassen.
Im letzten Herbst habe ich mir eine Lampe mit 1200 Lumen zugelegt, die ebenfalls einen runden Lichtkegel abstrahlt und den Gegenverkehr blenden könnte.
Momentan experimentiere ich damit.
Vielleicht läßt sich durch eine Blende Abhilfe schaffen.
Aus einem PVC-Wasserrohr habe ich einmal so etwas geschnitzt:

Muß ihn nur noch ausprobieren.
Der Halter ist ein Eigenbau zu Testzwecken.
 
Jo, vielleicht mit etwas Alufolie bekleben.
Aber ich werd´s erst noch ausprobieren, ob sie kürzer oder länger sein muß.
 
Ja, die blenden alle mehr oder weniger (meistens leider mehr), weil der Lichtkegel rund ist und daher in alle Richtungen gleichmäßig hell strahlt.. Ich suche auch schon lange nach einer schönen hellen Lampe für den Renner, aber es muß zwingend ein Freiflächenprojektionsscheinwerfer sein, wie er bei Lampen für Auto und Motorrad seit Jahrzehnten Usus ist.

Dein Wunsch wurde erhört: http://www.taschenlampen-forum.de/spark/27636-review-spark-sdb100-paar-bildchen.html

16-140 StVzO-Lux, und das blendfrei bei 0,75-18 h Laufzeit. Da wird bald der Traum wahr, nur noch am Wochenende laden zu müßen.:)
Ich denke das wird meine neue Rad-Lampe.
 
Mir ist bisher noch kein Radler entgegengekommen, der mich beim Autofahren geblendet hat ...
Mir schon!
Und auf dem Rad noch viel mehr!
Da ist sogar fast jeder zweite helle, zugelassene Scheinwerfer so miserabel eingestellt, daß er kräftig blendet. Oder die Räder werden einfach Scheinwerfer voran in den Fahrradständer reingerammelt und dabei verstellt sich alles nach oben. Aber macht ja nix, man will ja gesehen werden ... :rolleyes:

Mit meiner nagelneuen Black Sun II bin ich in den ersten Tagen testweise auch in der Stadt rumgefahren:
Als sich kein Entgegenkommender mehr beschwerte war die Ausleuchtung echt bescheiden (s.o.), egal ob mit Streuscheibe oder als Spot.
Da machen mein Ixon IQs besseres Licht.


Hab übrigens deine Konstruktion gerade mit meiner Lampe und einem Stück Pappe provisorisch nachgebaut:
Ergibt ein merkwürdiges Leuchtbild, das weit weg von einem richtigen Abblendlicht mit gerader Hell-/Dunkelgrenze ist!
Ein noch längerer (ca. 8 cm) waagerechter und breiter (min. 10 cm) Schirm, der der an den Seiten etwas nach unten abgewinkelt ist könnte vom Leuchtbild was werden ... sieht dann aber richtig kagge aus ...


@bobons
Sowas in ausgereift, klein und schön bitte!
:p
 
Jo, die Spark SDB100 war hier schon verlinkt, aber das ist nix für mich. :) Aber wie ich schon schrieb, die Entwicklung bleibt nicht stehen, da kommt schon noch die richtige.

LG
Rüdiger
 
Waltzing-Matilda Eine Direkte Optik ist bei LED-Technik immer etwas doof, indirekt wäre der Lichtkegel definierter und somit besser mit einer Blende beizukommen.
Bitte versuche den Radius des Spiegels herauszubekommen und damit die Absolute Brennweite der Linse. Dann kannst du schauen wie lang deine Blende Sein muss damit sie übehaupt Wirkung hat. (Es empfiehlt sich dazu ein wenig zu Lesen, Cracks gibt es genug im Internet)

Zum Thema: Wurde ja eigentlich schon gesagt: eine Indirekte Optik ist zu bevorzugen.

Gruß,
 
Den Radius des Spiegels herauszubekommen ist eine Sache. Eine andere ist, an welcher Stelle die LED sitzt.
Ist mir, offengestanden, zu aufwendig, ausprobieren geht schneller.
Andererseits würde es mich interessieren, ob man Streuscheiben selbst basteln kann.
 
Das ist ein Problem bei gekauftem Material, das sehe ich ein. Allerdings sagte ich das weil ich bei diesen Lampen von einer Abartig großen Brennweite ausgehe und damit von einer ebenso Abartig langen Blende ausgegangen werden muss.

Streuscheiben lassen sich selbst bauen, auch hierfür empfehle ich die Lektüre im Internet. Ich bin eher mit Indirekten Optiken beschäftigt als damit;)

Ich bin ja von einem Finnischen Hersteller sehr angetan, vielleicht gibts da auch was.

Gruß,
 
ich habe mir jetzt für den Weg zur Arbeit (16km über Land, nur Straße) die Lezyne Super Drive XL (2013) zugelegt. Im Racemodus kann man da zwischen 500 und 175 Lumen umschalten. Für mich ist die Straße hell genug und "abgeblendet" sollten es die Augen vom Gegenverkehr auch überleben.
Autofahrer sehen es ja auch nicht ein, auf freiem Feld abzublenden, wenn ein Radfahrer ihnen entgegen kommt. Es gibt sogar welech unter ihnen die erst richtig aufblende, damit die Straße maximal hell wird - man will ja dem Radler helfen auch was zu sehen (Dies ist mir schon häufiger passiert mit 0815 Dynamolicht - nicht blendend).
Mir war es wichtig, für mein RR eine möglichst kleine (einteilig ohne Kabel), leicht zu demontierende, optisch zum RR passende Lampe zu finden. USB ladbar ist auch sehr praktisch, da ein Ladegerät für Handy, Lampe und Tacho N2C.
 
Zurück