• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Laufrad für meinem Klassiker?

AW: Welches Laufrad für meinem Klassiker?

05: sehr schlechtes Bild (wie 04), man kann erahnen, dass es Shimanonaben sind, aber mehr nicht. Es ist wie Russisch Roulette.
Am besten, du fraxt mal beim Verkäufer nach, ob er bessere Bilder machen kann und eine detailliertere Beschreibung abgibt (wie viele Ritzel, welche Stufung, welche Naben, welche Felgen...).

der verkäufer hat mir geschrieben, dass folgende aufschrift auf der nabe prangt: RX100-FH-A550 (in der nächsten Zeile steht eine 7 und ich weiss nicht, ob die noch zur Aufschrift gehört)
außerdem hat er noch ein neues foto hinzugefügt. hilft das was? scheinen 7 ritzel zu sein.
ach noch was: was sagt ihr hierzu?
lrs 06

und hierzu?
hinterrad 07
 

Anzeige

Re: Welches Laufrad für meinem Klassiker?
AW: Welches Laufrad für meinem Klassiker?

... muss er nur noch Kugeln, Konen und ne neue Achse reinbauen. Alles Fummelei ... Ich würde bei einer Kassettennabe bleiben, eher den Hinterbau aufbiegen und eine 130er Nabe einbauen. Dann eine HG-Kassette auf UG zurechtfeilen und auf 6x bringen .... just my 2 ct ;)

aber wenn ich ne kasetten-nabe nehme (130mm), dann müsste da mein 6-fach-ug-kranz doch draufpassen, oder?!
 
AW: Welches Laufrad für meinem Klassiker?

Müsste. Aber die neueren Rotoren haben kein Außengewinde mehr. Da musst du brikolieren: neues kleines Ritzel und Abschlussring wären dann fällig.
 
AW: Welches Laufrad für meinem Klassiker?

LRS 06: scheint nicht schlecht, aber die Angabe 6-7-8-fach ist falsch, 6-7-fach ist eine Sache und 8-fach eine andere. Frag mal nach der Einbauweite, wenns 126 mm ist, dann isses 6-7-f, wenns 130 ist, dann isses 8-fach. Dei 600 Ultegra gab es sowohl als auch, deswegen ist das auch so schwierig zu bestimmen. Und wieder kein aussagekräftiges Bild, tssss....
HR 07: sieht eher aus wie vom Trekkingrad. Willst du wirklich mit so einem Kuchenteller am Rennrad rumfahren?
 
AW: Welches Laufrad für meinem Klassiker?

ich hab da noch nciht so ein auge für, aber wenn du sagst kuchenteller verheisst das nichts gutes.
werde mich also auch mal auf die 06 stürzen. allerdings befürchte ich, dass da schon ein paar spezis am werk sind.
was ist denn mit der 05, also der rx 100 550 nabe. wurde laut http://fahrrad.wikia.com/wiki/RX100 bis 1993 produziert, was doch eher für eine 126ermm einbaubreite spricht, oder?! soweit auch meine google recherche.
und wenn ich einem ebensowenig bewanderten verkäufer bitte, mir die einbaubreite mitzuteilen, wie kann er denn diese messen?
 
AW: Welches Laufrad für meinem Klassiker?

Ja, RX-100 ist 7-fach, also 126 m breit. Gemessen wird das an den Auflageflächen, die innen am Rahmen anliegen, das sind idR flache Muttern, die letzten, wo dann nur noch der Stummel Hohlaxe rausguckt, der ins Ausfallende ragt. Aber ich sehe grade, dass es ein neues Bild gibt. Es ist also 7-fach HG, man erkennt es an den Anschliffen der Zähne und natürlich ma Abschlussring der Kassette. Kannste nehmen, ich bin die RX 100 auch sehr gerne gefahren ihrerzeit, die waren günstig, aber gut gelagert und gedichtet. Und nciht so nervig gelbgrau beschichtet wie die 105er, dabei aber konstruktiv identisch.
 
AW: Welches Laufrad für meinem Klassiker?

Hi,
Schon mal darüber nachgedacht neue (alte) Naben, Speichen und Felgen zu kaufen und diese einspeichen zu lassen? Kommt dich im Idealfall noch recht günstig und du hast ne Weile was davon. Bei nem gebrauchten LRS kommen unter Umständen auch noch ne Menge Kosten auf dich zu (Speichen auswechseln, zentrieren, neue Schläuche und Mäntel, Kugellager, Kassette usw.). Und meistens Hast du nur Fotos zum begutachten. Nix zum anfassen.

LG Reisberg
 
AW: Welches Laufrad für meinem Klassiker?

Ich würde nicht sagen, dass der Einzelnkauf günstiger wird, bestenfalls, wenn man schon das meiste dahat, denn klassische Felgen (besonders für Drahtreifen) sind sehr gefragt und somit teuer und dann kommt für jedes Element noch der Versand hinzu (wenn man mal davon ausgeht, dass das klass. Material nicht grad im Laden um die Ecke verkauft wird). Bei Komplett-LRS hat man nur einmal Versand zu zahlen und im Prinzip kann man damit schon was anfangen, sollte dann noch was zu ändern sein, dann halten sich die Kosten auch in Grenzen, denn Kugeln oder Ritzel kann man noch (z.T. als Restposten) im Laden finden. Als Stammkunde kann man Glück haben und kriegt sie geschenkt.
 
AW: Welches Laufrad für meinem Klassiker?

die lrs 06 waren übrigens einbaubreite 130mm, das hat mir zumindest der nette verkäufer heute morgen noch geschrieben.
werde mich auf den LRS mit der rx-100 stürzen und versuchen die aussagearmen retro LR für günstig zu bekommen. dann schaun wir weiter.
an euch schon mal danke soweit, ich melde mich wenn es was neues gibt.
 
AW: Welches Laufrad für meinem Klassiker?

nachtrag: hab die rx-100 übrigens für 50 euro bekommen. ne woche später sind die gleichen naben mit mavic felgen für fast das doppelte weggegangen und ich hab noch schläuche und mäntel dazu bekommen.
hoffe nun die drehen sich bald in meinem stahlrahmen.
 
AW: Welches Laufrad für meinem Klassiker?

Gut!!! Für 50 EUR kannste nix falsch machen, außer, es ist totaler Schrott mit schwergängigen Naben. Aber das sind Konuslager, die kriegt man wieder hin. RX 100 sind baugleich mit 105 und somit gut gedichtet. Wie xagt, ich hab die auch immer gern genommen und nie Probleme gehabt.
Nadann, paxe erstmal aus und berichte dann.
 
Zurück