• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches dieser konkreten Einsteigermodelle?

adam_funz

Neuer Benutzer
Registriert
15 Februar 2016
Beiträge
27
Reaktionspunkte
9
Hallo,

ich möchte nach längerer Sportpause so langsam aufs Rennrad umsteigen und da nun die Herbstangebote da sind habe ich ein paar Angebote vor mir liegen und wollte euch Experten um Rat fragen, für welches Modell ich mich guten Gewissens entscheiden sollte, da meine Fachkenntnisse (noch) recht überschaubar sind.

Diese Modelle stehen zur Auswahl
a) Cube Attain HPA SL 105 - 2016 - https://www.bike24.de/p1145867.html
- 1000 €
- RH 53cm

b) Cube Attain GTC 105 - 2016 - https://www.bike24.de/p1145873.html
- 1200 €
- RH 53cm

c) Trek Emonda S 4 Tiagra - 2016 - https://www.bike24.de/p1147868.html
- 1250 €
- RH 54cm

Diese Preiskategorie sollte es schon sein und das Trek ist vielleicht auch schon ein wenig drüber... Und ich weiß, dass es auf viele Kleinigkeiten ankommt, aber eines der wohl herausstechendsten ist wohl die Schaltgruppe und die 105er stehen (wie weit auch immer) über der Tiagra. Daher wird das Trek wahrscheinlich über andere bessere Komponenten verfügen als die Cube-Räder.

Ich als Neuling bin da natürlich völlig überfragt (Laufräder, Reifen, Carbon/Alu....). "Brauche" ich überhaupt die 105er oder merke ich den Unterschied vielleicht gar nicht...? Lohnt es sich dann das etwas teurere Trek zu nehmen und dafür in vielerlei anderer Hinsicht Qualitätsteigerungen zu erziehlen...?

Evtl noch ein paar hilfreiche Infos:
- habe mich ausgemessen und mit den Daten diese drei Modelle vorgeschlagen bekommen
- bringe momentan auch "etwas" mehr auf die Waage (ca 100kg bei 180cm), was sich ja ändern soll
- möchte jetzt vor allem ein Rad zum Trainieren und um auch mal längere Touren "bequem" fahren zu können

Danke euch schonmal vielenmals fürs durchlesen und auch fürs antworten :)

Grüße,
Adam
 
Was hälst du vom Emonda ALR 4?
Das liegt aktuell bei 1199,-€.

Außerdem finde ich die jeweiligen Rahmenhöhen etwas fragwürdig. Ich bin nur zwei cm größer als du und fahre eine RH von 59cm. Bei deiner Größe würde ich eher auf ein 55er bzw. 56er Rahmen gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich würde das für 999€ nehmen.

Vermeintlich ist das zweite Cube teurer, da es aus Carbon ist und ergo grandiose 150gramm leichter daher kommt!

Das Trek ist nett, aber das ist mit Tiagra und nicht einmal 105, dabei allerdings wesentlich teurer als die anderen zur Auswahl gestellten. Und Trek ist eine etablierte Markenfirma, die lassen sich ihren Namen auch entsprechend bezahlen.:p

Das Trek ist das einzige mit 11/28 Ritzel, die beiden anderen haben 11/34 Ritzel. Beide Optionen langen hin für Anfänger, aber 11/34 mag etwas flexibler daherkommen, wenn man noch kein Schaltakkrobat ist. Also wenn es wirklich nur die drei Aufgestellten zur Auswahlt gäbe, so würde ich das Rad mit dem kleinsten Preis nehmen.

Gute Fahrt! :)


Nachtrag: Du hast die Wahl zwischen zwei Carbonrädern, eines davon eine große Marke, das andere halt ein Cube - was auch sehr solide ist. Und dann wäre da noch das geringfügig schwerere Cube aus Alu mit den besseren Parts für diese Preiskategorie. Eigentlich einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was alle gegen die Tiagra haben, gut sie schaltet nicht so fein wie eine 105er. Aber solange sie ihren Job macht, ist sie für einen Anfänger vollkommen ausreichend. Upgraden kann man immer noch.
 
Und Trek ist eine etablierte Markenfirma, die lassen sich ihren Namen auch entsprechend bezahlen.:p
Eigene Erfahrungen, oder "einfach mal daher geplappert"? Geh mal in einen Laden und schau dir die Verarbeitung von einem Trek-Alurahmen an und vergleiche den mit Cube oder anderen Anbietern (ich slbst kann mit Canyon vergleichen). Das ist schon ein derber Unterschied! Ob man jetzt bereit ist dafür mehr zu zahlen, sei trotzdem jedem selbst überlassen. ;) Zumal ich die Firma Cube jetzt nicht als Neuling oder "Billiganbieter" bezeichnen würde, die sind auch lang genug am Markt...
Ansonsten stimme ich dir beinahe zu, würde mich aber lieber Pedalhirsch anschließen und das Émonda ALR 4 in den Ring werfen.
 
Ich selber fahre täglich mein Drössiger, bin aber auch schon das ALR 5 gefahren. Und klar, das Trek ist schon ganz andere Hausnummer.
 
Geh mal in einen Laden und schau dir die Verarbeitung von einem Trek-Alurahmen an und vergleiche den mit Cube oder anderen Anbietern (ich slbst kann mit Canyon vergleichen).
Haste vielleicht schon einen Funken Wahres gefunden. Mist aber auch.

Aber ehrlich gemeint. Bei den Triathonveranstaltungen standen mehr cubes als treks herum, und es wäre im Forum weithin bekannt, wenn diese cube-räder einfach zerbrechen würden. Eine Gruppe tauschen ist mitunter genauso teuer wie Rahmentausch. Das nimmt sich nix. Ich hab eigentlich garnix gegen Tiagra, außer, dass ich was für... habe.

Das ist für mich eine Wahl zwischen Alu oder Carbon und zusätzlich der Option einen etablierten Markennamen zu kaufen.

schau dir die Verarbeitung von einem Trek-Alurahmen
das vorgestellte Rad von Trek wäre aus Carbon...

Sicher ist Trek ne andere Hausnummer. Als Anfänger oder Beginner möchte man aber probieren und steht Wirtschaftlichkeit im Vordergrund, meiner Meinung nach.

Nachtrag: das Emonda ist ne feine Alternative. Stimmt. Für gerade einmal 200€...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es dabei nicht um Haltbarkeit. Ich unterstelle grundsätzlich jedem Hersteller, dass er sein Material so baut und verkauft, dass sich der Käufer damit nicht grundsätzlich in Lebens- / Gesundheitsgefahr begibt.
Der ALR-Rahmen ist so schön verarbeitet, dass den schon mehrere Leute auf Carbon geschätzt haben. Leicht ist er dabei auch noch. Das hat natürlich seinen Preis und ich war gerne bereit den zu bezahlen.
Mir ging es bei meiner Aussage nur darum, dass du meintest Trek ließe sich "seinen Namen bezahlen".
 
Mir ging es bei meiner Aussage nur darum, dass du meintest Trek ließe sich "seinen Namen bezahlen".
Das hab ich einfach mal altbacken unterstellt. Jaja. Ob das fair ist? Es ist halt eine Marke die älteren Hasen vielleicht schon etwas sagt.

Aber komm schon: willste was erklären bei der Verarbeitung von Carbonrahmen?

Das Angebot von @Pedalhirsch ist auch nett. Aber letztlich ist es doch eine Alternative in Carbon mit 105. Von Trek. Gut. Nochwas? Nur weil es aus Scheisccarbon ist.... Das Systemgewicht entscheidet und das liegt wesentlich beim Fahrer. Ich würde nach wie vor zum Alu-Cube mit 105 tendieren. Das Restgeld kann dann immernoch in Klamotten verbraten werden. Was im Übrigen auch sinnvoll ist.
 
Das hab ich einfach mal altbacken unterstellt. Jaja. Ob das fair ist? Es ist halt eine Marke die älteren Hasen vielleicht schon etwas sagt.

Aber komm schon: willste was erklären bei der Verarbeitung von Carbonrahmen?

Das Angebot von @Pedalhirsch ist auch nett. Aber letztlich ist es doch eine Alternative in Carbon mit 105. Von Trek. Gut. Nochwas? Nur weil es aus Scheisccarbon ist.... Das Systemgewicht entscheidet und das liegt wesentlich beim Fahrer. Ich würde nach wie vor zum Alu-Cube mit 105 tendieren. Das Restgeld kann dann immernoch in Klamotten verbraten werden. Was im Übrigen auch sinnvoll ist.
Sorry, das ist das ALR 5. Es ist ein Alu-Rahmen.
 
Mal noch eine kleine Anmerkung zu Trek, hab übrigens selbst welche gefahren, allerdings in anderen Preisgefügen.
Trek sowie auch Spezi stehen auf dem Standpunkt wir bauen Fahrwerke, Anbauteile kann man tauschen. Das heisst im Klartext, kauf unseren Rahmen und Namen für einen Haufen Geld, die minderwertige Schaltung kannst Du jederzeit tauschen.
 
Wenn Du neu bist und ein Rad suchst, lautet die klare Empfehlung, sich Modelle verschiedener Hersteller im Laden anzusehen. Ob das Rad nun 105er- oder Tiagra-Ausstattung hat, ist letztlich reichlich egal. Viel interessanter sind die Faktoren, die sich nicht so leicht per Checkliste aus der Ferne vergleichen lassen. Lenkerform und Griffgefühl, Verarbeitung, Ausstattung im Detail, Durchdachtheit der Konstruktion, und nicht zuletzt Aussehen, allgemeiner Eindruck und der Gefällt-mir-Faktor. U.a. wirst Du dann auch sehen, daß kein Hersteller was zu verschenken hat, gerade die vermeintlich preisgünstigen gerne mal ganz schöne Abkürzungen nehmen und Dir vermeintlich teure Marken meist auch bei den Einsteigermodellen gerade diese Abkürzungen nicht unterjubeln wollen.
 
daß kein Hersteller was zu verschenken hat, gerade die vermeintlich preisgünstigen gerne mal ganz schöne Abkürzungen nehmen und Dir vermeintlich teure Marken meist auch bei den Einsteigermodellen gerade diese Abkürzungen nicht unterjubeln wollen.
stimmt sicherlich, aber den carbonrahmenbous lassen sich alle gerne bezahlen

Nachtrag: man könnte fast meinen, dass Du bei den konkret (siehe Überschrift) vorgestellten Rädern ohnehin kaum einen Fehler machen könntest.
 
es wird imma wieda rein geworfen , Gruppe kannste upgraden .
mal eben so !
nichts ist da !
nur sehr bedingt und imma mit Kosten verbunden .
hohen Kosten !
aber erst mal musste man sagen , dass eigentliche Unterschied lediglich bei einem Ritzel liegt .
und das macht nicht schneller .
und Tiagra 2x10 macht nicht langsamer .
jo !
aber sagt bidde nicht mal eben so , kannste upgraden !
wohin ?
und wie so ?
und wo für ?
und vor allem , zu welchem Preis ?
 
@funz

Nimm das Bike welches dir passt und besser gefällt. Von der Ausstattung wirst du keinen nennenswerten Unterschied merken. Wichtig ist nun mal das du dich auf dem Bike Wohl fühlst. Denn nur wenn das der Fall ist wirst du das Fahren auch mit Spaß betreiben. Hast du denn einen Händler vor Ort wo du dies machen kannst? Oder hast du Bekannte wo du eventuell Räder testen kannst damit du in etwa deine Radgröße und die bevorzugte Geometrie selber näher in deine Auswahl nehmen zu können.
 
Zurück