• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches dieser Einstiegsmodelle würdet ihr wählen?

Also, ich bin begeistert! So viel Informationen hätt ich niemals bekommen, wenn ich in 100 Radläden gegangen bin (hab da bisher immer schlechte Erfahrungen gemacht).

Nun stellt sich für mich die Frage, was mehr ins Gewicht fällt. Die optimierte Geometrie (Cube) oder die besseren Anbauteile (Radon). Preislich unterscheiden die sich ja nicht.
Kennt ihr denn noch andere Modelle von Cube in der Preisklasse, die nicht wie ein Sahnebonbon aussehen? (Und drei Kettenblätter haben)

Die Geometrie ist das allerwichtigste an einem Rennrad,die muss stimmen,denn die bestimmt ja Deine Sitzposition. Ob an dem Rahmen ne Tiagra oder 105 oder ne Veloce verbaut ist,macht funktionell keinen Unterschied. Die teuren Komponenten unterscheiden sich im wesentlichen im Gewicht und der Optik.

Das Peloton gibt es auch in weis mit 3 KB oder als SL in Schwarz-grün mit 2KB,oder als pro in schwarz,ebenfalls mit 2KB.
 
Die Geometrie ist das allerwichtigste an einem Rennrad,die muss stimmen,denn die bestimmt ja Deine Sitzposition. Ob an dem Rahmen ne Tiagra oder 105 oder ne Veloce verbaut ist,macht funktionell keinen Unterschied. Die teuren Komponenten unterscheiden sich im wesentlichen im Gewicht und der Optik.

Das Peloton gibt es auch in weis mit 3 KB oder als SL in Schwarz-grün mit 2KB,oder als pro in schwarz,ebenfalls mit 2KB.


Danke!
Wo finde ich das mit den zwei Kettenblättern? (bzw. auch das schwarz-grün)

Edit: Achso, welche Rahmengröße wäre dem beim Cube die richtige? 56?
 
Geh mal auf die homepage von Cube. Da findest Du alle Räder von denen. Das in schwarz-grün find ich übrigens sehr schick.
 
Danke!
Wo finde ich das mit den zwei Kettenblättern? (bzw. auch das schwarz-grün)

Edit: Achso, welche Rahmengröße wäre dem beim Cube die richtige? 56?


Ja RH56 wäre richtig. Sehe grade das Cube in weis ist das von bigsize verlinkte. Verstehe nicht was daran ein Sahnebonbon sein soll. Ist doch dezent lackiert.
 
[...] So ein Cube z.B. hat bei sonst vergleichbarer Geo 1,5cm mehr Steuerrohr. Soll nicht heißen das Du das Radon nicht fahren kannst, aber es ist halt sportlicheres Sitzen.

Hmm, also mir gefällt das Cube von Eindruck einfach nicht so gut.

Kann man bei dem Radon nicht die fehlenden 1.5 cm Steuerrohlänge mit Spacern überbrücken? (Hab sowas mal bei dem Mountainbike meines Bruders gesehen).

Und die für mich optisch ansprechenderen Modelle von Cube kosten auch direkt 1000 € :/
 
Hmm, also mir gefällt das Cube von Eindruck einfach nicht so gut.

Kann man bei dem Radon nicht die fehlenden 1.5 cm Steuerrohlänge mit Spacern überbrücken? (Hab sowas mal bei dem Mountainbike meines Bruders gesehen).

Und die für mich optisch ansprechenderen Modelle von Cube kosten auch direkt 1000 € :/

Klar geht das. Ob aber ein Rad mit nem 5cm Spacerturm so toll aussieht........?
 
Die Frage ist wie die Räder ausgeliefert werden. Normalerweise wird die Gabel so gekürzt, dass zwischen Vorbau und Steuersatz 1-3cm Spacer verbaut werden müssen, das unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller. Dem Besitzer bleibt es dann überlassen zu entscheiden, wie viele davon er wirklich braucht. 1,5cm sind jetzt nicht viel, aber wenn man die nur ausgleichen kann indem man den Vorbau umdreht sieht das halt auch nicht so prickelnd aus. Ich gebe Dir aber Recht wenn Du sagst, dass das Cube deutlich schlechter ausgestattet ist, wobei Phonosophie völlig richtig sagt, das keine Ausstattung der Welt einnem die Schmerzen ersetzt, die eine falsche Geo hervorruft. Du solltest also Dir nochmal Gedanken machen wie überhöht Du sitzen kannst/möchtest und eventuell bei Radon anfragen, wieviel Spacer verbaut ist. Wenn Du das mit Dir vereinbaren kannst kannst Du natürlich auch ein Cube beim Fachhändler probefahren und Dir überlegen, ob Du auch 1,5cm tiefer runter kommst wie es bei Radon wäre, die Geos sind ja sonst gleich. Ist aber dem Händler gegenüber natürlich alles andere als fair!
 
Die Frage ist wie die Räder ausgeliefert werden. Normalerweise wird die Gabel so gekürzt, dass zwischen Vorbau und Steuersatz 1-3cm Spacer verbaut werden müssen.

Also, ich hab mal beim bike-discount angerufen. Die sagten mir, dass dort keine weiteren Spacer verbaut werden können, da schon ein 6 cm Spacerturm vorhanden ist (2 * 1.5cm spacerringe + 3cm diese konische Abdeckung).

Beim Cube stört mich nicht nur die Austattung, sondern auch der Gesamteindruck/die Optik. Mich erinnert das einfach zu stark an diese Bonbons:
8809643-die-lecker-rot-weiss-bonbons.jpg


Und wenn ich mir für 750€ (für mich als Studi ne Menge Geld) ein hoffentlich langlebiges Sportgerät kaufe, sollte es ja irgendwie auch einen guten Eindruck bei mir erzeugen, oder?

Edit: ... und damit steht die Konsequenz im Raum sich statt des Cubes lieber erstmal kein Rennrad zu kaufen - bis ein Modell, welches mich überzeugt auf den Markt kommt. :(
 
750 Euro ist eh seehr knapp für ein RR. Wenn Du noch warten kannst,spar noch ein paar Euro. Im Bereich ab 1000 Euro gibt es schon mehr Auswahl und im Herbst könntest Du eventuell günstig ein Auslaufmodell bekommen.
 
Dass Cube so aussieht:
8809643-die-lecker-rot-weiss-bonbons.jpg

finde ich extrem passend!
Musste sehr schmunzeln, danke!

genauso wirkt Cube immer auf mich.
Geht garnicht.



Zum Rad: die geo ist das entscheidende, teile kann man austauschen.
 
Also, ich hab mal beim bike-discount angerufen. Die sagten mir, dass dort keine weiteren Spacer verbaut werden können, da schon ein 6 cm Spacerturm vorhanden ist (2 * 1.5cm spacerringe + 3cm diese konische Abdeckung).




Und wenn ich mir für 750€ (für mich als Studi ne Menge Geld) ein hoffentlich langlebiges Sportgerät kaufe, sollte es ja irgendwie auch einen guten Eindruck bei mir erzeugen, oder?

Edit: ... und damit steht die Konsequenz im Raum sich statt des Cubes lieber erstmal kein Rennrad zu kaufen - bis ein Modell, welches mich überzeugt auf den Markt kommt. :(
Wenn die vom CC errechnete Sattelhöhe tatsächlich hinkommt, dann müsstest Du bei 6cm Spacer unterm Vorbau eine Sattelüberhöhung von ca. 11cm haben. Das ist schon mal eine Hausnummer. Wenn Du den Vorbau umdrehst kommst Du auf 9, vielleicht auch 8cm. Aber 6cm Spacerturm UND umgedrehter Vorbau sieht nun wirklich nicht aus.

Wenn Dir Cube optisch nicht gefällt (wobei der Eindruck immer anders ist wenn man davor steht) dann wäre ein Canyon noch denkbar (die sind nun wirklich schlicht!). Das EInstiegsmodell von denen dürfte Dir auch entgegen kommen. In RH56 hat das Roadlite ein Oberrohr von 542mm und ein Steuerrohr von 175. Du gewinnst also satte 3cm gegenüber dem Radon, wobei auch hier die Frage ist mit wieviel Spacer die ausgeliefert werden. Außerdem ist das erst ab 1000€ zu bekommen

Wenn Du bei 750€ bleiben wilst (und das würd eich Dir als Student auch anraten) kannst Du natürlich noch bei Gebrauchten schauen was geht. Vielleict gefallen Dir ältere Cube-Modelle ja besser.
 
Wenn die vom CC errechnete Sattelhöhe tatsächlich hinkommt, dann müsstest Du bei 6cm Spacer unterm Vorbau eine Sattelüberhöhung von ca. 11cm haben. Das ist schon mal eine Hausnummer. Wenn Du den Vorbau umdrehst kommst Du auf 9, vielleicht auch 8cm. Aber 6cm Spacerturm UND umgedrehter Vorbau sieht nun wirklich nicht aus.

Wenn Dir Cube optisch nicht gefällt (wobei der Eindruck immer anders ist wenn man davor steht) dann wäre ein Canyon noch denkbar (die sind nun wirklich schlicht!). Das EInstiegsmodell von denen dürfte Dir auch entgegen kommen. In RH56 hat das Roadlite ein Oberrohr von 542mm und ein Steuerrohr von 175. Du gewinnst also satte 3cm gegenüber dem Radon, wobei auch hier die Frage ist mit wieviel Spacer die ausgeliefert werden. Außerdem ist das erst ab 1000€ zu bekommen

Wenn Du bei 750€ bleiben wilst (und das würd eich Dir als Student auch anraten) kannst Du natürlich noch bei Gebrauchten schauen was geht. Vielleict gefallen Dir ältere Cube-Modelle ja besser.

Und da hab ich meine Zweifel. Bei 88cm SL kommt eher eine Sitzhöhe von 77-79cm hin. Ich hab SL 90 und ne Sitzhöhe von 80. Irgendwo muss sich da ein Fehler eingeschlichen haben.
 
Und da hab ich meine Zweifel. Bei 88cm SL kommt eher eine Sitzhöhe von 77-79cm hin. Ich hab SL 90 und ne Sitzhöhe von 80. Irgendwo muss sich da ein Fehler eingeschlichen haben.
Ja, bei mir sind es 81, bei SL 93, aber das können wir ja leider nicht überprüfen... Entweder V-Man setzt sich mal auf ein Fahrrad und findet es herraus oder er riskiert es. HÖHER als errechnet wird die ganz sicher nicht werden!!!:D
 
Phonosophie: Mal ganz nebenbei.. Hast Du eine Ahnung, wer bei Karl-Heinz Kunde das Colnago gekauft hat? Ist auf der Angebotsseite nähmlich weg.
 
Ja, bei mir sind es 81, bei SL 93, aber das können wir ja leider nicht überprüfen... Entweder V-Man setzt sich mal auf ein Fahrrad und findet es herraus oder er riskiert es. HÖHER als errechnet wird die ganz sicher nicht werden!!!:D

Hmm, ich werde mich heute nochmal vermessen lassen, vielleicht war ja irgendwo ein Zahlendreher.
Aber dass ich für meine Größe recht lange Beine habe (88 cm Schrittlänge bei ~ 1.80 Körpergröße) stimmt zumindest.

Edit: Manchmal arbeitet mein Kopf auch eher langsam. Mein Nachbar hat ein Rennrad. Wenn ich mich da draufsetze und den Sattel entsprechend verschiebe bekomm ich die Sattelhöhe doch sehr realitäts nah raus, oder? :)

Von wo bis wo muss ich denn da genau messen? Mitte Kurbel bis mitte Sattel?
 
So. Nach etwas nachdenken schien es mir plausibel, von mitte Tretlagerachse bis oberes Ende vom Sattel zu messen. 79 kommt heraus. Entsprechend ist der theoretische Wert obsolet.
 
Nein, Du musst halt damit rechnen ca. 9cm Überhöhung zu haben. Wenn Du nicht ganz unsportlich bist dürfte das schon in Ordnung gehen. Sonst musst Du die ersten Wochen noch den Vorbau umdrehen.

Edit: In Punkto Technik ist ja alles dazu gesagt, oder?
 
Zurück