• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches dieser Einstiegsmodelle würdet ihr wählen?

Ich wüsste keinen. In Paderborn gibt es Fahrrad XXL, ist aber doch ein Stück weit weg. In Kassel kenne ich bisher nur kleine Läden, wo die Preise nicht zu meinem Budget passen. Werde es wohl oder übel noch ein Mal beim ZEG-Händler versuchen. Ich könnte mich ja beim Händler vermessen lassen und dann die Maße des Radon checken. Aber ich habe ein mieses Gefühl dabei. Wenn ich mich schon vermessen lasse, sollte ich auch etwas bei dem Händler kaufen.
 
Ich wüsste keinen. In Paderborn gibt es Fahrrad XXL, ist aber doch ein Stück weit weg. In Kassel kenne ich bisher nur kleine Läden, wo die Preise nicht zu meinem Budget passen. Werde es wohl oder übel noch ein Mal beim ZEG-Händler versuchen. Ich könnte mich ja beim Händler vermessen lassen und dann die Maße des Radon checken. Aber ich habe ein mieses Gefühl dabei. Wenn ich mich schon vermessen lasse, sollte ich auch etwas bei dem Händler kaufen.

Das sehe ich auch so. Ich würde Dir ja den Rat geben noch etwas zu sparen. Mit 1000 Euro ist die Auswahl doch etwas grösser,und Du kannst dich auch mal bei anderen Händlern umsehen. Wenn Du bis jetzt ohne RR ausgekommen bist,kommst Du auch noch etwas länger ohne aus.
 
Ich bin ja nicht ohne ausgekommen. Hab an meinem jetzigen (Hercules Ventimiglia) noch eine Rahmenschaltung, die mich schon in die eine oder andere brenzlige Situation gebracht hat. Ich komme auch bei jedem Schaltvorgang aus dem Tritt. Es nervt mich halt. Aber eine Saison würde ich vielleicht noch mit der Mühle durchhalten.
Sinken die Preise für Rennräder denn zum Herbst/Winter hin oder ist das eine Mär?
 
Ich bin ja nicht ohne ausgekommen. Hab an meinem jetzigen (Hercules Ventimiglia) noch eine Rahmenschaltung, die mich schon in die eine oder andere brenzlige Situation gebracht hat. Ich komme auch bei jedem Schaltvorgang aus dem Tritt. Es nervt mich halt. Aber eine Saison würde ich vielleicht noch mit der Mühle durchhalten.
Sinken die Preise für Rennräder denn zum Herbst/Winter hin oder ist das eine Mär?

Was kann denn so schwer daran sein mit ner Rahmenschaltung zu fahren? So was hab ich ja noch nie gehört,also ehrlicho_O Wir sind damit (und mit Hakenpedale) früher Rennen gefahren.
Zum Herbst kommen die neuen Modelle,und du kannst Du mit etwas Glück ein Auslaufmodell günstiger kriegen
 
:D Ich würde all meinen Mut zusammen nehmen und DEM ALTEN Bornmann gegenüber treten , mehr als Dich fressen kann er ja nicht :crash:
 
OK, dann geh ich morgen Nachmittag mal hin und Frage nach einer Beratung und einer Probefahrt. :D
Du fährst selber ein Cicli B, wenn ich deinen Avatar richtig deute. Was denn für eins?
 
Ich habe es tatsächlich überlebt und war sogar sehr angetan von der Beratung. Ich wurde vom Sohn beraten. Die Probefahrt wurde mir sogar ohne Nachfrage angeboten. Das Angebot hört sich auch super an. Falls etwas nicht passen sollte (Kurbel, Vorbau, ...) kann ich nach zwei Wochen wieder kommen und es wird kostenlos durch das passende Teil ersetzt.
Hab mich dann letztlich für das Cicli B Crook 105 in weiß entschieden. Hole es mir morgen ab.

Btw: Meine erste Erfahrung mit Bornmann in Kassel war super. Selbstironie und Witz haben die da auch, was folgendes Fundstück im Laden beweist:

Foto_0051a.jpg
 
Gibt's bei Dir keine Discounter wie Fahrad XXL oder Stadler? Auch wenn die Beratung nicht soo dolle ist (was die bei deinem ZEG Händler ja wohl auch nicht ist),hast Du da wenigstens einige Marken zu Auswahl.

In Kassel gibt es Bikemax. Da steht aber aktuell nichts rum vorort. Da Bikemax aber mit B.O.C. mittlerweile eins ist, könnte man ihm dort in den Laden das Fuji Performance 1.0 hinbestellen. Das liegt aktuell bei 750€ mit einer kompletten 105er.

Edit:
Ah, bist doch zum Alten gegangen. Na jo, ist ein wenig wie russisches Roulette dort als Anfänger, denn den Ruf hat er nicht umsonst. Da gibts auch echte Profilneurotiker. Der Sohn hat allerdings begriffen, wie so was läuft und ist nett und erst dann unfreundlich, wenn der Kunde es auch verdient hat. Andere Mitarbeiter doer können auch mal den Ruf zu 100% bestätigen. Aber unterm Strich gilt für den Laden immer. Die schlampen nicht, die haben einen echt guten Mechaniker, die Preise stimmen und sie sind kulant, wenn es gerechtfertigt ist. Also von daher, alles richtig gemacht.
 
so ich bins wieder, also mein Radon ist gestern ganz frisch eingetroffen! Habe es am 06.04. bestellt (sogar noch feiertage dazwischen) und gestern am 19.04. in einwandfreiem Zustand bekommen! hab es innerhalb 20 minuten ohne problem zusammen gebaut und werde jetzt die schaltung, bremsen nachstellen.

Siklist wir beide haben genau die selbe Suche, gleiche Preisklasse und sogar die selbe Größe, Gewicht (hab auch Rahmen 58), bzw gleiche Meinung über das optische des rades. war auch ein wenig skeptisch, mir hätten andere ebenfalls besser gefallen aber bei der ausstattung für diesen preis war es mir so doch wichtiger und jetzt wo ich es vor mir stehen hab, finde ich es von mal zu mal schöner. macht in echt wirklich mehr her als auf einem kleinen bild ;)

bin sehr froh diesen tipp hier bekommen zu haben, bei zweirad-stadler war ich ebenfalls welchen du bei genau deinen such-kriterien total vergessen kannst.
kann dir bei fragen jederzeit weiterhelfen
 
_Gee_ Glückwunsch zu Deinem Rad. Kannst Du bei Gelegenheit mal Bilder davon machen? Mich interessiert insbesondere sowas wie Schweißnähte und die Qualität des Lack, wie das Lenkerband ausschaut und es gewickelt ist aber natürlich auch der Gesamteindruck des Rades. Wird hier oft empfohlen und dann auch gekauft, aber zu sehen gibt es eben nur das kleine Bild auf der HP....
 
Hallo,
ich bin ebenfalls Einsteiger und will mir ebenfalls das RPS Midseason kaufen. Ich habe diesen CC-Vermessungsagenten mal gefüttert und folgendes ist rausgekommen:

CC schrieb:
Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 88
Trunk: 59.5
Forearm: 36.75
Arm: 64.5
Thigh: 62.5
Lower Leg: 58.5
Sternal Notch: 148
Total Body Height: 179


The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 57.0 - 57.5
Seat tube range c-t: 58.8 - 59.3
Top tube length: 54.4 - 54.8
Stem Length: 11.2 - 11.8
BB-Saddle Position: 80.6 - 82.6
Saddle-Handlebar: 53.1 - 53.7
Saddle Setback: 5.7 - 6.1


The Eddy Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 58.2 - 58.7
Seat tube range c-t: 60.0 - 60.5
Top tube length: 54.4 - 54.8
Stem Length: 10.1 - 10.7
BB-Saddle Position: 79.8 - 81.8
Saddle-Handlebar: 53.9 - 54.5
Saddle Setback: 6.9 - 7.3


The French Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 59.9 - 60.4
Seat tube range c-t: 61.7 - 62.2
Top tube length: 55.6 - 56.0
Stem Length: 10.3 - 10.9
BB-Saddle Position: 78.1 - 80.1
Saddle-Handlebar: 55.6 - 56.2
Saddle Setback: 6.4 - 6.8

Allerdings ist mein Fahrrad-englisch nicht so gut und ich werd nicht so richtig schlau aus den ganzen Daten. Passt das zur RH 58?
Race-RPS-58.gif



Beste Grüße und vielen Dank schonmal fürs durchlesen :)
 
Vergiss French Fit und Eddy Fit, schau Dir nur den Competative Fit an. Du musst erstmal ein Rad haben, bei dem die Oberrohrlänge waagerecht gemessen (Top tube length) ungefähr im angegebenen Beireich liegt: 54.4 - 54.8cm.
Das ist beim Radon die RH 56 mit 54,5 cm.

Dann wird Dir noch eine Sitzrohrlänge von ca. 59cm empfohlen (Seat tube range c-t: 58.8 - 59.3), gemessen von mitte Tretlager bis Ende Sattelrohr. Das hat das Radon natürlich nicht, aber die Sattelstütze kann man ja rausziehen (hoffentlich auch lang genug). Der Vorbau (Stem) sollte etwa 11cm lang sein. Das ganze ausgehend von einem Rad mit einem Sitzrohrwinkel von ca. 73°. Das Radon in RH56 hat einen von 73,5°.

Edit: Die anderen Werte sind eher spannend wenn Du das Rad auf Dich einstellst.
 
Danke für die schnelle und aufschlußreiche Antwort!
bigsize schrieb:
[...]Sattelstütze kann man ja rausziehen (hoffentlich auch lang genug).
scheint von den Konstrukteuren bedacht zu sein:
Bike-Discount.de schrieb:
[...]Weitere Merkmale der RPS Geometrie sind größere Schrittfreiheit und mehr Komfort durch die längere Sattelstütze. [...]

Hab ich das dann richig verstanden, dass das 56 Modell für mich richtig wäre?

Edit: ... denn wenn ich nur nach meiner Schrittlänge gucke, spucken mir diverse Rechner eine Empfehlung für 59er Rahmen raus.
 
Das liegt daran das Du sehr lange Beine hast. Wenn Du Dich richtig vermessen hast bist Du ein Sitzzwerg. Ein 59er Rahmen ist aber fast schon etwas für mich mit meinen 190cm. Wenn Du so einen Rahmen fahren würdest, müsstest Du Dich extrem klang machen um an den Lenker zu kommen oder einen Mini-Vorbau montieren. Dann lieber die Sattelstütze rausziehen.

Zwei Problem dabei:
1. Wenn eine zu kurze Sattelstütze verbaut ist kannst Du die nicht so weit heraus ziehen. Die BB-Saddle-Position (Abstand Tretlager zu Oberkannte Sattel) soll min. 80cm betragen. Das Sitzrohr ist 53cm lang und sagen wir der Sattel baut etwa 4cm hoch, dann muss die Sattelstütze noch 23cm überbrücken. Sie soll aber auch noch ca. 10cm im Sitzrohr stecken. Die Sattelstütze ist mit 35cm angegeben. Ist zumindest knapp, dürfte aber wohl passen.
2. Wenn Du die Sattelstütze soweit rausziehst wird die Überhöhung größer. Das Steuerrohr ist bei kleineren Rahmengrößen natürlich auch kürzer. In diesem Fall nur 14,5cm. Das wird vermutlich schon eine recht sportliche Sitzposition werden.

Grundsätzlich wäre Dir eher zu einem Rahmen zu raten, der bei kurzem Oberrohr ein relativ langes Steuerrohr hat. Immer vorrausgesetzt Du hast Dich richtig vermessen lassen. So ein Cube z.B. hat bei sonst vergleichbarer Geo 1,5cm mehr Steuerrohr. Soll nicht heißen das Du das Radon nicht fahren kannst, aber es ist halt sportlicheres Sitzen.
 
Ich bin auch ein Sitzzwerg mit 1,83 und SL 90. Von daher kann ich bigsize nur zustimmen. Das Cube passt besser als das Radon. Cube ist sowieso auch keine schlechte Wahl. Die Rahmen sind sehr sauber gebaut mit schönen unauffälligen Schweißnähten und einer tadelosen Lackierung.
Ansonsten ist die Rahmenauswahl für Sitzzwerge seeehr mässig,um nicht zu sagen,besch----eiden:rolleyes:. Die große Auswahl haben wir da nicht.
 
Also, ich bin begeistert! So viel Informationen hätt ich niemals bekommen, wenn ich in 100 Radläden gegangen bin (hab da bisher immer schlechte Erfahrungen gemacht).

Nun stellt sich für mich die Frage, was mehr ins Gewicht fällt. Die optimierte Geometrie (Cube) oder die besseren Anbauteile (Radon). Preislich unterscheiden die sich ja nicht.
Kennt ihr denn noch andere Modelle von Cube in der Preisklasse, die nicht wie ein Sahnebonbon aussehen? (Und drei Kettenblätter haben)
 
Zurück