• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Rahmen ...?

tjdomsalla

Schlechtwetterfahrer
Registriert
18 März 2008
Beiträge
687
Reaktionspunkte
146
Ort
Mannheim
Moin moin,

zur Zeit fahre ich ein 56er Canyon Ultimate AL F8-Rahmen (2008) und bin halbwegs zufrieden. Das Rad ist klasse, doch denke ich, dass der Rahmen nicht 100-prozentig mit meinem Körper harmonisiert.
Daher suche ich Alternativen, die vor allem zu meinen komischen Körpermaßen passen (alle Angaben in cm):

Körpergröße 174
Schrittlänge 86
Torsolänge 58
Armlänge 61

Sprich, die Schrittlänge ist recht groß, dafür bin ich ein Sitzzwerg.

Was meint Ihr? Ich bin Euch für konstruktive Ratschläge sehr dankbar.

Danke und schönen Gruß,
TJ
 
AW: Welcher Rahmen ...?

Also du bist ein ausgewiesener "Langbeiner". Du brauchst im Vergleich zu einem durchschnittlich proportionierten Fahrer gleicher Größe einen kürzeren Rahmen, eine kürzere Reichweite.

Wie genau, solltest Du Dir z.B. hier http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO mal ausrechnen.

Ich habe Deine Maße mal hier eingegeben http://www.merileth.com/size.htm.

Demnach kommt dabei schon raus, dass bei einer Oberrohrlänge von 560mm Du eine zwar brauchbare, doch sehr flache, rennmäßige Position einnimmst.

die Aussage muß ich ein wenig relativieren: Bei der Körpergröße würde ich wohl von der Rahmengröße ein Nummer tiefer ansetzen. Die verhältnismäßig sehr langen Beine überlisten einen Rechne leicht. Competetiv Fit schlägt immerhin eine konkrete Oberrohrlänge vor.

So grob geschätzt würde ich sagen, dass ein bis zwei Zentimeter weniger Oberrohrlänge Dich etwas ausgewogener sitzen lassen.

Das Canyon hat in 56 ja ein ähnlich langes Oberrohr. Wo "zwickt" es denn genau?

Bevor hier -zig Vorschläge eintrudeln, solltest Du klären, was genau Du benötigst.
 
AW: Welcher Rahmen ...?

die Haltung auf Deinem Profilbild sieht doch halbwegs entspannt aus. Hätte ich von den Maßen schlimmer erwartet. Mein Rat, konkretisieren, wo es zwickt, entsprechende Anpassung per Vorbau ausprobieren, erst dann zur Optimierung einen neuen Rahmen. Mit dem Vorbau tauscht Du evtl. Fahrverhalten gg. bessere Sitzposition, das kannst Du dann mit dem Rahmen wiederholen.
 
AW: Welcher Rahmen ...?

Moin moin,

Also du bist ein ausgewiesener "Langbeiner".

Sozusagen das Paradebeispiel einer rein-ektomorphen Erscheinung. Damit sind einige Vorzüge verbunden (Fressen ohne Fettansatz), aber es gibt eben auch ein paar Schattenseiten.

Ich habe Deine Maße mal hier eingegeben http://www.merileth.com/size.htm. [...]

Das ist eine ausgesprochen hilfreiche Antwort; die Links helfen mir auch schon enorm weiter. Herzlichen Dank dafür!

Das Canyon hat in 56 ja ein ähnlich langes Oberrohr. Wo "zwickt" es denn genau?
Bevor hier -zig Vorschläge eintrudeln, solltest Du klären, was genau Du benötigst.
whitewater schrieb:
Mein Rat, konkretisieren, wo es zwickt, [...]

Ihr habt ja recht. Es zwickt vor allem ... an den Handgelenken und Unterarmen. Und mich stört der Zehenüberstand, da ich beim Ampelstopp ungerne mit dem Vorderrad kollidiere.
Beim Canyon kommt mir das erhöhte Steuerrohr entgegen, daher die Wahl dieses Rahmens. Aber das Oberrohr ist wohl ein Tick zu lang. Daher habe ich den Vorbau von ehemals 110 mm auf nun 90 mm gedrückt; demnächst wird noch ein 75 mm Vorbau auspropiert. Der Oberlenkergriff ist relativ entspannt, aber der Bremsgriff (auf 7900 STI) führt meinem Empfinden nach zu einer recht gestreckten Haltung - demnächst wird mein FSA SL-K gegen einen Ritchey SuperLogic II Lenker mit 72 mm getauscht, damit gewinne ich immerhin 8 mm in Bremsgriffhaltung.
Die ST-7800 kamen mir mehr entgegen, doch hatte ich gerade im Winter immer wieder Ärger mit den Schaltkabeln (vor allem wirklich störendes, reflektiertes Scheinwerferlicht).

Da ich nun mit dem Gedanken spiele, mir einen feinen Carbon-Rahmen zuzulegen (Simplon Serum, Cervélo RS, ...), ist es natürlich sinnvoll, gerade auch über die Geometrie nachzudenken. Und vielleicht gibt es ja Lösungen, die auf meinen Fall zutreffen. Falls die Lösungen aber keinen enorm großen Sprung hinsichtlich Komfort bieten, kann ich das Geld sparen und weiterhin meinen F8-Rahmen fahren. :)

Einen schönen Gruß,
TJ
 
AW: Welcher Rahmen ...?

Moin moin,

zur Zeit fahre ich ein 56er Canyon Ultimate AL F8-Rahmen (2008) und bin halbwegs zufrieden. Das Rad ist klasse, doch denke ich, dass der Rahmen nicht 100-prozentig mit meinem Körper harmonisiert.
Daher suche ich Alternativen, die vor allem zu meinen komischen Körpermaßen passen (alle Angaben in cm):

Körpergröße 174
Schrittlänge 86
Torsolänge 58
Armlänge 61

Sprich, die Schrittlänge ist recht groß, dafür bin ich ein Sitzzwerg.

Was meint Ihr? Ich bin Euch für konstruktive Ratschläge sehr dankbar.

Danke und schönen Gruß,
TJ


Wir können ja bei einer Fahrt einmal kurz tauschen, Schrittlänge bei mir 87,
der Rest fast gleich.

Mein Alurahmen ist ein Maßrahmen, dann siehst du, wie er zu dir passt.

Mein Cervelo hat bis auf das Steuerrohr die gleichen Masse.

Horst
 
AW: Welcher Rahmen ...?

Moin moin Horst,

Wir können ja bei einer Fahrt einmal kurz tauschen, [...]

das ist ein Angebot, danke! :)

Aber was liest Du hier im Forum? Ich dachte, Du wärst schon dabei, den Weg zum Königsstuhl rauf und runter zu düsen?

Zurück zu Thema. Ich komme gerne darauf zurück und tausche mit Dir ein paar Kilometer bei einem der nächsten Ausritte. Vor allem interessierte mich das Cervélo, auch hinsichtlich anderer Komfortmerkmale.

Schönen Gruß und sonnige Ausfahrt heute (und morgen und übermorgen und ...)

TJ
 
AW: Welcher Rahmen ...?

Moin moin Horst,



das ist ein Angebot, danke! :)

Aber was liest Du hier im Forum? Ich dachte, Du wärst schon dabei, den Weg zum Königsstuhl rauf und runter zu düsen?

Zurück zu Thema. Ich komme gerne darauf zurück und tausche mit Dir ein paar Kilometer bei einem der nächsten Ausritte. Vor allem interessierte mich das Cervélo, auch hinsichtlich anderer Komfortmerkmale.

Schönen Gruß und sonnige Ausfahrt heute (und morgen und übermorgen und ...!

TJ

Berge im Winter, niemals, da wirst du bei der Abfahrt doch zum Eiszapfen.

Heute morgen keine Zeit zum fahren, aber heute Mittag drehe ich so eine 2-3 Stunden Runde, im flachen.
 
AW: Welcher Rahmen ...?

Da ich nun mit dem Gedanken spiele, mir einen feinen Carbon-Rahmen zuzulegen (Simplon Serum, Cervélo RS, ...), ist es natürlich sinnvoll, gerade auch über die Geometrie nachzudenken. Und vielleicht gibt es ja Lösungen, die auf meinen Fall zutreffen. Falls die Lösungen aber keinen enorm großen Sprung hinsichtlich Komfort bieten, kann ich das Geld sparen und weiterhin meinen F8-Rahmen fahren. :)

Du bekommst für den Preis, den Simplon fürs Serum ausruft, auch schon einen Rahmen auf Maß, auch aus Carbon. Da ist die Geo dann passgenau und selbst auf Zipperlein kann die passende Kombination aus Händler und Hersteller entsprechend eingehen.
 
AW: Welcher Rahmen ...?

Ich habe Deine Maße mal hier eingegeben http://www.merileth.com/size.htm.

Spitzenseite, alles toll erklärt, cooler Laden.
Die Sitzlänge sollte allerdings von der Sattelmitte gemessen werden; idealerweise die Verlängerung des Sattelrohrs oder der Sattelklemmung bei gekröpften Stützen. Nur so spielt die Sattellänge keine Rolle. Auf der Spitze sitzt man ja eher selten :-)
 
AW: Welcher Rahmen ...?

Bin von gleicher Proportionierung betroffen.

Daher habe ich ein paar Hersteller mit vergleichbar kurzen Oberrohrlängen im Kopf:

Müsing (Onroad Lite)
Cube (glaube betrifft alle)
Quantec (Race SL)
Simplon (Phasic)
 
AW: Welcher Rahmen ...?

Spitzenseite, alles toll erklärt, cooler Laden.
Die Sitzlänge sollte allerdings von der Sattelmitte gemessen werden; idealerweise die Verlängerung des Sattelrohrs oder der Sattelklemmung bei gekröpften Stützen. Nur so spielt die Sattellänge keine Rolle. Auf der Spitze sitzt man ja eher selten :-)

Über die Meßweise dieses Maßes läßt sich streiten.

Tatsache ist, dass dies die übliche Art ist, die Sitzlänge zu messen, Competetiv Fit misst bis zur Oberlenkerkante, hier misst man bis zur Mitte des Lenkers.

Ob man an der Spitze oder dem Ende oder der Mitte des Sattels ansetzt, ist eigentlich wurst. Wenn dass Ergebnis wäre: 500mm Sitzlänge normal gemessen, hieße es nach Deiner Lesart eben 660mm ( 60% Sattellänge, angenommene 160mm werden vom Rechenergebnis abgezogen, damit an der Spitze gemessen werden kann. Man kann auch 60% der wirklich gemessenen Länge des Sattels abziehen...)

An der Spitze kann man aber genauer maß nehmen. Immer erst die Mitte zu finden wird schwierig.

Schwierig wird es auch, wenn z.B. ein gekröpfter Lenker verbaut ist, der vielleicht einen ein Zentimeter längeren Vorbau benötigt oder verschieden große Lenkerbogen.

Ein wenig selber probieren muß man schlußendlich doch....... eine Einstellung auf den Millimeter spuckt die Formel nicht aus.
 
AW: Welcher Rahmen ...?

bei google ist gerade wieder der händler aktiv, der neue isaac-rahmen quasi verschenkt-die wären für deine proportionen wie geschaffen-kurzes oberrohr/langes steuerrohr. (nur aufpassen: auch steiler sitzwinkel!). es ist z.B. gerade ein sehr schöner, weißer, 51er isaac-sonic drin, für lächerliche 699.-. und sogar mit preisvorschlag.
solltest du dir auf jeden fall mal ansehen.
wenn ich nicht schon einen sonic auf halde liegen hätte, würde ich mir den weißen 51er holen (und damit ich keine dummheiten begehe, wäre es gut, wenn jemand das ding so schnell wie möglich wegkaufen würde!!)
 
AW: Welcher Rahmen ...?

bei google ist gerade wieder der händler aktiv, der neue isaac-rahmen quasi verschenkt-die wären für deine proportionen wie geschaffen-kurzes oberrohr/langes steuerrohr. (nur aufpassen: auch steiler sitzwinkel!). es ist z.B. gerade ein sehr schöner, weißer, 51er isaac-sonic drin, für lächerliche 699.-. und sogar mit preisvorschlag.
solltest du dir auf jeden fall mal ansehen.
wenn ich nicht schon einen sonic auf halde liegen hätte, würde ich mir den weißen 51er holen (und damit ich keine dummheiten begehe, wäre es gut, wenn jemand das ding so schnell wie möglich wegkaufen würde!!)
Ja, das Isaac hört sich ja ganz gut an. Allerdings ist das ein Rahmen, der vor der Isaac Insolvenz gebaut wurde, somit also keine Gewährleistung seitens Isaac besteht. Ausserdem gab es bei Isaac mal Gabelprobleme mit einer Rückrufaktion. Und der Verkäufer schliesst ja auch die Gewährleistung aus.
Im Falle eines Mangels bleibt man dann auf diesem sitzen und die 699€ sind futsch. Das muss natürlich jeder mit sich selber vereinbaren.
Für den Preis ist die Versuchung natürlich groß....

Ich werde wohl trotzdem einen Poison Oxygen holen, der kostet bei ähnlicher Geo 899€ und das mit 6 Jahren Garantie.

Gruß
Andy
 
AW: Welcher Rahmen ...?

ja, ist wohl sicherer-das poison ist ebenfalls ein tolles rad, gefiehle mir auch sehr gut!

die bei ebay angebotenen isaacs, mußte ich bei genauer betrachtung feststellen, sind mir auch teilweise unbekannt-den weißen sonic z.B. kenne ich nur so

auch der suchbegriff "isaac sonic" bringt kein einziges der vom ebay-händler abgebildeten modelle zu tage. seltsam.
 
AW: Welcher Rahmen ...?

Ich habe es doch getan! Es war wieder ein 51er Isaac Sonic bei E-Bay mit Preisvorschlag. Mein Vorschlag war 480€ und er wurde akzeptiert!!! Dies war auch der maximal Preis, welchen ich für die "Insolvenzmasse" bezahlen wollte. Schade für Poison, hatte mich schon mit dem Oxygen angefreundet. Falls das Isaac dann doch nicht passt, kommt Poison zum Zuge.

Gruß
Andy
 
Zurück