• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Laufradsatz

Grey1716

Aktives Mitglied
Registriert
6 Oktober 2012
Beiträge
319
Reaktionspunkte
88
Servus zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Laufradsatz für mein Bianchi Oltre xr3
Er sollte leicht sein, da ich auch in den Alpen unterwegs bin und deswegen keine 1700-1800g nach oben schleppen möchte.
Er sollte eine schöne Höhe haben, damit er zu dem Rahmen passt, aber auch noch fahrbar sein. Zipp 808 z.B. wären mir deutlich zu hoch. Carbon und Scheibenbremse.
Budget bis 2000€ würde ich sagen.
Ich kann mich überhaupt nicht entscheiden, deswegen interessiert mich eure Meinung.
Schönen 2. Advent
Gruß
Grey
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von DAVT

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hab ich mir schon angesehen, gefällt mir gut. Preis / Leistung sehr gut aus meiner Sicht
 
Zum gleichen Kurs gibts bei Bike24 die DT Swiss PRC 1400 oder ARC 1400 für Disc. Erstere hab ich mir gerade gegönnt, konnte sie leider noch nicht fahren.
 
Die sind optisch wirklich top. Aber mit 1633g auch nicht wirklich ein Leichtgewicht.
 
Das hängt stark von der gewählten Höhe ab, die PRC fangen laut Katalog mit Felgenhöhe 35 mm und einem Gewicht von 1440 g an.
 
Italienisches Rad, da gehört doch eigentlich ein italienischer Laufradsatz ran.
Campagnolo
BORA WTO 45 Dark Label

Alternativ etwas von DT, wurde ja oben schon genannt.
 
Leeze ist technisch gut, aber das wäre so als wenn man an einen Ferrari Audi Felgen packt. Gehen tut das, aber stimmmig ist anders.
Wenn G3 nicht gefällt, das Pendant von Fulcrum.
 
Leeze ist technisch gut, aber das wäre so als wenn man an einen Ferrari Audi Felgen packt. Gehen tut das, aber stimmmig ist anders.
Wenn G3 nicht gefällt, das Pendant von Fulcrum.
Bei Clinchern mit 38-40 mm Flankenhöhe wirst du immer bei mindestens 1550 gr. landen. Ich habe bei meinen Leeze die Decals abgemacht, die passen jetzt zu jedem Rad. Komischerweise habe ich bei Disc-Laufrädern den Eindruck, dass die schwerer als früher sind (DT Swiss 1600 zB). Kann mich aber irren, da ich am RR noch Felgenbremse fahre. Jedenfalls haben meine Leeze 1550 gr und fahren sich schön flott. In den Pyrenäen habe ich diesen Sommer aber flache Alus (1600 gr) genommen, wegen Wind und Abfahrten. Am Tourmalet hatten wir oben quasi einen Sturm, unten im Tal war es hingegen fast windstill.
 
Labels abmachen geht natürlich, irgendwie wäre mir das aber an einem Bianchi zu viel Understatement.
Wer Bianchi (in der Regel in Celeste) kauft, trifft damit ja direkt eine Aussage ;-)

Warum denn überhaupt so viel Geld ausgeben, für 999 Euro gibt es doch tolle Laufradsätze.
Vom Restgeld macht man:
  • 10 Tage Trainingslager auf Mallorca
  • geht 2 mal mit seiner Frau zum Nobelitaliener (und kann ihr dort im Nebensatz vom Trainingslager erzählen)
  • kauft sich noch schöne Schuhe/Kleidung etc
  • Spendet 100 Euro an eine Radsport-Jugendabteilung
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alles für 999€???

Aber ja, Laufradsatz für 999 Euro, Malle für 600 Euro 10 Tage vier Sterne inklusive Flug, 200 Euro der Italiener, 100 Euro Spende und 100 Euro noch für Klamotten.

Wenn das Bianchi in Klostein-Grün...äh Celeste lackiert ist, dann hätte ich da eine Empfehlung. Farblich passend und mit hochwertigen Naben, nur die Gewichtsvorgabe wird leicht überschritten. :daumen:

Laufradsatz MRR 45 Aero Carbon DISC Clincher DT 240s Bianchi Celeste CX-Ray (radsporttechnik-mueller.de)

Viele Grüße!

Karl

Obacht, Celeste ist nicht immer Celeste. Je nach Baujahr ist der Ton leicht anders.
 
Custom Laufradsatz? z. B. Duke Felgen in 36 oder 42 hoch. Sapim CX Ray Speichen. Naben z .B. DT 240, Tune, Carbon TI (wäre dann passend italienisch). Kann man dann gut unter 1500g kommen.
 
Labels abmachen geht natürlich, irgendwie wäre mir das aber an einem Bianchi zu viel Understatement.
Wer Bianchi (in der Regel in Celeste) kauft, trifft damit ja direkt eine Aussage ;-)

Das stimmt. Dabei ist es aber meist förderlich, wenn man nach dem Motto aufbaut "der Rahmen ist der Star".
Alle anderen Teile brauchen dabei nicht zwingend eine Kriegsbemalung.
 
Das stimmt. Dabei ist es aber meist förderlich, wenn man nach dem Motto aufbaut "der Rahmen ist der Star".
Alle anderen Teile brauchen dabei nicht zwingend eine Kriegsbemalung.
:daumen:

Ich finde einen auffälligen Rahmen und Decals zuviel des Guten. Das Auge braucht einen Ruhepunkt, ein alter photographischer Grundsatz. Ich habe zB ein buntes Cube Litening C:68 "Team Wanty", da gehen echt nicht auch noch Decals an Laufrädern. Entlabelte Laufräder passen aber auch besser zu einem monochromen Rahmen außer er ist matt-schwarz, dann wird es schon sehr stealthy.
 
Zurück