• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher dieser LRS?

ducati-flo

Mitglied
Registriert
28 Februar 2010
Beiträge
125
Reaktionspunkte
0
Ich möchte gern einen neuen leichten LRS.....
Zur Auswahl stehen:

- Zipp 101

- Tune Skyline RR

- fulcrum zero

- shimano c24


Welche könnt ihr empfehlen? Wer hat einen vergleich des Zipp´s zum Tune?

Wie ist das Geräusch der Freiläufe im Vergleich Zipp,Fulcrum und Shimano zur Tune - Nabe?

Danke
 
Ja schon...wäre eine Alternative. Aber mich würde in erster Linie eure Meinung zu den genannten LRS interessieren.
 
Wofür brauchst du sie? Alltag, Rennen, Flachland, Berge ...

Wie schwer bist du?

Sprinter oder Roller?

Ohne solche Angaben können wir gleich die Glaskugel um Rat fragen.
 
Einen LRS wie Tune kannst du stabiler/günstiger/aeodynamischer/haltbarer von jedem guten Laufradbauer haben.

Zitat von einem alten Hasen zu den Zip 101:

"Wer für den Satz den Preis bezahlt ist nicht zu helfen, da gibt es Dutzende auf dem Markt die das gleiche können, zum halben oder noch weniger, Preislevel.
OK. Steht nicht Zipp auf der Flanke."

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?184245-ZIPP-101-Laufradsatz&p=3230457#post3230457

Fulcrum Zero oder Shimano 7900 - 24 CL - entscheide nach Gefühl

Zero wird lauter sein als Shimano.


Wenn du was sehr lautes möchtest: lass dir einen LRS mit Chris King Naben aufbauen

Sounds von Naben kann man sich sehr gut bei Youtube anhören.
 
Hi

hatten wir hier, hier und hier nicht schon alles schon mal durchgekaut, dass du bei deinen Vortellungen und deinem Budget mit einem individuellem LRS am besten bedient bist und bei einem der o.g. LRS nur unnötige Kommpromisse eingehen musst?

Wieso nun also noch ein viertes Mal wieder von vorn???

Felix
 
Hast du mal auf die Links geklickt, da waren teilweise nur 2 in der Auswahl...
und alle gut gemeinten Tips scheinen nach jedem Threads weniger anzukommen.

Felix
 
Hi

hatten wir hier, hier und hier nicht schon alles schon mal durchgekaut, dass du bei deinen Vortellungen und deinem Budget mit einem individuellem LRS am besten bedient bist und bei einem der o.g. LRS nur unnötige Kommpromisse eingehen musst?

Wieso nun also noch ein viertes Mal wieder von vorn???

Felix

Ich denke mal du musst verstehen, dass es dem TE überhaupt nicht darum geht einen LRS zu finden, der perfekt zu IHM passt und perfekt für IHN ist. Es geht darum, dass er schön einfach und schnell zu bestellen sein soll und dass es etwas sein soll, wo ein normaler Rennradfahrer sofort sieht "Wow, dass sind die neuen Shimano/Fulcrum/Tune/Zipp/..."

Die Frage des TE müsste, wenn er es ganz ehrlich ausdrücken würde, heißen:

Welcher dieser LRS (die ich mir leisten kann) bringt mir das meiste Prestige und gleichzeitig eine einigermaßen guten Leistung?

Und da können deine LRS noch so gut sein, du wirst es nicht schaffen ihn umzustimmen, weil ihm deine LRS vielleicht Leistung bringen, aber eben keinen oder nur wenig Prestige.
 
Hallo,

es geht weder um Prestige oder sonst was....Man will sich schlau machen, was die Unterschiede und Erfahrungen der genannten LRS sind.
Warum ist es so schwer mal was dazu zu schreiben, ohne direkt angegriffen zu werden. Natürlich habe ich schon öfters ein Thread zu LRS erstellt und natürrlich könnte ich mir auch ein LRS von Felix erstellen lassen, aber man will doch erst mal wissen was der Markt her gibt. Zumindest ich.

Vielleicht mal zum Hintergrund:
Ich fahre zur Zeit die die Citec 3000. Soweit auch alles ok.
Ich stehe momentan,vor einer Zwickmühle (für mich zumindest).

Ich hätte für das Zeitfahren gerne einen höheren LRS, fahre aber auch viel Bergeanteil.

So stehe ich vor der Wahl:

- Citec verkaufen
- neuen leichten flachen LRS + hohen LRS

oder Citec behalten, bzw. leichtere Alternative.

Ich finde das die Citec seitenwindempfindlich sind und erhoffe mir durch einen flacher LRS Besserung.

Oder sagt Ihr ich mache mir einen zu großen Kopf über die Sache und der Citec ist auch Bergauf/Zeitfahren gut geeignet.
Oder gibt es da Alternativen.....außer von Felix, die handgearbeitet leichter sind?
 
Ich denke mal du musst verstehen, dass es dem TE überhaupt nicht darum geht einen LRS zu finden, der perfekt zu IHM passt und perfekt für IHN ist. Es geht darum, dass er schön einfach und schnell zu bestellen sein soll und dass es etwas sein soll, wo ein normaler Rennradfahrer sofort sieht "Wow, dass sind die neuen Shimano/Fulcrum/Tune/Zipp/..."

Die Frage des TE müsste, wenn er es ganz ehrlich ausdrücken würde, heißen:

Welcher dieser LRS (die ich mir leisten kann) bringt mir das meiste Prestige und gleichzeitig eine einigermaßen guten Leistung?

Und da können deine LRS noch so gut sein, du wirst es nicht schaffen ihn umzustimmen, weil ihm deine LRS vielleicht Leistung bringen, aber eben keinen oder nur wenig Prestige.


Na das finde ich schon ein wenig herb ausgedrückt und bin vorerst nur verwundert, warum hier der TE immer wieder die selben Fragen stellt und sich weiterhin unschlüssig zeigt, obwohl sich schon mehrfach viele die Mühe gegeben haben, ihm mit Rat und Tat zur seite zu stehen.

Aber so ist der o.g. Tune Skyline einer der LRS, den wir bereits vorgeschlagen haben, nur dass er komplet von Tune nicht gerade billig ist und individuell ne ganze Ecke günstiger bauen kann.
Vor allem, kann man den LRS dann auch bei den Speichen an den Fahrer anpassen.
Aber zumindest wäre das ein LRS, der deine schweren Vorwürfe wiederlegt.

Felix
 
Also ganz ehrlich, ich nehme dir das nicht ab.

1. Welchen Sinn hat es, vier verschiedene Threads zu erstellen, in denen es immer um das gleiche Thema geht?
2. Warum gibst du an, dass die LRS von Felix eine Alternative sind, aber bei jedem neuen Thread sind einige LRS aufgezählt, aber keiner von Felix?
3. Jedes Mal suchst du einen LRS, der perfekt passt(ja du machst dir einen zu großen Kopf), aber wenn Felix dir einen perfekt passenden zusammenbauen könnte, nimmst du ihn trotzdem nicht.

Ich greife dich auch gar nicht an. Im Radsport geht es sehr viel um Prestige. Ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn jemand sagt, ich will die und die Marken haben. Was soll daran schlimm sein? Ich stehe total auf Produkte von Deda(cciai). Schaue dir meinen Renner an und du wirst sehen, dass ich dafür auch viel Geld ausgebe, auch wenn es günstigere Produkte gibt, die genauso Leistungsfähig sind. Die wenigsten hier können leugnen, dass sie diesen Marken/Prestige-Gedanken haben.
Fängt ja schon bei Campa vs. Shimano an.

Aber zurück zum LRS:

Klar ist ein LRS mit hoher Felge anfälliger für Seitenwind. Deshalb fahre ich auch einen LRS mit DTSwiss RR 1.1 bzw. RR465 und RR415. Wenn du Zeitfahren fährst, auf einem etwas höheren Level, dann brauchst du einen extra LRS mit höheren Felgen. Wobei das auch erst Sinn macht, wenn du eine gewisse Leistung hast. Bei mir würde es keinen Unterschied machen, bei den Geschwindigkeiten, die ich fahre, hat Aerodynamik keinen großen Effekt.
 
Lass dir einen leichten LRS aufbauen!!!

Fürs Zeitfahren nimm die Citec.
Und wenn dir die Aerodynamik der Citec nicht reicht (ist schon eines der besseren), hol dir ein Zipp oder ein HED Vorderrad dazu.
Aerodynamik am Hinterrad ist eh für Katz, da hinter dem Rahmen und hinter den wirbelnden Beinen des Fahrers liegend.
 
Hallo,

es geht weder um Prestige oder sonst was....Man will sich schlau machen, was die Unterschiede und Erfahrungen der genannten LRS sind.
Warum ist es so schwer mal was dazu zu schreiben, ohne direkt angegriffen zu werden. Natürlich habe ich schon öfters ein Thread zu LRS erstellt und natürrlich könnte ich mir auch ein LRS von Felix erstellen lassen, aber man will doch erst mal wissen was der Markt her gibt. Zumindest ich.

Das hast du doch aber nun schon zur genüge getan und immer wieder sind wir zum dem Ergebnis gekommen, dass ein System-LRS für dich immer einen Kompromiss bedeutet, der bei deinem Budget schlicht nicht nötig ist. Wie oft muss man dir noch aufziegen, was ein konventioneller Aufbau einer Systemlösung vorraus hat?


Vielleicht mal zum Hintergrund:
Ich fahre zur Zeit die die Citec 3000. Soweit auch alles ok.
Ich stehe momentan,vor einer Zwickmühle (für mich zumindest).

Ich hätte für das Zeitfahren gerne einen höheren LRS, fahre aber auch viel Bergeanteil.

So stehe ich vor der Wahl:

- Citec verkaufen
- neuen leichten flachen LRS + hohen LRS

oder Citec behalten, bzw. leichtere Alternative.

Ich finde das die Citec seitenwindempfindlich sind und erhoffe mir durch einen flacher LRS Besserung.

Der Citec ist dir also zu schwer für die Berge und bei 30mm zu seitenwindanfällig?
Na dann wirst du nicht drum herum kommen, dir mind. einen LRS zu kaufen, der mit flacher Felge weniger seitenwindanfällig und leichter ist. Für Zeitfahren kannst du ja erstmal den Citec nehmen und wenn das nicht reicht, kannst du ja immernoch einen zweiten neuen zulegen und den Citec abstoßen.

Oder gibt es da Alternativen.....außer von Felix, die handgearbeitet leichter sind?

Deine Alternative ist einfach ein individuell auf dich abgestimmter LRS. Wenn du mit mir ein Problem hast, dann gibt ja auch noch andere, die das können.
Mit den Tune Skyline bist du da schon näher dran, als mit allen anderen oben genannten.
Wobei au aus meiner sicht hier sowohl Kohle als auch die individuelle Zusammenstellung verschenkst.
Denn komplett mit Superspokes auch auf der antriebsseite geht einiges an Steifigkeit verloren - für kaum 20gr weniger Gewicht.

Felix
 
@Light-Wolf:

ich nutze mal frech diesen Thread, wo ja hier ein scheinbar bekannter Laufradbauer ist, und frage mal folgendes, um nicht auch noch eine neuen Thread aufzumachen:

stehe im Moment zwischen Shimano WH RS80 CL24 und Fulcrum R3, beim ersten kritisieren viele die Naben, beim R3 habe ich viel von Speichenbrüchen gelesen und er ist bei fast gleichem Preis 100-150gr schwerer.

Was könntest Du mir als evtl. als Alternative Custom-Aufbau (~350 EUR) für meine folgenden Ansprüche empfehlen?

-Körpergewicht 75Kg zZ. bis etwa 71kg zur Hauptsaison
-Terrain hier eher hügelig bis bergig (Kasseler Umland, teils sehr giftige Steigungen)
-Aerodynamik nicht das oberste Gebot, eher Steifigkeit, aber so aerodyn. wie möglich fürs Geld für evtl. Renneinsatz bei berg. Triathlons
-Gewicht um 1500gr. wäre ok, weiss ja nicht, was bei meiner Preisvorstellung drin ist, viel schwerer sollte es aber nicht sein wegen Kopf- und Waagefaktor
-Prestigefaktor egal

THX :)
 
@Light-Wolf:

ich nutze mal frech diesen Thread, wo ja hier ein scheinbar bekannter Laufradbauer ist, und frage mal folgendes, um nicht auch noch eine neuen Thread aufzumachen:

Dies ist doch bereits passiert. Aus diesem Grund und der Tatachse, dass Laufräder um 350€ nicht wirklich mein Einsatzbereich sind, kann ich hier nicht helfen.

Felix
 
@Light-Wolf:

ich nutze mal frech diesen Thread, wo ja hier ein scheinbar bekannter Laufradbauer ist, und frage mal folgendes, um nicht auch noch eine neuen Thread aufzumachen:

stehe im Moment zwischen Shimano WH RS80 CL24 und Fulcrum R3, beim ersten kritisieren viele die Naben, beim R3 habe ich viel von Speichenbrüchen gelesen und er ist bei fast gleichem Preis 100-150gr schwerer.

Was könntest Du mir als evtl. als Alternative Custom-Aufbau (~350 EUR) für meine folgenden Ansprüche empfehlen?

-Körpergewicht 75Kg zZ. bis etwa 71kg zur Hauptsaison
-Terrain hier eher hügelig bis bergig (Kasseler Umland, teils sehr giftige Steigungen)
-Aerodynamik nicht das oberste Gebot, eher Steifigkeit, aber so aerodyn. wie möglich fürs Geld für evtl. Renneinsatz bei berg. Triathlons
-Gewicht um 1500gr. wäre ok, weiss ja nicht, was bei meiner Preisvorstellung drin ist, viel schwerer sollte es aber nicht sein wegen Kopf- und Waagefaktor
-Prestigefaktor egal

THX :)

Bei dem Preis ist es schwierig die Gewichtsvorgaben zu halten.
Gute!!!/leichte Naben kosten halt.


Als leichtes aerodynamisches *0 Vorderrad kann ich dir dieses empfehlen. Das passt für deine Gewichtsklasse.

http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=320_132_478&products_id=6782 55 € + Versand 760 Gramm

Für 320 € + Versand ließe sich ein sehr haltbares (unzerstörbares?) Hinterrad mit Dura Ace Nabe und Halo Aerorage Felge *2 aufbauen, was mit 32 Speichen *1 ca. 900 Gramm wiegt, mit 5 Jahren Garantie gegen Speichenbruch beim Laufradbauer.



*0

Aerodynamischer geht es nur noch bei System-Laufrädern die 500 oder gar 1000 € kosten. (EIN vorderes Laufrad wohlgemerkt)


*1

Am Hinterrad ist die Aerodynamik nicht so wichtig. Sie wird in den Test auch nur am Vorderrad bestimmt.


*2

@ all


Gibt es noch andere silberne Felgen bis 460 Gramm mit 24 mm und mehr Höhe mit 32 Loch unter 50 €?
 
Zurück