Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stell dir mal vor, die Spitze des Feldes schaltet ohne die Hände vom Lenker zu nehmen (STI) und sprintet los. Du mittendrin, fummelst erst mal umständlich an deinen Unterrohrhebeln rum.![]()
Die Aspekte "Sicherheit wegen Lenker festhalten" gelten sicher im Anfängerbereich, aber ich bezweifle das sich im Rennbereich statistisch ein Effekt nachweisen läßt.
Bin auch ein überzeugter "Rahmenschalter" und hätte, nach Deinen Schilderungen zu urteilen, zwei Empfehlungen für Dich: 1.) suche Dir eine andere Trainingsstrecke, oder 2.) hole Dir diese lustigen STI's oder wie auch immer die Bremsschalthebel je nach Hersteller genannt werden. Ich hatte jedenfalls auch in stressigen Situationen noch keine Probleme damit. Ist halt eine Übungssache. Ok, ich muss zugeben, dass ich nicht jeden Tag in die Verlegenheit komme, irgendwelche Feldsprints gewinnen zu müssen.Also ich fahr mit Unterrohr. Wenn Du willst dann nimm mal mein Rad, fahr damit bei Tempo 40 eine mit LKW-Spurrinnen und aufgefrästen Rillen dekorierte Landstraße runter, auf der Dich ständig Autos überholen und schalte dabei mit einer Hand das vordere Ritzel.
Hi,
will mal wissen welchen Vorteil/Zeitvorteil mit einer normalen Schaltung gegenüber einer Rahmenschaltung hat....
Danke
Muss man das denn wirklich erklären? Ich selbst schalte sehr viel beim fahren. Wenn ich mir vorstelle, ich müsste dafür jedes Mal ans Unterrohr langen....
Den einzigen Vorteil einer Rahmenschaltung wirst du nur von Gewichtsfetischisten hören.
ABER: Die Fahrerei mit dem Klassiker hat einen ganz eigenen Reiz, denn man schaltet viel weniger als mit Ergos (eben weil man jedesmal die Hand vom Lenker nehmen muß und sich runterbücken). Das heißt, dass man auch mal einen kurzen Anstieg auf dem großen Blatt fährt oder anderswo mal einen Gang stehen läßt, wo man mit den Ergos geschaltet hätte.
ICH habe dabei festgestellt, dass ich normalerweise viel mehr schalte, als eigentlich nötig wäre.
Das hat schon seinen eigenen Reiz, zumal man damit sicher nicht langsamer ist.
Jetzt alle Räder umzubauen und die Ergos einzumotten, steht natürlich nicht zur Debatte.Aber ab und zu mit dem Oldie fahren ist sicher auch eine gute "Übung" mein Schaltverhalten zu verbessern.
Ist halt so wie mit dem Bahnfahren mit der altertümlichen starren Nabe: Ich denke auch, dass dass für meinen Tritt auf der Straße einiges an Verbesserung gebracht hat. Trotzdem würde ich so nicht immer fahren wollen.