• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welchen Sattel für "ausgeprägte" Sitzknochen?

loopzero

Mitglied
Registriert
27 September 2009
Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich benötige mal eure Hilfe, bei meinem etwas speziellem Problem.
Leider habe ich (noch) nicht meinen passenden Sattel gefunden.

In einem Specialized Concept Store habe ich mal eine Sitzknochenabstandsmessung gemacht. Der Abstand war 90-95mm, also recht schmal.
Was viel interessanter war, dass der Verkäufer und der Chef meinten, dass sie noch nie so einen ausgeprägten Sitzknochenabdruck (in der kurzen Kontaktzeit) gesehen hätten.
Was kann ich daraus schließen???

Empfohlen wurde mir der Phenom Gel Sattel (MTB) in der Breite 130mm.
Den Sattel bin ich die ganze Zeit gefahren, allerdings am MTB.
Optimal ist er leider auch nicht, da ich nach ~1-1,5h schon einen Druckschmerz auf den Sitzknochen verspüre. Auch die platzierung des Lochs kommt mir ein wenig ungünstig für mich vor (Kantendruck).
Weiter fahren kann ich schon, muss aber immerwieder die Sitzposition wechseln...
Nach einer 5h Tour hatte ich ganz "schöne" Beschwerden...
Als Hose fahre ich die Sugoi RS Bib + Sitzcreme (Elite).

Bin RR Anfänger. Habt ihr vielleicht einen Satteltipp für mich??
Gibt es gleiche Leidensgenossen mit starken Sitzknochen?
Was kann ich machen?
 

Anzeige

Re: Welchen Sattel für "ausgeprägte" Sitzknochen?
AW: Welchen Sattel für "ausgeprägte" Sitzknochen?

Wenn du wirklich <10cm Knochenabstand hast (musst einen wirklich schmalen Hintern haben) sollte ein 130mm Sattel zu breit sein. Da musst du ja schon unmerklich schaukeln was zu deinen Problemen führen dürfte.
Ein Gelsattel ist sicher nicht verkehrt, vielleicht kann dir hier jemand einen solchen mit einer Breite unter 12cm empfehlen. Letztendlich bleibt dir sowieso nur mein Weg übrig: probieren, probieren, probieren.
Habe mit zB bei ebay möglichst günstig Testsättel gekauft und dort anschliessend auch wieder verkauft.
Noch besser wäre ein Händler, der einen Testsattel zurücknimmt.
Eines noch, da du schreibst du bist RR-Anfänger. Wenn du dann auf deinem Sattel mal 2-3000km gefahren bist tut dir auch dein Sitzfleisch nicht mehr so weh ;)
 
AW: Welchen Sattel für "ausgeprägte" Sitzknochen?

Letztendlich bleibt dir sowieso nur mein Weg übrig: probieren, probieren, probieren.

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Bei so schmal und spitz fällt mir spontan nur ein: Genau der richtige Ar*** für eine Speedneedle :D

Im Ernst, lies mal Satteltests nur in hinsicht auf schmale Sättel durch - probieren musst Du eh. Mir fallen noch Spec. Toupe in schmal ein, Fizik Arione (gibts swiw bei Rose mit Rückgaberecht nach 2 Wo testfahrt) und, weil der oft in aussichtslosen Fällen hilft, den alten Flite.
(aka Flite classic)

Allerletzte Rettung, aber das willst Du auf dem Rennrad vielleicht nicht (schwer und Retro-Optik, aber Langstreckenfahrer schwören drauf): Brooks...
 
AW: Welchen Sattel für "ausgeprägte" Sitzknochen?

Ledersättel gibt es auch unter 400g, kosten aber reichlich, wie der Brooks Swallow titan.

Außer Brooks gibt es noch Selle An-Atomica in vielen verschiedenen Farben. Löst durchaus auch schwerwiegende Sitzprobleme ( Natürlich nicht bei jedem, ist ja klar ).
 
AW: Welchen Sattel für "ausgeprägte" Sitzknochen?

Ansonsten kann ich noch die Sättel von GeBiomized in den Raum werfen. Da wird die Sattelform an deinen A.... angepasst. für manche die letzte Rettung nach einer Sattelodyssee.
 
AW: Welchen Sattel für "ausgeprägte" Sitzknochen?

fizik bietet im moment bei vielen händlern an, verschiedene sättel zu testen. frag doch mal den örtlichen händler.
 
AW: Welchen Sattel für "ausgeprägte" Sitzknochen?

Vielen Dank für eure Anregungen.

Irgendwie tendiere ich auch eher zu einem ohne Loch. Brooks sind zwar schön, aber leider nicht mein Fall...

Einen Fizik Tundra habe ich auch mal getestet. Meine Sitzhöcker taten mir verdammt weh :(

Die Selle Italia sind doch auch eher schmal, oder?
Was meint ihr zu dem Selle Italia SLR Kit Carbonio?

Sind Vollcarbon Sättel wie dieser für mich ungeeignet?
 
AW: Welchen Sattel für "ausgeprägte" Sitzknochen?

Vielen Dank für eure Anregungen.

Irgendwie tendiere ich auch eher zu einem ohne Loch. Brooks sind zwar schön, aber leider nicht mein Fall...

Einen Fizik Tundra habe ich auch mal getestet. Meine Sitzhöcker taten mir verdammt weh :(

Die Selle Italia sind doch auch eher schmal, oder?
Was meint ihr zu dem Selle Italia SLR Kit Carbonio?

Sind Vollcarbon Sättel wie dieser für mich ungeeignet?

Also, wenn Du bisher eher Sitzprobleme hattest, würde ich

a) nicht gerade den teuersten (SLR Kit Carbonio) und
b) nicht gerade den härtesten (Vollcarbon) nehmen. SLR gibts auch weicher und billiger, zum Ausprobieren / den Hintern an die Form gewöhnen.
 
AW: Welchen Sattel für "ausgeprägte" Sitzknochen?

Hiho

ich hab auch grad nen aktuelles Sattelproblem, betrifft auch meine Sitzknochen und den Prostatabereich bzgl. Durchblutung (in kurz, Schwanz schläft ein)

Also soll ich nen eigen Fred aufmachen oder lässt sich das hier kombinieren?

Liebe Grüße
Winnie
 
AW: Welchen Sattel für "ausgeprägte" Sitzknochen?

Hallo hier Doc,

ich will mich mal hier einklinken, da ich das gleiche Thema vor kurzem auch schon mal losgetreten habe. Mir war es ein Rätsel das Leute auf Fahrrädern 250Km fahren und mir mein Allerwertester schon nach ca. 70-80km dermaßen weh tut das ich nicht weiter kann.

Ich habe ebenfalls ein Maß der Gesäßknochen von ca. 100mm. Das ist aber nicht wirklich nahe beieinander. Wenn der Sattel dann nur 120mm breit ist dann sitzt man halb in der Luft, denn man hat am Hinterteil ja nicht nur Knochen die das Maß 100 haben und dann punktuell auf dem Sattel fixiert sind. Es gibt da auch noch ein wenig Fleischmasse die dem entsprechend auch noch auf den Sattel drücken.

Macht doch mal den Test mit der Wellpappe. Einfach auf ein Stück draufsetzen. Dann sieht man die Druckstellen. Und diese sind auf einem Sattel zu platzieren.

Bei mir wäre ein Sattel mit einer Sitzfläche von mindestens 130mm besser 140mm angebracht.

Zudem gibt es gute Fachgeschäfte die Leihsättel haben die man eine Woche probefahren kann. Oder man kann einen Sattel kaufen der vom Händler empfohlen wird, dem man bei Problemen zurückgeben kann.

Doc
 
AW: Welchen Sattel für "ausgeprägte" Sitzknochen?

Hiho

jöpp, ich hab auch nen Sattel zum Probehacken bekommen, Verkäufer sagt mach mindestens 30 Kilometer drauf, wenns net passt tausch um solange bis es passt.

Der Sattel kostet im inet 65 Euro, mein Händler will 110 sehen.

Ich will keinen Chinaschrott haben aber auch net verarscht werden, d.h. ich werde mehr als 65 zahlen aber auch keine 110 Ören. Sollte mein Händler auf 110 bestehen bekommt er die, klar.

Aba ich komm net wieder.

Meine Vorstellung wäre ich zahl 90-100 Ören beim Händler.........hab aber etz schon 110 bezahlt. Ne Einigung nach meiner Vorstellung, ich brauch nen Trinkflaschenhalter und ne Flasche

is das etz zu frech??

Liebe Grüße
Winnie
 
AW: Welchen Sattel für "ausgeprägte" Sitzknochen?

SLR gibts auch weicher und billiger, zum Ausprobieren / den Hintern an die Form gewöhnen.

An welches Modell denkst du da genau?

@Doc: Ich habe die Vermessung bei einem Specialized-Händler auf so einem speziellen Gel-Pad gemacht. Der Abstand ist also richtig gemessen.
Hast du schon deinen Sattel gefunden bzw. welche Modelle hast du getestet?
 
AW: Welchen Sattel für "ausgeprägte" Sitzknochen?

Hallo hier Doc,

bin momentan was Radfahren und Fitnesstraining angeht total blockiert. In der Woche fahre ich nicht, wenn ich nach Hause komme ist es 19:00 Uhr zu dunkel, mir zu gefährlich. (Die hektischen Autofahrer sehen einen ja schon bei strahlender Sonne am Wochenende nicht, wie soll das sein bei Dunkelheit und Berufsverkehr, nee) Dann der andauernde Regen an den Wochenenden. Und nun zieht mein Sohn von zu Hause aus, meine Tochter zieht in das Zimmer von meinem Sohn und das Schlafzimmer wird direkt mit runderneuert.

Zudem braucht die Freundin meiner Frau auch noch einen Schrauber weil sie gerade umzieht (leider nur Schrauber). Weihnachtsgeschenke habe ich Gott sei Dank schon besorgt.

Bin also noch nicht zum testen gekommen. Ein Händler bei mir in der Umgebung hat FIZIK Leihsättel. Ein anderer hat mir das Angebot mit dem Kauf und zurückgeben gemacht. Da habe ich auch auf dem Gelpad gesessen. Was dann sagte ich liege zwischen 130 und 140mm Sattel.

In anderen Foren habe ich gelesen das der Selle Italia Flite ein guter Allroundsattel sein soll, aber weis mann es?? (gibts auch verwirrenderweise noch in zig Variationen.)

Wenn ich genaueres weis werde ich posten. Ich denke aber 30Km sind zu wenig für einen Test.


Doc
 
AW: Welchen Sattel für "ausgeprägte" Sitzknochen?

An welches Modell denkst du da genau?

Deine Vorschläge betrafen ja beide den SLR - also würde ich den billigsten SLR probieren - die Form ist ja mow gleich, nur das Material und gewicht ändert sich.

Im Prinzip gibts drei Möglichkeiten für ne Testreihe:

- Kaufe im Fachhandel, Umtausch vereinbaren, jeden Sattel 2 Tage fahren, nächsten ausprobieren. Kauf Dir für 2.50€ nen elastischen Schutzbezug, spart Ärger beim Umtausch, und fahre nur bei schönem Wetter, logo. Und zwar viel, und auch nicht untrainiert - also im Frühjahr, und nicht jetzt, denn die ersten 300km im Jahr tun immer weh, egal auf welchem Sattel.

- Kauf im Netz, tausche um, wenn Umtauschmöglichkeit vereinbart ist (zB Rose) - auf die generelle Umtauschmöglichkeit würde ich mich nicht verlassen, wenn Du die Teile richtig fährst, auch wenn da seitens des Gesetzgebers jetzt nachgebessert wurde.

- Kaufe auf Ebay oder hier im Forum billig, lege die Sättel auf Halde, probiere ein paar tausend km später nochmal, verkaufe dann wieder. Dein Hintern wird sich noch abhärten - Du schreibst ja, Du seist Anfänger, fährst aber schon 5Std Touren - sicher die beste Möglichkeit, aber auch Zeit- und Geldintensiv.

Ich würde mal folgende Sättel ausprobieren:

- Fizik Arione, weil der schmal und lang ist.
- Selle Italia Flite Classic, weil der am Ende etwas hochgezogen ist, stützt gut ab
- Selle Italia SLR
- Specialized Toupe, evtl Gel, weil es den schmal gibt und viele mit ih zurechtkommen (trotz Loch)

kann aber sein, daß ein ganz anderer passt. Terry ist sehr auf Komfort aus und hat regelmässig gute Testergebnisse (die auch nicht aussagen, ob ein Sattel passt, klar) und es gibt eine Größe S, 10-13cm breit (?).

Ritchey ist sehr preiswert und auch sicher nicht schlecht

Ansonsten kann man das Thema noch weiter spinnen: Sitzposition optimieren - Profis fahren mit aufgerichteter Hüfte, eher auf den Sitzknochen als auf dem Damm, braucht vermutlich Rumpfkrafttraining.

Suche mal im Forum nach "Sitzposition", irendein User hat ne wiss. Arbeit verfasst.

HTH, aber einfach ist es eh nicht...
 
AW: Welchen Sattel für "ausgeprägte" Sitzknochen?

Gibt ja schon mehrere Threads über das Sattelproblem. In einigen habe ich auch meinen Weg zu "meinem" Sattel beschrieben (SuFu benutzen)
Wenn hier jemand schreibt, der Sattel xyz ist der Beste, so ist das auf gut Deutsch fürn Arsch, nämlich nur für seinen!
Wer Probleme mit einschlafendem Schniedel hat sollte probieren:
- Specialized Toupe
- SQ Lab 611
- Terry RS oder RSR (das ist meiner geworden)
Ansonsten hilft u.U. wie oben beschrieben auch eine Analyse der Sitzposition.
Wer mit rundem Rücken oder zu lang gestreckt bzw mit extremer Überhöhung fährt wird häufig Einschlafprobleme haben. Das Ändern der Sitzposition nur um 1cm horiz. oder vert. kann da schon Wunder bewirken.
Bei spitzen Knochen hilft m.M. nach aber nur ein Gel-Sattel. Die Carbonschalen ohne jegliche Polsterung sind da natürlich Gift.
Vielleicht doch mal den Terry RS probieren, ich denke das ist der weicheste Sattel, nix schläft ein und ich komme mit ihm auf Marathons super klar! Immerhin hat er den Vorteil, dass man ihn nach 4 Wochen zurück geben kann, wenn man unzufrieden ist. Ausserdem erspart einem der Sattel ne Assos Pampers.
 
AW: Welchen Sattel für "ausgeprägte" Sitzknochen?

Stimmt, es gibt schon mehrere threads für Sättel, ich empfehle mal in den zu schauen, den meine Wenigkeit vor einiger Zeit eröffnet hat ( Sitzprobleme bei f+m). Da berichten einige Leute, jenseits der üblichen Materialschlacht, wie sie ihre spezifischen Probleme gelöst haben. Ob es weiterhilft, kann ich natürlich nicht sagen.
 
AW: Welchen Sattel für "ausgeprägte" Sitzknochen?

Hiho

ich hab auch grad nen aktuelles Sattelproblem, betrifft auch meine Sitzknochen und den Prostatabereich bzgl. Durchblutung (in kurz, Schwanz schläft ein)

Also soll ich nen eigen Fred aufmachen oder lässt sich das hier kombinieren?

Liebe Grüße
Winnie

hatte das gleiche Problem:mad: geholfen hat der tune Speedneedle
 
AW: Welchen Sattel für "ausgeprägte" Sitzknochen?

WTB Silverado.
Die Sattelschale ist an den Stellen, wo die Sitzknochen aufliegen, kreuzweise geschlitzt und dort besonders nachgiebig.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    58 KB · Aufrufe: 199
AW: Welchen Sattel für "ausgeprägte" Sitzknochen?

Hi Giro
danke für den Tipp, hab jetzt wie gesagt den selle max, mal sehen wie das geht.
Werd auch meine Sitzhaltung überprüfen.

Leider schneits gerade, fuckn fu**............bin echt heiß auf ne nette 3 Std. Einheit auf dem neuen Gerät.

Liebe Grüße
Winnie
 
Zurück