• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

welchen lenkeraufsatz

haSchSerum

Aktives Mitglied
Registriert
12 April 2011
Beiträge
526
Reaktionspunkte
123
Um dauerhaft 40 Km/h zu treten müssen ungefähr 300 Watt aufs Pedal - die Aeroposition macht es Dir etwas leichter, , da der Luftwiderstand Deines Rumpfes kleiner wird. Um diese Leistung zu erbringen solltest Du Dich von Deiner alten Sitzposition verabschieden und den Sattel weiter nach vorne bringen, um mehr Druck auf die Pedale zu bekommen.
Tricks und Kniffe gibt es viele - leider kann man die gesparten Wattzahlen nicht einfach summieren. Treten muss man letztendlich immer noch selbst...
 
Was Du leider ausprobieren musst, ist, ob Du mit geraden Extensions klarkommst, oder ob Deine Handgelenke dann moppern. Eigentlich fahre ich lieber gerade, weil das die Spannung leichter halten lässt, aber es geht halt nicht.
 
danke für den tip mit dem tranz-x.
der ist echt zum probieren optimal, weil er so günstig ist
 
Aber 30 Watt Einsparung sind auch für die reduzierte Aeroposition realistisch (Sattel wie gehabt, nur Lenkeraufsatz).
Mit der wirklich optimierten Position ist deutlich! Mehr drin. Tour test Peschel .

Zum Ausprobieren reicht auch der billige Tranz-X, ist nicht so leicht wie die anderen, aber top verarbeitet und einstellbar.

Beiden Aussagen kann ich nur zustimmen. Der Tranz-X ist gut und günstig. Ich fahre ihn auch seit ca. drei Monaten und bin zufrieden. Einzig die Schrauben der Pads sollten noch mit Schraubensicherung versehen werden.

Durch die veränderte Sitzposition bekommt man mehr Kraft auf die Pedale und kann mit 50/14 oder 50/15 vergleichsweise locker die 40 km/h treten. Ich habe meinen Sattel (Fizik Antares) dafür übrigens nicht weiter verstellt, habe aber auch keinen 90° Winkel wie in der echten Zeitfahrposition. Dafür ist bei mir die Überhöhung nicht ausreichend und der Rahmen nun mal zu groß (für Zeitfahrhaltung).
 
Zurück