• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welchen Laufradsatz als Upgrade?

Rennrad Rookie

Mitglied
Registriert
26 Mai 2009
Beiträge
52
Reaktionspunkte
1
Servus Leute,ich fahre zurzeit einen ziemlich alten und schweren Laufradsatz,um genau zu sein einen Atlanta 96 von Campagnolo.Nun würde ich gerne etwas Aerodynamischeres fahren.
Zur Wahl steht zurzeit ein Fulcrum Racing 5 Laufradsatz aus diesem Jahr gebraucht für 140€,oder einen Citec Aero 3000s ebenfalls gebraucht.Oder würdet ihr gar etwas ganz anderes empfehlen?
Das hier ist mein Bike



Mit einer Tiagra Kurbel Dura Ace Schaltung,und Ultegra Bremshebeln,nichts besonderes aber die Felgen sind einfach mit 2kg zu schwer :)
 
wenn der LRS sauber läuft würde ich da gar nix dran machen! Evtl. vernünftige gute Reifen drauf (Conti 4000 S2 25mm/23mm oder Schwalbe ONE auch in 23mm oder 25mm) und Vorbau umdrehen oder gegen einen anderen tauschen der maximal 6GRad hat !
 
Die Felgen sind in der Tat schwer, 615g pro Stück.

Das Rad sieht mir mehr nach Alltags-Renner aus, jedenfalls, wenn ich die Pedalen so betrachte. Insofern wäre der Tausch, insbesondere gegen einen gebrauchten Systemlaufradsatz eher suboptimal. Wenn letzerer repariert werden muß, ist das immer aufwendiger und im Zweifel teurer, als etwas klassisch gespeichtes.

Die Felgen der angesprochenen Systemlaufräder dürften auch immer noch in der 500g + Klasse liegen. Du hast durch die geringere Speichenzahl zwar eine etwas bessere Aerodynamik, von der Du aber vermutlich nichts weiter spüren wirst, als einen "Placebo-Effekt".

Der aerodynamische Unterschied dürfte bei etwa ( um mal im Testjargon zu sprechen) 10Watt "Verbrauch" liegen. Das würde bedeuten, dass Du bei einer Leistung von etwa 400Watt ( die Du aufbringen mußt) ohne zusätlich Leistung erbringen zu müssen, mit eiener minimal höheren Trittfrequens etwa 0,2km/h schneller wärst.

Wenn ich mit meiner Vermutung recht habe, wäre es noch das vernünftigste, die schweren Felgen gegen etwas leichter auszutauschen, sofern die Naben noch in Ordnung sind, wenn überhaupt.

Die Campa Atlanta Felgen kann man ganz gut verkaufen......
 
Gut zu wissen :),mir geht es persönlich auch rein um den antritt,der sich eventuell verbessern könnte,weil ich den noch als etwas schwer fällig empfinde.

Ich fahre im Moment so 25-30 im Durchschnitt,manchmal sogar so 35 auf der Geraden,bin ja mal gespannt ob das noch sehr viel mehr bringt wenn ich den Vorbau umdrehe,hab das Bike gebraucht gekauft und habe gleich eine neue Kette und Kassette so wie Reifen drauf getan.

Und ja das Bike ist ein Alltags Renner,und Primär dafür gedacht mich fit zu halten,mir ist es eben nur wichtig einen sehr guten Antritt zu haben und nichts am Bike was mich zu sehr ausbremst.
 
In diesem Bereich ( und eigentlich auch bei allen anderen) ist es müßig, irgendwas über das Material machen zu wollen. Geschwindigkeit kommt primär durch die Beine, sprich Dein Trainingszustand.

"Aero" und co ist nicht mehr als Feinschliff für Zeitfahren oder ähnliches.

Leichtere Felgen machen Dich auch nicht schneller. Aber sie lassen sich leichter beschleunigen. Dafür halten sie die Energie weniger lange, als eine schwerere rotierende Masse.
 
Zum Thema, die beiden LRS sind nicht schlecht, die Citec würden mir persönlich besser gefallen. Wunder sind natürlich nicht zu erwarten, aber der Mensch freut sich.
 
Bei Citec-Angeboten immer genau hinschauen. Es gibt den Citec 3000 S Aero und den Citec 3000 Aero, der erheblich schwerer ist und deutlich weniger kostet.
 
Je nachdem, an was für Naben die Atlanta eingespeicht sind, kannst Du unter Umständen sogar bei einem Wechsel noch ein Geschäft machen. Die Felgen sind für Youngtimer als Budget-Lösung zu den damaligen Shamals/Ventos recht beliebt und begehrt, und gehen mit guten Campa- oder Dura Ace-Naben und in ordentlichem Zustand auch mal für 200€ weg.
Und für die 200€ bekommst Du recht problemlos leichtere Laufräder, die auch deutlich schöner zu fahren sind. Die Atlanta sind mit ihren 3cm Felgenprofil und vielen Speichen noch echte Knochenbrecher.

Ob Dich das am Ende schneller macht, würde ich allerdings offen lassen. Angenehmer zu fahren wird ein neuerer LRS aber sicher sein.
 
Dura Ace Naben sind eingespeicht ;)
Wenn ein neuer Laufradsatz vom fahren her so ein Unterschied macht das es lohnenswert wäre dann würde ich den tausch auf jeden Fall machen,die Citec sind die s,aber gebraucht,genau so wie die fulcrum racing 5.
Bekomme den Citec für 280 und den Fulcrum für 140.
Bin am überlegen ob der citec sich über haupt an dem Bike lohnt...
 
Wenn die noch okay sind ( was relativ wahrscheinlich ist), lasse sie Dir neu aufspeichen.

Die Felgen alleine , habe ich vor Jahren für den Preis in Euro verkauft, den ich irgendwann in DM bezahlt habe.... So teuer waren die nicht, 55,00 DM......

Allerdings sahen die noch sehr gut aus, nicht mal die Bremsflankenbeschichtung war angegriffen
 
Also wenn ich in der Bucht nach verkauften Atlanta-LRS schaue, werden da teils Preise bis 350€ angezeigt. Ich meine mein letzter Satz ging damals für 200€ weg; auch mit DuraAce-Naben und in gebraucht.
Für ca. 240€ bekommst Du Fulcrum Racing Quattro in neu - und mMn macht das fahrtechnisch einen ziemlich deutlich spürbaren Unterschied.

Aber vielleicht bin ich auch einfach sensibel. Keine Ahnung.
 
Das meine ich ja ich finde nämlich auch das die Atlanta´s auch einfach nicht so in das Bike passen,aber wenn es im großen halt von der Performance her wenig bringt würde ich sie sogar beibehalten und neu einspeichen.
Bezahlt habe ich für das Bike in schlechter Kondition 320€
Gemacht wurden:

Kool Stop Bremsbeläge Dura 2 vorne wie hinten
4000er GP conti´s
Eine XT Kette
Tiagra Ritzel

Zu sagen ist noch das Der Racing 5 Laufradsatz wie neu wäre für 140€ und nur 1690g wiegt mit Shimano Freilauf.
 
Was willst Du noch lesen? Dass Dir jemand deutlich sagt "machs!", oder "machs nicht!"?

Wie gesagt, in meinen Augen sind die Atlanta schöne Laufräder ihrer Zeit aber man spürt durch die Kombination aus höherem Gewicht und mehr Speichen einen Unterschied zu aktuellen Laufrädern.

An meinem Eisdielen-Youngtimer fahre ich sie selber, an Sporträdern hätte ich allerdings keine Lust auf sie und habe als Alu-LRS einen Racing Quattro. *
Das hat aber nix damit zu tun dass man die Atlanta nicht auch im Training fahren kann, sondern eher damit, dass ich leichtere und radial weniger bocksteife Laufräder lieber fahre.

Wenn Du aus Berlin kommst, kannst Du Dir auch gern mal meine Quattro ausleihen und eine Runde "erfahren". Dann kannst Du vielleicht besser Einschätzen ob Dir der Unterschied die 40€ Differenz wert ist.



* Wobei ich auch an keinem meiner Räder einen positiven Vorbau habe. ;)
 
Zurück