• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Schlauchreifenbreite??

hungerrr

Neuer Benutzer
Registriert
23 Februar 2011
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich habe einen ALEX alx460 LRS gekauft und ihn erst später als Cross-LRS indentifiziert: http://www.aclass-wheels.com/road_alx460.html
Ich finde nun zwar einige Tabellen, die mir sagen welche Breite der Reifen bei gegebener Maulweite bzw. Felgenbreite haben darf, bin mir aber nicht sicher ob die nur für Clinchers oder auch für Schlauchreifen gültig sind. :confused: Bevor ich also (wieder) Mist zusammenkaufe, frag ich lieber Euch noch einmal nach der richtigen Reifenbreite. Felgenbreite ist scheinbar 19,6mm.

Danke!
 
AW: Welche Schlauchreifenbreite??

Du kannst im Prinzip jeden Schlauchreifen ab 20mm aufziehen....
 
AW: Welche Schlauchreifenbreite??

ok, sehr gut, danke! ;)
ich suche nach einem reifen im 25mm bereich, mit ein wenig grip um auch gegebenenfalls auf schotter oder feldwegen fahren zu können, mag dafür aber keine unsummen ablegen. gibt es sowas / hat da wer vorschläge?
 
AW: Welche Schlauchreifenbreite??

Für einen Schlauchreifen muß man schon was hinlegen, die sind teurer als Drahtreifen.

In 25mm hat der Tufo Elite Ride 25 im letzten Tour Test gut abgeschnitten, auch hinsichtlich Pannensicherheit (Listenpreis: 77 Euro)

Aber da werden wohl besser ein paar regelmäßige Schlauchreifenfahrer antworten..
 
AW: Welche Schlauchreifenbreite??

ja, den Elite Ride 25 hatte ich schon ins auge gefasst. Veloflex Roubaix hab ich um ca 50€ gefunden.
für mich ist halt immer die frage wie "off road" tauglich die sind, nicht nur vom profil, sondern von der pannensicherheit her - weil sie ja eben doch für die straße konzipiert worden sind.
Da würds mir dann leichter vom herzen fallen einen conti giro zu entsorgen, als einen 50€+ reifen.
ich würde ja fasst einen cross reifen montieren, aber die fangen erst bei 32mm an, und das bekomm ich sicher nicht unter meine RR-bremse .... :o
 
AW: Welche Schlauchreifenbreite??

Das Profil spielt eigentlich keine Rolle, weil es sowiso nur zwei sinnvolle Arten gibt: Slicks für Straße und feste Untergründe, grobe Stollen für lockeren Untergrund. Alles was dazwischen liegt ist optisches Chi-Chi...

Es mag nicht jedermanns Sache sein, aber ich fahre mit normelen 23mm Slicks auch über Waldwege, wenn es sein muß... und komme auch voran....

Solange Du nicht ins "richtige" Gelände willst dürften etwas breitere Reifen mit etwas weniger Luftdruck der richtige "Alle-Wege" Kompromiss sein.
 
AW: Welche Schlauchreifenbreite??

nein, fürs richtige gelände muss das MTB herhalten.
es geht lediglich um feldwege und waldwege für sonntag nachmittag.
die straßen in der gegen sind nicht zu befahren, will man nicht von einem
LKW überrollt werden... Nagut, ich hab ja noch ein bisschen Zeit,
wobei heute hats schon 16 Grad.... ;)
 
AW: Welche Schlauchreifenbreite??

Für den Einsatz würde ich einen Conti Gatorskin nehmen.

Oder Tufo, sehr haltbar aber nicht besonderes angenehmes Fahrgefühl (das was für mich Schlauchreifen ausmacht)
 
Zurück