• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Schlauchreifen

Spezialist

Mitglied
Registriert
14 Mai 2008
Beiträge
803
Reaktionspunkte
0
Ort
Ostfildern
Hi Leute,

Ich habe mir die p-light Laufräder gekauft.
Es sind meine ersten Laufräder mit Schlauchreifen und habe deshalb keine Ahnung welche Schlauchreifen gut sind .
Sie sollten günstig sein , wenig Rollwiderstand haben und vor allem sehr Pannensicher müssen sie sein.
Habe vom Continental Sprinter gehört .
Was meint ihr.

Gruß Spezialist
 
AW: Welche Schlauchreifen

Tja, alles zusammen geht leider nicht. Jeder Schlauchreifen ist letztlich ein Kompromiß auch aus Deinen Forderungen. Wenn er pannensicher sein soll dann wohl der "Conti Sprinter Gatorskin" ; wenn er wenig Rollwiderstand haben soll dann wohl der "Conti Sprinter oder Competition", wenn er günstg sein soll dann der "Conti Giro".

Nun entscheide selbst.

Gruß
Tick-Tack
 
AW: Welche Schlauchreifen

Den Conti Sprinter hatte ich selber mal und war unzufrieden. Am Anfang hat er zwar noch einen niedrigen Rollwiderstand, aber er nutzt sich durch die weiche Gummimischung sehr schnell ab und mutierte zu einen Legostein.

Als letzten Reifen hatte ich den Tufo S3 light 195 drauf und war voll begeistert. Ich hatte keine Probleme mit der Abnutzung, auch über den ein oder anderen Stein bin ich gefahren....ohne Probleme! Nur der Preis ist eben so eine Sache!

Als nächstes werde ich den Conti Competition fahren (ist bei meinen neuen LRS schon drauf) und vom Preis her dürfte sich der garnicht mehr abnutzen!!

Edit: Desweiteren versuch es mal mit der Suchfunktion. Einfach "Schlauchreifen" suchen und schon haste mindestens 8879700 Threads;) !!
 
AW: Welche Schlauchreifen

Hallo,

als "Neuling" würde mich mal interessieren, was überhaut dafür spricht Schlauchreifen zu fahren?

Ich dachte, dass es nur "Altertümchen" sind:D :D

Was macht man wenn man unterwegs ein Platten hat ??:confused:

Danke
 
AW: Welche Schlauchreifen

Hallo,

als "Neuling" würde mich mal interessieren, was überhaut dafür spricht Schlauchreifen zu fahren?

Das Gewicht, schnelles Wechseln bei Platten und bei Platten springt er nicht von der Felge und man kann notfalls noch damit fahren (sieht man manchmal auch bei der Tour o.ä., wenn kein Service in der Nähe ist)!

Was macht man wenn man unterwegs ein Platten hat ??

Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Man kann sich schon im vornherein ein Dichtmittel in den Schlauch rein machen, man nimmt sich einen Ersatz in mit, man bleibt stehen und telefoniert mit seinen Servicewagen oder man geht zu Fuss!!!
 
AW: Welche Schlauchreifen

Das Gewicht, schnelles Wechseln bei Platten und bei Platten springt er nicht von der Felge und man kann notfalls noch damit fahren (sieht man manchmal auch bei der Tour o.ä., wenn kein Service in der Nähe ist)!


Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Man kann sich schon im vornherein ein Dichtmittel in den Schlauch rein machen, man nimmt sich einen Ersatz in mit, man bleibt stehen und telefoniert mit seinen Servicewagen oder man geht zu Fuss!!!

Wieso schnelles wechseln?? Ich denke die sind auf der Felge geklebt:confused:
Und wer nimmt schon einen kompletten Reifen mit:confused:
Ich hab nur ein zusammengerollten Schlauch in der Tasche und im Plattenfall wechsel ich in fünf Minuten:cool:

Na ja man gönnt sich ja sonst nichts:aetsch: wenns dann halt der private Servicewagen ist:dope:
 
AW: Welche Schlauchreifen

Also einen Schlauchreifen,der vorher etwas gedehnt wurde und mit etwas Klebstoff versehen wurde,wechselst du mit Sicherheit schneller als einen Schlauch (wahrscheinlich dauert aber das aufpumpen länger,weil mind. 10 bar sind wohl schon bei Schlauchreifen angesagt.....eher 12.
Und wenn ich mit Schlauchreifen ausserhalb Berlins fahre,liegt eben ein solcher in meiner Satteltasche.....das ist gar nicht so ein Problem.

Gruss Horst
 
AW: Welche Schlauchreifen

Jawoll, und Schlauchreifen kann man werkzeuglos montieren und man muss nicht den Schlauch herauspulen. Wer das ein paarmal gemacht hat, dem geht das schnell von der Hand.
Aber klar, der Reifen muss gut vorgedehnt sein, sonst isses eine Quälerei.
Alte Hasen haben die Reifen niemals ladenneu montiert. Der Ablauf war etwa folgender:
Reifen dehnen, also mitm Fuß reinstellen und mit aller Kraft dran zerren, mindestens eine Minute halten. Dann den Reifen auf eine Felge (trocken, also ohne Kleber) aufziehen und knallvoll pumpen. Mindestens einen Tag so stehenlassen. Dann kann man den Reifen abnehmen und sich mit Hilfe eines Pedalriemens untern Sattel schnallen.
Bestimmt hat jeder sein eigenes Rezept, wie er einen Schlauchi gefügig macht, etwa so wie beim Ledersättel einfahrn oder Kette fetten. Wie wärs, wenn mal jeder seine eigene Methode kurz umreißen würde?
 
AW: Welche Schlauchreifen

Alte Hasen haben die Reifen niemals ladenneu montiert. Der Ablauf war etwa folgender:
Reifen dehnen, also mitm Fuß reinstellen und mit aller Kraft dran zerren, mindestens eine Minute halten. Dann den Reifen auf eine Felge (trocken, also ohne Kleber) aufziehen und knallvoll pumpen. Mindestens einen Tag so stehenlassen. Dann kann man den Reifen abnehmen und sich mit Hilfe eines Pedalriemens untern Sattel schnallen.
Bestimmt hat jeder sein eigenes Rezept, wie er einen Schlauchi gefügig macht, etwa so wie beim Ledersättel einfahrn oder Kette fetten. Wie wärs, wenn mal jeder seine eigene Methode kurz umreißen würde?

Genau so läufts,... bin zwar kein alter Hase,.. aber ein fuchsiger Typ;) !!!

(wahrscheinlich dauert aber das aufpumpen länger,weil mind. 10 bar sind wohl schon bei Schlauchreifen angesagt.....eher 12.

Auch das ist kein Problem,... man nehme einfach sone kleine Gaskartusche-Luftpumpe (keine Ahnung wie die heißt:confused: ) und schon iss auch das in Sekunden erledigt.

Hab irgendwo mal gelesen, dass jemand auf einen Rennen den ganzen Wechsel in unter 25 Sekunden hat. Was ich auch glaube, denn mitlerweile hab ich auch den Dreh raus und es geht echt schneller als mit Drahtreifen. Man sollte eben nur gegenüber vom Ventil mal 10cm Kleberfrei lassen,... da kann man dann ziehen und schon iss der Reifen runter!
 
AW: Welche Schlauchreifen

Also bei mir ist das ganz einfach :
Wenn ich denn mit Schlauchreifen unterwegs bin,nehme ich einen mit,der schon mal aufgeklebt war und natürlich i.O. ist.
Der Reifen ist dann schon gedehnt und hat noch gut etwas Kleber drauf,der durchaus für eine gute Klebung reicht.....zumindest hier auf dem flachen Land.Ich habe es neulich erst praktiziert......ging sauschnell und easy. :)

Ich hatte auch mal einen Schlauchreifen mit dieser Pannenflüssigkeit von Tufo....die hatte ich vorher in den Schlauch eingefüllt und bin ne Weile damit gefahren.....bis eine Scherbe dem ein Ende machte...:( das TufoGel spritze aus dem Reifen und ich musste aufpassen,nichts ins Gesicht zu bekommen....etwas verwundert und verunsichert hielt ich an,liess das "Leck" unten sein und nach ca. 3 Minuten konnte ich das Rad wieder aufpumpen und meine Tour fortsetzen.....das fand ich ziemlich genial,weiss aber nicht,ob das immer so klappt,ich würde mich nicht drauf verlassen.
Fakt ist aber: Schlauchreifen mit 12 bar fahren sich auf jeden Fall supergeil....


Edit: @kolze.....isch habbe nur ein kleine Luftpumpe....die schafft 10 bar...aber das dauert.

Gruss Horst
 
AW: Welche Schlauchreifen

Wieso schnelles wechseln?? Ich denke die sind auf der Felge geklebt:confused:
Und wer nimmt schon einen kompletten Reifen mit:confused:
Ich hab nur ein zusammengerollten Schlauch in der Tasche und im Plattenfall wechsel ich in fünf Minuten:cool:

Na ja man gönnt sich ja sonst nichts:aetsch: wenns dann halt der private Servicewagen ist:dope:

Also was machst Du mit dem Reserve-Schlauch, wenn Dir aus welchen Gründen auch immer (Glas oder schafe Kante) die Decke mal platzt ????
Du wärst nicht der erste, denn ich mit Rennrad per Pedes gesehen habe!!!
 
AW: Welche Schlauchreifen

Ich würde Dir zum Conti Sprinter Gatorskin raten! Er ist nicht alt zu teuer, rollt recht gut und ist sehr Pannensicher. Als Ersatzreifen nen leichten Tufo (die kann man schön klein falten) oder Pannenmittel.
Tufo Dichtmilch funktioniert bei Conti und Tuforeifen recht gut.
Tufo extrem Dichtmilch dichtet noch größere Löcher ab (habe gerade einen Competition abgedichtet der mit Tufo Milch noch undicht war) oder aber Vittoria Pit Stop Race (dichtet ab und pumpt dabei gleich auf ca. 6 Bar auf).
Ach ja: Contireifen sollte man nicht mehr mit dem Fuß vordehnen und das man in Schlauchreifen so hohen Luftdruck fährt, ist auch nicht bei jedem Reifen wirklich gut! Bei Conti erzielt man mit 8-9 Bar sicherlich die besten Erfahrungen, bei einigen Tuforeifen muss allerdings richtig viel Luftdruck rauf, damit sie gut rollen.
Gruß Schillerlocke
 
AW: Welche Schlauchreifen

Ich bin mit dem Vittoria Corsa EVO CX sehr zufrieden, fahre diese Marke schon seit Jahren.
 
AW: Welche Schlauchreifen

wenn es günstig sein soll der vittoria evo cr

rollt ganz gut und den interessieren scherben und co. überhaupt nicht. kostet auch gerade ma 25 € und hält den druck sehr lange.
 
AW: Welche Schlauchreifen

Also was machst Du mit dem Reserve-Schlauch, wenn Dir aus welchen Gründen auch immer (Glas oder schafe Kante) die Decke mal platzt ????
Du wärst nicht der erste, denn ich mit Rennrad per Pedes gesehen habe!!!

1. Anti Platt Band im Mantel
2. 10cm Stück Altreifen mit in der Tasche

zu 1: ist eher gegen kleinere Steinchen oder Glassplitter:dope:
Hab schon dutzende Steinchen, nach Touren, raus gepuhlt. Noch nie eins durch gegangen.

zu2 : Wenn Decke kappu dann Stück rein, Schlauch rein, aufpumpen und nach hause:aetsch:
Bis jetzt noch nie notwendig geworden.

ciao

Chribo
 
AW: Welche Schlauchreifen

Schwalbe hat hier zu Unrecht noch niemand erwähnt.

- Ultremo (bin ich noch nicht gefahren), oder
- Stelvio (hab ich drauf). Da Latexschlauch drin, bis 14 Bar draufkloppbar.
Da erkenn ich beim Überfahren einer Zigarettenkippe an der Zungenspitze die Marke... :D :dope:
Schon über reichlich Mist gefahren dieses Jahr und haben immer noch nur ein paar winzige Schnitte.
 
Zurück