• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Schaltgruppe für Anfänger ?

Microshift!!!

micro.jpg
 
Ich bin vollkommen euerer Meinung. War heute im meinem (alten) Bikeladen und war etwas entsetzt über die Beratung und die Sichtweise.
Ich hab ausdrücklich gesagt, dass ich ein Bike um die 1000,- suche, mit ultragenialen Gimmicks darfs 1300,- kosten. Da ich hauptsächlich auf dem MTB unterwegs bin, das RR dient wirklich als Abwechslung, Ersatz, Alternative. Ein Augenzwinkern und Achselziehen des Verkäufers später kamen interessante Aussagen: Also unter 1500,- braucht man nicht anfangen für ein Rennrad an dem man Spaß entwickeln kann, die Ultegra ist DEUUUUUTLICH (O-Ton) besser als die 105-er, technisch anders entwickelt und man spürt vor allem bei Gangwechsel im Lastbereich deuuuuutliche Unterschiede. Auf nachhaken, dass ich jetzt eine ältere Alumöhre mit Stahlgabel und der Tiagra Gruppe fahre und damit eigentlich bestens zurecht komme, kam auch nur das Aufzählen vorhandener Bikes im Laden, bzw. die Ankündigung neuer Modelle. Alle um die 1800,- da sie im laden generell nichts unter 1500,- stehen haben. Yo, da würde ich mal sagen: sezten sechs! Kundenwunsch nicht erkannt, so wirds nichts mit dem neuen Rad - zumindest nicht dort.

Vor Allem stört mich aber der Trend in Zeitschriften: "Günstige gute Räder jetzt im Test!" Aktuell in der Mountain Bike. Wenn man dann aufschlägt sind das Hardtail-Renner für 3500,- bis 3700,-. Mal ganz ehrlich: das empfinde ich NICHT als günstig. Und jetzt fasst sich jeder an die Nase: die meisten sind wirklich keine Supersportler, denen diese 20g Gewicht etwas ausmachen. Da wird einem schon sehr vorgebetet, was man unbedingt mindestens braucht.
Aber fahren muss man dann am Ende doch selbst ;)
 
Die Leute wollen halt ihre Räder verkaufen.Aber über den Tisch ziehen lassen sollte sich keiner.Und das man ab 1500 Eur erst echten Fahrspaß auf einem Rennrad entwickelt,ist mal völliger Schwachsinn.Es kommt darauf an,ob man am Anfang für das Rennrad fahren auch wirklich Spaß entwickelt oder ob es doch nur was ist,wo man gelegentlich mit fährt.Wenn man sich die Frage stellt,ob es mir auf Dauer auch Spaß macht oder man sich noch nicht im klaren ist,dann sollte es für den Anfang doch was günstigeres sein.Von der Schaltung her vielleicht Tiagra.Das entspricht im MTB Bereich der Deore,was auch eine gute Einsteigergruppe ist.Wenn man einen Bekannten hat,der selber Rennrad fährt und man selbst damit fahren darf und es einem doch gefällt und man wirklich sein Hobby (Rennrad fahren) entdeckt,dann kann man überlegen,ob es doch nicht besser ist,in ein Rad zu investieren,was eine 105er Schaltgruppe besitzt.
Ich sage immer,jede Schaltung funktioniert gut,wenn man sie gut pflegt.Was bringt es einem,wenn man eine Dura Ace Gruppe fährt und sie nie pflegt.;)
 
Sehe ich genauso. So bin ich auch an mein MTB rangegangen - von 800,- über 1500,- bis 2600,-. Selbst das ist eigentlich unnötig, aber... mans toys ;). Ärgern tuts mich, dass die Beratung in dem Laden mich so übern Tisch ziehen wollte, wo ich schon das Rad für 2600,- eh gekauft habe. Na, ja...
Übrigens wurde die 105-er da mit SLX verglichen... Na, ja... könnte man so herleiten. Und die SLX hatte ich auch und fand sie gut?!
 
Früher gab es im MTB Bereich noch die LX Gruppe.Ich glaube im Jahr 2009 kam die SLX und die LX driftete in den Trekking Bereich ab.
 
Dieser ganze Scheiß mit "mindestens...". Als ob der Fahrspaß daran hinge. Natürlich sind die teureren Gruppen besser. Mal "nur" leichter, mal schalten oder bremsen sie besser, laufen leichter, keine Frage. Aber ob ich mit meiner Athena oder meiner Tiagra Spaß habe, liegt - bei allem Respekt für die Entwickler dieser Technik - nicht an den Teilen. Entweder man hat Spaß am RR oder man hat ihn nicht.
Ich wage zu behaupten: Gebt mir irgendein RR, das von den Abmessungen und der Geometrie her zu mir passt - und ich werde darauf Spaß haben. Ob Sram, Campa oder Shimano, ob Alu, Carbon oder Stahl, ob Red, DA oder Record, Tiagra, Apex oder Veloce.
All diese Dinge können deinen Fahrspaß vergrößern, aber nichts davon ist so schlecht, dass es deinen Fahrspaß mindern wird, wenn du als Hobby-RRler unterwegs bist.

Wenn ich all diese Verkäufergeschichten höre/lese und die Komplettrad-Angebote sehe, weiß ich jedes Mal wieder, warum ich selbst schraube. Ich habe einfach keinen Bock mehr auf dieses ahnungslose Verkaufsgeseiher. EINEN Laden habe ich in meiner Umgebung gefunden, der eine gute Auswahl und eine gute Beratuung hat und der vor allem verstanden hat, dass der zufriedene Kunde besser ist als der schnellkaufende. Respekt vor den Leuten dort. Der Laden wächst langsam, aber stetig. Ein gutes Zeichen, finde ich. (Die schicken auch öfter mal Kunden weg, weil sie für die nichts Passendes haben und empfehlen einen bestimmten Konkurrenten.)

Was das jetzt soll?
Such dir jemanden, der deine Ambitionen versteht und einigermaßen Ahnung hat von Rennrädern!
Check mit dem mal, was für dich passen könnte, und geh mit dem zusammen in einen Laden!
Erstens wird er dir dann sagen können, was wirklich passt und was nicht, ohne seine Interessen zu bedienen.
Zweitens entsorgt sich manches Verkaufsgeseiher, schon bevor es über die Lippen kommt, wenn der Verkäufer merkt, dass jemand dabei ist, der Ahnung hat.
 
das Aufzählen vorhandener Bikes im Laden, bzw. die Ankündigung neuer Modelle. Alle um die 1800,- da sie im laden generell nichts unter 1500,- stehen haben.

Ist doch klar, bei Rädern unter 1500 sind ihm die Margen zu schlecht. Bei einem kleinen Händler steht sowas lange rum und bindet Kapital. (Der Händler muss das Rad ja kaufen und dieses Geld kann er solange nicht für andere Sachen verwenden, solange das Rad nicht verkauft ist. Im Zweifel zahlt er noch Bankzinsen dafür).

Bei teureren Rädern verdient er an einem Rad mehr (wahrscheinlich auch prozentual), dann rechnet sich seine Investition leichter.

Dauerhaft günstige Preise gibt es deshalb nur bei großen Händlern, die viel Kundschaft anziehen und bei denen sich deshalb die Investitionen schneller auszahlen. (Und die auch mehr Geld zum investieren haben).
 
Hier wird - völlig zu Recht - ständig wiederholt, dass Tiagra für Hobbyfahrer völlig ausreichend ist.
Ich möchte diesen Gedanken weiterspinnen:
Was wäre wenn Profifahrer nur noch mit den günstigen Einsteigergruppen versorgt würden? Dann wären sie damit zufrieden weil umsonst und sie wären nicht langsamer als mit den bei Rennen Werbewirksam zurschaugestellten Topgruppen!
 
Fährt die eigentlich jemand schon?
Taugt die was?

Moin!
Die fahren schon sehr viele, gibt ausschliesslch positive Rückmeldungen. Elmar (von Elmars Crossladen), der ja viel in den Foren unterwegs ist, verbaut die schon lange und schwärmt von der Robustheit.
Gibts zudem in lustigen Farben, nur leider wenig verbreitet auf dem deutschen Markt.
VG
Christian
 
Gibt die Microshift halt nicht als komplette Gruppe, sondern nur die Schaltkomponenten.
Wenn Bremsen, Kurbel, Kette, Kassette noch von anderen Herstellern dazukommen, wird es nicht günstiger sein als Tiagra und Co, sondern eher etwas teurer.
Und Kompletträder mit der Ausstattung sind zumindestens mir nicht bekannt.
 
Zurück