• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche RH beim Simplon Pavo?

smileandbike

Neuer Benutzer
Registriert
24 Januar 2011
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Tach!
Stehe vor der glücklichen Entscheidung mir ein Pavo in RH 56 oder 59 zu zulegen. Aber welche RH soll denn nun die passendere sein? Vielleicht könnten mir einige Pavofahrer mit ähnlichem Körpergestell (182cm, Sl 90cm, 76kg) ihre Erfahrungen mitteilen...
mit liebem Dank!
 
AW: Welche RH beim Simplon Pavo?

Ich fahre kein Simplon, habe aber ähnliche Maße wie du und würde 56 sagen. Bei 59 dürfte das Oberrohr zu lang sein.
 
AW: Welche RH beim Simplon Pavo?

Ich denke Du kannst beides fahren, kommt halt drauf an, wie Deine bevorzugte Sitzposition ist. Kannst Du bei Deinem Händler keine Proberunde drehen, wolltest Du das Rad online erwerben?
- Beim 59er Rahmen ist das Oberrohr mit 57,5 halt schon recht lang. Das kann man mit einem 100er oder 105er Vorbau zwar ganz gut abmildern aber dann ist auch die Fahreigenschaft eine etwas andere. Das Steuerrohr ist mit 18,5 cm auch nicht gerade kurz. Die Sitzposition kommt insgesamt also eher aufrecht, selbst wenn Du die Gabel komplettt absägst.
- Beim 56er passt Dir das Oberrohr (IIRC 56) sicherlich etwas besser, da ist aber auch gleichmal das Steuerrohr um 3 cm tiefer! Dies gibt Dir zwar einerseits viel mehr Möglichkeiten, aber wenn Du eh lieber aufrecht sitzt und hinterher mit drei Spacern durch die Gegend fährst, sieht das auch ziemlich bescheuert aus. Bei Deiner Schrittlänge ist außerdem zu bedenken, dass Du mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mit der 30er Sattelstütze hinkommst sondern eher eine 40er oder zumindest eine 35er benötigst.

Ich fahre ein Pride (hat die gleiche Geometrie) in RH 59 bei 185 und 91/92 SL. Das ganze mit einem kürzeren Vorbau von 10,5 cm (statt 12). Mit dem Sattel bin ich auch eher recht weit vorne. Die Gabel habe ich bis auf einen 0,5 cm Spacer gekürzt. Das Fahrgefühl ist jetzt immer sehr noch komfortabel/aufrecht (aber super, auch für Rennen!). Das mag aber daran liegen, dass ich bisher mit einem kürzeren Steuerroh unterwegs war. - Ich habe sicherheitshalber eine 40er Sattelstütze genommen, 35er hätte aber auch gepasst. Überhöhung sind so etwa 15 cm.
Ausschlaggebend war bei mir einfach ein unschlagbares Sonderangebot, dafür hätte ich mich dann zur Not auch operieren lassen damit es passt ;)

Andere Leute hier im Forum mit den gleichen Körpemaßen wie ich erfreuen sich aber auch an ihrem 56er Rahmen...
 
AW: Welche RH beim Simplon Pavo?

Ich fahre kein Simplon, habe aber ähnliche Maße wie du und würde 56 sagen. Bei 59 dürfte das Oberrohr zu lang sein.

Bei dem was er da angegeben hat, kannst du irgendwie schlecht sagen, dass du ähnliche Maße hast. Es wird nämlich Torso- und Armlänge wie so oft vollkommen vernachlässigt. Und wenn man am Ende den kleineren Rahmen nicht mit Spacerturm fahren will oder den größeren mit Stummelvorbau etc., sollte man sich zuerst mal fragen, ob das Pavo überhaupt für einen in Frage kommt, ohne dass man es optisch so verschandeln muss. Und dazu sollte man erstmal richtig vermessen werden. Wenn dir dein Händler das Rad nur über die Ermittlung deiner Schrittlänge verkaufen will, dann kauf so ein teures Teil woanders. Das ist mein Tipp. Wenn er dir aufgrund fehlender Beratungskompetenz einen echt guten Preis anbieten kann, dann vermiss dich mal mit http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO

Aber darauf achten, dass du sehr genau Maß nimmst. Der competitive Fit ist dann das, was interessiert.
 
AW: Welche RH beim Simplon Pavo?

Also , falls es hilft.

ich bin 179 cm und habe eine SL von 86 cm und fahre ein
56 iger.:love:
 
AW: Welche RH beim Simplon Pavo?

an deiner Stelle würde ich auf jeden Fall eine Probefahrt machen, bei RH 56 wirst du eine satte Überhöhung haben, bei RH 59 musst du mit dem langen Oberrohr klarkommen - leider sind die Sprünge bei den Pavo-Rahmen sehr groß, das macht die Auswahl nicht einfach (ist aber das einzige was ich zu meckern habe) - und ich hoffe du nimmst noch das alte Pavo:)
 
AW: Welche RH beim Simplon Pavo?

Servus,
hab damals auch ewig rumgemacht und bin bei 187 und 91er SL sogar beim 62er gelandet. Denke auch, dass du beides fahren kannst und das es von den persönlichen Präferenzen abhängt. Das 59er wäre bei mir auch mit satter Überhöhung gewesen, aber ich bin eher Tourenfahrer, d.h. Komfort war mir wichtig für Langstrecken. Das 62er fahr ich jetzt mit 100er Vorbau und es passt perfekt. Ich habe außerdem sehr gründlich verglichen, d.h. wenn du kein Referenzrad hast, das passt, guck dir ähnliche Modelle von anderen Herstellern (Pavos gibts ja eher selten in vielen verschiedenen Rahmengrößen) an. Stevens, Cube o.ä. findet man oft zahlreicher bei den Händlern und dann nähern sich die Werte der Geometrien schnell an. Ein etwas flacherer/steilerer Lenkwinkel kann dann relativ einfach durch Vorbau/Sattelstütze/Sattelposition usw. ausgeglichen werden. Ich hab mich außerdem auf verschiedene Räder im Bekanntenkreis gesetzt. Gibt wirklich viele Möglichkeiten, auch wenn die Räder nicht direkt am Lager sind und bei Simplon kannst du auch durch den Hersteller mal anfragen, wer das Gebiet, in dem du wohnst, vertrittst. Die wissen dann oft, welcher Händler welche Räder am Lager hat. Vielleicht kannst du dann mal ein Stückl weiterfahren und doch irgendwo ne Probefahrt machen. Bei mir wars allerdings bis jetzt immer so, dass ich mich irgendwo draufgesetzt hab und sofort klar war, obs hinhaut oder nicht. Vertan hab ich mich da bisher noch nie

Viele Grüße u .schöne Abend
items

Ach so:
Ich find sowohl das "alte" als auch das neue Modell schön. Die Lackierung vom 2010er find ich aber noch ein bissl ansehnlicher in weiß/schwarz.
 
Zurück