• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Rennradmarke ???

Biker2004

Mitglied
Registriert
3 September 2004
Beiträge
124
Reaktionspunkte
3
hi,

also ich bin auf der Suche nach nem Rennrad :) !

Nun hab ich hier in meiner Umgebung 3 Händler
die jeweils verschiedene Marken anbieten ;) !

1.Händler Cube, Steppenwolf
2.Händler Giant, Focus
3.Händler Willier, Focus, Müsing, Look und viele mehr ;) !

Was ist denn die zur Zeit beste Marke im Preis-Leistungsvergleich ???

Mfg Christian
 
Um die Kommentare vorweg zu nehmen: in welcher Preisklasse denn? Und für welchen Anwendungsbereich? Darf es ggf. auch ein Versandrad sein? Etc. - erzähl mal was über Dich und Deine (Fahrrad-)Pläne!

Abgesehen davon liebe ich mein Stevens sehr :) !
 
Hi,

Preisklasse zwischen 0 bis maximal 1500€ dann muss es aber mein Traumrad sein,
denke eher um die 1000€ :) !
Anwendungsbereich ?
Ich wohn 50km von Stuttgart enfernt und
fahre somit hauptsächlich auf der Schwäbischen Alb ;) !
Also ich fahre schon ne Ewigkeit MTB.
Mein Bike *Cube LTD4 *
Da ich auf unserer Radtrasse aber mit 35km flitze sprach mich jemand vom Radclub an ob ich nicht auf das Rennrad umsteigen möchte :) !
Und die Geschwindigkeit macht mich schon an, denn meistens reichen bei meinem MTB die Gängen nicht aus ;( !
Im Jahr fahr ich so um die 5000km aber
mit nem Rennrad werden´s bestimmt mehr !
Ich möchte es bei einem dieser Händler kaufen !!!

Mfg Christian
 
Nach meiner Meinung bieten Cube, Focus und Müsing in dieser Preisklasse sinnvolle Räder an. Die Ausstattung sollte in der Preisklasse bis 1500 bei Centaur (Campa) oder ... das will mir jetzt partout nicht einfallen ... liegen.
Technisch notwendig ist eine Centaur übrigens nicht, da auch die Veloce perfekt funktioniert ... das Äquivalent von dem großen japanischen Angelrutenhersteller will mir da ad hoc auch nicht einfallen.
Letztlich wäre es das besten, wenn deine Händler ein Testrad hätten auf dem du mal ne Runde drehen kannst. Darüberhinaus ist natürlich die Optik nicht ausser 8 zu lassen. Wenn du dir ein Rad kaufst das hässlich ist aber ein super Preis-Leistungsverhältnis hat wirst du weniger fahren als ein Rad das dir 100%ig gefällt, möglicherweise vom Preis-Leistungsverhältnis auf den ersten Blick nicht so optimal ist.

Gruß Frank
 
Das beste Rad ist jenes, dass du am geilsten findest!


(ist gar nicht so flapsig gemeint, wie es sich anhört! Schrott gibt´s um 1500€ seltenst, auch um 1000€ machst du wenig falsch...Focus, Cube, Stevens und Co: alles gutes Material!)
 
@ schwergewicht und ugo
ihr habt Quantec vergessen, hatte heute Abend Jungfernfahrt damit, kann ich vom Preis-Leistungsverhältnis nur empfehlen. Klar, Eisdielenfaktor 10 hat´s nicht, aber für einen der nicht soviel PS in den Oberschenkeln hat ist das auch eher peinlich wen mann mit so nem superteuren Teil daherkommt. Meine Meinung. Und Campa muß sein...
Gruß Andi
 
Es wäre sinnvoll, wenn du dir verdeutlichst, welcher Händler dir am seriösisten erscheint. Hat der ein Rad, dass dich wirklich anspricht, solltest du zuschlagen. Vorher kannst du ja hier noch eine engere Wahl angeben. Bei 1500,00 Euro wird es schwierig, einen pauschalen Tipp zugeben, weil in der Preisklasse Räder langsam individuell werden. Du solltest auf jeden Fall Campa (Centaur) und Shimano (Ultegra, ich posaune es mal aus) vergleichen. Das Problem bei einer allgemeinen Frage ist zudem, das es nicht das absolute Top-Rad gibt oder eine Marke die nur Schrott produziert. Das Qualitätsniveau ist allgemein recht hoch.

Gruß,
pacato

P.S.: An ugos Aussage ist - meiner Meinung nach - eine Menge dran.
 
Stimme zu: Du musst glücklich mit dem Rad sein, objektiv ist das eh nur eingeschränkt zu beurteilen (mal vorausgesetzt, dass die Gruppe und sostige Anbauteile dieselben oder zumindest gleichwertig sind, was aber weitgehend der Fall sein dürfte). Ich liebe mein Stevens, aber ich kenne bei fast jeder der genannten Marken jemanden, der ein Rad zwischen 1000 und 1500 gekauft hat und es nie wieder hergeben möchte :) - gerade Müsing und Focus haben bei Freunden für Begeisterung gesorgt. Wenn es also geht: ausprobieren. Wenn längere Probefahrten nicht gehen: Bauch.
 
Kann Dir Cube mit bestem Gewissen empfehlen. Habe mir letztes Jahr das Agree mit kompl. Ultegra für um die 1.300 € gekauft u. bin absolut zufrieden damit. Besser gesagt: Ich liebe es !!!!

Das MTB, welches ich mir jetzt hole, ist auch ein.....richtig.... Cube ;)

Also vom P/L-Verhältnis bist bei Cube absolut richtig. Für ´n Stevens MTB zum Beispiel zahle ich bei vergleichbarer Ausstattung mind. 200 € mehr... :cool:
 
Biker2004 schrieb:
2.Händler Giant, Focus
3.Händler Willier, Focus, Müsing, Look und viele mehr ;) !

Habe letztens hier bei einem ZEG-Händler das Focus Variado in rot mit der kompletten 105er 3x10fach für EUR 1.099,- gesehen:

http://www.focusbikes.de/bikes/modell.asp?kategorie=Race+series&ID=841

Ich muß sagen, das Rad ist wirklich 'ne runde Sache. Nur die Schwalbe Blizzard Reifen sind nicht so der Brüller - Reifen sind aber eh ein Verschleißteil...

Schön finde ich auch, daß die 105er Naben verbaut sind, man also robuste 32 Speichen Laufräder hat. Das finde ich wesentlich besser als die sonst in dieser Preisklasse verbauten Shimano Systemlaufräder.
 

Anhänge

  • focus_variado.jpg
    focus_variado.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 418
hi,

also was ich mich frage um meine Radauswahl einzugrenzen ;)
soll ich 3x9 oder 3x10 nehmen und 105 oder Ultegra ?
Campa verbaut fast niemand deshalb schließe ich die fast aus.

Mfg Biker 2004
 
kein campa?
nach meinung einiger sektenmitgliedern aus diesem forum fährst du dann auch kein fahrrad.
ultegra 3*10 is me aber top
 
Welche Ultegra ist denn besser ?
Ultegra 3x10 2005 oder Ultegra kompl. 3x9 2004 ?
Lohnt sich der Aufpreis von einer 105 2005 zur Ultegra 2005 ?

Mfg Biker
 
Wenn du mit deinem MTB einen 35er Schnitt fährst, scheinst du ja schon keine schlechten Beine zu haben. Wäre es da nicht sinnvoll 2fach verbauen zu lassen? Oder alternativ eine Kompaktkurbel? Das sieht besser aus als 3fach, auch wenn ich an meinem Cube (welches mir gut gefällt ;)) 3fach fahre. Leider stellen die Umgebung in der ich fahre und meine noch etwas erhöhte Hangabtriebskraft eine solche Anforderung an meine Beine, dass ich diese Aussattung noch fahre. Habe aber auch noch 3 andere Räder mit 2fach und das ist optisch schöner. Die kommen dann eben auf Strecken zum Ensatz wo ich 3fach nicht brauche.
Campa find ich persönlich schöner, aber ich fahre auch Shimano (2x Campa, 2x Shimano).
 
Biker2004 schrieb:
Welche Ultegra ist denn besser ?
Ultegra 3x10 2005 oder Ultegra kompl. 3x9 2004 ?
3x9 funzt gut (fahre ich selbst), 10fach funzt noch besser (hat ein Kumpel am Rad, hab ich mal ausprobiert). Würde 10fach nehmen.
Lohnt sich der Aufpreis von einer 105 2005 zur Ultegra 2005 ?
Der 10fach Update für die 105er muß wohl sehr überzeugend ausgefallen sein, so dass es allenthalben heißt, die 105 sei deutlich näher an die Ultegra herangerückt... Theoretisch ist die Ultegra auf Dauer langlebiger. Letztendlich hat es auch was mit Image zu tun, so auf der Ebene: "Golf Kombi oder lieber Passat?"
Wenn der Preisunterschied nicht so groß ist, würde ich eher zur Ultegra tendieren, aber mit der neuen 105er machst du sicher nichts falsch!
 
Ultegra 3x10 läuft super, mein Bruder ist aber mit 105 3x10 auch ausgesprochen zufrieden. Bei der Ultegra und überhaupt meinem Rad) bin ich zumindest an dem Punkt, wo ich für alles, was nicht klapt, nur noch mich selber verantwortlich machen kann und nicht mehr das Material...
 
Hi,

also wenn ich Shimano nehme dann die 3x10 Ultegra oder 105 ;) !
Was ist denn von Campa gleichwertig ?
Und was bringt mir 3-fach zu 2-fach oder Kompaktkurbel ?
Kann mir das jemand erklären ;) !

Mfg Biker 2004
 
Biker2004 schrieb:
Hi,

also wenn ich Shimano nehme dann die 3x10 Ultegra oder 105 ;) !
Was ist denn von Campa gleichwertig ?
Und was bringt mir 3-fach zu 2-fach oder Kompaktkurbel ?
Kann mir das jemand erklären ;) !

Mfg Biker 2004

Ultegra:= Centaur
105:= Veloce

Dreifachkurbeln bringen zuerst einmal einen Haufen sich überschneidender Gänge und konstruktionsbedingt auch mehr Gewicht ans Rad. Du kannst mit einer Kompaktkurbel und einer überlegt ausgesuchten Kassettenabstufung fast die gleiche Entfaltungsbreite erzeugen wie mit einer 3fach-Kurbel.

Spiel hier ein bisschen herum , dann weißt du vielleicht mehr.

PS:
Bei Campagnolo gibt es Schaltwerke mit mittellangem Käfig. Damit lassen sich zusammen mit Kompaktkurbeln alle erdenklichen Kassettenkombinationen (von 11-21 bis 13-29) fahren. Mit 2 Kassetten in unterschiedlichen Abstufungen, die du nach Bedarf wechselst, hast du dann die billigste und flexibelste Lösung für Flachland und Berg.
 
Zurück