• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

welche Reifen?

racegirl

101,0 km/h
Registriert
28 März 2006
Beiträge
3.288
Reaktionspunkte
167
Ort
Düsseldorf
Hallo zusammen,

ja ich habe die Suchfunktion schon bemüht aber nichts Passendes gefunden. Welche Reifen soll man sich kaufen?

Mir geht es eher um guten Grip und geringen Rollwiderstand als ewige Verschleißfestigkeit. Der Reifen sollte auch auf nasser Straße ordentlich funktionieren.

Pro Race2?
GP4000?

Wäre für gute Tips mit Vorteile/Nachteile dankbar
 
Ich bin beide Reifen gefahren, ein spürbarer Unterschied im Rollwiderstand hat sich mir nicht erschlossen. Die Haftgrenzen in Kurven habe ich bei beiden Reifen nicht erreicht (weder bei Rundkursrennen noch bei engen Kurven Bergab und in beiden Fällen bin ich i.d.R. nicht derjenige mit den niedrigsten Kurvengeschwindigkeiten :p ).

Bei Nässe kann ich nicht beurteilen warum es gerade rutscht, ob wegen der Reifen oder weil vielleicht nasser Schmier auf der Straße ist. Unter reproduzierbaren Bedingungen kann ich auch dabei keinen klaren Favoriten nennen (doch, einen Conti Competition, aber der spielt ja nicht mit).

Also für Grobmotoriker wie mich ist es egal :dope:
 
Hi Racegirl,

Ich hab die Michelin Pro2Race
bin ziemlich zufrieden damit. Man kommt auch bei Nässe sehr gut um die Kurve.
Besser als Vittoria und Conti find ich.

Die Platten waren halt Pech, wobei zur Verteidigung muss ich sagen, es war jedesmal eine Scherbe und bei meinem alten Satz hatte ich überhaupt keine Probleme :confused:
 
ich werde es demnächst mal mit ein Paar Clinchern versuchen. Mehr Druck - mehr Speed:D

Gruß
Giro
 
Nach dem ist zwar nicht gefragt, aber was solls...

Ich kann den Conti GP (OHNE Nummer) empfehlen. Sehr Pannensicher, Rollwiderstand subjektiv gut, objektiv keine Ahung, merke ich als Hobbyfahrer nicht so wirklich, zieht im Gegensatz zum 3000er keine Fäden und ist im Gegensatz zum 4000er günstig. Kostet so 15,- das Stück...
Ich teste den gerade in 26x1,00" auf dem MTB...
 
Ganz klar der Michelin !!! Mein Windschattenpartner fährt diesen mit seinen 80 kg schon seit vielen 1000 km und bisher nur einen Platten. Am Regenrad fahre ich die light Version bisher ohne Platten. Ansonsten fahre ich Veloflex Pave black, ebenfalls ohne Platten.
Conti würde ich jedenfalls nicht mehr nehmen. Selbst die Vectranversion wird als Schlauchreifenversion schon nach 1000 km eckig (beim Bekannten gesehen).
Wenn der Veloflex Drahtreifen abgefahren ist, würde ich mir den Michelin holen. Rel. hohe Pannensicherheit,geringer Rollwiderstand, Nässeverhalten naja , presigünstig (BP 23 Euro) ...
Hoffentlich ist bald mein Conti Competition abgefahren, dann kommt mir nur noch der Veloflex SC rauf.

Fazit: Drahtreifen Michelin Pro2race (light)
Schlauchreifen: Veloflex SC
 
USPSRider schrieb:
Nach dem ist zwar nicht gefragt, aber was solls...

Ich kann den Conti GP (OHNE Nummer) empfehlen. Sehr Pannensicher, Rollwiderstand subjektiv gut, objektiv keine Ahung, merke ich als Hobbyfahrer nicht so wirklich, zieht im Gegensatz zum 3000er keine Fäden und ist im Gegensatz zum 4000er günstig. Kostet so 15,- das Stück...
Ich teste den gerade in 26x1,00" auf dem MTB...

was meinst Du mit "zieht Fäden"?

Gruß
Giro
 
Ich hatte Mal den ganz normalen GP, der hat auch Fäden gelassen an der Seitenwand. Mit dem GP4000 war ich eigentlich recht zufrieden, solang die Strasse recht warm war und nicht nass. Bei Nässe kann man den 4000 (wahrscheinlich die meisten) vergessen, da er dann sehr wenig Grip aufbaut. Jetzt im Winter fahre ich den GP 4 Sesion. Mal schauen wie der so ist, trotz der
meiner Meinung nach harten Gummimischung. Probier doch einfach mal den Michelin!
 
racegirl schrieb:
Hallo zusammen,

ja ich habe die Suchfunktion schon bemüht aber nichts Passendes gefunden. Welche Reifen soll man sich kaufen?

Mir geht es eher um guten Grip und geringen Rollwiderstand als ewige Verschleißfestigkeit. Der Reifen sollte auch auf nasser Straße ordentlich funktionieren.

Pro Race2?
GP4000?

Wäre für gute Tips mit Vorteile/Nachteile dankbar


Wofür sind die gedacht?
Um durch den Winter zu kommen würd ich dir die billigen und etwas betagteren Conti-GP (ohne Nr.) empfehlen.
Grip ist im Nassen ok bis gut, Rollwiederstand liegt bei der 23mm Version im Durchschnitt.
Andernfalls bist du mit dem RacePro2 besser beraten, Gripp ist im Regen noch ok und im Leichtlauf ist er gut bis sehr gut.
Wenns was für die Rennstrecke sein darf - Veloflex!
Im Nassen (Münsterland) durchweg gut und vorallem kontrollierbar im Driftbereich.
Rollwiederstand sehr ausgeglichen, der RacePro2 ist auf glattem Fahrbahnbelag etwas besser als der Veloflex,
bei schlechtem Belag merklich schwergängiger.

Gruss Loki
 
Loki schrieb:
Wofür sind die gedacht?

Im Nassen (Münsterland) durchweg gut und vorallem kontrollierbar im Driftbereich.

Ähm, wie bitte? Ich fahr ja schon langsam und bewundere die Kurvenlage manch anderer Radler, aber ich möchte sehen, wie du deine Reifen im Driftbereich fährst...
 
USPSRider schrieb:
Ähm, wie bitte? Ich fahr ja schon langsam und bewundere die Kurvenlage manch anderer Radler, aber ich möchte sehen, wie du deine Reifen im Driftbereich fährst...

Das würde mich auch mal interessieren! Bei meinem letzten "Drift" bzw eher Übersteuern wie man so schön sagt, endete alles mit mir auf der Strasse!
:confused:
 
Ich meinte damit das man bei den Veloflex einen halbwegs kontrollierten Bereich verspürt wo der Grip nachlässt und über das Vorderrad
geschoben wird ohne direkt wegzuschmieren. Racegirl wird das sicher aus Erfahrung so verstehen wie ich es meine. ;)
Das ich nicht quer durch die Kurve gehe sollte klar sein - weil quer macht langsam. :p

Gruss Loki
 
Dann ist meine Entscheidung für nächstes Rennjahr wohl gefallen. Werde selber mal den Michelin ProRace2 testen. Obwohl, ich hätte auch mal ne Frage, kennt sich jemand von euch mit den Schwalbe Stelvio Evolution oder Front/Rear aus?
 
Zurück