• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche preiswerten Felgen könnt ihr mir empfehlen?

Was zu breiteren Felgen als Zusatz gesagt werden muss, ist das sie nicht in alle Rahmen/Bremsen passen.
Und bei der XC-279 würde ich auch abraten, unter 23mm Reifen zu fahren, da die Felge selber schon 23mm hat.
Also Conti Force & Attack muss man sich überlegen, da die Reifen am VR 22mm und HR 24mm haben
Hinten geht, aber vorne wirds grenzwertig - zumal der Aero-Vorteil dann auch hin ist...
 
... bei der XC-279 würde ich auch abraten, unter 23mm Reifen zu fahren, da die Felge selber schon 23mm hat.
Also Conti Force & Attack muss man sich überlegen, da die Reifen am VR 22mm und HR 24mm haben

Laut einigen Tests ist die aerodynamisch beste Reifenbreite bei 17C Felgen: 22mm. Liegt daran, dass der Reifen auf der breiteren Felge auf ca. 23mm Breite kommt, was der Außenbreite der Felge entspricht (ist optimal).

Die beste Maulweite für 23-24mm Reifen liegt bei ca. 21-22 mm. Also ist 17C schon Unterkante. Aber schon mal ein Anfang, wenn man erste Erfahrungen mit breiteren Felgen sammeln will. Die Extreme werden erst interessant, wenn man auf den Geschmack gekommen ist :D
 
@Los Vannos
zu deinem Beitrag heut Morgen...
Das Hinterrad ist durchgebremst und es ist ein Hochprofil eingespeicht. Keine Ahnung welche Marke....die möchte ich auch nicht mehr.
Die 24Loch VR Nabe habe ich bisher nicht gefahren. Deine ganzen Vorschläge sehe ich mir jetzt in Ruhe an. Die XC-279 und die H SON gefallen mir bisher am besten. Unter 25mm Reifen fahre ich nicht, und im Rahmen, Gabel geht das. Vielen Dank.
@alle anderen
Vielen Dank für eure Meinung. Bin begeistert von euren Zuschriften und Meinungen....macht Spaß hier:daumen:
Bis später.
Ciao, Rainer
 
Wohl eher harte Beläge. Grüne swiss stop für Alu sollen angeblich halbwegs harmonieren.

Bei meinen 300'ern haben sich die SwissStop BXP (die blauen) bestens bewährt. Die GHP (II - die grünen) habe ich nur kurz drauf/dran gehabt - war bescheiden von der Bremsleistung.

Gute Felgen übrigens, würde ich wieder kaufen. Bei mir haben die 23'er Contis übrigens keine 'Birnenform' - wie immer behauptet wird. Auch habe ich absolut keine Probleme in Kurven und auf schlechtem Belag, eher das Gegenteil ist der Fall :)
 
Laut einigen Tests ist die aerodynamisch beste Reifenbreite bei 17C Felgen: 22mm. Liegt daran, dass der Reifen auf der breiteren Felge auf ca. 23mm Breite kommt, was der Außenbreite der Felge entspricht (ist optimal).
Gibt es einen solchen Test online ? Würde mich mal brennend interessieren, auch im Vergleich mit anderen Felgen. Über was für Größenordnungen reden wir da überhaupt ?

Und heisst das ein 23mm Reifen auf 19Felgen aerodynamisch besser sein sollte, abgesehen davon das wohl kaum aerodynamisch günstige 19C felgen gibt ?
 
Gute Felgen übrigens, würde ich wieder kaufen. Bei mir haben die 23'er Contis übrigens keine 'Birnenform' - wie immer behauptet wird. Auch habe ich absolut keine Probleme in Kurven und auf schlechtem Belag, eher das Gegenteil ist der Fall :)

Das haben alle gesagt, bevor sie den Unterschied kennengelernt hatten :D

Hier ging es übrigens um 25mm Reifen auf 13C Felgen ;)
 
Bei meinen 300'ern haben sich die SwissStop BXP (die blauen) bestens bewährt. Die GHP (II - die grünen) habe ich nur kurz drauf/dran gehabt - war bescheiden von der Bremsleistung.

Gute Felgen übrigens, würde ich wieder kaufen. Bei mir haben die 23'er Contis übrigens keine 'Birnenform' - wie immer behauptet wird. Auch habe ich absolut keine Probleme in Kurven und auf schlechtem Belag, eher das Gegenteil ist der Fall :)

Danke für den Tip. Das werde ichmal ausprobieren. Sollte diese Kombi ruckelfrei sein, dann rutscht der LR in meiner Gunst deutlich nach vorn. Leicht und halbwegs steif ist er ja bereits. Bei warmen Wetter ist das Ruckeln auch nicht so stark, aber im Winter und bei nasskalter Luft:confused:
 
Gibt es einen solchen Test online ? Würde mich mal brennend interessieren, auch im Vergleich mit anderen Felgen. Über was für Größenordnungen reden wir da überhaupt ?

Und heisst das ein 23mm Reifen auf 19Felgen aerodynamisch besser sein sollte, abgesehen davon das wohl kaum aerodynamisch günstige 19C felgen gibt ?

Es geht hier nicht um Wahnsinnsgrößenordnungen. Doch klar ist, dass es keine negativen Effekte der breiten Felgen gibt, so dass man eher dezent verbreitern müsste. Umsteiger haben da teilweise Hemmungen, vom Gewohnten abzuweichen. 19mm Maulweite ist für einen 23er Reifen tatsächlich noch besser, als 17mm. Und es scheint da fast keine Grenze zu geben. Es gibt sogar Felgen/Laufräder mit knapp 21mm Maulweite für 23mm Reifen. Das hat mich ja selbst zu dem Test eines 25mm Reifens auf 24mm Maulweite gebracht. Und das Ergebnis ist beeindruckend gut. Nur kann man das nicht mehr im RR fahren. Da ist das Maximum eine 23C Felge mit ca. 27-28mm Außenbreite.
 
Zuletzt bearbeitet:
das heisst wenn ich ne 23mm auf der XT19 (aussenbreite ca 24mm) fahren würde hätte ich von der Breite her her eher einen aerodynamischen Vorteil und der Nachteil kommt nur durch weniger günstige Felgenform zustande ?
Ein 25mm Reifen wäre hier schon mit Blick auf die Aerodynamik zu breit ?
 
Ja, genau. Ein 25er ist theoretisch schon zu breit. Selbst die HED Ardennes+/Belgium+ mit 20,6mm Maulweite und 24mm Außenbreite ist nur optimal für Reifen von 23-24mm.

Steve Hed schrieb:
We've been riding and testing since last fall on tires 23mm and up. The sweet spot for tires appears to be a 23 or 24. With a labeled tire size narrower than the rim, the tire shaping is excellent both on the leading and trailing edges. 25mm labeled tires are also fast but they start to lose some shaping and therefore speed. 25mm only come over the rim edge about .5mm, so it is not the width that holds them back a little, but the rounder shape of the tread section.

28mm are a magic carpet ride, but at the expense of some aero advantage. With 23 and 24mm tires we're running high 70s psi for 165 lb riders, at 28mm we're running high 60s.
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann wäre der Vorteile der XC-279 gegenüber der XT19 nur günstigere Form und die 20g Gewicht und die Möglichkeit mit weniger Speichen fahren zu können ?
Dem steht negativ gegenüber das die XC-279 eigenlich schon zu schmal ist und eventuell das rubbeln an der Bremse.

Gut dann werde ich wohl mal 23mm Reifern auf die XT19 montieren und das probieren, Was nimmt man da am besten, die GP 4000 (II) ?
Oder sind die auch so eierig wie die 4Sesaon ?
 
Gut dann werde ich wohl mal 23mm Reifern auf die XT19 montieren und das probieren, Was nimmt man da am besten, die GP 4000 (II) ?
Oder sind die auch so eierig wie die 4Sesaon ?

Bei 19mm ist nach meinen Tests vorn 23mm und hinten 25mm GP4000S am besten. Hat man jedoch 21mm Maulweite, kann man auch vorn 25mm fahren. @N80 ist übrigens zu der gleichen Erkenntnis gekommen.
Die 4000S gibts hier z.Z. besonders günstig:
http://www.bike-components.de/products/info/p14682_Grand-Prix-4000-S-Faltreifen---Auslaufmodell.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt Tests. Subjektiv oder hast du was gemessen ? Rollversuche oder so ?

OT.
@N80 scheint verschwunden ...
 
Was heißt Tests. Subjektiv oder hast du was gemessen ? Rollversuche oder so ?

OT.
@N80 scheint verschwunden ...

Die Aerotests haben andere gemacht. Die Frage war nur, wie gut das fahrbar ist. Theoretisch schlechterer Komfort vorn, bei besserer Kurvengängigkeit. Für mich auf dem RR aber ein guter Kompromiss. Auf dem Stadtrad bin ich dann doch lieber vorn auch 25mm gefahren, obwohl es etwas träger lenkt.
 
Wieso hat ein 23mm Reifen bessere Kurvengängigkeit ?
man lernt ja nie aus...

Der eigentlich Grund ist der, dass je breiter der Reifen ist, man eine größere Schräglage braucht um um die Kurve zu kommen. Der Effekt ist allerdings beim Fahrrad noch nicht sehr ausgeprägt. Hier spielt das Verhältnis Maulweite/Reifenbreite eine größere Rolle. D.h. auf einer 21C Felge ist ein 25mm Reifen bereits wieder deutlich besser in der Kurve.
 
ich hab uach nicht nicht bemerkt das ich mit 25 mm schlechter um die Kurve komme, was aber wohl schlicht durch die die breiteren Felgen überkompensiert wird, weil ich ja jetzt mindestens 17C fahre.
Aber ich werde man man mit der 23/25 kombi versuchen. So unkomfortablel werden ja die 23mm auf der 19C felge nicht sein. Und Kurvengänigkeit ist mir schon sehr wichtig. Ob ICH was merke steht auch einem andern Blatt ;)
Für die Langstrecke kann ich mir das ja noch überlegen.
 
Ein Versuch ist es wert. Auf gutem Asphalt und kürzeren Strecken bringt es spürbar Vorteile. Auf langen Strecken / schlechtem Asphalt würde ich jedoch vorn den 25er montieren.
 
Laut einigen Tests ist die aerodynamisch beste Reifenbreite bei 17C Felgen: 22mm. Liegt daran, dass der Reifen auf der breiteren Felge auf ca. 23mm Breite kommt, was der Außenbreite der Felge entspricht (ist optimal).

Die beste Maulweite für 23-24mm Reifen liegt bei ca. 21-22 mm. Also ist 17C schon Unterkante. Aber schon mal ein Anfang, wenn man erste Erfahrungen mit breiteren Felgen sammeln will. Die Extreme werden erst interessant, wenn man auf den Geschmack gekommen ist :D

Ich fahre viel querbeet, am CX mit 29er LRS auch 18/19mm Maulweite,
hab da auch nen 23er Reifen drin gehabt und kann da keinen wirklich großen Unterschied zur 13mm Felge feststellen.
Okay, ich wiege grad mal 73Kg, aber das allein kann es ja nicht sein.
Ich hatte weder bei schmalen Felgen ein Problem in der Kurvenlage, noch breiten felgen.

Bin sogar ne ganze Zeit mit 21mm Maulweite und 23mm Reifen gefahren,
was ich aus technischer Sicht nicht weiter epfehlen darf, aber Probleme hinsichtlich der Straßenlage hatte ich damit auch nicht.
Okay, es war mein Arbeitstier mit Schutzblechen und Gepäckträger, und kein Rad für Rennen, aber es funktionierte.

Ich merke wnn überhaupt einen Unterschied an breiten Felgen, das die Durchschläge beim crossen deutlich abnehemen.
Erstrecht wenn es sehr schmale Reifen wie die CX-Pro von Schwalbe sind, die 30mm haben sollen, aber nur 28mm breit sind.
 
Es gibt Fahrer, die merken generell keine großen Unterschiede. Ob sie Durano Plus mit Butylschlauch 110g fahren oder Veloflex Master mit 50g Latexschlauch. Dann sind Unterschiede in der Felgenmaulweite ebenfalls nicht erfahrbar, die sich etwa in diesem Fenster bewegen. Deutlicher wird es aber eh erst ab 25mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück