• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Pedale ans RR?

Chrbhm

Mitglied
Registriert
30 Januar 2008
Beiträge
145
Reaktionspunkte
5
Ort
HH
Moin,
nachdem wir unseren Haushalt um zwei RRs bereichert haben brauche ich Euren Rat bzgl. Pedalauswahl.

1. Für mich m / 75kg / Schuhe Nike Ventoux Rennschuhe mit SPD (ja,ja ich weiß, nutze sie aber auch fürs Spinning und da geht nur SPD :( )
Ich dachte an Shimano PD-A520 oder 530 mit Doppelfunktion (ca. 35 bis 40,- EUR)

2. Für sie w / 55kg / Schuhe SIDI MTB mit SPD
Sie dachte an Shimano PD-M324 mit Doppelfunktion (Bärentatze).

Könnt Ihr die Pedale empfehlen oder habe Ihr andere Vorschläge??

MfG
CHRBHM
 
AW: Welche Pedale ans RR?

Hi,

habe auch die PD-A520 auf dem RR.

Bin recht zufrieden damit.
Nur eine Seite (links) beim Einklinken immer etwas Probleme.
Ausklinken geht sehr gut.

Chribo
 
AW: Welche Pedale ans RR?

Hallo,

habe auch MTB-Pedale ( SPD M 540)
und bin sehr zufrieden damit.

Deshalb kann ich da auch meine MTB-Winterschuhe nutzen!
 
AW: Welche Pedale ans RR?

Günstige 520er am RR und am MTB von Shimano, merke keinen Unterschied zwischen klassischen RR Pedalen, bis auf dass ich günstigere Schuhe bekomme ;) und die Shimanos 520er wesentlich unempfindlicher sind.
 
AW: Welche Pedale ans RR?

Sie dachte an Shimano PD-M324 mit Doppelfunktion (Bärentatze).

Hallo,
ich fahre die PD-M323 (die bis auf die Farbe identisch mit den 324 sind) an einem... nennen wir es "Straßen-MTB", an dem sie ab Werk verbaut waren.
Davon abgesehen, dass sich bei mir immer der SPD-Teil vom Pedalkörper trotz unterschiedlichster Maßnahmen (Loctite....) ablöste, haben diese Pedale noch die alten Konus-Lager, die man nur mit einem 20 € (oder mehr) Spezialschlüssel warten kann, was bei mir alle paar Tausend km erforderlich war, da immer wieder Schmutz durch die Kappe an der Aussenseite eindringt.

Lustigerweise war ich gerade nach der genauen Pedal-Bezeichnung gucken und habe feststellen müssen, dass sich der SPD-Teil nach wenigen Tausend km mal wieder gelöst hat (Schraube diesmal ganz verloren). Hinzu kommt, dass ich nirgends Schrauben habe finden können, die längenmäßig genau passen (und normalerweise finde ich alles), weshalb ich damals rumsägen musste, und ich die Pedale jetzt gleich nach insgesamt 8000 km, was bei mir eine Saison war, zum Fenster rauswerfen werde!! (Ungelogen!)

Meine Favoriten sind allen voran die PD-A530, weil ich mit aktuellen Shimano Pedalen (PD-M540, Ultegra und Dura Ace) ausschließlich gute Erfahrungen gemacht habe. Das PD-M 545 wäre auch noch eine Alternative. Das A530 z.B. ist mal eben 150 g leichter als das PD-M324.

Wenn du es genau wissen willst: http://techdocs.shimano.com/media/t...PD/EV-PD-M324-1972A_v1_m56577569830608609.pdf
Nummer 7 sind die beiden Schrauben, die sich ständig vom eigentlichen Pedal lösen, weil sie scheinbar nicht genügend Reibung aufgrund der kleinen Köpfe haben und zu allem Überfluss auch noch auf der "Längsache" liegen (Lösen durch Kippeln). Nummer 1 ist die undichte Kappe, und Nummer 10 das Spezialwerkzeug (welches man für moderne Shimano-Pedale (alle anderen!) nicht mehr benötigt).

Nach meinen Erfahrungen mit dem Pedal kann ich wirklich nur davon abraten. Davon mal abgesehen, dass - solange es nicht gerade mal wieder auseinanderfällt - gut funktioniert.
 
AW: Welche Pedale ans RR?

Hi,

ich fahre die PD-A 520 und bin sehr zufrieden damit.

Echte RR-Fahrer können darüber zwar nur lächeln, aber wenn du damit keine Imageprobleme hast, kann ich sie empfehlen.

:)
 
AW: Welche Pedale ans RR?

Welche Pedale fahren die Profis?

Das ist doch wohl sowas von oberwurscht...

Die PD-R540 sind ganz vernünftige Pedale mit guter Lagerung. Für 48,50 würde ich die aber gleich beim Händler kaufen, online nicht über 30 € (z.B. bike-components). Wenn Du auf Shimano aus bist: der Einstieg bei den neuen Modellen (5610, 6620, 7810) ist mMn erheblich einfacher als bei der letzten Generation.
 
AW: Welche Pedale ans RR?

Ich hab mir als RR-Neuling die A530 geholt.
Hab bisher keine Probleme gehabt. Aber vllt. kommt das ja noch. ;)
 
AW: Welche Pedale ans RR?

Dito.

Habe jetzt meinen ersten eigenen Renner und fahre auch die PD-A 520. Am Crosstrekkingbike hatte ich vorher PD-M520, somit je ein Paar Winter- und Sommerschuhe mit SPD-System vorhanden und ich hatte keine Lust jetzt nochmal gute 100€ für ein paar SPD-SL bzw. Look-fähige Schuhe auszugeben.

Bin mit den Pedalen zufrieden, einzig störend ist jedoch das wenn man doch mal an einer Ampel hält die Pedale sich mit der SPD-Seite nach unten dreht und man quasi immer dran denken muss, das man erstmal eine halbe Umdrehung kurbeln muss, bevor man wieder einklicken kann. Der Schokofuß(rechts) bleibt bei mir immer eingeklickt, nur der linke wird zur Sicherheit ausgeklickt, aber meist doch nicht abgestellt.
 
AW: Welche Pedale ans RR?

Hallo,

ich habe mich jetzt noch ein bisschen bezüglich der Pedalen informiert. Wer kennt gute Floating-Klickpedale (mit denen kann man die Knie etwas entlasten)?

Gruß
Marc
 
AW: Welche Pedale ans RR?

Hallo, vielen Dank für die Antworten. Hab jetzt die M324 für meine Freundin bestellt und mir die A520.
Der Händler (bike24.de) riet mir von den A530 ab, er meinte die seien recht klobig und mit den A520 könne man durchaus auch mal mit normalen Schuhen (d.h. ohne Clicks) fahren... Na mal sehen.
Mfg
CHRBHM
 
AW: Welche Pedale ans RR?

Hi,
gibt's dafür einen Grund?
Viel Glück mit den Shimanos. Meine sehen halt nach einem Jahr momentan so aus: ROFL
Aber glaubt bitte nicht, ich hätte die nicht richtig gepflegt! Zumindest nicht, bis mir der Geduldsfaden gerissen ist (das restliche Rad blitzt nur so). Zumal ich glaube, dass ich jetzt endlich das hintere Gewinde erledigt habe. Wie bitte soll eine Stahlschraube in einem (scheinbar) Alu-Gussteil und obendrein noch fast ohne Auflagefläche halten, wenn sogar der Blech-Teil des Klicksystems so weich ist, dass man ihn durchknetet? Meine PD-M540 sehen noch fast aus wie neu und haben noch nie versagt.
pd-m323.jpg
 
AW: Welche Pedale ans RR?

Hallo, vielen Dank für die Antworten. Hab jetzt die M324 für meine Freundin bestellt und mir die A520.
Der Händler (bike24.de) riet mir von den A530 ab, er meinte die seien recht klobig und mit den A520 könne man durchaus auch mal mit normalen Schuhen (d.h. ohne Clicks) fahren... Na mal sehen.
Mfg
CHRBHM

Hab beide verglichen, die sind doch fast gleich groß. Und mit den A530 kann ich auch mit normalen Schuhen fahren.
 
AW: Welche Pedale ans RR?

Die A530 sind schon etwas klobig, finde ich, und doch leiderziemlich schwer.
Ich denke, mit den A520 und den M324 liegst Du gut. Habe beide Pedale am Cdale bzw. am Cyclocrossrad und bin sehr zufrieden damit.
Ans Endorf. mussten dann halt Speedplay, weil die Shimanos wären zur Choruskurbel nicht gegangen.;) Der Einstieg bei den Speedplay ist, fürs Erste, schwiereiger als bei den Shimanos. Die Pedaldrehung am A520 ist m.E. kein Problem. Nach ein paar hundert Kilometern geht das automatisch.
 
Zurück