BertBertBert
Neuer Benutzer
- Registriert
- 2 Juni 2017
- Beiträge
- 16
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
Ich baue mir gerade mein erstes Rennrad auf. Bei den meisten Komponenten habe ich mich für welche aus der Dura-Ace 7700 Gruppe entschieden: Schalthebel, Umwerfer, Schaltwerk, Kurbel (2fach) und Tretlager. Demnach wird es eine 2x9 Schaltung. Als Felgen habe ich hier noch einen ungefahrenen Satz Rigida DP22 (36 Loch). Jetzt frage ich mich, welche Möglichkeiten ich bei der Auswahl der Naben habe.
Am naheliegendsten ist vermutlich auch eine Nabe aus der Dura-Ace 7700 Reihe mit 36 Löchern. Diese ist auf dem Gebrauchtmarkt allerdings erstaunlich selten zu finden. Oder wenn dann zu Preisen außerhalb meiner Vorstellung. Oder ich schaue auf den falschen Plattformen... kann auch sein
.
Ich frage mich, ob ich auch eine Nabe aus der DA 7400 Reihe verwenden könnte. Wenn, dann müsste ich vermutlich den Freilaufkörper austauschen. Ist das möglich/ratsam?
Wie wäre es sonst mit einer DA 7800 Nabe. Würde da auch eine 9-fach Kassette drauf passen?
Oder ist eine Dura Ace Nabe überhaupt vielleicht "zu schade" für die Rigida Felgen? Die Felgen waren als Dreingabe bei dem Rahmen-Set dabei. Demnach was ich über sie gelesen habe scheinen das recht beliebte Mittelklasse Felgen zu sein. Relativ schwer. Nicht unbedingt in Dura-Ace Klasse? Ultegra?
Ich habe mich bisher vorallem an Shimano orientiert, weil ich an meinem Mountainbike sehr zufrieden mit einer XT-Gruppe unterwegs bin. Aber da gibt es ja sicher nich andere. Welche anderen Nabenhersteller sind empfehlenswert und bieten Naben mit 36Loch und Platz für 9 Gänge? Ich hätte auch nichts gegen gebrauchte Komponenten (habe ich ja auch schon), vorallem wenn sie auch aus den 90er kommen. Ist eher ein unwichtiger Aspekt, aber ich fände es schon charmant, wenn das Rad am Ende ein authentischer Youngtimer wird.
Ich baue mir gerade mein erstes Rennrad auf. Bei den meisten Komponenten habe ich mich für welche aus der Dura-Ace 7700 Gruppe entschieden: Schalthebel, Umwerfer, Schaltwerk, Kurbel (2fach) und Tretlager. Demnach wird es eine 2x9 Schaltung. Als Felgen habe ich hier noch einen ungefahrenen Satz Rigida DP22 (36 Loch). Jetzt frage ich mich, welche Möglichkeiten ich bei der Auswahl der Naben habe.
Am naheliegendsten ist vermutlich auch eine Nabe aus der Dura-Ace 7700 Reihe mit 36 Löchern. Diese ist auf dem Gebrauchtmarkt allerdings erstaunlich selten zu finden. Oder wenn dann zu Preisen außerhalb meiner Vorstellung. Oder ich schaue auf den falschen Plattformen... kann auch sein

Ich frage mich, ob ich auch eine Nabe aus der DA 7400 Reihe verwenden könnte. Wenn, dann müsste ich vermutlich den Freilaufkörper austauschen. Ist das möglich/ratsam?
Wie wäre es sonst mit einer DA 7800 Nabe. Würde da auch eine 9-fach Kassette drauf passen?
Oder ist eine Dura Ace Nabe überhaupt vielleicht "zu schade" für die Rigida Felgen? Die Felgen waren als Dreingabe bei dem Rahmen-Set dabei. Demnach was ich über sie gelesen habe scheinen das recht beliebte Mittelklasse Felgen zu sein. Relativ schwer. Nicht unbedingt in Dura-Ace Klasse? Ultegra?
Ich habe mich bisher vorallem an Shimano orientiert, weil ich an meinem Mountainbike sehr zufrieden mit einer XT-Gruppe unterwegs bin. Aber da gibt es ja sicher nich andere. Welche anderen Nabenhersteller sind empfehlenswert und bieten Naben mit 36Loch und Platz für 9 Gänge? Ich hätte auch nichts gegen gebrauchte Komponenten (habe ich ja auch schon), vorallem wenn sie auch aus den 90er kommen. Ist eher ein unwichtiger Aspekt, aber ich fände es schon charmant, wenn das Rad am Ende ein authentischer Youngtimer wird.