• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Laufräder für Tonnies?

thomscheff

Neuer Benutzer
Registriert
29 Dezember 2006
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum!

Ich möchte wieder verstärkt radfahren und wiege wegen defekter Schilddrüse und Bürotätigkeit leider 117 KG. Welche Laufräder halten dieses Gewicht aus? Gibt es da überhaupt eine Möglichkeit für mich in dieser Situation?

Gruß thomscheff
 
AW: Welche Laufräder für Tonnies?

moin,
nimm einfach einen satz mit 32 speichen und einer "guten" Nabe
ich fahre Mavic CPX 33 mit ultegra nabe, die rollen gut und sind stabil!
gruß
rod
 
AW: Welche Laufräder für Tonnies?

@rodrad

Dank Dir erstmal für Deine Antwort.
Was dürfen die komplett mit Conti 4000 kosten?
Gibts auch noch etwas von einer anderen Marke?
 
AW: Welche Laufräder für Tonnies?

Shimano WH-RS 10 (inkl. Nabe ca. 100 bis 140 Euro) oder Fulcrum Racing 7. Gemäß guter Testergebnisse in Roadbike 08.2009 und Tour-Magazin 08.2009 sind diese Systemlaufräder für Fahrer aller Gewichtsklassen geeignet. Problematisch ist nur die Qualitätskontrolle der Hersteller. Billiglaufräder unterliegen einer recht hohen Serienstreuung. Daher sollten diese bereits bei Kauf auf Speichenspannung, Rundlauf und Zentrierung geprüft und ggf. korrigiert werden. Die Prüfung der Laufräder zur ersten Inspektion nach einigen hundert km ist obligatorisch. Die pauschale Empfehlung von 32-speichigen Laufrädern für schwergewichtige Fahrer ist sicher nicht verkehrt, aber auch nicht unbedingt notwendig. Ich (ca. 102kg) fahre mit großer Zufriedenheit Shimano WH-RS 10.
 
AW: Welche Laufräder für Tonnies?

Was dürfen die komplett mit Conti 4000 kosten?
Wegen 117 kg solltest du unbedingt über die 25 mm breite Variante nachdenken. Und brauchst du wirklich solche "Wettkampfreifen"? Mit schwerer rollenden und pannensichereren Reifen wird das Training effektiver und dauert länger.
Gibts auch noch etwas von einer anderen Marke?
Rigida DP 18, DT Swiss RR 1.2 gehören zu den üblichen Verdächtigen. Wichtig ist natürlich auch die handwerkliche bzw. industrielle Qualität, mit der die Laufräder aufgebaut werden. Allgemein für gut gehalten wird diese Qualität zum Beispiel hier: http://www.bruegelmann-shop.de/shop/laufradsatz_road.php4
 
AW: Welche Laufräder für Tonnies?

Hallo zusammen!

Erst mal allen einen herzlichen Dank für Eure Ratschläge.
Ich denke, daß ich die Rigida nehmen werde und mir bei Ratsport Lenzen in Aachen auch noch ein Rad darum herum bauen lasse.

@JoergFrankfurt
Das mit den breiteren Reifen ist ein guter Tipp.

Die "schnellen" Contis sind in meiner jetzigen Phase bestimmt übertrieben.
Erst mal wieder fahren und auch zum Spinning gehen.
Dann wird es schon klappen.

Gruß thomscheff :daumen::daumen:
 
AW: Welche Laufräder für Tonnies?

Spinning gibts auch Anfängerkurse ;)
Außerdem muss er ja nicht gleich ne ganze Stunde auf dem rad sitzen.

Ich war zum ersten Mal im Spinning und wurde direkt zu den Ambitionierten geschickt (dot die höchste Gruppe) :D
Ich fands Lustig, neben lauter Spinnern zu fahren :lol:
 
AW: Welche Laufräder für Tonnies?

Hallo zusammen!

Erst mal allen einen herzlichen Dank für Eure Ratschläge.
Ich denke, daß ich die Rigida nehmen werde und mir bei Ratsport Lenzen in Aachen auch noch ein Rad darum herum bauen lasse.



Guter Plan, so hab´ ich es auch gemacht! Die DP18 sind bombig stabil! Und Foto nicht vergessen!!:)
 
AW: Welche Laufräder für Tonnies?

Spinning gibts auch Anfängerkurse ;)
Außerdem muss er ja nicht gleich ne ganze Stunde auf dem rad sitzen.

Ich war zum ersten Mal im Spinning und wurde direkt zu den Ambitionierten geschickt (dot die höchste Gruppe) :D
Ich fands Lustig, neben lauter Spinnern zu fahren :lol:

Spinner, genau die richtige Formulierung ... ;)

In einem engen Studio bei schlechter Luft auf einem "unechten" Rad HighSpeed zu fahren, dabei keinen Meter voranzukommen und von einem "Trainer" bei extrem lauter Musik sich anschreien zu lassen. Wie krank muss man eigentlich sein, sich so etwas anzutun? Es gibt doch nichts schöneres als draußen in der Natur Sport zu treiben.
 
AW: Welche Laufräder für Tonnies?

Hallo Forum!

@Alle

Danke für Eure Ratschläge. Ich werde mich für ein Rad von RS Lenzen mit 3fach Ultegra und den Rigida DP18 entscheiden. Meinen Herzschrittmacher von Polar habe ich schon eingeschickt zwecks Überholung.

@finepixler
Es waren nur ca. 2 Jahre. Zugegeben esse und trinke ich gerne. Besonders zur Sommerzeit, wenn ein Grill in der Nähe ist. Leider macht meine Schildkröte nichts mehr von alleine und ich arbeite im Sitzen. Nur mal so!

Gruß Holger
 
AW: Welche Laufräder für Tonnies?

Hallo
Aber beim Spinning wird man nicht abgehängt :aetsch:
Zudem kann man mit wenig Widerstand gut in Form kommen.Man muß nur aufpassen, daß man sich durch die Gruppendynamik nicht übernimmt.
Meist sind unter Spinningfahrern auch "Outdoorler" mit denen man auch fahren kann.
Wünsch dir viel Spass und Erfolg ;)
 
AW: Welche Laufräder für Tonnies?

Servus,

ich bin auch ein über 100kg fahrer (aber wegen 2 meter groß und ok, kleiner weißbierspeuler). ich habe die letzten beiden jahre einen mavic aksium gefahren - tu das nicht! die verwinden sich ganz schön...
zur zeit habe ich einen filcrum racing 5, super geil, bretthart! geht auch mit über 100kg! außerdem rollt er deutlich besser wie der aksium und ein leises surren verbreitet er auch! also wirklich toll.
reifen hab ich die schwalbe stelvio evolution in 25mm. hatte noch keine panne und vom fahrgefühl sind die auch super! kann ich nur empfehlen!

Je nachdem wie viel du ausgeben willst und ob du auch ein radl im versand bestellen würdest, würde ich dir nen red bull pro sl empfehlen, bzw nen pro (is eh meist der pro sl aus dem letzten jahr). der ist auch steif wie ein brett!

grüßle
 
Zurück