• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Komponenten für welches Gesamtgewicht?

eMBe

Aktives Mitglied
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
480
Reaktionspunkte
25
Ort
Hannover
Hallo,

ich frage mich gerade, ob es ein paar Anhaltspunkte gibt, welche Komponenten man braucht, um bestimmte Radgewichte erzielen zu können?
Natürlich kann da das eine mit dem anderen kompensieren, aber meisten stehen die Komponenten doch in einem vernünftigen Verhältnis zueinander.
Vereinfacht ausgedrückt:
Radgewicht = Rahmen + Gruppe + Laufräder + Rest (Sattel, -stütze, Vorbau, Lenker, Pedale, etc.)
Was kombiniert man sinnvoll für 9, 8,5, 8, 7,5 kg?
Wann darf der Rahmen nicht mehr als x g wiegen und wann muss es eine Record sein, um Gewicht x zu erreichen?
Oder ist die Fragestellung sinnfrei? :)
 
AW: Welche Komponenten für welches Gesamtgewicht?

Oder ist die Fragestellung sinnfrei? :)

Ja, finde ich schon. Jedenfalls lässt sich das pauschal sehr schlecht sagen. Es gibt so viele verschiedene Komponenten, da lässt sich nicht sagen, das und das muss sein um das und das als Gewicht zu bekommen.
Das geht eigentlich nur bei extremen Gewichten. Also wenn man z.B. ein Rad unter 6kg aufbauen will, dann muss man schon einen sehr leichten LRS haben und keinen mit 2kg....

Man kann höchstens sagen, bei welchen Komponenten man am ehesten Gewicht sparen kann. Beim LRS kann man z.B. sehr viel sparen.
Beim Vorbau lässt sich eher wenig Gewicht sparen, weil es auch nur ein kleines Teil ist...
 
AW: Welche Komponenten für welches Gesamtgewicht?

Ganz, ganz grob lässt sich sagen:

- alles Alu, günstige Laufräder - 7,5 - 9 kg
- viel Carbon/Leichtbau, teure LRS - 6,5 - 7,5 kg

Ich komme mit meiner Aluschüssel ohne Leichtbau auf 8,4 kg, mit einem teuren LRS würden die 8 kg fallen, mit Feinarbeit (Anbauteile, Sattel, Kurbel) würde das Rad sich 7,5 kg nähern, dann hätte ich den Wert des Rades aber noch einmal investiert.
 
AW: Welche Komponenten für welches Gesamtgewicht?

Ich fahre einen sehr leichten Alurahmen mit Carbongabel, Dura Ace 7800 und recht teuren LRS mit 1500gr. und komme so insgesamt auf ca. 7,4kg.

Gibt aber sicher auch Räder mit günstigem Carbonrahmen, die schwerer sind als das...

Mit einem sehr leichten LRs, z.b. Lightweight, käme ich unter 7kg. Mit einem teuren und leichten Rahmen und einem schweren LRS kommt man aber wahrscheinlich auch nicht viel leichter weg.

Und so kommt es nicht auf einzelne Komponenten an, sondern auf das Zusammenspiel...

Außer man will etwas absolut leichtes, dann müssen alle Komponenten das leichteste sein, was es gibt... :p
 
AW: Welche Komponenten für welches Gesamtgewicht?

ich frage mich gerade, ob es ein paar Anhaltspunkte gibt, welche Komponenten man braucht, um bestimmte Radgewichte erzielen zu können?
Die entscheidendere Frage ist: zu welchem Preis!?

Du kannst ja einfach mal überschlagen, welche Kostendifferenz pro Gramm besteht beim Vergleich:

1. Alurahmen mit Teilcarbongabel versus Vollcarbon
2. einfacher Trainings-LRS versus Wettkampf-LRS
3. Ultegra versus SRAM red Gruppe
4. Alulenker versus Carbonlenker
...

Dann setzt Du Dir ein Limit (in €/Gramm) und realisierst entsprechend.
Wenn man den Preis in erträglichem Rahmen halten will, dann kann man natürlich als Selberschrauber alle möglichen Sonderangebote ausnutzen und kommt i.d.R. auf ein verbessertes Preis-/Leistungsverhältnis. Manchmal lohnt es sich auch besonders, ein Auslaufmodell oder ein leicht gebrauchtes Rad als Startpunkt für den Aufbau zu nutzen.
 
AW: Welche Komponenten für welches Gesamtgewicht?

Naja,aber Alurahmen haben ja auch ihre verschiedenen Preisbereiche.Für 200 Euro bekommt man in der Regel keinen richtig schönen Kinesis-Rahmen,sondern halt China...Muss nicht schlecht sein.Allerdings kostet mein Nicolai Argon Road Rahmen mit Custom-Eloxierung aus Easton Ultralite/7020 Rohrsatz 1400 Euro.Und wiegt auch nicht weniger...
 
AW: Welche Komponenten für welches Gesamtgewicht?

Das ist alles nicht so einfach zu vergleichen...
... auf €/Gramm vereinfacht ... doch. ;)

BTW: mein erster Renner nach der Stahl-Ära ist ein 7,0 kg-Rad für ziemlich genau 2 k€. Immer schön Auslaufmodelle und Rabatte mitnehmend kommt man da als Selberschrauber gut zum Zug. Das Rad habe ich im Winter 2007/2008 zusammengebaut und fahre es auch heute noch in Training und Rennen.
 
AW: Welche Komponenten für welches Gesamtgewicht?

Naja,aber Alurahmen haben ja auch ihre verschiedenen Preisbereiche. Für 200 Euro bekommt man in der Regel keinen richtig schönen Kinesis-Rahmen, sondern halt China.
Ähm ... Kinesis = (Insel)China.

Ein Preis-Leistungs-Optimum für Racer kann auch bei Quantec-Alurahmen gesucht und gefunden werden ... wobei ... ist das unterm Strich nicht auch wieder Kinesis?

Bei "edlen" Alu-Rahmen kommt man dann wiederum schnell in Bereiche, in denen auch sehr gute Carbonrahmen z.B. als Auslaufmodell realisiert werden können. Klar, wer ein Liebhaber ist (Nicolai, ...), wird sich das Alu dennoch gönnen, ...
 
Zurück