• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Kamera

Moschtl

Mitglied
Registriert
29 August 2005
Beiträge
129
Reaktionspunkte
0
Ort
TIROL
Hallo,

ich weiss ich bin hier nicht ganz richtig mit diesem Thema aber ich bin auf der suche nach einer Spiegelreflexkamera?

Da ich sie für Rennrad rennen brauche und sonst noch für andere Aktivitäten hab ich mal nen frage an Euch:

Welche Spiegelreflexkamera eignet sich am besten für Rennrad Rennen?Sie soll möglichst viele fotos pro sekunde machen.

Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen
Schmerzgrenze 700 Euro.

Danke und Gruss Martin
 
AW: Welche Kamera

Unter 700 Euronen hat die Olympus E620 die schnellste Serienbildfunktion. Sie macht 4 Bilder in der Sekunde. Alles was schneller ist, liegt dann schon um die 800 bis 1000 Euronen.
 
AW: Welche Kamera

Casio Exilim EX-FH20

Highspeed-Serienbildaufnahme - Den entscheidenden Moment nie verpassen!
Mit der Highspeed-Serienbildaufnahme können bis zu 40 Fotos pro Sekunde aufgenommen werden. Die Bildrate kann zwischen 1 und 30 Fotos pro Sekunde mit bis zu 8 Megapixel oder 40 Fotos mit bis zu 7 Megapixel bei der Aufnahme variiert werden. Es können maximal 40 Aufnahmen in einer Sekunde gemacht werden, oder stufenweise 1,3,5,10,15 oder 30 Aufnahmen in kürzester Zeit, wie zum Beispiel 10 Aufnahmen 4 Sekunden lang. So erfassen Sie immer genau den richtigen Moment!
 
AW: Welche Kamera

Spiegelreflex?

Dann kauf eine Canon, die haben die größte und billigste Objektivauswahl

Die Canon 40D mach 6.5 Bilder/Sek
dann noch ein Objektiv dazu, z.B. das EF 50mm 1.8 II

Und du bist bei 750€

Oder du kaufst dir die

Canon EOS 450D mit Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS macht zwar nur 3.5 Bilder, kostet dafür aber auch nur (inklusive Objektiv) 525€

ggf. findest du auch ne gute gebrauchte eos 30D, die sollte dann (Body) auf unter 400€ kommen.

Gruss, Jochen
 
AW: Welche Kamera

Hallo Jochen,

die 40 D ist schon mal ein sehr guter Tipp. Allerdings sind beide von dir empfohlenen Objektive m.E. für das Fotografieren von schnellen Objekten nicht unbedingt zu empfehlen, da sie keine Ultraschallfokusierung haben. Der Motor für die Focusierung ist in beiden Linsen doch recht langsam. Ausserdem sind 55 mm max. Brennweite (88 mm bei 1,6 Crop) recht wenig.


Schau mal nach dieser Kombi: http://www.achatzi.de/shop/product_...s40d-mit-efs-1785-is&cName=digitalkameras-eos

Oder ruf den Martin unter der kostenlosen Telefonnummer mal an. Der hat regelmäßig das 17-85 aus dem Kit preiswerte dort herumliegen und kann dir vielleicht auch noch was am Preis drehen. Das wichtigste aber ist, dass du dort den Service bekommst, welchen man bei einer solchen Investition auch erwarten kann.
 
AW: Welche Kamera

sportfotografie mit einer schmerzgrenze von 700e ist halt irgendwie schwer... weil die kameras aus den bereichen, die eklatant mehr als 3 fotos pro sekunde machen alleine mehr kosten. dazu kommt eben noch ein (eher mehrere) Objektiv(e), die zwar in den einfachen ausführungen günstig sind, aber für den anwedungsbereich eher unzureichend.
du brauchst wie schon erwähnt einen schnellen autofokus und auch ein gewisses maß an lichtstärke, da du sonst meistens zu dunkle fotos hast. man hat ja nicht immer tollen sonnenschein. dazu kommt evtl noch ein blitz.
als objektive sind da am ehesten welche mit Anfangsblende 2.8 zu empfehlen, da wird es aber bei modellen der kamerahersteller (nikon, canon, etc.) schnell recht teuer. da lohnt es sich auch mal bei sigma, tamron, tokina zu schauen.
der tip mit der 50mm festbrennweite ist zwar günstig, lichtstark und vom preis/leistungsverhältnis gut, aber 1. wie schon gesagt langsam am autofokus und 2. sind 50mm an den kameras eben ein blickwinkel von knapp 80mm und das ist doch schon arg zoomig.
ohne ein weitwinkel/standard-zoom wirst du nicht auskommen denke ich.

bei der exilim ist zu bedenken, dass die meines wissens nach die 40 bilder nur in wesentlich geringerer auflösung schießen kann.

aber für eine tiefergehende beratung ist das sicher das falsche forum hier.

gruß, alexis

edit: dazu kommt: hast du schonmal mit einer dslr fotografiert? das ist schon etwas "umständlicher" als mit einer kompaktknipse. da dann gleich mit der 30/40D einzusteigen kann sehr frustrierend sein.

edit2: vorschlag: kamera (canon 450D, nikon D60, nikon D90, canon 30/40/50D, nikon D200/300), WW-Zoom ~18-55 2.8, Telezoom 55-200(300) möglichst auch 2.8 und mit Antishake ;), Blitz mittlerer Preisklasse, speicherkarten, ersatzakku.
 
AW: Welche Kamera

alexis & morkvomork

Stimmt, ihr beide habt recht, das ef 50 f1.8 II ist ziemlich langsam. Das Problem ist, dass Objektive mit Ultraschallmotor (USM) das Budget des Thread-openers sprengen.

Vorschlag: Schau mal im DSLR-Forum
http://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=15
Da findest du gebrauchte Kameras, z.B.

Kamera:
gebraucht Canon 400D 300€

Objektive
neu Canon Objektiv EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS 220€
neu Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 Di II 320€

Blitz
neu Nissin Speedlite Di622 90€

macht in der Summe 930€, ist aber für den Anfang eine vernünftige Ausrüstung

Edit:
Ach ja, ist alles mal wieder nicht super-schnell, aber wenn das sein muss, wirds wirklich teuer. Ausserdem schafft die 400D nur 3 Bilder pro Sekunde. GGf. ist der Thread-opener doch mit einer guten Bridge besser bedient
 
AW: Welche Kamera

Hallo,

ich weiss ich bin hier nicht ganz richtig mit diesem Thema aber ich bin auf der suche nach einer Spiegelreflexkamera?

Da ich sie für Rennrad rennen brauche und sonst noch für andere Aktivitäten hab ich mal nen frage an Euch:

Welche Spiegelreflexkamera eignet sich am besten für Rennrad Rennen?Sie soll möglichst viele fotos pro sekunde machen.


Schmerzgrenze 700 Euro.

Danke und Gruss Martin


... in diesem Preislevel ist eine allen anderen überlegen: CANON 450d !!! Wenn Du was anderes kaufst bist selber schuld :dope:
 
AW: Welche Kamera

kann mich der meinung nur anschliessen ..

... wenn ein Blitz dann mind. Canon Speedlite 430 EX II ... darunter is nix konkurrenzfähig !!
Habe eine 350D und bin sehr zufrieden. Jetzt würde ich eine 450 kaufen oder noch ein Stück drauflegen für die 40D, jenseits meiner Schwelle liegt leider die neue 5D MK2, kleinste Vollformat-SLR bei Canon.
Bei mir blitzt ein 550EX, das tat damals beim Kauf weh, hat sich aber als absolut richtige Entscheidung erwiesen.
Mein Lieblingsobjektiv ist ein EF 50/1.8 MK1. Zwar rel. langsam bei der Fokussierung, aber dafür sehr gute Abbildungsleistung.
Für "immer dabei" habe ich ein EF 24-85/3.5-4.5 und für die größeren Entfernungen ein EF 70-210/3.5-4.5. Die beiden Zooms haben USM (Ultraschallmotor), was ich dir insbesondere für Sportaufnahmen empfehlen würde. Schön ist hierbei, dass du immer in die Fokussierung eingreifen kannst (einfach festhalten, nennt sich FTM, full time manual).
Wichtig sind vor allem die Objektive, die machen das Bild.
Gruß Matthias
 
AW: Welche Kamera

Für 700 € würde ich auch Olympus empfehlen, da man da dann auch brauchbare Kitobjektive in sinnvoller Brennweitenabstufung günstig als Set bekommt.

Klar kann man mit allen Bodys der bekannten Hersteller gute Fotos machen, egal ob nun Nikon, Canon, Sony, Pentax und wie sie alle heissen, nur sind deren Kit-Objektive in dem Preissegment fast immer eine Frechheit. Zoomscherbe trifft es dann meist zurecht als Beschreibung. Vignettierung, Schärfeabfall, chromatische Abberationen und schnarchig ohne Ende ist die Realität in dem Preissegment meist.

Ich habe mir vor etwas über einem Jahr eine E-410 mit zwei Objektiven (28-84 mm und 80 - 300 mm) für weniger als 500 € gegönnt und damit lassen sich auch ausgezeichnet Sportfotos machen (vor 2 Wochen auch mal bei einer Falkner-Vorstellung und die Viecher sind mal deutlich schneller als Radler).

Dann hat man halt noch Geld über für sinnvolles Zubehör (Filter, Stativ, Akku, Speicher etc.)

Letzlich sind die SLRs alle recht gut, der Unterschied sitzt hinterm Sucher und in der verwendeten Optik.
 
AW: Welche Kamera

Da ich selber auch mit DSLR fotografiere kann ich nur sagen, dass so eine Kamera zur Mitnahme am RR einfach zu gross UND zu schwer ist!
M.E. wäre eine kleine Compactkamera mit Videofunktion hier viel effektiver und vor allem einfacher auch beim Fahren handelbarer. Auch wenn inzwischen einige DSLR Liveview Dsiplays auf der Kamerarückseite haben, sind diese im Verhältnis zu den kleinen Compact-Cams trotzdem nicht optimal nutzbar.
Noch eine Anmerkung zu Ultraschall Objektiven. Hier gibts (auch bei Canon und Nikon) eine Art kastrierte Ultraschallvariante. Hier werden andere Antriebe zur Scharfstellung des Objektivs verwendet, die nur minimal schneller sind als die motorischen Antriebe. Wer hier also auf Geschwindigkeit wirklich Wert legt sollte sich in einschlägigen Foren schlau machen, was wirklich schnell ist (und damit auch leider teurer).
 
AW: Welche Kamera

@Henrygun

Hier ist die Rede von Kameras mit denen man Rennrad-Rennen fotografiert, und das wohl nicht als Fahrer, sondern als Beobachter. Mehr als ne Ixus würde ich beim fahren auch nicht mitführen.
 
AW: Welche Kamera

Hallo,

ich weiss ich bin hier nicht ganz richtig mit diesem Thema aber ich bin auf der suche nach einer Spiegelreflexkamera?

Da ich sie für Rennrad rennen brauche und sonst noch für andere Aktivitäten hab ich mal nen frage an Euch:

Welche Spiegelreflexkamera eignet sich am besten für Rennrad Rennen?Sie soll möglichst viele fotos pro sekunde machen.

Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen
Schmerzgrenze 700 Euro.

Danke und Gruss Martin

Mal eine andere Frage, hast du eine Spiegelreflexkamera mit Film? So das du evtl. ein paar Objektive hast?

Da die alten Objektive von Canon teilweise an die Nikon passen ;)

Meine Schwester nutzt die Nikon D60 oder D90 für Aufnahmen beim Springreitturnieren. Ist zwar nicht ganz so schnell, wie beim Radrennen, um vielleicht den Vergleich zu haben, aber Top Bilder.
Sie kann teilweise von der alten Canon (weiß leider nicht welches Modell) die Objektive an der Nikon benutzen. Was bei der Canon Digitalen Spiegelreflex nicht möglich war. Sie wollten sich damals nämlich erst die Eos kaufen.

Mein Nachbar hat sich die Canon Eos 450D oder 40D (müßte ich nochmal fragen) beim MM gekauft und konnte noch ein Objektiv raus holen. War zu Weihnachten für 699Euro. Er nutzt diese um gute Aufnahmen beim Kite Surfen zu machen.
 
AW: Welche Kamera

also für 699 war das ne 450d mit objektiv, und da auch kein gutes, mehr so suppenzoom 18-200.

ohne umbau passen die canon-objektive nicht an die nikon, egal wie alt und einen langsamen AF haben sie dann trotzdem immernoch. vielleicht hat sie ne alte nikon? da gehen nämlich alle objektive seit anno tobak, im gegenteil zu canon, die eben mal das bajonett geändert haben.
 
AW: Welche Kamera

also für 699 war das ne 450d mit objektiv, und da auch kein gutes, mehr so suppenzoom 18-200.

ohne umbau passen die canon-objektive nicht an die nikon, egal wie alt und einen langsamen AF haben sie dann trotzdem immernoch. vielleicht hat sie ne alte nikon? da gehen nämlich alle objektive seit anno tobak, im gegenteil zu canon, die eben mal das bajonett geändert haben.

So eben mal haben die nicht das Bajonett geändert. Das war schon vor 22 Jahren. Alle EF-Objektive seit dem passen an die digitalen EOS-Kameras. Nur die neuen EF-S passen nicht an die alten analogen Modelle aber damit kann man wohl leben.
Mein Vorschlag ist weiterhin eine EOS 350-450D (gebraucht oder neu). Dazu ein EF 24-85/3.5-4.5 USM (Neu ~350,- auch wahlweise gebraucht, ~200,-). Die Kitobjektive aus den Angeboten taugen eher wenig, für nen Hunderter wieder versteigern.
Damit kann man dann sehr schön in die "Reportagefotografie" einsteigen. Der Brennweitenbereich entspricht 38-136mm beim Kleinbild. Also vom leichten Weitwinkel bis zum Tele.
Wenn dann noch mal Geld in der Kasse ist, kann man nach unten den Brennweitenbereich erweitern, zb mit nem EF-S 10-22 mm f/3.5-4.5 USM (~700,-). Dann vielleicht noch ein 50mm dazu als preisweter Einstieg in die Festbrennweiten. Dann vielleicht nochmal was längeres 70-210 oder mehr.
Gruß Matthias
 
AW: Welche Kamera

Das mit den alten Objektiven ist meist Mist. Durch den Unterschied von Kleinbild zu APS ergibt sich eine Brennweitenverschiebung von ca 1,6 Richtung Tele.

Aus dem ehemals teuer gekauften Weitwinkel wird dann eine 0815 40er Brennweite. Auch sind die alten Objektive nicht optimal für die Anforderungen an Digitalfotografie. Die SLR-Chips sind z.B. viel empfindlicher in Punkto Streulicht.

Wer nicht gerade wirklich teurere gute Objektive rumliegen hat, der sollte besser einen sauberen Schnitt machen und auf reinrassive Digitaltechnik umsteigen. Wer richtig gute Objektive hat, der muss dann auch einen Vollformatsensor teuer bezahlen und ein Gehäuse im Backsteinformat mit sich rumschleppen.

Diese 30-200er Zooms halte ich auch für Blödsinn. Die haben dann im Weitwinkel nicht tolerierbare Verzeichnungen und sind meist sehr lichtschwach. Man kann nicht alles mit einem Objektiv abdecken.
 
AW: Welche Kamera

Stelle beruhigt fest, das hier ist ein Radforum :lol:
@moschtl,
ich glaube wenn Du die Frage in einem Fotoforum stellst, hast Du bessere Chancen auf halbwegs sortierte Antworten.
On topic, sorry, leider kein Tip von mir, mein Geraffel ist so alt, daß Du es nicht mehr neu bekommst. Trotzdem macht es vernünftige Bilder;-)
 
Zurück