Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde den Schwerpunkt auf die erste Variante legen. Der wichtigste limitierende Faktor bei ~5 min. dürfte die VO2max sein, die lässt sich über kürzere All Outs, folgt man den üblichen Literaturempfehlungen, nicht so gut trainieren.Wenn man einfach nur seine Leistungsfähigkeit über 3-5min maximieren will, wie geht man das am besten an?
Allout Efforts über diese Länge mit vollständiger Erholung zwischendurch? Kürzere Allouts?
Wenn Du da ans absolute Maximum möchtest sind 3' und 5' ganz schön weit auseinander. Zunächst würde ich mich entscheiden. Du kennst ja sicherlich Deine Ausgangsrekorde bzw. aktuelle Leistungsfähigkeit, die würde ich fahren, aber in etwas kürzeren Intervallen, z. B. 4' statt 5'. Vielleicht mit 4x4' anfangen und dann das ausbauen.Wenn man einfach nur seine Leistungsfähigkeit über 3-5min maximieren will, wie geht man das am besten an?
Allout Efforts über diese Länge mit vollständiger Erholung zwischendurch? Kürzere Allouts?
Wenn du bei der VO2max "am Ende" bist, würde ich ggf. noch Krafttraining in den Raum werfen. Finde gerade die Kurve nicht, ab welcher Allout-Länge die VO2max dominant wird, für die kürzeren könnte eine Verbesserung der Maximalkraft nochmal helfen.Dass die Länge tricky ist, ist mir bewusst. Aber das ist eben die Länge der üblichen Hügel hier.
Die Vo2max Komponente habe ich vermutlich ausgereizt, da ist nicht mehr viel zu holen. Bliebe halt der Faktor anaerobe Kapazität und ob und wie da noch ein paar Watt zu finden sind.
Eine Sache, die ich bei mir selbst grad noch untersuchte (aber dann kam ein Beinbruch dazwischen), war, dass ich mit einer gewissen Art von over/under auf einen bestimmten Zeitraum mehr Watt generieren konnte, als konstant gefahren. Ich meine aber nicht so klassisch over/under, sondern eher so 30-60 Sekunden (ggf. unterer) FTP-Bereich, 30-60 Sekunden drüber. Also eine Etage über den Klassischen o/u. Vielleicht kann man sich damit auch noch höher schrauben.
Wenn du bei der VO2max "am Ende" bist, würde ich ggf. noch Krafttraining in den Raum werfen. Finde gerade die Kurve nicht, ab welcher Allout-Länge die VO2max dominant wird, für die kürzeren könnte eine Verbesserung der Maximalkraft nochmal helfen.
Gleichzeitig Gewicht reduzieren UND Watt zulegen funktioniert meiner Erfahrung nach nur in seltenen Fällen. Entweder wenn der Athlet noch nicht sehr austrainiert ist, oder vorher im Training vieles "nicht richtig" gemacht hat.Danke euch.
Ich befinde mich aktuell bei 3 W/kg FTP und möchte mich über den Winter, wenn möglich, Richtung 3,5 W/kg entwickeln. Größtes Potenzial ist sicherlich, Fett zu reduzieren und mit dem Gewicht von 75 auf 70 kg runterzugehen. Also netto wäre dann ein Zuwachs von ca. +20 W FTP via Training über den Winter (+- 6 Monate ab jetzt) das gesetzte Ziel.
Primäres Ziel wäre es, längere Anstiege schneller bzw. mit weniger Anstrengung bewältigen zu können. Wohne nahe der Alpen und längere Anstiege als 1h machen mir aktuell doch sehr zu schaffen bzw. sind nur an guten Tagen ohne Qual möglich.
Aus den Rückmeldungen lese ich möglichst nicht konstant die selben Einheiten abzureißen, sondern mit Fokuspunkten zu arbeiten. Ich werde mich da mal mit möglichen Plänen auseinandersetzen.
Was ich als Einsteiger im strukturierten Training noch nicht ganz verstanden habe, ist, wann man mit der Wattzahl hochgehen soll und wann man mehr "Zeit in der Zone", also z.B. 2x 20 oder 3x 20 Threshold fährt bzw. 2x 15 @ 210W und dann 2x15 @ 220 W, etc.
Für dein Ziel scheint mir für die anstehende Zeit Sweetspot, kombiniert mit gelegentlichen L5 durchaus eine gute Lösung. Wie man Sweetspot steigern und so den Trainingsreiz vergrößern kann, dazu gibt es bei Trainingpeaks Ideen, z.B. in diesem Video ab ca. Minute 44Danke euch.
Ich befinde mich aktuell bei 3 W/kg FTP und möchte mich über den Winter, wenn möglich, Richtung 3,5 W/kg entwickeln. Größtes Potenzial ist sicherlich, Fett zu reduzieren und mit dem Gewicht von 75 auf 70 kg runterzugehen. Also netto wäre dann ein Zuwachs von ca. +20 W FTP via Training über den Winter (+- 6 Monate ab jetzt) das gesetzte Ziel.
Primäres Ziel wäre es, längere Anstiege schneller bzw. mit weniger Anstrengung bewältigen zu können. Wohne nahe der Alpen und längere Anstiege als 1h machen mir aktuell doch sehr zu schaffen bzw. sind nur an guten Tagen ohne Qual möglich.
Aus den Rückmeldungen lese ich möglichst nicht konstant die selben Einheiten abzureißen, sondern mit Fokuspunkten zu arbeiten. Ich werde mich da mal mit möglichen Plänen auseinandersetzen.
Was ich als Einsteiger im strukturierten Training noch nicht ganz verstanden habe, ist, wann man mit der Wattzahl hochgehen soll und wann man mehr "Zeit in der Zone", also z.B. 2x 20 oder 3x 20 Threshold fährt bzw. 2x 15 @ 210W und dann 2x15 @ 220 W, etc.
Du hast doch im Rouvy Faden geschrieben. Wenn Du bei Rouvy bist, kannst Du mit uns über den Winter die Mittwochsrennen fahren. Das hat mir letzten Winter extrem viel gebracht, weil es eine Stunde immer zwischen Schwelle und VO2Max hin und her geht. Rennen allgemein sind ein extrem wirkungsvolles Training. Wenn Du nach Trainingsplänen trainieren möchtest, kannst Du auch in das von Hubschraubär geleitete Winterprogramm einsteigen.Danke euch.
Ich befinde mich aktuell bei 3 W/kg FTP und möchte mich über den Winter, wenn möglich, Richtung 3,5 W/kg entwickeln. Größtes Potenzial ist sicherlich, Fett zu reduzieren und mit dem Gewicht von 75 auf 70 kg runterzugehen. Also netto wäre dann ein Zuwachs von ca. +20 W FTP via Training über den Winter (+- 6 Monate ab jetzt) das gesetzte Ziel.
Primäres Ziel wäre es, längere Anstiege schneller bzw. mit weniger Anstrengung bewältigen zu können. Wohne nahe der Alpen und längere Anstiege als 1h machen mir aktuell doch sehr zu schaffen bzw. sind nur an guten Tagen ohne Qual möglich.
Aus den Rückmeldungen lese ich möglichst nicht konstant die selben Einheiten abzureißen, sondern mit Fokuspunkten zu arbeiten. Ich werde mich da mal mit möglichen Plänen auseinandersetzen.
Was ich als Einsteiger im strukturierten Training noch nicht ganz verstanden habe, ist, wann man mit der Wattzahl hochgehen soll und wann man mehr "Zeit in der Zone", also z.B. 2x 20 oder 3x 20 Threshold fährt bzw. 2x 15 @ 210W und dann 2x15 @ 220 W, etc.