• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Herzfrequenz?

AW: Welche Herzfrequenz?

Bin auch nicht trainiert ... Baujahr 62, und qualme immer noch ... zwar deutlich reduziert, aber vorher 30 Jahre ungehemmt.
Warmgefahren ... lange Rampe hochgetreten bis mir übel wurde und ich dann Funken und merkwürdiges "Wetterleuchten" sah. :D
Da hab ich dann rausgenomen und den Puls beobachtet: 186.

Da ich aber noch lebe, hab ich wohl nicht alles gegeben ... naja, beim nächsten Mal mach ich's dann besser. :rolleyes:

Im Ernst, datt hat man doch im Gefühl, ob man gleich zusammenkracht ... :cool:
 
AW: Welche Herzfrequenz?

Ist ja eigentlich klar, dass man in unserer heutigen, CE-geprüften Umgebung mit Vollkasko-Mentalität nicht mehr rennen darf so schnell man kann, wenn nicht vorsichtshalber ein Notarztwagen nebenher fährt. :D
 
AW: Welche Herzfrequenz?

Scheint mir langsam auch so ... ;)

Jeder Radler, der mit mehr als 30 Sachen unterwegs ist, muss einen Gesundheitspass dabei haben.
Wenn nicht: Fahren ohne Fahrerlaubnis. :dope:
 
AW: Welche Herzfrequenz?

Bin auch nicht trainiert ... Baujahr 62, und qualme immer noch ... zwar deutlich reduziert, aber vorher 30 Jahre ungehemmt.
Warmgefahren ... lange Rampe hochgetreten bis mir übel wurde und ich dann Funken und merkwürdiges "Wetterleuchten" sah. :D
Da hab ich dann rausgenomen und den Puls beobachtet: 186.

Da ich aber noch lebe, hab ich wohl nicht alles gegeben ... naja, beim nächsten Mal mach ich's dann besser. :rolleyes:

Im Ernst, datt hat man doch im Gefühl, ob man gleich zusammenkracht ... :cool:
Deswegen heißt sie ja auch HFmax, weil der Körper einen Selbstschutzmechanismus hat und das Herz einfach nicht schneller schlägt, als es kann. Außerdem zwingt einen das Laktat zum Leistungsabbruch bevor man ernsthaft Schaden nimmt.

Wenn jemand krank ist, stirbt er wahrscheinlich, wenn er mal einer Bahn hinterherrennt oder zum Telefon in den zweiten Stock oder....
Wer bis zum Radkauf überlebt hat, wird auch einmal fahren bis an den Anschlag überstehen.
 
AW: Welche Herzfrequenz?

Außerdem zwingt einen das Laktat zum Leistungsabbruch bevor man ernsthaft Schaden nimmt.
Genau so ist es.

Wobei in aller Regel sogar die Motivation noch vor der objektiven Erschöpfung am Ende ist. Ich habe ein Mal 192 erreicht (bin 47), habe aber auch abgebrochen weil ich nicht mehr wollte und nicht weil ich nicht mehr konnte. Es kann aber sein, dass mehr auch nicht gegangen wäre.

Übrigens erreicht ein Untrainierter beim Laufen in der Regel einen höheren Puls als beim Radfahren, daher ist die HFmax am Anfang sinnvoller durch Laufen zu ermitteln, am Besten bergauf.
 
AW: Welche Herzfrequenz?

Seltsame Diskussion! Wenn einem die Gesundheit wirklich so wichtig ist und zusätzlich der Wunsch besteht in vernünftigen Parameterbereichen Rad zu fahren, sollte er eine Leistungsdiagnostik machen (kostet zwischen 100-200 €). Ausnahmslos nur auf diese Art und Weise lassen sich die Laktatwerte und passenden HF-grenzen bestimmen!
Alle anderen rechnerischen Spielchen sind nicht zuverlässig.
Im übrigen sollte man sich dann anschliessend mal ausgiebigst über GA1, 2 und K3 Training schlau lesen. Wer als Anfänger kein GA1 macht radelt m.E. nach sowieso falsch, insbesondere wenns auch noch um Fettverbrennung geht.
 
AW: Welche Herzfrequenz?

Seltsame Diskussion! Wenn einem die Gesundheit wirklich so wichtig ist und zusätzlich der Wunsch besteht in vernünftigen Parameterbereichen Rad zu fahren, sollte er eine Leistungsdiagnostik machen (kostet zwischen 100-200 €). Ausnahmslos nur auf diese Art und Weise lassen sich die Laktatwerte und passenden HF-grenzen bestimmen!
Alle anderen rechnerischen Spielchen sind nicht zuverlässig.
Im übrigen sollte man sich dann anschliessend mal ausgiebigst über GA1, 2 und K3 Training schlau lesen. Wer als Anfänger kein GA1 macht radelt m.E. nach sowieso falsch, insbesondere wenns auch noch um Fettverbrennung geht.
Sehe ich nicht so.

Zum einen kann ein Anfänger garnicht viel falsch machen wenn er einfach nach Gefühl losfährst.

Fett verbrennt man auch in anderen Bereichen als GA1, je höher der Puls desto mehr Fett verbrennt man pro Zeit. Ein höherer Puls ist also für die Fettverbrennung nur dann kontraproduktiv, wenn man dadurch vorzeitig aufhören muß, also weniger Zeit mit Training verbringen kann. Das merkt man aber auch ohne LD, wie man fahren muß, um sich die Kraft einzuteilen.

Mag sein, dass eine LD nur 100...200 Euro kostet, aber wie lange kann man mit dem Ergebnis etwas anfangen? Wenn ich gut im Training bin bringe ich die selbe Leistung bei Puls 130 für die ich am Anfang 160 gebraucht habe. Sinnvollerweise müßte man das also regelmäßig machen, und dann geht es eben doch ins Geld.
 
AW: Welche Herzfrequenz?

Du nimmst mir die Worte aus dem Mund.

Eine LD kommt für mich nur in Frage wenn meine Leistung auf erhöhtem Niveau stagniert.

Seltsamer Vorschlag zur seltsamen Diskussion also ;) du Henrystutzen :D
 
AW: Welche Herzfrequenz?

ich hab mich mal vor Jahren untrainiert zur Leistungsdiagnostik auf dem Laufband hinreißen lassen, die hat eigentlich nur bestätigt, dass ich untrainiert bin, den Rest konnte man getrost vergessen, das kam von einer falschen Einschätzung der Leistungsfähigkeit aufgrund des vorherigen Belastungs-EKGs.
Meiner Meinung nach wird eine LD frühestens beim 3. oder 4. Mal richtig aussagekräftig, wenn man die Anfangsleistung und die Leistungssprünge richtig wählen kann, alles andere davor ist nicht viel genauer, als das eine Polar mit der Ermittlung ihrer Own Zone auch kann.
 
AW: Welche Herzfrequenz?

Seltsame Diskussion! Wenn einem die Gesundheit wirklich so wichtig ist und zusätzlich der Wunsch besteht in vernünftigen Parameterbereichen Rad zu fahren, sollte er eine Leistungsdiagnostik machen (kostet zwischen 100-200 €).

Nö. Gerade, wenn man als untrainierter mit Ausdauersport anfängt, verändern sich die Pulsbereiche sehr stark. Die LD, die man als untrainierter Moppel vor Beginn des Trainings macht, ist nach 2 Monaten und -10kg deutlich weniger Wert, als die meisten Berechnungen nach Faustformeln und aktuell ermittelten Ruhe- und Maximalpuls.
Allerdings sagt das Internet (und auch echte Ärzte:rolleyes:), dass man vor Beginn von Ausdauersport sicher sein sollte, dass keine Vorerkrankungen vorliegen. Deshalb sollten Untrainierte vor extremen Belastungen, wenn sie über 30 sind oder rauchen oder stark übergewichtig sind, ... vorher mal zum Arzt.
Alle anderen können sich ruhig mal ein bisschen bewegen – auch ohne vorher ausgemessen und eingestellt worden zu sein.:dope:

Ausnahmslos nur auf diese Art und Weise lassen sich die Laktatwerte und passenden HF-grenzen bestimmen!

Das ist richtig. Aber erstens (siehe oben) taugt das "einmalig" wegen der großen Dynamik gerade am Anfang nicht für Anfänger, zweitens sind die genauen Pulsbereiche gerade für Anfänger nicht so wichtig. Es reicht meistens, sich überhaupt regelmäßig zu bewegen, um Fortschritte zu erzielen. Und ist drittens pulsgesteuertes Training im ambitionierten Bereich auch schon wieder so was von out, weil inzwischen outputgesteuertes Training mit dem Wattmeter angesagt ist. Ich betreibe das zwar nicht selbst – habe aber dieses Jahr an Freunden gesehen, welche Unterschiede zwischen GA1-Puls und GA1-Leistung bestehen können…

Alle anderen rechnerischen Spielchen sind nicht zuverlässig.

Sie sind nicht so exakt, wie die LD. Zulässig sind solche Berechnungen aber schon, um seine ungefähren Bereiche zu ermitteln, an die man sich dann ungefähr halten kann. Und ohne gutes Körpergefühl bringen auch die LD-Werte gar nix. Man muss ja schon wissen, dass z.B. die Pulswerte morgens mit etwas Restalkohol von ein paar Bierchen um einige Schläge höher liegen, und auch einschätzen können, ob man deshalb langsamer oder schneller fahren sollte um „richtig“ zu trainieren.

Im übrigen sollte man sich dann anschliessend mal ausgiebigst über GA1, 2 und K3 Training schlau lesen.

Besser vorher! Dann braucht man meist erst mal keine LD.;)

Wer als Anfänger kein GA1 macht radelt m.E. nach sowieso falsch, insbesondere wenns auch noch um Fettverbrennung geht.

Jein. GA1 ist natürlich auch für den Anfänger nicht unwichtig. Aber meiner Meinung nach am Wichtigsten ist für den Beginner:
- Spaß haben
- Spaß haben
- Spaß haben
Danach kann man dann anfangen, ernsthaft zu trainieren:cool:

Und die Ökonomisierung der Fettverbrennung ist zwar fürs Rennradfahren >2h enorm wichtig, sorgt aber nicht direkt dafür, dass man schneller abnimmt! Das wirkt nur indirekt dadurch, dass die beim fahren - oder auch danach - benötigte Energie leichter aus den Fettreserven entnommen werden kann. Mit einer guten Grundlage und einer guten Fettverbrennung kann man also deshalb so gut abnehmen bzw. das gewicht halten, weil der Körper leichter an die Fettpolster rankommt, um die zu Verstoffwechslen und nicht ständig nach Zucker schreit.
 
AW: Welche Herzfrequenz?

Also dieses "je höher der Puls desto mehr Fett verbrennt man" ist doch falsch, wenn der Puls zu hoch ist verbrennt man Kohlenhydrate und ist total am arsch, damit baut man dann doch nur Muskeln auf ODER?????
^^Sorry wenn das komplett falsch is, bin halt nen NOOOBCHEN!


MAl ne andere Frage: In meim Trainingstipps Buch von Polar, lese ich was vom Polar Fitness-Test, hatt denn meine Uhr diesen auch? Polar M22 oder habe den nur diese M5x Modelle?

Wie mach ich den denn? Aus dem HAndbuch werd ich irgendwie nicht schlau...

Edit: Ach ja ich will, wie ich nun ausm Buch weiß, Aerobe Fitness trainieren
 
AW: Welche Herzfrequenz?

ok, das geht nur bei den M5x und M9x Modellen, ich musste jetzt 10 Minuten laufen und gehen....in meiner Wohnung ;D, eingestellt hat die Uhr, nach diesem Test, folgendes

168
129

ist das ok?

edit: hmmm da stimmt was nicht da steht OZ.A (Ownzone laut Alter) da sollte aber OZ.V ( Laut Herzfrequenz-Variation) stehen, nach dem test oder?
 
AW: Welche Herzfrequenz?

Übrigens, wenn ich in der Wohnung laufen muss, hat es sich als Motivation bewährt, wenn ich zu meiner Frau Zicke oder blöde Kuh gesagt habe ...volle Last nach 20 sekunden :lol:

Trainier einfach mal ein paar Wochen, zum Vergleich bei mir steht da 115 und 155 , ich bin allerdings 45 und ganz gut trainiert ;)

ach ja, und scheue Dich nicht, einfach weiter zu fragen ;) auch Dich päppeln wir schon auf.
Und näxtes Jahr fährst Du an meiner Seite die TdE in Göttingen ;)
 
AW: Welche Herzfrequenz?

Das wollte ich als nächstes Fragen: Welches Ziel soll ich mir nehmen? Gibt es nächstes Jahr nicht nen Jedermann Rennen in nähe Mannheim? Ist es realistich, mir vorzustellen nächstes Jahr ein J.Rennen mit fahren zu können ohne letzter zu werden?

Ich bin jemand der Ziele braucht, sonst verliere ich schnell die Lust und das "Ziel" abzunehmen ist keines das mich wirklich motiviert, denn so unzufrieden bin ich mit meiner Figur nicht, wäre nur nen SUPER nebeneffekt.


Edit: Habe mir nen Trainingsplan auf Polar erstellen lassen mit diesem "keeps u fit programm" naja ich bin bissl entäuscht, ich soll 2 mal die Woche Rad fahren, einmal 20 Minuten und einmal 30Minuten, nach 2 Wochen darf ich dann auch mal ne "lange" Fahrt machen von 45 mins, alles so im 60% Berreich.

Edit2: Habs nun bissl was an den angaben geändert und werde nun 3mal die Woche trainieren.

Habe im Anhang mal die .pdf hochgeladen, könnt es euch ja mal angucken.
 

Anhänge

AW: Welche Herzfrequenz?

Das wollte ich als nächstes Fragen: Welches Ziel soll ich mir nehmen? Gibt es nächstes Jahr nicht nen Jedermann Rennen in nähe Mannheim? Ist es realistich, mir vorzustellen nächstes Jahr ein J.Rennen mit fahren zu können ohne letzter zu werden?

Ich bin jemand der Ziele braucht, sonst verliere ich schnell die Lust und das "Ziel" abzunehmen ist keines das mich wirklich motiviert, denn so unzufrieden bin ich mit meiner Figur nicht, wäre nur nen SUPER nebeneffekt.


Edit: Habe mir nen Trainingsplan auf Polar erstellen lassen mit diesem "keeps u fit programm" naja ich bin bissl entäuscht, ich soll 2 mal die Woche Rad fahren, einmal 20 Minuten und einmal 30Minuten, nach 2 Wochen darf ich dann auch mal ne "lange" Fahrt machen von 45 mins, alles so im 60% Berreich.

einer muss immer letzter werden :D
und ich vermute mal ein "Jedermann"-Rennen heißt "Jedermann"-Rennen weil da auch "Jedermann" mitfahren kann und wahrscheinlich auch wird....
 
AW: Welche Herzfrequenz?

Das wollte ich als nächstes Fragen: Welches Ziel soll ich mir nehmen? Gibt es nächstes Jahr nicht nen Jedermann Rennen in nähe Mannheim? Ist es realistich, mir vorzustellen nächstes Jahr ein J.Rennen mit fahren zu können ohne letzter zu werden?

Ich bin jemand der Ziele braucht, sonst verliere ich schnell die Lust und das "Ziel" abzunehmen ist keines das mich wirklich motiviert, denn so unzufrieden bin ich mit meiner Figur nicht, wäre nur nen SUPER nebeneffekt.

Edit: Habe mir nen Trainingsplan auf Polar erstellen lassen mit diesem "keeps u fit programm" naja ich bin bissl entäuscht, ich soll 2 mal die Woche Rad fahren, einmal 20 Minuten und einmal 30Minuten, nach 2 Wochen darf ich dann auch mal ne "lange" Fahrt machen von 45 mins, alles so im 60% Berreich.

Edit2: Habs nun bissl was an den angaben geändert und werde nun 3mal die Woche trainieren.

Habe im Anhang mal die .pdf hochgeladen, könnt es euch ja mal angucken.

Auch wenn Du Anfänger bist solltest Du doch selber wissen was Du willst;).
Du schreibst das Du Ziele brauchst, also dann stecke Dir doch welche. Das können Andere nicht für Dich machen...
Werde Dir doch erstmal schlüssig darüber was Du überhaupt machen willst, dann kann man Dir auch ein paar gezielte Tipps und Infos geben.
 
AW: Welche Herzfrequenz?

Vielleicht hast Du ja nicht richtig gelesen aber ich habe ja geschrieben würde als Ziel gern ein Jedermann Rennen nächstes Jahr mit machen allerdings weiß ich nicht ob das realistich ist, klar kann da jeder mit fahren aber ich will dann nicht in den letzten Plätzen landen!
Und sowas können erfahren ja wohl besser einschätzen als jemand der vor 2 Wochen mit dem Radsport angefangen hat.
 
AW: Welche Herzfrequenz?

Das wollte ich als nächstes Fragen: Welches Ziel soll ich mir nehmen? Gibt es nächstes Jahr nicht nen Jedermann Rennen in nähe Mannheim? Ist es realistich, mir vorzustellen nächstes Jahr ein J.Rennen mit fahren zu können ohne letzter zu werden?

Es tut mir leid aber für mich sind das nur Fragen........
Du hast doch jetzt einen Trainingsplan, fahr doch nach diesem erstmal ein paar Wochen und dann merkst Du schon selber ob sich da was bemerkbar macht.
 
AW: Welche Herzfrequenz?

Also dieses "je höher der Puls desto mehr Fett verbrennt man" ist doch falsch, wenn der Puls zu hoch ist verbrennt man Kohlenhydrate und ist total am arsch, damit baut man dann doch nur Muskeln auf ODER?????
^^Sorry wenn das komplett falsch is, bin halt nen NOOOBCHEN!
Ja, das ist in etwa komplett falsch. ;)

Beispiel 1:
A) Langsames Laufen (”Joggen”) mit “Fettverbrennungspuls“ (vermeintlich optimales und vielfach postuliertes “Training zum Fettabbau“), Herzfrequenz ca. 60 bis 70% der maximalen Herzfrequenz (z.B. 110-130/min). Das bedeutet ungefähr 70-80% Fettverbrennung, 20-30% Glukoseverbrennung. Der Energieumsatz beträgt ca. 8 Kilokalorien pro Minute, somit kommen ca. 6 kcal pro Minute aus der Verbrennung freier Fettsäuren.

B) Laufen mit mittlerer Geschwindigkeit, Herzfrequenz 75 bis 80% der max. HF (z.B. 140 - 160/min). Hier haben wir einen deutlich höheren Energieumsatz (ca. 16 bis 18 kcal/min), wobei die Energie zu ungefähr gleichen Anteilen aus Fettverbrennung und Glukoseverbrennung bereitgestellt wird. In diesem Fall werden ca. 8 - 9 ”Fettkalorien” pro Minute verbraucht.
Die Quelle nenne ich jetzt NICHT beim Namen. ;)

Außerdem: Deine Polar soll deine HF messen und dir nicht vorschreiben, wann und wie lang du Radfahren darfst!

Fahre so oft, so schnell und so lange wie du Lust hast!
 
Zurück