• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Felgenhöhe

Hatchet666

Mitglied
Registriert
9 Februar 2017
Beiträge
62
Reaktionspunkte
2
Ort
Achslach
Servus

möchte mir einen neuen Laufradsatz kaufen von Leeze. Habe zwei im Auge

CC35 Disc Evo also 35 mm
CC35/58 Disc Evo also vorn 35 mm und hinten 58mm

Unterschied sind120g
Wieviel macht die hintere Felge in Bezug auf Aero wirklich aus? Erst ab 50kmh Schnitt???

oder wirkt für einen normaler RRler mit ca 30-32er Schnitt eher das Gewicht nachteilig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Unterschied von 35 zu 58, wird man hinten nur schwer merken, was die negativen Eigenschaften angeht. Vorne sind hohe Felgen da viel schlimmer.

Grundsätzlich wird der Unterschied in beide Richtungen so gering sein, das man ihr wohl nur unter Laborbedingungen messen können wirst. An deiner Stelle würde die Kombination nehmen, die du optisch ansprechender findest.
 
Servus

möchte mir einen neuen Laufradsatz kaufen von Leeze. Habe zwei im Auge

CC35 Disc Evo also 35 mm
CC35/58 Disc Evo also vorn 35 mm und hinten 58mm

Unterschied sind120g
Wieviel macht die hintere Felge in Bezug auf Aero wirklich aus? Erst ab 50kmh Schnitt???

oder wirkt für einen normaler RRler mit ca 30-32er Schnitt eher das Gewicht nachteilig?

Ich fahre vorne ein Cosmic Carbon (50mm, 900 Gramm) und hinten ein Trispoke (1070 Gramm), welches wohl einem 70mm hohen Aero-Laufrad entspricht. Das sind beides keine Leichtgewichte, aber insbesondere bergab (wo es hochgeht, gehts auch wieder runter) bringen die schon einiges, besonders wenn man mangels Hangabtriebskraft (68kg Systemgewicht) eben reinkeulen muss, damit es schnell wird. Da auf 100 Gramm zu achten ist weniger sinnvoll-lieber an Anbauteilen sparen, zumal da ja wahrscheinlich irgendwelche Breitreifen draufkommen, wo das Gewicht wieder locker dazukommt. Aber wenn Dir das troztzdem wichtig ist, ist der 35/58er Laufradsatz der optimale Kompromiß zwischen Aero und Gewicht. Fährst Du denn vorwiegend flach oder eher bergig? Falls vorwiegend flach, wären sogar eher vorne 58mm und hinten was höheres interessant. Problematisch bei Seitenwind ist nur eine vorne gleichhohe Felge wie hinten. Meine Kombi ist bei Seitenwind unkompliziert, während ich am Zweitrad mit vorne und hinten 41mm Höhe schon größere Probleme habe, genau so wie mit Trispoke vorne und hinten. Generell ist zum Gewicht zu sagen, dass Laufräder umso seitenwindempfindlicher sind, je leichter sie sind (einfach weil der Schwerpunkt nach oben wandert).
 
Wohne im bayrischen Wald. Würde es als hügelig aber nicht bergig bezeichnen. Auf 100km liegst halt je nach Route bei 2000-3000 hm. Optisch wäre der 58/58 meine erste Wahl. Der ist 230g schwerer zu dem 35/35
 
Wenn es der Geldbeutel hergibt, würde ich den 58/58er nehmen-und außerdem für 35mm Höhe ein Fulcrum Racing Quattro-Vorderrad besorgen (oder eben auch von Leeze), um für extreme Windverhältnisse was in der Hinterhand zu haben. Das 35mm hohe Fulcrum verwende ich am Zweitrad, wenn es extrem windig ist, das fährt sich dann wie auf Schienen. Um die Aerodynamik zu optimieren, vorne einen Reifen aufziehen, der knapp so breit wie die Felge ist (mit einem schmäleren Reifen sparst Du auch Gewicht
zwinker.gif
, zumal die meisten Leichtschläuche bis 23mm gehen, für die empfohlenen 25mm Reifen sollten die auch noch gehen, aber mehr auf keinen Fall (dann werden die Schläuche zu dünn und platzen, wie ein überdehnter Luftballon). Für die Reifen teste mal die 23er Pirelli-ich hatte die Pirelli Zero Velo TT gekauft (echte nachgewogene 165 Gramm), die gingen auf einer 15C-Felge schon auf 25mm auf, wären für Dich also gerade passend (zumal die LR wohl doch eher für den Sommer sind, oder?). Die anderen Pirellis werden wohl auch breiter als angegeben.
 
Zurück