• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Continental Reifen mit BCC sind die Pannensichersten ?

Stimmt.

Eine Anmerkung: Den Schwalbe SV 15 ins Pannengepäck nehmen. Der SV 20 kann unterwegs bei ner Panne diffizil aufzuziehen sein, da empfindlich.

Ist abhängig von den Montagekünsten. Ich überprüfe immer vor dem endgültigem Aufpumpen, ob der Schlauch eingeklemmt ist. Der dicke Schlauch platzt leider auch, wenn er zwischen Reifenwulst und Felge kommt.

Aber, wenn es um Dreck und schnelle Montage mit Reifenheber geht, ist der dicke Schlauch natürlich von Vorteil.

Ich habe trotzdem nur die SV20 bei, weil sie weniger Platz in der Satteltasche wegnehmen.
Ganz so furchtbar dünn sind sie ja auch nicht als real ca. 70 Gramm Butylschlauch.

So ein Conti Supersonic Schlauch (rund 50 Gramm) ist da vermutlich eine andere Hausnummer.
Ach ja, und Latexschläuche verbaue ich unterwegs auch nicht. Zu groß ist das Risiko, dass dieser beim Verbauen in freier Wildbahn mit fett-/ölverschmierten Händen in Kontakt kommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: Welche Continental Reifen mit BCC sind die Pannensichersten ?
Das BCC ist und bleibt mit Abstand die beste Gummi Mischung, nicht umsonst ist die 4000 S2 praktisch schon viele Jahre der Standard Reifen den praktisch so gut wie jeder fährt und bis evtl. auf den Preis höre ich über diesen Reifen NIX negatives! Der GP GT ist meine Wahl für den Winter da noch etwas Robuster als der 4000 S2 und sogar etwas günstiger .... also perfekt zum runter hobeln im Winter ! Im späten Frühjahr (ende Mai) kommen dann wieder neue 4000 S2 drauf die dann bis Spätherbst laufen ....

Aber wieso fährst du Schwalbe ohne BCC?

Bin das letzte Jahr Schwalbe ONE in 28mm gefahren ... muss schon sagen ein Traum .. NULL Pannen ! und er rollte um die 8Bar Traumhaft!
 
Du führst den Ausrutscher auf gegen die vom Hersteller vorgesehene Drehrichtung montierte Rennradreifen zurück?

Bis dahin habe ich die 4000er Reifen nie zum Rutschen/Driften gebracht (danach auch nicht), und irgendeinen Zweck wird die vorgegebene Laufrichtung wohl haben, denke ich. Mit den Ur-GrandPrix (schwarze Rußmischung und relativ empfindliche Seite) bin ich schonmal ansatzweise gedriftet, aber da hatte ich mich auf dem Rad abreagiert und es demzufolge auf feuchter Straße (Nordschleife) etwas übertrieben.
 
Die Laufrichtung in Kombination mit dem Pseudoprofil hat bei Conti nur die Aufgabe, den unwissenden Kunden zu beruhigen (Aussage Conti-Mitarbeiter beim Roadbikefestvial Mallorca 2011). Sonst nix!!!
 
Und wenn du feststellst, dass du die Reifen versehentlich verkehrt montiert hast, weißt du endlich, warum das Rad diese Saison überhaupt nicht rollt.

Och, nächste Saison kommt am Erstrad vorne und hinten wieder ein Supersonic drauf. Dann rollt das Rad wieder wie Sau, und es gibt nur eine Laufrichtung: nach vorne, so schnell wie möglich.
 
ja das ist schon lange Bekannt ! Habe mich dazu sogar schon persönlich mit einer Beschwerde an Conti gewannt ! Die sollen die wirklichen Premium Reifen wie den GT und den 4000 S2 als Slick Version anbieten !
Was fällt Dir eigentlich ein ? Ich glaube fest an die Wirkung des Profils. Glauben macht selig, und das will ich bleiben.
 
ja das ist schon lange Bekannt ! Habe mich dazu sogar schon persönlich mit einer Beschwerde an Conti gewannt ! Die sollen die wirklichen Premium Reifen wie den GT und den 4000 S2 als Slick Version anbieten !

Dann suche mal nach den GrandPrix Triathlon. Das war der 4000er als Slickreifen (gab es aber "nur" in 23mm), vielleicht gibt es irgendwelche Restposten, oder jemand hat die noch ovp rumliegen.
 
Alle Grand Prix sind Slicks!! Das "eingeschnitzte" Muster ist nur etwas für's Auge. Von Conti habe ich da die Info, dass die das nur machen, weil es den meisten Kunden kaum beizubringen ist, dass jegliches Profil bei Fahrradreifen für die Straße technisch sinnfrei ist, es kein Aquaplaning gibt und eben die Haftung nur durch die Gummimischung erzielt wird.
 
Alle Grand Prix sind Slicks!! Das "eingeschnitzte" Muster ist nur etwas für's Auge. Von Conti habe ich da die Info, dass die das nur machen, weil es den meisten Kunden kaum beizubringen ist, dass jegliches Profil bei Fahrradreifen für die Straße technisch sinnfrei ist, es kein Aquaplaning gibt und eben die Haftung nur durch die Gummimischung erzielt wird.
genau aus diesem Grund sollen diese "schnitz und Muster Scheiße" ja auch weg lassen ! Rede mir da seid Jahren den Mund Fuselig aber niemand hört auf mich selbst Schwalbe hat Ihrem ONE der jetzt ein reiner Slick war OHNE Muster und Schnitzungen so ein Pseudo Profil verpaßt!
 
genau aus diesem Grund sollen diese "schnitz und Muster Scheiße" ja auch weg lassen ! Rede mir da seid Jahren den Mund Fuselig aber niemand hört auf mich selbst Schwalbe hat Ihrem ONE der jetzt ein reiner Slick war OHNE Muster und Schnitzungen so ein Pseudo Profil verpaßt!

Bis vor kurzem war Dir doch noch gar nicht der Unterschied zwischen Slicks und Profil-Reifen klar....... :confused:
 
Klar, die Einschnitte beim One vermindern die Luftreibung................:cool:

Das habe ich mir gerade aus den Fingern gesaugt, aber ich fürchte, das ist wirklich das Argument..............
 
Zurück