• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Bremsscheiben für neuen Laufradsatz

ragingbull

Neuer Benutzer
Registriert
23 August 2025
Beiträge
24
Reaktionspunkte
7
Hi,

bin gerade auf der Suche nach einem neuen Laufradsatz und bin bisher beim Campa Bora WTO hängen geblieben.

https://www.campagnolo.com/ch-de/bora-wto-60-c23-disc-brake/WWRBORAWTO60C23DB.html

Laut der Kompatibilitätsprüfung von Bike24 passen meine aktuelle Bremsscheiben nicht zum ausgewählten Laufradsatz.
Ich fahre ein Giant Defy Advanced 1 mit Shimano 105 Bremsen.

https://www.giant-bicycles.com/de/defy-advanced-1-2024

Woher weiß ich denn, welche Bremsscheiben ich denn brauche?
Bin beim Thema Laufradsatz totaler Leihe, möchte es aber selber angehen.

Auf was muss ich denn noch alles achten?

Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
willst du es ganz korrekt:
https://productinfo.shimano.com/en/compatibility/C-461

such nach einer Typbezeichnung auf deinem Bremssattel und such in der Liste nach geeigneten Scheiben
du musst die Reibringbreite beachten, gibt nichts schlimmeres als einen zu breiten Brakepad an einer zu schmalen Scheibe zu benutzen .

du musst auf narrow bzw wide achten
 
Steht in der Bedienungsanleitung auf der von dir verlinkten Homepage auf Seite 14.
Aussenverzahnt...

Bildschirmfoto 2025-10-15 um 08.42.42.png
 
Deine Scheiben müssen diese Anforderungen erfüllen:
Aussendurchmesser wie gehabt, oft 160mm.
Centerlock Aufnahme.
Reibringbreite mindestens so breit wie Höhe deiner Bremsbeläge.

Vergiss narrow-wide, hat hiermit überhaupt nichts zu tun. Weiß nicht, warum jemand hier solch einen Mist schreibt.

Wenn du schon Campa Laufräder verbaut hast, würde ich dir auch die Campa Discs empfehlen. Mit denen hatte ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. Von Galfer, Trickstuff, Sram...bin ich wieder weg. Shimano original geht natürlich auch, sie sagen mir nur optisch nicht so zu.
 
Deine Scheiben müssen diese Anforderungen erfüllen:
Aussendurchmesser wie gehabt, oft 160mm.
Centerlock Aufnahme.
Reibringbreite mindestens so breit wie Höhe deiner Bremsbeläge.

Vergiss narrow-wide, hat hiermit überhaupt nichts zu tun. Weiß nicht, warum jemand hier solch einen Mist schreibt.

Wenn du schon Campa Laufräder verbaut hast, würde ich dir auch die Campa Discs empfehlen. Mit denen hatte ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. Von Galfer, Trickstuff, Sram...bin ich wieder weg. Shimano original geht natürlich auch, sie sagen mir nur optisch nicht so zu.
Gehen Campa Discs zu den Shimano 105er Bremssätteln?
 
Wenn du schon Campa Laufräder verbaut hast, würde ich dir auch die Campa Discs empfehlen. Mit denen hatte ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. Von Galfer, Trickstuff, Sram...bin ich wieder weg. Shimano original geht natürlich auch, sie sagen mir nur optisch nicht so zu.
+1
Würde dir auch die Campa Scheiben empfehlen. Ich fahre die auch in Verbindung mit der 105er Bremse und finde die optisch wie auch technisch klasse.
Da der Ring aus Stahl ist klingelt da nix bei harten Bremsungen obwohl die Scheibe etwas dicker (2mm) wie bei Shimano (1,8) ist Das einzig eher ungewöhnliche ist, das Ring und Basis der Scheibe schwimmend befestigt sind. Das, damit sich der Ring bei Bremshitze ausdehnen kann, bei kalter Bremse kann sich das ganze aber auch minimal bewegen was manche etwas irritiert..

Ach ja das deine aktuellen Scheiben nicht zum Bora passen liegt nur daran, das diese mit einer 6 Loch Befestigung versehen sind, die Bora aber eine Centerlock Befestigung aufweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre dann diese?

Campagnolo Ekar AFS Bremsscheibe​


Was brauche ich dann außer die Laufräder und die Bremsscheibe noch? Hab ne 12er Kassette von Shimano drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss narrow-wide, hat hiermit überhaupt nichts zu tun. Weiß nicht, warum jemand hier solch einen Mist schreibt.
Klick mal auf den Shimano-Link oben. Es gibt sehr wohl narrow und wide Bremsbeläge. Klar, Flatmount-Bremssättel haben immer narrow, also muss man nicht extra drauf schauen. Aber zu behaupten, der Hinweis wäre Mist, ist schon frech.
 
Jetzt verwirrt ihr mich. Auf dem Defy ist eine narrow Scheibe drauf. Passt die von Campa dann überhaupt? 160mm sind 160mm egal ob narrow oder wide?!?!
 
Klick mal auf den Shimano-Link oben. Es gibt sehr wohl narrow und wide Bremsbeläge. Klar, Flatmount-Bremssättel haben immer narrow, also muss man nicht extra drauf schauen. Aber zu behaupten, der Hinweis wäre Mist, ist schon frech.
Der TE hat aber nach Scheiben gefragt, da muss man ihn ja nicht zusätzlich irritieren.
 
Joa, die Flatmount Shimao Bremssättel in der Regel bei RR und Gravel haben die schmale Belagform, das geht super mit 160er Scheibe mit breitem Reibring (15 mm) weil die dann auch etwas mehr Wärme wegnimmt.
 
Vergiss narrow-wide, hat hiermit überhaupt nichts zu tun. Weiß nicht, warum jemand hier solch einen Mist schreibt.
Laß mich an deinem Wissen teilhaben warum das Mist ist?

Narrow Wide bezieht sich darauf ob der Belag eine große oder kleine Form hat
Ich schrieb ja wenn er einen Belag mit größerer Form benutzt auf einer Scheibe mit kleinem Reibkuchen passiert genau was?
Die Beläge arbeiten sich nicht ab wo sie überstehen und können im Laufe der Zeit aufeinander treffen als auf die Scheibe und somit nicht mehr bremsen.

Selber schon gesehen da wurden die Stege abgebremst ,das war höchst gefährlich wenn der Reibkuchen mal abfällt.

5_e7c1b922-09f6-4b9b-a32c-512c1b9dd2cd_480x480.jpg
 
Laß mich an deinem Wissen teilhaben warum das Mist ist?

Narrow Wide bezieht sich darauf ob der Belag eine große oder kleine Form hat
Ich schrieb ja wenn er einen Belag mit größerer Form benutzt auf einer Scheibe mit kleinem Reibkuchen passiert genau was?
Die Beläge arbeiten sich nicht ab wo sie überstehen und können im Laufe der Zeit aufeinander treffen als auf die Scheibe und somit nicht mehr bremsen.

Selber schon gesehen da wurden die Stege abgebremst ,das war höchst gefährlich wenn der Reibkuchen mal abfällt.
Zum einen: über die Stege schleifen unzähltige Scheiben seit bald 30 Jahren ohne dass irgendjemand Schaden nimmt. Vorausgesetzt, es wird die Mindestdicke nicht unterschritten. ;)
Bremsscheiben haben eine meist aufgravierte Mindestdicke - 1,6mm in etwa. Hält man diese auch ein, passiert genau gar nichts jemals - egal wie und wo der Bremsbelag drüber streift. Tut man das nicht, was ich auch schon erlebt habe, dann kann bei zunehmendem Verschleiß klarerweise die Gefahr eines Risses bestehen.

Einzig das Thema Geräuschentwicklung würde dem entgegen stehen - Scheiben, wo der Belag über die Stege bremen, neigen bisweilen zum Rubbeln/Geräuschentwicklung bzw. umgekehrt wo der Belag vollflächig anliegt sind ruhiger.

Nur wenn der Belag auf der Oberseite (radial betrachtet) keinen Scheibenkontakt hat, dann besteht die (theoretische) Gefahr, dass bei zunehmenden Belagsverschleiß die Beläge zusammen treffen, weil an dieser Stelle sich der Belag eben nicht abfährt. Aber, das sieht man auch sofort, wenn man die Scheibe einbaut und darauf achtet, wo die Scheibe über den Belag läuft.

Anhang deiner Grafik sieht man auch, dass sich Wide/Narrow nach innen (radial betrachtet) unterscheidet in der Laufringhöhe. Und dort sind ohnehin die Stege der Scheibe. Vielmehr sehe ich den Umstand, dass in gewissem Maße Bremskraft verloren geht durch den fehlenden Kontakt Belag/Scheibe. Nach aussen in gibt es üblicherweise keinen Unterschied.
 
Ok, super, wäre das geklärt... Ich benötige also Laufradsatz, Bremsscheiben, Kettenpeitsche, Kranzabnehmer, Drehmomentschlüssel für bis zu 40Nm, Lagerschalenwerkzeug, Lagerfett, Reifen, Dichtmilch.

Felgenband braucht es für die Campa Laufräder ja glaube ich nicht.

Hab ich was vergessen?

Schon mal vielen Dank an alle, hat mir echt geholfen.
 
Ok, super, wäre das geklärt... Ich benötige also Laufradsatz, Bremsscheiben, Kettenpeitsche, Kranzabnehmer, Drehmomentschlüssel für bis zu 40Nm, Lagerschalenwerkzeug, Lagerfett, Reifen, Dichtmilch.

Felgenband braucht es für die Campa Laufräder ja glaube ich nicht.

Hab ich was vergessen?

Schon mal vielen Dank an alle, hat mir echt geholfen.
Drehmomentschlüssel brauchste net wirklich. 40nm heißt übersetzt "ordentlich fest". 😉

Wozu Werkzeug und Fett für die Lager?
(Wenn du nicht grad ne komplette Allwettersau mit 120 Kilo bist hält das alles normalerweise erstmal a paar zehntausend km...)

+ Weils nicht in der Liste ist, aber Dichtmilch: Tubelessventile ;)
 
Drehmomentschlüssel brauchste net wirklich. 40nm heißt übersetzt "ordentlich fest". 😉

Wozu Werkzeug und Fett für die Lager?
(Wenn du nicht grad ne komplette Allwettersau mit 120 Kilo bist hält das alles normalerweise erstmal a paar zehntausend km...)

+ Weils nicht in der Liste ist, aber Dichtmilch: Tubelessventile ;)
Irgendwie muss ich ja die Kassette vom alten Laufradsatz abbekommen und diese + Bremsscheibe auf den neuen Satz montieren? Dachte es kommt Fett zwischen Kassette und Freilaufkörper? Schaden tut es bestimmt nicht. Ich fahre auch mal bei Nässe etc und wiege auch nicht gerade wenig.

Bremsen und Reifen sind mir heilig, einziger Kontakt zur Straße und einzige Möglichkeit kontrolliert zu bremsen. Da nehme ich lieber immer nen Dremomentschlüssel...

Tubelessventile sind beim Laufradsatz dabei, aber danke.
 
Irgendwie muss ich ja die Kassette vom alten Laufradsatz abbekommen und diese + Bremsscheibe auf den neuen Satz montieren? Dachte es kommt Fett zwischen Kassette und Freilaufkörper? Schaden tut es bestimmt nicht. Ich fahre auch mal bei Nässe etc und wiege auch nicht gerade wenig.

Bremsen und Reifen sind mir heilig, einziger Kontakt zur Straße und einzige Möglichkeit kontrolliert zu bremsen. Da nehme ich lieber immer nen Dremomentschlüssel...

Tubelessventile sind beim Laufradsatz dabei, aber danke.
Ah jetzt check ich’s, dachte du meinst ein Campa Werkzeug um die Nabe zu öffnen und an die Lager zu kommen. 🙈 Aber Lagerschale ist ja auch für die Centerlockringe aussenverzahnt. Sry

Kranzabnehmer würd ich übrigens ne Nuss nehmen, kostet weniger und kannste je nach Modell auch auf den Dremo stecken. am besten ohne Führungsstift, sonst kanns sein dass der für innenverzahnte CL-Ringe nicht weit genug in die Nabe geht.

Und ja, zw. Kassette und Freilaufkörper kommt fett, halt stinknormales Montagefett. Gibt ja auch spezielles Lagerfett. 🤷‍♂️
 
Zurück