• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche 10fach Kette?

Spalterth

Mitglied
Registriert
26 April 2009
Beiträge
224
Reaktionspunkte
0
Ort
Weingarten/Ravensburg
Hallo,
nach mehrmaligem Reinfall mit Shimanos 7900er Kette (Langlebigkeit) bin ich nun auf der Suche nach einer wirklich guten und langlebigen Lösung. Ich fahre ca 2000-2500 km / Monat - meine Ketten halten ca. 1700-1800km. Was könnt Ihr mir empfehlen - womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
Ich fahre eine 7900 Dura Ace Kurbel und 7900er Dura Ace Schaltwerk.
Vielen Dank im Voraus!
 
AW: Welche 10fach Kette?

zwei ultegra ketten kommen billiger als ne record, und halten gemeinsam auch länger;)
 
AW: Welche 10fach Kette?

(...) Ich fahre ca 2000-2500 km / Monat - (...)

Respekt, das gibt gut über 20000 km im Jahr. Langlebigkeit? Rohloff-Nabenschaltung mit 52er Kettenblatt, 21er Titanritzel plus Rohloff-Kette. Dürfte selbst ohne grose Pflege 20'000 km halten. :D

Ansonsten würde ich CN-6600 fahren, kostet weniger und hält länger als CN-7900
 
AW: Welche 10fach Kette?

Vielen Dank für die schnellen Antworten! Stimmt - es kommen bei mir schon übers Jahr ein paar Km zusammen - habe einen Arbeitsweg von 110km und 2600 Hm / Tag. Da ich bei jedem Wetter fahre ist der Verschleiß vielleicht etwas höher. Was haltet Ihr von KMC-Ketten?
Danke nochmals!
 
AW: Welche 10fach Kette?

ich habe mal eine kmc probiert, fand aber das sie lauter war und sich nicht so gut schalten lies wie ein ultegra kette.
habe sie noch vor der verschleissgrenze getauscht weil es mich nervte:o
 
AW: Welche 10fach Kette?

Ok - das ist mal ne Aussage. Wäre schade wenn ich mir meine Kassette oder die Kurbel ruinieren würde. Wie sieht´s mit dem Preis - Gewichts - Verhältnis aus? Taugen die Ultegras diesbezüglich was? Welche Ultegrakette sollte ich nehmen? Danke!
 
AW: Welche 10fach Kette?

cn-6600 ist bewährt, wenn du sie auf minimum mass von 106 gliedern kürzt dann wiegt sie 255g
 
AW: Welche 10fach Kette?

Vielen Dank für die schnellen Antworten! Stimmt - es kommen bei mir schon übers Jahr ein paar Km zusammen - habe einen Arbeitsweg von 110km und 2600 Hm / Tag. Da ich bei jedem Wetter fahre ist der Verschleiß vielleicht etwas höher. Was haltet Ihr von KMC-Ketten?
Danke nochmals!

du fährst jeden tag 110km in die arbeit:eek: respekt!! ich fahr nur:( 48km
da beug ich mein haupt in demut:D
es ist ja nicht die distanz....es ist die kontinuität:daumen:
 
AW: Welche 10fach Kette?

Sich jeden Morgen 5 Uhr neu zu motivieren ist das Schwerste. Und das Höhenprofil machts auch nicht leichter. Es gibt echt Tage da hilft nur noch das MTB mit Schleichübersetzung. Aber was solls - ich brauch nur knapp 30 Minuten mehr wie mit dem Auto. Muss mit der Fähre über den Bodensee (Kosten + Wartezeit gespart) und dann quer durch Konstanz (D) und Kreuzlingen (CH). Am Ende bin ich manchmal sogar schneller. Reine Fahrtzeit etwa 2,5 Stunden/Weg.
 
AW: Welche 10fach Kette?

Sich jeden Morgen 5 Uhr neu zu motivieren ist das Schwerste. Und das Höhenprofil machts auch nicht leichter. Es gibt echt Tage da hilft nur noch das MTB mit Schleichübersetzung. Aber was solls - ich brauch nur knapp 30 Minuten mehr wie mit dem Auto. Muss mit der Fähre über den Bodensee (Kosten + Wartezeit gespart) und dann quer durch Konstanz (D) und Kreuzlingen (CH). Am Ende bin ich manchmal sogar schneller. Reine Fahrtzeit etwa 2,5 Stunden/Weg.

Und das machst Du rund ums Jahr,auch im Winter?
 
AW: Welche 10fach Kette?

CAMPA RECORD, keine hält länger.
Und ja, sie funzt auch mit ner Shimano Schaltung!!!
Läuft die Campa Record unter allem umständen gut? Auch als zweite Kette?

Ich habe irgend wo mal vernommen, daß entweder
--- eine Campa Kette auf angenagten Shimanoritzeln gut läuft
oder
--- eine Shimano Kette auf angenagten Camparitzeln gut läuft
was ist das richtigere oder ist es total egal?
 
AW: Welche 10fach Kette?

Läuft die Campa Record unter allem umständen gut? Auch als zweite Kette?

Ich habe irgend wo mal vernommen, daß entweder
--- eine Campa Kette auf angenagten Shimanoritzeln gut läuft
oder
--- eine Shimano Kette auf angenagten Camparitzeln gut läuft
was ist das richtigere oder ist es total egal?

Das hab ich so noch nie gehört!
Kann nur sagen das ein Kumpel von mir eine Record-Kette auf ner neuen Dura-Ace Kassette gefahren ist und damit absolut keine Probleme hatte. Wie sich Shimanokette und Campakassette vertragen kann ich nicht sagen. :ka:
 
AW: Welche 10fach Kette?

Ja, fahre das ganze Jahr durch - mache nur zwei Ausnahmen:
1. wenn es frisch geschneit hat
2. wenn es wie aus Eimern schüttet.
Schließlich hänge ich doch ein wenig am Leben ;)

Wenn der Zeitunterschied viel größer wäre würde ich es mir vielleicht überlegen - naja - vielleicht kommt mit dem Alter auch Weisheit ...:D
 
AW: Welche 10fach Kette?

ich finde deine trainings km zur arbeit super:daumen:

leider habe ich noch nicht die muse es auch durchzuziehen:o
 
AW: Welche 10fach Kette?

118km in 2.5h!!! du fährst 6mal meinen Weg und ich hab wenns sehr gut kommt ne halbe Stunde und dass auch nur auf dem Heimweg, weils eher bergab geht. Normalerweise habe ich 40min hinfahrt. Wieviel höhenmeter machst du? bei mir sinds gerade mal 100 auf ziemlich genau 20km.
Heisst wohl fleissig üben. als feige Entschuldigung muss ich vielleicht noch sagen, dass diese Werte auf mein altes Stahlross zurückgehen und ich heute das erste mal mit meinem neuen ultrasteifen und 4Kg leichteren Rad gefahren bin. Hatte zwar auch nur 40min hin:( aber es hat geregnet und gewindet und ich bin nach 3wochen ferien mit nur kleineren biketrips und einer grösseren, weil ich viel arbeit um die Ohren hatte(Maturaarabeit). Dummerweise musste ich für meine Maturaarbeit viel kochen was meinem Körperbau wohl ein bisschen geschadet hat... war aber lecker:rolleyes:
 
AW: Welche 10fach Kette?

funky sportsman - kannst gerne ein paar km abhaben - heute war wieder so ein toller Gegenwind - Tag. Hier am See ganz lustig: pünktlich gegen 12:30 Uhr dreht der Wind um etwa 180 Grad - heißt morgens Gegenwind und abends ... :(
Da ich in der Schweiz dann noch einmal richtig rauf muss kleiner Wetter-Zwischenbericht heute: mehrfach Regen, kurz Sonne, leichter Schneefall und dann wieder unregelmäßig Regen. Was soll ich da für Klamotten anziehen???

FwieVogel - hab pro Weg ziemlich genau 1300 Hm - also 2500-2600 Hm am Tag. Man gewöhnt sich an fast alles.
Vielleicht gab's da ein kleines Missverständnis: ca. 2,5h pro Weg! will heißen etwa einen 27-28er Schnitt mit dem MTB - mit dem Renner etwa 10km/h mehr. Bei den Höhenmetern ist mehr auch langfristig für mich kaum machbar. Sicher bin ich auch mal richtig schnell - jedoch nicht um 5 Uhr früh, bei diesem Wetter und wenn ich dann noch 8-9 Stunden arbeiten soll sowieso nicht. Wie gesagt - ich kann nicht einfach nen Tag pausieren - ich muss auch mit schweren Beinen am nächsten Tag wieder los...:ka:
 
AW: Welche 10fach Kette?

Wow, das nenne ich konsequent! Hochachtung vor soviel Selbstdisziplin.
Ich schaffe das nicht jeden Tag und habe pro Strecke gerade mal 280 Höhenmeter bei 65km eine Strecke. Das fahr ich bei schönem Wetter 2 - 3x pro Woche, auch im Winter (was man hier so Winter nennt) in ~2h

Zu deinem Verschleiß-Problem. Es ist der Dreck, der die Kette zermürbt. Das Gemisch aus Staub, Wasser, Öl (oder zu wenig davon) gibt eine prima Schleifpaste.

Die Lösung ist ein geschlossener Kettenkasten. Das lässt sich leider nicht so ohne Weiteres mit ner offenen Kettenschaltung kombinieren und, ok, das sieht an nem Rennrad schon seltsam aus. Die Rohloff ist da wahrscheinlich der richtige Ansatz, Stahlritzel, Alu-Kettenblatt, breite Rohloff-Kette mit Fettschmierung...

Moment, da gibts doch noch die automatische Schmierung, wo permanent Öl auf die Kette geträufelt wird. (jaja, Riesensauerei, schwarzer Streifen am rechten Bein...)

Du kannst auch eine andere Strategie für den Kettenwechsel nehmen.

3 bis 5 neue Ketten und die nach der Hälfte der üblichen Intervalle durchtauschen.
Diese 3 Ketten fahren, bis die Kassetten auch platt sind, dann alles tauschen, ist IMHO billiger als die Ketten früh zu wechseln.

Jader
 
Zurück