• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Weitertrainieren trotz Verletzung (Hautabschürfung)

chris25

Neuer Benutzer
Registriert
19 März 2008
Beiträge
27
Reaktionspunkte
1
Ort
Trier
Heute morgen hat es mich erwischt. Bei meinem Motorroller klemmte das Gas, und ich musste den Straßengraben als Naturbremse nehmen. Voll der Horrortripp :eek: ! Leider kam ich in den wenigen Sekunden nicht auf die Idee, den Zündschlüssel zu betätigen ...

Jetzt habe ich eine tiefe Hautabschürfung über dem Knie. Das Knie ist natürlich auch geprellt. Ansonsten habe ich nur einige leichtere Prellungen davongetragen.

Frage: Wenn das Knie wieder einigermaßen beweglich ist - trotz leichter Schmerzen weitertrainieren, oder wird die Wundheilung dadurch erheblich behindert?

Bei den Profis sieht es ja so aus, als könnten sie solche Blessuren einfach ignorieren.
Viele Grüße
Chris
 
AW: Weitertrainieren trotz Verletzung (Hautabschürfung)

Ich würde es ordentlich verheilen lassen.
Mit den Profis vergleichen macht keinen Sinn, die bekommen Geld dafür und sind ärztlich gut versorgt, siehe unten.;)
Arbeiten gehen würde ich mit leichten Knieschmerzen schon, aber Radfahren nicht.
 

Anhänge

  • schmerz.jpg
    schmerz.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 158
AW: Weitertrainieren trotz Verletzung (Hautabschürfung)

Mein Gott .... du stellst Fragen .... fahr weiter, Prellung und Hautabschürfungen sind doch nicht so schlimm. Ich selbst bin z.B. nach einem Sturz bei Tempo 35 und bei km 50 eines Marathons noch die restlichen 170km gefahren und am nächsten Tag gleich wieder 170km.

IMHO hilft es sogar eher als dass es schadet, weil die betreffenden Stellen dann besser durchblutet werden. Voraussetzung ist natürlich immer, dass es nix ernstes ist, aber danach klingt es bei dir ja nun wirklich nicht. Dennoch gute Besserung.
 
AW: Weitertrainieren trotz Verletzung (Hautabschürfung)

Natürlich kann die Abschürfung durch Bewegung wieder "aufplatzen", also die Kruste leichter mal abgehen.

Insgesamt wird die Heilung durch (leichtes) Training nicht verzögert, sondern eher gefördert. Insbesondere der Schwellung/Prellung schadet das nicht, sondern stellt die Beweglichkeit schneller wieder her.

Meine Meinung und Erfahrung: Möglichst schnell wieder aufs Rad und lockere Einheiten machen.
 
AW: Weitertrainieren trotz Verletzung (Hautabschürfung)

Wir sind hier beim Radsport und nicht beim Fußball....weitermachen!
 
AW: Weitertrainieren trotz Verletzung (Hautabschürfung)

Eben.Und wenn du doch bedenken hast- geh halt zum Doc.:rolleyes:
 
AW: Weitertrainieren trotz Verletzung (Hautabschürfung)

Vielen Dank für die guten Wünsche und mutmachenden Worte. Mit der Überwindung von Schmerzen habe ich eher keine Probleme, ist ja tatsächlich Einstellungssache, ähnlich wie das Fahren bei "schlechtem Wetter". Die Frage ist, ob Belastung Sinn macht. Mit solchen Verletzungen habe ich glücklicherweise noch kaum Erfahrungen. Heute geht jedenfalls nichts mehr. Treppe hoch bzw. runtergehen ist wegen der Knieschmerzen nur humpelnd möglich. Ich werde es einfach in den nächsten Tagen mal probieren. Bei Rund um Köln will ich wieder fit sein.
 
AW: Weitertrainieren trotz Verletzung (Hautabschürfung)

Treppe hoch bzw. runtergehen ist wegen der Knieschmerzen nur humpelnd möglich.

Die erste Bewegung tut immer etwas weh, aber beim Radfahren wirst du aller Voraussicht nach ziemlich schnell merken, dass die Schmerzen mit jeder weiteren Pedalumdrehung nachlassen.
 
AW: Weitertrainieren trotz Verletzung (Hautabschürfung)

Mein Gott .... du stellst Fragen .... fahr weiter, Prellung und Hautabschürfungen sind doch nicht so schlimm. Ich selbst bin z.B. nach einem Sturz bei Tempo 35 und bei km 50 eines Marathons noch die restlichen 170km gefahren und am nächsten Tag gleich wieder 170km.

IMHO hilft es sogar eher als dass es schadet, weil die betreffenden Stellen dann besser durchblutet werden. Voraussetzung ist natürlich immer, dass es nix ernstes ist, aber danach klingt es bei dir ja nun wirklich nicht. Dennoch gute Besserung.

bist ja auch ne kampfsau :D

dem zweiten absatz stimme ich voll und ganz zu. aus eigener erfahrung kenne ich das sehr gut, zuviel ruhe schadet da mehr.
nur bitte ohne große belastung fahren, also keine berge hoch, sprints oder eine 5 stunden tour ;)

mfg
frank
 
AW: Weitertrainieren trotz Verletzung (Hautabschürfung)

bist ja auch ne kampfsau :D

dem zweiten absatz stimme ich voll und ganz zu. aus eigener erfahrung kenne ich das sehr gut, zuviel ruhe schadet da mehr.
nur bitte ohne große belastung fahren, also keine berge hoch, sprints oder eine 5 stunden tour ;)

mfg
frank

Blödsinn - ich musste nur den Schildern nach, kannte ja den Weg nicht. War denn auch recht lustig. 2km nach dem Sturz war die erste Kontrolle. Da haben dann zwei Vereinskollegen auf mich gewartet, die von meinem Sturz gehört hatten, ansonsten aber bis dahin ein wenig schneller unterwegs waren als ich. Danach meinten sie dann Rücksicht nehmen zu müssen, haben immer artig gefragt, ob es noch ginge. Ja klar - mir war es zu langsam. Bin dann von den restlichen 170km so in etwa 130 im Wind gefahren, je näher wir dem Ziel kamen, desto größer wurde mein Anteil. Am Schluss war es den beiden anderen ein wenig zu schnell :o. Dass wir überhaupt etwas gefahren sind, habe ich erst bei km 200 von 217 gespürt, war schon irgendwie ein besonderer Tag.

Und nachdem es so gut lief, bin ich am nächsten Tag halt gleich wieder gefahren, war aber schon etwas platt :).

zum zweiten Teil deiner Aussage: Ja, Berge hoch fahren ist nicht unbedingt gut, jedenfalls nicht KA-mäßig, Sprints auch nicht, aber 5h sind, wie gezeigt, kein Problem :D
 
AW: Weitertrainieren trotz Verletzung (Hautabschürfung)

Blödsinn - ich musste nur den Schildern nach, kannte ja den Weg nicht. War denn auch recht lustig. 2km nach dem Sturz war die erste Kontrolle. Da haben dann zwei Vereinskollegen auf mich gewartet, die von meinem Sturz gehört hatten, ansonsten aber bis dahin ein wenig schneller unterwegs waren als ich. Danach meinten sie dann Rücksicht nehmen zu müssen, haben immer artig gefragt, ob es noch ginge. Ja klar - mir war es zu langsam. Bin dann von den restlichen 170km so in etwa 130 im Wind gefahren, je näher wir dem Ziel kamen, desto größer wurde mein Anteil. Am Schluss war es den beiden anderen ein wenig zu schnell :o. Dass wir überhaupt etwas gefahren sind, habe ich erst bei km 200 von 217 gespürt, war schon irgendwie ein besonderer Tag.

Und nachdem es so gut lief, bin ich am nächsten Tag halt gleich wieder gefahren, war aber schon etwas platt :).

Bist mein Held..:rolleyes:

Zum zweiten Teil deiner Aussage: Ja, Berge hoch fahren ist nicht unbedingt gut, jedenfalls nicht KA-mäßig, Sprints auch nicht, aber 5h sind, wie gezeigt, kein Problem :D

Wie gesagt.Versuche dich zu Bewegen.Wird in erster Linie egal sein wie bzw. womit.
Schmerz hat im übrigen schon eine sinnvolle Eigenschaft,also ignoriere Ihn nicht.Wenn es schmerzt- aufhören!
 
AW: Weitertrainieren trotz Verletzung (Hautabschürfung)

die leckere kruste durch salbe geschmeidig halten. immer in bewegung bleiben. nicht dichtpflastern.
bei ruhe wird das knie recht steif. dann schmerzen kleine bewegungen umso mehr.
 
AW: Weitertrainieren trotz Verletzung (Hautabschürfung)

Es gibt auch sehr gute Antidekubitus Pflaster (Apotheke oder Sanitätshaus-
frag nach einer Probe für deine Oma!!!) die auf Basis einer feuchten Wundheilung basieren!!! Damit vermeidest du "Krustenbildung" und das aufplatzen eben dieser, und außerdem heilen solch versorgten Wunden um ein vieles schneller (1 oder 2 von diesen Pflastern reichen--bleiben bis zu 7 Tagen auf der Wunde, und du kannst auch damit duschen!):p
Bitte aber nur bei sauberen(sprich nicht entzündeten) Wunden!

Gute Besserung,:mex:
Muffel
 
AW: Weitertrainieren trotz Verletzung (Hautabschürfung)

Hallo,
dank für alle guten Ratschläge. Ich werde tun was machbar ist. Allerdings hat sich der Zustand soweit verschlimmert, dass ich kaum noch gehen oder das Knie beugen kann. Der Schleimbeutel über der Kniescheibe ist sehr geschwollen und jede Bewegung geht mit stechenden Schmerzen einher. Es bleibt nichts anderes übrig, als zunächst den Rat von Lars W. zu befolgen:
"Schmerz hat im übrigen schon eine sinnvolle Eigenschaft,also ignoriere Ihn nicht.Wenn es schmerzt- aufhören!"

Ich hatte den Abgang vom Roller immerhin bei ca. 70 km/h gemacht und das Knie war mehr als 100 m über den nicht nur ebenden Teer geschliffen. Ich kann nur froh sein, dass ich gestürzt bin. Gar nicht auszudenken, wenn die Kiste (mit immerhin 20 PS) mich bei Vollgas mit 110 km/h irgenwohin katapultiert hätte ...

Wie auf den Bildern zu sehen ist, ist die Hautabschürfung zwar recht tief, aber das wäre evtl. noch das geringste Problem.

Ich werde mich gedulden müssen.

kni01.jpg
kni02.jpg
 
AW: Weitertrainieren trotz Verletzung (Hautabschürfung)

Sind das Nekrosen?
Oder ist das Bild so schlecht??

Was sagt der Arzt dazu?????
 
AW: Weitertrainieren trotz Verletzung (Hautabschürfung)

Die ist echt tief.Ich konnte bei meinen Abgängen auf Rennrad (Gott sei dank gab es soviele nicht..) Nacht nie richtig schlafen.Hat genässt ohne Ende.
Ich würde aber nicht nur meinen Rad befolgen,sondern auch mal zum Doc gehen.

Dir weiterhin gute Besserung.
 
AW: Weitertrainieren trotz Verletzung (Hautabschürfung)

Die Wunde war von Anfang an so schwarz. Deshalb gehe ich davon aus, das es Abrieb von der schwarzen Lederhose ist.

Ich bin regelmäßig beim Doc zum Verbandswechel, Röntgenbilder wurden auch gemacht. Knochen und Sehnen sind wohl unbeschädigt.
 
AW: Weitertrainieren trotz Verletzung (Hautabschürfung)

So viel anders sah das bei mir auch nicht aus, allerdings nicht ganz so großflächig. Ziemlich schmerzhaft, aber nicht wirklich tragisch. Etwas zum Abschwellen wird der Arzt dir vermutlich verschrieben haben?!?
 
AW: Weitertrainieren trotz Verletzung (Hautabschürfung)

Bisher hat der Arzt nur Kühlen und Hochlegen verordnet. Ich werde morgen früh aber nochmal nachhaken, damit das Optimale getan wird.
 
AW: Weitertrainieren trotz Verletzung (Hautabschürfung)

Was übrigens auch passieren kann, ist eine Schleimbeutelentzündung. Bei der ist Bewegung schädlich. Allerdings müssten dazu meines Wissens entsprechende Bakterien in die Wunde gelangt sein, was mir eher unwahrscheinlich erscheint. Sind jetzt aber alles nur Geschichten, die ich als medizinischer Laie mal so sage, könnte also auch falsch sein.
 
Zurück