AW: Weitertrainieren trotz Verletzung (Hautabschürfung)
Fast 2 Monate nach meinem Unfall kann ich mich endlich wieder auf eine größere Tour, morgen am 1. Mai freuen. Die ganze Sache hat sich dann doch wesentlich länger hingezogen, als zunächst gedacht. Die Hautabschürfung war so tief, dass auch das Unterhautgewebe zerstört war. Bis heute ist die Wunde immer noch an einer kleinen Stelle offen, weil die neue Haut erst langsam von Rand her entstehen muss.
Ich hatte von Anfang an versucht, das Knie beweglich zu halten. Aber die Reaktion des Knies auf so eine Verletzung besteht nun mal darin, dass sich überall Flüssigkeit ansammelt und die Schleimbeutel anschwellen. Nach 2 Wochen konnte ich jedoch auf der Rolle mit leichter Belastung anfangen, in die Kurbel zu treten. Man glaubt ja vorher kaum, dass man so ein unbewegliches und schmerzendes Knie in der Lage dazu ist. Aber wenn man es nicht übertreibt, geht es trotzdem. Ich habe meisten damit begonnen, ohne einzuklicken rückwärts zu treten.
Eine Erfahrung mit der Wundbehandlung möchte ich noch weitergeben. Ich habe von Anfang an einen Hydrokolloid-Verband verwendet, der dafür sorgt, dass die Wunde nicht austrocknet. Dazu habe ich das Wundgel Repithel verwendet. "Das Hydrogel schafft ein feuchtes Klima in der Wunde, löst abgestorbenes Gewebe und Beläge schonend vom Wundgrund und unterstützt so die Wundheilung." Das Zeug brennt zwar am Anfang wie Brennesseln, aber ich kann bestätigen, dass die Wundheilung völlig komplikationslos verlief.
Danke nochmal für alle guten Wünsche und Tipps. Das Prinzip: "Man sollte auf seinen Körper hören" hat sich für mich auch wieder mal bestätigt.
Allen, die morgen den "Eschborn-Frankfurt City Loop" fahren, wünsche ich viel Glück. Eine brauchbare Streckenbeschreibung findet man übrigens
hier
Chris