• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

weisse socken

AW: weisse socken

Doch, doch, 'n Kettenabdruck an der Wade, das ist richtig geil. Leider passiert es mir nicht so häufig, so dass ich überlege, mir ein entsprechendes Tatoo stechen zu lassen. Dann hab' ich den Abdruck immer bei mir. :D :D
Das kannst Du auch einfacher haben, Hannes. Kette reinigen, per Lötlampe richtig anheizen und auf die Wade drücken- fertig ist das schicke Brandzeichen.

Mancher Moped(bei)fahrer hat sich schon am Auspuff die Wadenhäärchen versengt, warum soll einem Radler nicht das gleiche passieren, nur weil er nach der Ausfahrt mit 250er Schnitt vergessen hat, daß die Kette noch ABKÜHLEN muß?! :D
 
AW: weisse socken

Endlich eine Gelegenheit, aus meinem How-To von Peter Konopka mit dem ultimativen Titel "Richtig Rennradfahren" (4te Auflage 1998) nachzudoppeln, ich zitiere:
Rennsocken: Sie sind weiss, eng anliegend und kurz. ... Farbige Socken sehen bei einem Radrennfahrer nicht gut aus.
Keine weitere Diskussionen, fertig, aus, so einfach ist das.

Das ist aber nur meine zweitliebste Stelle im Buch. Mein Favorit darin ist folgende Stelle:
Reifenlagerung und Reifenpflege: Gute Reifen müssen abgelagert sein wie alter Wein. Ein Reifen, der zu frisch ist, läuft nämlich nicht optimal und ist ausserdem defektanfälliger als ein abgelagerter Reifen. Man sollte einen Reifen zunächst ein oder zwei Jahren in einem kühlen, halbdunklen Raum lagern, wobei ...
:lol: :lol:

Gut, sind sicher schon 5-7 Jahre her, als ich das Buch gekauft habe. Ich dachte beim Kauf, ich könne hier die wesentlichen Tipps zum Radfahren erhalten, jedoch schien es mir schon damals nicht mehr ganz up to date zu sein :D.

Gruss

 
AW: weisse socken

Das kannst Du auch einfacher haben, Hannes. Kette reinigen, per Lötlampe richtig anheizen und auf die Wade drücken- fertig ist das schicke Brandzeichen.

Mancher Moped(bei)fahrer hat sich schon am Auspuff die Wadenhäärchen versengt, warum soll einem Radler nicht das gleiche passieren, nur weil er nach der Ausfahrt mit 250er Schnitt vergessen hat, daß die Kette noch ABKÜHLEN muß?! :D

Sacht ma, hat das schon mal jemand gemacht? Ich meine, das zischt und stinkt erst mal, aber dann... Leider bleibt es nicht immer schwarz, deshalb ist das Tatoo wohl doch besser.:dope:
 
AW: weisse socken

Sacht ma, hat das schon mal jemand gemacht? Ich meine, das zischt und stinkt erst mal, aber dann... Leider bleibt es nicht immer schwarz, deshalb ist das Tatoo wohl doch besser.:dope:

Hier steht mehr zu Brandings- weiter unten auch nette Bilder. Ich finde, der Kontrast zur unverbrannten Haut ist allemal ausreichend, selbst hab ich´s aber noch nicht getestet.
 
AW: weisse socken

Nochmal kurz zu den Ventilkappen:

Die Begründungen für weiße Socken und rasierte Beine kenne ich, finde ich auch beide ok.

Aber wieso keine Ventilkappen? Wirklich wegen dem Gewicht?
 
AW: weisse socken

Weil Ventilkappen scheisse aussehen.
Socken habe ich nur schwarze, weill weisse bei mir in der Waschmaschine eh nicht weiss bleiben würden.
 
AW: weisse socken

Aber wieso keine Ventilkappen? Wirklich wegen dem Gewicht?
Nein, wegen des Gewichts, genauer gesagt der Masse, und zwar direkt und indirekt. Zum einen machen sie das Rad wesentlich schwerer (wie weiße Socken den Fahrer schwerer machen), zum anderen verursachen sie eine Unwucht, die zu verschleißfördernden und energiezehrenden Vibrationen führt. Dies kann man zwar durch 1/2 Kaugummi je Laufrad kompensieren, aber das erhöht die Masse noch weiter. :eek:
Außerdem verursachen Ventilkappen einen höheren Luftwiderstand.
Findige Radfahrer führen deshalb im Rennen ein Laubsägeblatt mit sich, mit dem sie vor dem Endspurt beide Ventile absägen. Bevor sie zur Gewichtskontrolle gehen, kleben sie schnell einen zweiten Kaugummi unter den Sattel, direkt neben die Klingel. :dope:
 
AW: weisse socken

Mancher Moped(bei)fahrer hat sich schon am Auspuff die Wadenhäärchen versengt, warum soll einem Radler nicht das gleiche passieren, nur weil er nach der Ausfahrt mit 250er Schnitt vergessen hat, daß die Kette noch ABKÜHLEN muß?! :D
Nach einer 250er-Ausfahrt muss die Kette nicht mehr kühlen, weil sie schon durch den Fahrtwind gekühlt worden ist (warum sonst glaubt Ihr nach einem solchen Ritt patschnass und ausgekühlt zu sein: flüssige Luft). Das ist mit Ketten nicht anders als mit Kamelen. Deshalb fällt auch das Treten mit zunehmender Geschwindigkeit immer schwerer: Die unterkühlten Kettenglieder beginnen zu klemmen. In diesem Zustand eignet sich die Kette übrigens genau so gut zur Anbringung von Brandzeichen wie nach dem Erhitzen mit der Lötlampe.
 
AW: weisse socken

Nach einer 250er-Ausfahrt muss die Kette nicht mehr kühlen, weil sie schon durch den Fahrtwind gekühlt worden ist (warum sonst glaubt Ihr nach einem solchen Ritt patschnass und ausgekühlt zu sein: flüssige Luft). Das ist mit Ketten nicht anders als mit Kamelen. Deshalb fällt auch das Treten mit zunehmender Geschwindigkeit immer schwerer: Die unterkühlten Kettenglieder beginnen zu klemmen. In diesem Zustand eignet sich die Kette übrigens genau so gut zur Anbringung von Brandzeichen wie nach dem Erhitzen mit der Lötlampe.
Also bei Tempo 250 überstieg die Reibungswärme meiner Kette die Abkühlung durch den Fahrtwind stets. Vielleicht nutze ich auch das falsche Schmiermittel. Oder brauche ich spezielle Luftleitbleche zur Kettenkühlung?

@all: Womit schmiert Ihr denn Eure Ketten vor Überschallfahrten?
 
AW: weisse socken

ich hab schon mal gesehen wie einer so eine art trinkflasche auf dem kopf genau über der kette hatte
da war dann flüssig stickstoff drin. jede sek ist dann ein tropfen auf die kette getropft und so hat er sie dann gekühlt ist halt ne coole idee aber ist auch wieder mit luftwiederstand und gewicht verbunden
 
AW: weisse socken

einfach ein altes kettenblatt eine stunde auf die glühende herdplatte legen. danach im richtigen winkel aufs bein drücken.
dürfte eine dauerhafte lösung sein.
 
AW: weisse socken

Also, gerade habe ich doch einmal geklingelt (natürlich an der Tür, nicht am Rad) und meinen rennradfahrenden Nachbarn gefragt, der, wenn ich ihn im im Treppenhaus sein Rennrad die Stufen herauftragen sehe, immer den rechten Arm gerade macht, um mich damit auf traditionelle Art zu grüßen. Er sagte mir, daß der deutsche Rennradfahrer selbstverständlich schwarz-weiß-rote Socken trägt und Kette und Scheitel rechts - ganz, wie es die Tradition verlangt.
Der müßte es doch eigentlich wissen, denn er ist auch in einem Verein: Dem "Endsieg 08/15", hier bei uns im Tal.


oh ist das Gut:D :D :D :D :D
 
Zurück